Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Mit voller Motivation starten die Zweierteams los. | Foto: Cornelia Baumann
41

Top Teams beim Canicross

Canicross: Der neue Trendsport für sportliche Hundebesitzer ist eine rasante Abwechslung zum Spaziergang. RIEDERBERG. (cb) Die „Riederberger Fellflitzer“ laufen nicht einfach mit dem Hund, sie betreiben richtiges Power-Workout für Mensch und Tier. Der Clou beim Canicross: Der Hund läuft hier auf Zug. Mit einem passenden Zuggeschirr um den Brustkorb, das die Wirbelsäule des Vierbeiners entlastet und das Atmen nicht einschränkt, zieht der Hund seinen Besitzer. Verbunden sind die beiden über eine...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
An der Donaulände nur mit Leine, so soll es sein: Christian Holzschuh (Stadtgemeinde Tulln, Sicherheitsbeauftragter), Gerald Hürner und Christopher Lampl (Polizeiinspektion Tulln), Hundebesitzerin Julia Schwanzer und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk. | Foto:  Stadtgemeinde Tulln

Für ein besseres Miteinander
Hunde-Offensive in Tullns Grünräumen

TULLN (pa). Die Gartenstadt Tulln verstärkt aktuell Prävention und Aufklärung und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf. Leinen- und Beißkorbpflicht sowie die sachgerechte Entfernung des Hundekotes werden immer wieder verstärkt kontrolliert, bei Missachtung können auch Strafen ausgestellt werden. „Hundehaltung hat viele positive Aspekte, aber unter falscher Haltung und bei fehlender Erziehung können Hunde mitunter gefährlich werden. In unserem Einflussbereich setzen wir daher auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Yvonne Kutscher, Eva Hafner, Karin Kuhn (Geschäftsführerin der Rettungshunde NÖ), Sabine Strutzenberger, Maria Zeinler, Angelika Scharf, Karin Sarkezi; | Foto: PBZ Tulln
8

Prüfung bestanden: Therapiehunde im Einsatz

TULLN (pa). Einfach nur Streicheln oder gemeinsam Kunststücke einüben und lernen – auf jeden Fall verzaubern die ausgebildeten Therapiehundeteams der Rettungshunde Niederösterreich den Alltag für Jung und Alt. So auch im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln, wo der Abschluss der monatelangen Ausbildung der Rettungshunde Niederösterreich erfolgreich zu Ende ging. Die beiden Hunde „Holly“ und „Daisy“ und deren BesitzerInnen meisterten die Prüfung mit Bravour und begeisterten die BewohnerInnen, wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksblätter haben 27 Haufen auf 4 m² gezählt. | Foto: Zeiler
2

"Hundekot-Rallye" in Tullns Frühling

Ignorante Besitzer: Anrainer erbost über Exkremente; Gemeinden sind schier machtlos. BEZIRK TULLN. Endlich Frühling, die ersten Blümchen stecken ihre Köpfchen aus der Erde, der Schnee ist endlich weg. Leider bringt die Schneeschmelze auch die vielen Exkremente der Hunde zum Vorschein. Und das ist ein richtiger Graus. "Die lassen ihre Hunde dorthin machen und schauen mich auch noch an", ärgert sich jene Pensionistin, die das öffentliche Fleckerl in der Rechten Bahnzeile in Trasdorf pflegt. Sagen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wenn ein Giftköder gefressen wird, kann das lebensbedrohliche Folgen für den Hund haben. | Foto: Traismauer braucht Impulse

Achtung vor Giftködern im Traisental

TRAISMAUER. In der Region sind derzeit Giftköder im Umlauf. Eine Abonnentin der Facebook-Seite "Traismauer braucht Impulse" entdeckte einen der Köder, die zumeist Hunden innerhalb von wenigen Minuten das Leben nehmen können, unmittelbar neben der Traisen. 

