Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Das Kitz hatte sich auf der Flucht vor dem Hund in einem Zaun verfangen und verletzt. | Foto: Tierhilfe Klosterneuburg
4

Hunde müssen an die Leine
Reh durch den Ort gehetzt

Hund ohne Leine unterwegs; Kitz konnte verletzt geborgen und zur Behandlung gebracht werden. KLOSTERNEUBURG. "Wir von der Tierhilfe sind auch alle Hundebesitzer. Aber mitten in der Ortschaft, gehetzt von einem Hund, ohne Leine, von der Kirchmayergasse hinunter über die Strasse. - Das geht echt nicht.." ist Tierhilfe Klosterneuburg-Obfrau Angie Fuchs entsetzt. Verletztes RehkitzWas war passiert? Ein Hund jagte vergangene Woche Donnerstag einem schon etwas älteren Rehkitz nach, das in einem Zaun...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die neue Hundezone ist lokalisiert, wo hoher Bedarf gegeben ist, es grenzt aber keine Wohnnutzung an die Fläche, wodurch potenzielle Nutzungskonflikte ausgeschlossen werden können.  | Foto: Josef Vorlaufer

Stadt Sankt Pölten modernisiert
Neuer Auslaufbereich für Hunde

Seit 2011 gibt es die Hundezone im Reinkeweg, diese wird zur Zeit gerade modernisiert. Viele Neuheiten sollen nach Abschluss der Bauarbeiten auf die Vierbeiner warten. Auch eine neue Hundezone ist bereits in Planung. ST. PÖLTEN. Der alte sanierungsbedürftige Zaun soll durch einen massiveren Doppelstabmattenzaun mit Metallzaunsteher ausgetauscht werden. Auch eine Vergrößerung der Hundezone um 200 Quadratmeter konnte erwirkt werden. Somit kommt man auf eine Freilauffläche von 2100Quadratmeter....

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: Fabian Zagler
10

"Wheatens from Stonehille Village"
Wheaten Terrier in Inzersdorf

Am Samstag, den 21. Mai veranstaltete die Familie vom Weinhof Schoderböck- Englhart und die Hunde- und Katzen Züchterin Marion Zagler ein Treffen einer noch in Österreich sehr seltenen Hunderasse statt. ST. PÖLTEN. Knapp 30 Besitzer mit ihren Wheaten, aus der Zucht von Marion Zagler, kamen bei einem gemütlichen Beisammensein, mit einer herrlichen Verköstigung von Familie Schoderböcks zu einem alljährlichen Familientreffen im Weinhof Schoderböck - Englhart in Inzersdorf, die ebenfalls einen...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
ioletta, Matthias und Sebastian haben es gemeinsam mit ihrer Klasse geschafft: Sie haben den Schulworkshop absolviert und sind nun "Wuffzacks" | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 3

Workshop
Schüler werden zu "Wuffzacks" (mit Video)

Workshop zum sicheren Umgang mit Hunden in der Franz-Jonas-Volksschule ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Für Kinder kann es schnell brenzlig werden, wenn sie nicht wissen, wie sie mit Hunden sicher umgehen sollen. Deswegen gibt es den vom Land NÖ geförderten Workshop "Lauter neue Wuffzacks", wobei Tierschutzreferenten von "Tierschutz macht Schule" in Volksschulen kommen und den sicheren Umgang mit Hunden erklären. Viel gelernt"Die Kinder lernen die Sprache der Hunde und auch, wie sie darauf reagieren...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
0:58

Tiere suchen ein Zuhause
Kiki und Coco suchen ein Platzerl zu zweit (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir diese Woche Kiki und Coco. ST. PÖLTEN. Freundinnen soll man nicht von einander trennen, und auch Kiki und Coco wünschen sich ein neues Zuhause, in das sie beide gemeinsam übersiedeln können. Kiki die schwarz-weiße Hündin und Coco die braune sind beide aus schlechter Haltung völlig verwahrlost ins Tierheim gekommen. Jetzt endlich können sie ihre Freude mit allen teilen. Kiki ist circa acht Jahre und Coco etwa sechs. Ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Kira liebt Streicheleinheiten. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten
2

Tierecke St. Pölten
Wir suchen ein Zuhause

ST. PÖLTEN. Eine Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten. Infos unter Tel. 02742/77272 Name: Kira Alter: 2016 Geschlecht: weiblich/ kastriert Rasse: Mischling Name: Nando Alter: 2008 Geschlecht: männlich Rasse: Bernhardinermix Beschreibung: Kira ist 2021 zusammen mit Nando ins Tierheim gekommen und es wäre schön, wenn sie zusammen einen Platz finden würden. Schön wäre ein Haus mit Garten mit eher wenigen Stiegen. Kira und Nando lieben Streicheleinheiten.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Balu hat seinen Chefplatz bei Kristina Immler im Büro. | Foto: Immler
3

