Husky

Beiträge zum Thema Husky

Ein Vorher Bild. Von der Straße aufs Sofa. Hier allerdings noch mit sehr viel Fellbällchen (Unterwolle) und stark abgemagert… | Foto: Sabrina Höritzer
10 4

Einblicke in ein Wolfhund Leben
Das ist doch ein Wolf, oder?

Viele Menschen wollen einen Hund, der aussieht wie ein Wolf. Was sie dabei nicht bedenken: Wolfhunde haben spezielle Bedürfnisse. Welche das sind und wie meine Erfahrungen mit einem Wolfhund sind erfahrt ihr jetzt in einer kurzen Zusammenfassung. Hunde im Wolfspelz sind gefragt. Was viele aber nicht bedenken: Ihre Haltung ist anspruchsvoll! Informieren sich zukünftige Besitzer im Vorfeld nicht genug, sind Konflikte programmiert. Wolfscheu, ein hohes Bewegungsbedürfnis und Revier Ansprüche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Markus Strele (li.), Schlittenhundeführer aus Polling, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit 20 sibirischen Huskys durch Tirol

Markus Strele ist seit mehr als 15 Jahren leidenschaftlicher Hundeschlittenführer. Mit seinen mittlerweile 20 Schlittenhunden nimmt der Pollinger regelmäßig bei nationalen und internationalen Rennen teil. Im sportlichen Gespräch spricht er über seine Anfänge als Hundeschlittenführer, seine WM-Erfahrungen und den Umgang mit einem großen Rudel. TIROL. Vor zwanzig Jahren begann Markus mit seinem ersten Hund, mittlerweile tummeln sich rund um sein Bauernhaus in Polling zwanzig sibirische Huskys....

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Ob musikalische Einlagen, Eiskünstler oder Huskyschlitten – bei den Winterwandernächten wird viel geboten. | Foto: Kainz
5

Winterwandernächte im Stubaital
Fünf Termine – neu im Gebiet der Serlesbahnen

STUBAI. Die beliebten Winterwandernächte des TVB Stubai gehen in eine neue Runde. Und die führt heuer auch nach Mieders. Auch heuer trumpfen die Winterwandernächte auf mit Winterromantik, Tradition und Lichteffekten. Viermal wird wieder der Natur Aktiv Park Klaus Äuele Schauplatz des idyllischen Spektakels sein, einmal wird heuer auch im Gebiet der Serlesbahnen Mieders zu einer Winterwandernacht geladen. Auftakt am Donnerstag Los geht's am Donnerstag, dem 9. und 23. Januar sowie am 6. und am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kindertag im Schlittenhundecamp. | Foto: WMP

Schlittenhundecamp
Vier Pfoten für ein Lächeln im PillerseeTal

ST. ULRICH (niko). Beim Familientag im Schlittenhundecamp sorgten die Musher, Huskys & Co. für so manches Lächeln bei den Kindern im Schneereich PillerseeTal. Meterhoch türmte sich der Schnee im Schlittenhundecamp. Bei den tiefwinterlichen Bedingungen waren die Malamutes, Grönlandhunde und Huskys ebenso in ihrem Element wie die zahlreichen Kinder, die mit ihren Eltern zum Familientag gekommen waren. Etwa 1.000 Hunde waren im größten Hundeschlittencamp der Alpen zu bewundern. Streicheln, ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Traurig über den Verlust des Hundes: Juri war nicht nur ein "Familienmitglied", sondern auch als Therapiehund geeignet
7

Igls: Die große Suche nach Juri geht weiter

Der zwei Jahre alte Husky ist seit Anfang Mai verschwunden. Eine Tragödie für die Familie Vogler. INNSBRUCK. Juri ist kein gewöhnlicher Hund. Juri ist Husky, Familienmitglied und ein "Quasi-Therapiehund" für Christoph, den autistischen Sohn Notburga Voglers. Am 1. Mai ist er ausgebüchst, schildert die zerbrechliche Dame in ihrer Küche in Igls. Mit beim Gespräch ist nicht nur Christoph, sondern auch die Tochter, Maria, die sich im Normalfall um den Hund und auch um den Bruder kümmert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schlittenhunde & Musher waren in ihrem Element. | Foto: WMP
2

Großes Geheul am See

Rekord-Schlittenhunde-Camp in St. Ulrich am Pillersee mit verkürztem Rennwochenende. ST. ULRICH (niko). Bei tiefwinterlichen Bedingungen waren die Schlittenhunde beim Transpillersee-Camp in Ihrem Element. Für die Veranstalter bedeutete der enorme Neuschnee deutliche Mehrarbeit und die Absage der Rennen am Freitag und Sonntag. Neben den ursprünglich geplanten niederländischen und bayrischen Schlittenhundemeisterschaften wurden kurzfristig auch die österreichischen Meisterschaften am Pillersee...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kinder können im Hundeschlitten mitfahren. | Foto: WMP
1