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Hunde zu Silvester lieber doppelt und dreifach sichern. | Foto: Symbolfoto pixapay
2 2

Albtraum für Tiere: Silvesterknallerei

Der Jahreswechsel naht und damit beginnt die Knallerei von Böllern und Raketen, was viele Tiere zu Tode erschreckt. REGION (pa). Alle Jahre wieder: Silvester ist für viele Menschen meist eine schöne Zeit – doch für Tiere wie etwa Hunde kann er zum Albtraum werden. Michaela Eigl, Obfrau vom Tierschutzverein" Hunde entlaufen" dazu : "Silvester 2016 erhielt der TSV "Hunde entlaufen" über 400 Meldungen von Hunden, die wegen der Knallerei von Feuerwerkskörpern entlaufen sind. Rund 350 Hunde wurden...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bieten Sie Ihrem Haustier Rückzugsmöglichkeiten. | Foto: Werilly

Silvester mit Tieren: Kuscheln statt knallen

ST. PÖLTEN. Die Zeit der lauten 'Knaller' rückt immer näher. Unmengen an Geld werden Jahr für Jahr an Silvester ausgegeben, um mit Raketen und Co. das neue Jahr einzuläuten. Doch was für den Menschen spaßig ist, kann für Tiere eine Tortur sein. "Die Tiere leiden Wochen und Monate danach noch", erklärt uns Tierheimleiter Davor Stojanovic. "Es wirkt sich auf die Psyche der Tiere aus. Viele haben Angst und zittern. Der Knall bedeutet Gefahr. Daher laufen viele aus dem Instinkt heraus weg - doch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Firmengebäude in Getzersdorf wurde geräumt | Foto: Archiv

Paketdienst wurde Opfer einer Bombendrohung

GETZERSDORF (mh). Das Firmengebäude eines Fensterproduzenten in Getzersdorf wurde am vergangenen Dienstag evakuiert, nachdem das Fahrzeug eines Paketdienstes eine Bombendrohung erhalten hatte. "Die Lenkerin des Lieferwagens stand am vergangenen Dienstag gegen 9.05 Uhr bei einem geschlossenen Bahnschranken in Herzogenburg. Plötzlich klopfte eine unbekannte männliche Person an das Seitenfenster, worauf die Frau dieses einen Spalt öffnete. Firmengebäude evakuiert Der Mann sagte in gebrochenem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Wegen Sanierung ist das Tierheim in Königstetten etwa vier Wochen geschlossen. | Foto: Zeiler

Tierheim wird saniert: Katzen & Hunde übersiedeln

KÖNIGSTETTEN/KLOSTERNEUBURG. Wer derzeit auf der Suche nach einem Haustier ist, der steht vor dem Tierheim in Königstetten unter Obfrau Beatrice Aigner vor verschlossenen Türen. Grund dafür: "Wir renovieren", erklärt Aigner. Etwa vier Wochen lang soll es dauern, bis wieder aufgesperrt wird. Zuvor hieß es jedoch packen: Etwa 20 Katzen und 3 Hunde wurden an den Tierschutzverein St. Pölten überstellt, doch die kommen alle wieder zurück (falls sie nicht in der Zwischenzeit vergeben wurden). Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Büchsen Hunde aus, besteht ein Risiko für Mensch und Tier. | Foto: Symbolfoto: Archiv/Schwab

In Tullnerbach sind die Hunde los

Riskant: Tullnerbacher ärgern sich über drei freilaufende Hunde. GEMEINDE TULLNERBACH (bt). "Mein Sohn hat panische Angst vor Hunden und hat dementsprechend zu laufen begonnen. Einer ist ihm nachgelaufen und hat ihn gejagt, da hört sich der Spaß auf", ist eine Mutter aus Tullnerbach entsetzt. Schon seit Jahren sichtet sie immer wieder drei freilaufende Huskys – ob beim Joggen im Wald oder direkt in ihrer Siedlung auf der Schubertwiese, wo sie auch schon Katzen nachgestellt haben sollen. "Die...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: ÖRHB Niederösterreich
20

Hundebrigade: Landesübung beim AKW Zwentendorf

TULLNERFELD / ZWENTENDORF (pa). Am Wochenende 23./24.September 2017 organisierte die Staffel Tullnerfeld der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) eine Landesübung im AKW Zwentendorf. 60 Hundeführer und Helfer aus Niederösterreich, Wien und der Steiermark konnten in sechs Stationen im und um das AKW mit ihren Hunden trainieren. Dank der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf konnten die Hunde Anzeigen neben einer brennenden Tonne bei einem Auto üben. Die Herausforderung war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kathi Reitl, Gudi Fischer, Christine Eichelter mit Lukas, Django und Fanny. | Foto: Zeiler
12

Jubiläum: 10 Jahre Mantrailing (mit Video)