Tiere im Büro
"Wau!" ist hier der Chef

Der allerbeste Kollege im Büro redet nicht viel, weiß wo sein Platz ist und hat vier Pfoten. PIELACHTAL. Sie sind die besten Freunde des Menschen, darum dürfen sie nirgendwo fehlen. Wie handhaben das die Pielachtaler mit der Arbeit und ihren Vierbeinern? "Wir haben unseren Hund mit, weil wir beide arbeiten und ihn nicht alleine zu Hause lassen wollen", erzählt Kristina Immler über ihren Vierbeiner "Balu". Nachmittags ist er oft mit Kristina und den Kindern zu Hause oder er bleibt im Büro bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
VS-Direktorin Michaela Gastecker, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Klassenlehrerin Christina Vlachinsky, Ines Jerney (Verein „Tierschutz macht Schule“). | Foto: Büro Landesrat Gottfried Waldhäusl

Kirchstetten
Volksschule ist jetzt "Wuffzack-Schule"

Tierschutz mit Hausverstand: Kinder lernen den sicheren Umgang mit dem Hund KIRCHSTETTEN. „Etwa 800 Volksschulkinder aus Niederösterreich wurden mittlerweile zu richtigen ‚Wuffzacks‘ ausgebildet, ab heute gehören auch mehrere aus Kirchstetten dazu. Die Mädels und Burschen wissen jetzt genau, wie man mit dem besten Freund des Menschen umgehen soll“, freut sich Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl, der der Unterrichtsstunde beiwohnte. „Eine Initiative mit Hausverstand im Sinne von mehr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Vertrauen zum Menschen aufbauen, dabei hilft Davor Stojanovic. | Foto: Theo Kust

Tierheim St. Pölten
"Wir sind am Limit"

Insgesamt 900 Tiere und doppelt so viele Hunde als sonst sind derzeit im Tierheim St. Pölten untergebracht. ST. PÖLTEN. Sie können nicht reden, doch ihr Blick spricht Bände. Es geht um all jene Tiere, die rücksichtslos ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen werden. Sie finden zwar im Tierheim ein vorübergehendes Zuhause, doch auch hier stößt man an die Grenzen... Mehr Beschlagnahmungen "Wir sind am Limit“, so Tierheimleiter Davor Stojanovic, der ergänzt, "täglich kommt eine neue böse...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Leonberger sind normalerweise stattliche Hunde mit über 50 Kilo. 10 von 13 Hunde sind stark unterernährt. Sie wurden den Besitzern an Ort und Stelle von den Behörden abgenommen und befinden sich nun im Tierheim St. Pölten, | Foto: (alle) Tierheim St. Pölten
6

Pielachtal
Schwerer Fall von Animal Hoarding

Die Behörden und das Tierheim St. Pölten konnte zehn von 13 Leonberger Hunde im Pielachtal retteten. PIELACHTAL.  "Den Hunden geht es den Umständen entsprechend. Zwei von ihnen bekommen Dauerinfusionen", so Davor Stojanovic vom Tierheim St. Pölten. Vor Kurzem machte eine wachsame Tierschützerin auf dreizehn verwahrloste Tiere im Dirndltal aufmerksam. Nach einer Anzeige konnte sich das Tierheim St. Pölten mit dem zuständigen Amtstierarzt ein Bild von den Zuständen vor Ort machen. Insgesamt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das ist Hündin Frida, die den Giftköderanschlag während eines Waldspaziergangs nur sehr knapp und durch rasches Handeln überlebt hat. | Foto: Lisa Neidl
Aktion 2

Giftköder in der Region
Giftköder - Todesfalle für geliebte Vierbeiner (mit Umfrage)

Damit der erholsame Spaziergang mit Ihrem Liebling nicht tödlich enden könnte, gibt es einige Dinge zu beachten. REGION. Sonnenschein, ein netter Spaziergang mit Ihrem Vierbeiner, plötzlich verlieren Sie ihn kurz aus den Augen und fünf Minuten später ist er auch schon vergiftet. Hört sich unbegreiflich an? Ist es aber leider nicht. Anschlag überlebtDiese Erfahrung hat Hundebesitzerin Lisa Neidl mit Liebling Frida beim Waldspaziergang in Oberwölbling gemacht. "Ich habe eine Schleppleine, meine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Mark Glück beim Training mit Foxi. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 8

Hunde
Der Wau Effekt im Pielachtal (mit Video)