Auf geht's zum Schlittenhundecamp in St. Ulrich

Volles Programm beim Camp am Pillersee; Rennen, Meisterschaften, Kurse... ST. ULRICH (niko). Mit der offiziellen Eröffnung und der Chillparty beginnen am 9. Jännerin St. Ulrich am Pillersee drei Wochen mit vollem Programm für Hundefans, Abenteurer und Kinder. Mehr als 1.000 Fellnasen werden auch in diesem Jahr beim größten Schlittenhundecamp der Alpen ihr Lager am Pillersee aufschlagen. Der Besuch im Camp ist jeden Tag möglich. Bei den Abendveranstaltungen kommt echte Lagerfeuerromantik auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Eigentler und seine Schlittenhunde am Gletscher. | Foto: ServusTV
8

Mit dem Hundeschlitten über den Gletscher

ServusTV zeigt Martin Eigentlers Alpenüberquerung – heute Abend um 20.15 Uhr! BEZIRK. Eine Überquerung in einer Form, die vor ihm noch niemand gewagt hat: Martin Eigentler hat mit seinem Hundeschlittengespann die Gletscherwelt zwischen dem Schnalstal und dem Ötztal überquert. Eine Überquerung, die mit vielen unerwarteten Herausforderungen aufwartet: Ein Wildbach beispielsweise, der nicht sonderlich breit ist, stellt Martin Eigentler vor eine kräftezehrende Probe. Seine Hunde scheuen das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der "Malamut" konnte nicht mehr zurück zu seiner Familie, Berg- und Wasserrettung eilten zu Hilfe. | Foto: ZOOM.TIROL
6

"Libelle" rettete Hund aus Tiefenbachklamm

KRAMSACH. Am 15. Juli gegen 13:10 Uhr rutschte der Hund einer 45-jährigen Innsbruckerin, ein "Alaska Malamut" in der Tiefenbachklamm vom Wanderweg in die Brandenberger Ache ab. Zur Bergung rückten sieben Mann der Bergrettung sowie vier Mann der Wasserrettung Kramsach aus, zur Taubergung wurde der Polizeihubschrauber "Libelle" hinzugezogen. Der Hund blieb unverletzt und konnte der Besitzerin übergeben werden. Die Kosten der Bergung dürften durch eine Versicherung gedeckt sein.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Huskys sind wieder da. Im Bilde eines der ganz großen Gespanne.
1

Großes Gespann

Wo: Rennstrecke, Sankt Ulrich am Pillersee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bernhard Westrup
Foto: Astner Stefan

Internationales Schlittenhunderennen

ANGERBERG. Am 30. und 31. Jänner liegt Angerberg wieder im Mittelpunkt der Schlittenhundewelt Europas. Wer das Kräftemessen der Musher (Hundeschlittenführer) und ihrer Huskys erleben möchte, findet an diesem Wochenende die beste Gelegenheit dazu. Es präsentieren sich zahlreiche Teams, die sich zwei Tage lang mit ihren besten Hunden auf dem 15 Kilometer langen Rundkurs messen. „Go! Haw! Gee!“, feuern die Hundeschlittenlenker ihre Vierbeiner an. Die Huskys heulen vor Anspannung und Freude und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Spannende Rennen werden im Gelände hinter dem Pillersee geboten. | Foto: Foto: WMP

Lautes Heulen am Pillersee

Europameisterschaft der reinrassigen Schlittenhunde in St. Ulrich ST. ULRICH (niko). Seit 20 Jahren schlagen die Schlittenhundebesitzer aus ganz Europa ihr Camp im PillerseeTal auf. Im Jänner ist St. Ulrich wieder der Treffpunkt für Schlittenhundebesitzer aus Nah und Fern. Mehr als 1.000 Vierbeiner, darunter die Alaskan Malamute, der Grönlandhund oder der Siberian Husky, werden zum Jubiläum erwartet. Damit zählt das Camp im PillerseeTal zu den größten im gesamten Alpenraum. Den sportlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: WMP
3

Alaska Feeling im Pillersee Tal

Um mit dem Hundeschlittengespann durch die wildromantische Winterlandschaft zu gleiten, kann man nach Alaska reisen - muss man aber nicht! Das Tiroler PillerseeTal bietet im Januar dreitägige Hundeschlitten-Kurse für Einsteiger. ST. ULRICH (navi). Seit Jahrzehnten treffen sich die „Musher“ im PillerseeTal. Mit mehr als 1.000 Hunden zählt das Camp in St. Ulrich zu den größten in Europa. Die prominenten Hunderassen, wie der Grönlandhund, der Alaskan Malamute, der Siberian Husky oder der Samojede,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Tiroler Haustiermesse und Schlitten- & Sporthundemesse