NÖ Rettungshunde feiern; Innenminister Sobotka hält Ehrenamt hoch. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ. Zehn Jahre sind die Mantrailer bereits im Einsatz – Grund genug, um dieses Jubiläum gemeinsam zu begehen. Auch Innenminister Wolfgang Sobotka überzeugte sich von der Tätigkeit der ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshunde NÖ. Was die Mantrailer leisten? Sie retten Personen, die abgängig sind, die sich verlaufen haben, Kinder, Erwachsene, Demente. "Die Hunde werden in Extremsituationen eingesetzt und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So süß! | Foto: Messe Tulln

„Du & das Tier 2017“- Messegelände Tulln

TULLN. Am 1. und 2. Oktober 2016 findet am Messegelände in Tulln wieder die traditionelle Internationale Rassehundeschau (Samstag - Crufts Qualification, Sonntag Bundessiegerausstellung) in Verbindung mit der Messe „Du und das Tier“ statt. Es werden daher nicht nur Hunde sondern auch die verschiedensten Kleintiere, Vögel, Alpakas, Ponys und Rassekatzen zu sehen sein. Ein internationales Richterkollegium aus zahlreichen Nationen ist gefordert, aus über 250 Rassen täglich die vitalsten und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chris Wolf mit Karin Kuhn. | Foto: Rettungshunde NÖ

Menschliche Spuren verfolgen wie im Film

Mantrailer-Hunde im Einsatz auf der Suche nach vermissten Personen SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (pa). Ein Seminar vom Feinsten: US-Polizist und Diensthundeinstruktor Chris Wolf und die Ausbildungsleiterin der Rettungshunde Niederösterreich Karin Kuhn haben interessierten Hundebesitzern Einblick in deren Ausbildungsmethoden gewährt. 16 Jahre Diensterfahrung im Polizeiwesen, kombiniert mit 21 Jahren Einsatzerfahrung im Bereich der freiwilligen Vermisstensuche, ergibt einen Mix aus geballter Ladung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Norwegischen Waldkatzen von Bianca Grüneis: Die fünf Kitten mit ihrer stolzen Mama und ihrer Halbschwester. | Foto: privat
4

So süß: Tierischer Nachwuchs im Bezirk Tulln

Zwar keine weißen Tigerbabys, aber ganz viel anderer tierischer Nachwuchs: Zu Gast bei Züchtern des Bezirks. BEZIRK TULLN (bt). "Ohhhhh, wie süß!" Eine ganz natürliche Reaktion, nicht nur bei Frauen, wenn man die vier weißen Tigerbabys vom "Weißen Zoo" in Kernhof erstmals sieht. Der zweite Vierlings-Wurf des Jahres - die Sensation ist perfekt. Doch auch im Bezirk Tulln kommt der Niedlichkeitsfaktor nicht zu kurz. Die Bezirksblätter haben Züchter besucht und mit ihnen über ihre ganz persönlichen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Michaela Eigl, die schon zur Heimkehr unzähliger Hunde beigetragen hat, mit ihrer Bea von der Brentenmais | Foto: privat
1 2

Michaela Eigl bringt Ausreißer nach Hause

Beinahe 50.000 "Likes" für Herzensprojekt einer Pressbaumerin: Michaela Eigl spürt entlaufene Hunde auf. PRESSBAUM / ÖSTERREICH (bt). "Wir gehen auf die 50.000 Likes zu", kann Obfrau Michaela Eigl den Erfolg ihrer Facebook-Seite "Hunde entlaufen - vermisst- gefunden in Österreich" kaum fassen. Hier teilt sie Suchmeldungen verzweifelter Frauchen und Herrchen aus ganz Österreich. Seit dem Jahr 2009 betreibt die Pressbaumerin ihren Tierschutzverein "Hunde entlaufen" mit Hingabe und viel...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Zwei dritte Plätze für die ÖGV-Damen und - Hunde. | Foto: ÖGV Tulln

Zwei dritte Plätze für "Buddy" und "Lego"