Zurzeit kommt der eine oder andere auf den Hund. Dieser sollte natürlich auch unterrichtet werden. REGION PIELACHTAL. Zahlen sprechen ja für sich, und denen zufolge gibt es mehr Hunde in der Region. Die meisten Hunde gibt es in Ober-Grafendorf, nämlich 325. Das sind um 9 mehr als im Jahr 2019. Doch für alle, die sich ein Haustier anschaffen wollen, gibt es da natürlich einiges, was beachtet werden sollte. Hundetrainer Mark Glück zur aktuellen Situation Mit Hund in der Corona-ZeitDiane Eibl aus...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Genau so geht’s: Hundekot eintüten, Sackerl verknoten und in einem der rd. 550 Mistkübel entsorgen – und nicht ins nächstgelegene Beet werfen! | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Frühling
Es blühen die Gassi-Sackerl in Tullner Beeten

Mit den ersten wärmeren Tagen zieht es Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern wieder zu ausgedehnten Spaziergängen ins Grüne. TULLN (pa). Leider sind daher in den Beeten der Gartenstadt Tulln damit auch wieder vermehrt „Tretminen“ und gefüllte Gassi-Sackerl zu sehen. Das tut nicht nur dem Auge des Gartenfreundes weh, sondern kann auch eine Strafe von 50 Euro nach sich ziehen. Die ersten wärmeren Tage des Jahres erfreuen Körper und Geist – doch in den Grünflächen, Baumscheiben und Beeten der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Video 5

Hafnerbach
Hundeauslaufzone im Bezirksblätter-Check (+ Video)

"Ab die Leinen, fertig, los!", hieß es bei dem ersten Besuch der Bezirksblätter bei der Hundeauslaufzone. HAFNERBACH (TH/MS). "Nicht alle Hunde vertragen sich untereinander. Daher soll die Hundeauslaufzone nur von Hundebesitzern genutzt werden, die „ihren Hund auch unter Kontrolle“ haben", erklärt Ortschef Stefan Gratzl. „Ich war immer offen, dass auch fremde Hundebesitzer zu uns nach Hafnerbach kommen. Wenn sie sich aber nicht ordnungsgemäß verhalten, müssen wir diese für die Auswärtigen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Marion Bauer ist mit ihrem geliebten Vierbeiner Buddy bei langen Spaziergängen unterwegs.  | Foto: privat

Wau, wau: So tolle Angebote für Hunde

Wo dürfen Fellnasen im Bezirk hin und wo nicht? Außerdem gibt es für sie viel zu erleben in den Hundezonen. BEZIRK TULLN. Es ist Winter und der Schritt vor die Tür fällt bei der Kälte schwer. Doch dem vierbeinigen Liebling ist das ziemlich egal. Ein Hund muss nun mal raus und ein ausgedehntes Herumtoben dient auch seiner Gesundheit. Doch wo darf sich der Hund im Bezirk vergnügen? Komfortable BereicheIn Tulln gibt es mittlerweile drei Hundezonen, eine davon sogar mit Wasserzugang, "Diese werden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Karina Z. mit ihrem Hund "Mr. Spock" beim Training. | Foto: Zampa

Silvester 2020
So nehmen Sie Ihrem Hund die Angst

PIELACHTAL (th). Karina Zampa ist Staffelführerin der Rettungs-Hundebrigade Hofstetten-Grünau. Vorbereitung "Es gibt Geräusch-CDs mit denen man die Tiere auf Lärm trainieren kann. Damit würde ich aber bereits im Sommer oder Herbst beginnen", erklärt sie. So kann man gezielt gegen Schussangst trainieren. Vorsicht Bei besonders ängstlichen Hunden würde sie bereits zwei Tage vor Silvester nur mehr doppelt gesichert Gassi gehen. "Ängstliche Hunde neigen dazu, sich aus Angst beim Spaziergang...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Hundebett sollte am gewohnten Ort bleiben. | Foto: Werilly

Fünf Tipps für Silvester
So können Sie Ihrem Hund den Stress nehmen

REGION (bw). Wenn es rundherum knallt: Die geprüfte Hundetrainerin Nicole Schreiber von "Gib Pfote" gibt im Gespräch mit den Bezirksblättern Tipps, wie Sie für Ihren Vierbeiner den Jahreswechsel stressfrei gestalten. 1. Tipp: Keine Veränderungen Große Veränderungen zuhause stressen den Hund zusätzlich. Hundebett und Futter sowie Wasserschüssel bleiben im gewohnten Umfeld. 2. Tipp: Raus in die Natur Lange Spaziergänge sollten am Silvestertag vormittags oder mittags außerhalb des Stadtgebiets...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Den Hund vor einer Erkältung schützen.  | Foto: Schlosstierarzt Dr. Schick

Tierarzt
Auch Hunde können sich erkälten

Die kalte Jahreszeit dauert noch an und mit ihr kommen oft auch unangenehme Begleiterscheinungen. OLLERSBACH (pa). Eine Erkältung beim Hund verläuft nicht viel anders als bei uns Menschen. Auch das Tier fühlt sich nicht wohl während der Krankheit, hat aber meist das Gröbste nach wenigen Tagen überstanden. Erkältungen können vom Mensch auf den Hund übertragen werden und auch umgekehrt herum. In der Regel erfolgt die Ansteckung jedoch von erkälteten Artgenossen. Woher weiß man, ob der Hund...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Shadow sucht noch ein liebevolles Heim. | Foto: Tierschutzverein St.Pölten