Die "Tiroler Haustiermesse" und die "Schlittenhunde- und Hundsportmesse" bieten neben Information, Einkaufmöglichkeiten und Kontakten mit Gleichgesinnten auch viel Spaß und Action: Eine "Katzen-Info-Show" zeigt ausgewählte Rassekatzen, ein großzügig gestalteter Outdoorbereich lädt bei jedem Wetter zum Mitmachen beim "Hundesprint-Wettbewerb" oder beim "Jux-Cani-Cross-Turnier" ein. Im Aquaristik-Bereich gilt es die TOP-Aussteller in diesem Bereich zu treffen und der Reptilien-Infopark wird auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Elmer

Schaf in Neustifft von Hund gerissen

NEUSTIFT. Am Abend des 19. August hat ein freilaufender Husky nach Polizeiangaben ein einjähriges Zuchtschaf gerissen. Der vorfall passierte abseits des Weges im Wald von Elfer, im Gemeindegebiet von Neustift. Der Wert des Schafes liegt im unteren vierstelligen Eurobereich. Die Polizei ersucht Zeugen des Vorfalles sich bei der nächstgelegenen Dienststelle zu melden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Zwergziegen-Zwillinge erblickten vergangene Woche das Licht der Welt im Wildpark Wildbichl am Niederndorferberg. | Foto: Wildpark Wildbichl

Osterausflüge zu den Tieren

Ostereiersuche am Ostermontag Vor allem zu Ostern ist der Wildpark immer ein tierisch-gutes Familienausflugsziel: Am 6. April können große und kleine Besucher dort nicht nur die süßen Tierkinder beobachten, sondern sich von 10 bis 12 Uhr auch auf die Suche nach Ostereiern machen. Husky streicheln und Kinderschminken im Raritätenzoo Ebbs Auch im benachbarten Ebbs finden Familien und Tierfans ein ideales Ziel für ihren Osterausflug: Der Osterhase besucht den Raritätenzoo in Ebbs am 5. und 6....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
1 42

Vier Tage Schlittenhunde-Faszination in Scharnitz

SCHARNITZ (lage). Für die Musher und ihre Schlittenhunde geht es in diesen Tagen bis zum Sonntag, 22.2. 2015, um Weltmeisterschafts-Medaillen. Nach dem Nachtrennen am Donnerstag fegten die Gespanne am Freitag bei herrlichem Wetter über den Schnee. Die Schlittenhunde-Weltmeisterschaft wird gemeinsam mit dem RSSC Austria unter dem Motto „Unter Freunden im Karwendel“ veranstaltet. Viele Vereine aus Scharnitz sorgen dafür, dass es für Einheimische und Gäste ein besonderes Erlebnis wird. Auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Angerberger Martin Eigentler überquert mit seinen Huskies Gletscherspalten und knietiefen Schnee. | Foto: Servus TV
2 2

"Faszination Heimat": Angerberger Huskies im Fernsehen

Faszination Heimat „Tour der Wolfshunde – Eine abenteuerliche Alpenüberquerung“ Erstausstrahlung am Dienstag, den 17.02.2015, um 20:15 Uhr bei ServusTV ANGERBERG. Der Wildbach, der durch die verschneite Landschaft sprudelt, ist gar nicht sonderlich breit. Dennoch stellt das rauschende Wasser den Tiroler Martin Eigentler vor eine ernsthafte Herausforderung – denn seine Huskies scheuen die Stromschnellen! Martin Eigentler bleibt nichts anderes übrig, als die acht Hunde einzeln durch das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
23 29 37

7. Internationales Schlittenhunderennen in Angerberg 2015

Am 31.01. und 01.02.2015 lag Angerberg wieder im Mittelpunkt der Schlittenhundewelt Europas. Es präsentierten sich 60 Teams, die sich 2 Tage lang mit rund 300 Hunden auf dem 15 km langen Rundkurs messen! „Go! Haw! Gee!“, feuern die Hundeschlittenlenker ihre Vierbeiner an. Die Huskys heulen vor Anspannung und Freude und laufen so schnell die Pfoten sie tragen - das Publikum fiebert am Rande der Strecke mit. Es sind viele Bilder, aber sie sind sehenswert!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Falkmar Ameringer
Leuchtende Kinderaugen im Hundeschlitten am Pillersee. | Foto: Foto: Mettler
3

16. Trans-Pillersee Schlittenhundecamp

Beim größten Schlittenhundecamp der Alpen im Tiroler PillerseeTal werden über 1.000 Huskys erwartet. Knisterndes Lagerfeuer und leuchtende Kinderaugen sind von 10. bis 25. Jänner garantiert. ST. ULRICH (niko). Das Trans-Pillersee Schlittenhundecamp zählt zu den Winter-Highlights im PillerseeTal und hat sich zum größten Treffpunkt für Schlittenhundeführer („Musher“) im Alpenraum entwickelt. Mehr als 1.000 Hunde finden sich jährlich ein. Die prominenten Hunderassen, wie der Grönlandhund und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.