Jugend-Europameisterschaft in Luxemburg - Tullner Hundesportverein mit dabei. TULLN / LUXEMBURG (pa). Vom 13. bis 16. Juli fand in Luxemburg die Agility-Jugend-Europameisterschaft statt. Über 20 Nationen waren vertreten. Der ÖGV Tulln – Die fliegenden Pfoten - war mit zwei Jugendlichen im Team Austria erfolgreich vertreten. Lisa-Marie erreichte mit ihrem Hund Buddy in der Kategorie Kinder – Hunde Large den 3. Platz. Conni schaffte mit ihrem Hund Lego, im Mannschaftsbewerb „Austrian Microdogs“...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hans Fried (AUT), Urs Inglin (CH) sowie Sportstadtrat Wolfgang Mayrhofer und Obmann Johann Pasching.
 | Foto: ÖGV Tulln
2

6. Agility-Turnier um „Die goldene Rose“

Spannung pur: Wer hatte 
diesmal dieses Jahr Nase vorne? TULLN (pa). „Nationale sowie internationale Teilnehmer waren wieder vertreten. Am weitesten angereist sind die Teilnehmer aus Luxenburg“, erzählt Johann Pasching, Obmann des ÖGV Tulln. „Dieses Turnier hat in der Agility-Szene einen besonderen Stellenwert erlangt. Die Teilnehmer kommen sehr gerne nach Tulln und genießen die tolle und entspannte Atmosphäre. Das dieses Turnier zu dem geworden ist, was es jetzt ist, ist dem großen Engagement...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Heinz Edlinger und Ilvy Lederer mit ihrem Ivoc.

Bester Freund auf vier Beinen

Derzeit sind im ganzen Bezirk 10.391 Hunde gemeldet. Es gibt einiges über die Vierbeiner zu wissen. BEZIRK ST.PÖLTEN LAND. Hunde werden immer beliebter. Ob als Schutz vor Einbrechern oder einfach nur als der beste Freund des Menschen. Die Vierbeiner nehmen viel Zeit in Anspruch. Ob groß oder klein. "Da sieht man erst, wie verschieden die Hunde erst sind." hört man die Teilnehmer in der Hundeschule Traismauer sagen. Dort trifft man von jeder Rasse einen Hund an. Ob einen kleinen Yorkshire...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Für Anneliese Schmuck ist klar: Hund Boris wird an der Leine geführt, und das 'Gassi-Sackerl' kommt in den Müll.
5

Tierische Konflikte: Wenn Hund und Passant aufeinander treffen

Begegnungen zwischen Passanten und Hunden verlaufen nicht immer reibungslos. Ein Lokalaugenschein in der Region Purkersdorf. REGION PURKERSDORF. Ob in der Stadt, im Wald oder am Wienerwaldsee: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden – und die verlaufen nicht immer reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer auch „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Vorbildlich: Carmen Schubert führt ihren süßen Levi an der Leine – im Bild mit Freundin Caroline Mohnl. | Foto: Zeiler
3

Der Hund g'hört an die Leine

Bester Freund oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch nehmen im Sommer zu. BEZIRK TULLN. Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr "Rebellen", die nichts von Leinenpflicht oder Beißkorb halten. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Entspannte Atmosphäre am Set in Neulengbach.
3

Hunde posen vor Profi-Kamera

Immer mehr Tierfreunde wollen pro­fes­si­o­nelle Fotos mit ihrem Liebling. NEULENGBACH (mh). Heute ist ein großer Tag für die beiden jungen Rüden Jerry und Goofy. Die Hunde werden im Fotostudio von Peter Korrak in Neulengbach pro­fes­si­o­nell abgelichtet. "Wir wollen endlich wirklich gute Fotos von unseren Lieblingen", sagen Lena Schoissengayer und Stephan Kaiblinger. "Bitte hecheln!" Nach einer halbstündigen Studiosession kann der zweijährige Schäferhund mit der neun Monate alten Dogge...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Diensthunde der Landespolizei Niederösterreich sorgen immer wieder für Begeisterung. | Foto: Landespolizeikommando NÖ

Unterdambach: Polizeihunde in der "Harmonie"

Das ehemalige Seniorenwohnhaus soll Trainingsort für Rex & Co werden. UNTERDAMBACH / WIEN (red). Das ehemalige Seniorenwohnhaus in Unterdambach wird zum Übungsgelände für die Diensthunde der Landespolizei Niederösterreich. Das leerstehende Haus wird nun zumindest vorübergehend sinnvoll genutzt. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich hat mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs vereinbart, dass auf dem weitläufigen Gelände und in den leerstehenden Gebäuden Übungen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.