Tierheim St.Pölten
Herrchen wird nun über das Internet gesucht

Gemeinsam mit dem Hund durch den Park spazieren, oftmals während des Lockdowns die einzige Möglichkeit an die frische Luft zu gehen. Doch wurden während dieser Zeit wirklich mehr Tiere adoptiert? Die Bezirksblätter haben beim Tierheim St.Pölten nachgefragt. ST.PÖLTEN (kg). Dort konnten unter Einhaltung der Hygienevorschriften in etwa gleich viele Tiere vermittelt werden wie in den Vorjahren, nur diesmal deutlich mehr über Telefon und Internet. "Wir hatten auch einige Fälle, wo uns bekannte...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
2

Fuchsräude
Vorsicht beim Spaziergang mit dem Hund

"Achtung, es ist Fuchsräude aufgetreten! Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine. Meiden Sie Wegraine, Wiesen und Felder. Fuchstäude ist für den Hund ansteckend", heißt es auf jenen Schildern, die in Grabensee entlang der Großen Tulln aufgestellt wurden. BEZIRK TULLN / WIENERWALD. Wie sich die Krankheit äußert, welche Maßnahmen getroffen werden, was die Jägerschaft meint und wie man den Hund retten kann, wenn er infiziert ist – die Bezirksblätter haben nachgefragt. Behandlung bei Räude Grundsätzlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Entlang der Großen Tulln wurden die Infoblätter montiert. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Fuchsräude
"Das ist wie das Coronavirus"

Jägerschaft warnt vor Krankheit und apelliert, Hunde an die Leine zu nehmen. BEZIRK TULLN / WIENERWALD-NEULENGBACH. "Achtung, es ist Fuchsräude aufgetreten! Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine. Meiden Sie Wegraine, Wiesen und Felder. Fuchsräude ist für den Hund ansteckend", heißt es auf jenen Schildern, die in Grabensee entlang der Großen Tulln aufgestellt wurden. Eiablage in der Haut Wie sich die Krankheit äußert, welche Maßnahmen getroffen werden, was die Jägerschaft meint und wie man den Hund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schlimmer Unfall: Chihuahua Charlie wurde sieben Jahre. | Foto: (2) Lenk
2

Rabenstein an der Pielach
Chihuahua von Hund totgebissen

Ende April ereignete sich in Rabenstein ein schrecklicher Unfall, bei dem ein Chihuahua sterben musste. RABENTEIN (th). "Mein Freund und ich sind mit unserem Chihuahua von einem Spaziergang zurückgekommen und wollten gerade die Haustürschlüssel zur Wohnhausanlage in Steinklamm suchen, als plötzlich einer der Nachbarhunde durch ein Loch des Maschendrahtzauns ihres Gartens, welcher direkt neben dem Hauseingang liegt, herauskam und direkt auf meinen Hund losging", erinnert sich Laura Lenk traurig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mimi und Leo wieder vereint.  | Foto: Steinbichler
3

Menschlichkeit in Purkersdorf
Helfer retten Hunde, Katze und Küken

Vermisst, Verlaufen, Versteckt - und doch wieder gefunden und gerettet in Purkersdorf. Fleißige Helfer und tatkräftige Unterstützung von und für die Region. REGION PURKERSDORF. "Ich war so begeistert wie alle mitgeholfen haben, daher möchte ich danke sagen", so die Bezirksblätter-Leserin Michaela. Die Tullnerbacherin teilte der Redaktion von einer gemeinschaftlichen Hilfsaktion von Purkersdorfern mit. Chaos auf der Hauptstraße Unlängst haben zwei Hunde auf der Hauptstraße in Neupurkersdorf für...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Masken wohin das Auge reicht: St. Andrä-Wördnerin ruft Aktion #zeigmaske ins Leben.  | Foto: privat
2 1 4

Coronavirus
Aktion "#zeigmaske" in St. Andrä-Wördern gestartet

St. Andrä-Wördnerinnen nähen Masken. Die freiwilligen Spenden kommen in Not geratenen Tiere zugute. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Eva Lampl ist eine begeisterte (Hobby)-Näherin. Und da sie selbst zur Risikogruppe gehört, und alleine zuhaus sein muss, aber ihr Herz trotzdem am rechten Fleck hat, hat sie begonnen, Stoffmasken zu nähen. Und zu verschenken. Die Versandkosten sollten aber schon übernommen werden, und wer eine freiwillige Spende für die Hunde (siehe unten) geben möchte, der ist auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.