Ich tu's

Beiträge zum Thema Ich tu's

Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Gratwein-Straßengel sowie das Team vom Kinderhaus holen sich die Auszeichnung ab. | Foto: Land Stmk/Lunghammer
6

"Ich tu's"
Fünf Kinderkrippen und -gärten in Graz-Umgebung ausgezeichnet

Zum vierten Mal hat die "Ich tu's"-Klimaschutzgala des Landes Steiermark stattgefunden. Klimaschutz-Landesrätin Ursula Lackner hat dabei Kinderbildungseinrichtungen in der ganzen Steiermark als "Ich tu's Bildungspartner" ausgezeichnet. Fünf der Auszeichnungen gingen in den Bezirk Graz-Umgebung. GRAZ-UMGEBUNG. "Um den Klimawandel einzudämmen und seine Folgen bewältigen zu können, braucht es Zusammenwirken aller – quer durch alle Gesellschaftsschichten und Altersstufen. Eine tragende Säule ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nachhaltigkeit forcieren: Ortner, Lang, Harrer (v.l.) | Foto: Land Steiermark

Gemeinsam mit dem Land Steiermark: ÖH Graz setzt sich für Klimaschutz ein

Auch die Österreichische HochschülerInnenschaft der Uni Graz will künftig nachhaltiger handeln: In Kooperation mit dem Land Steiermark wurde im Rahmen des Projektes „Ich tu’s – für unsere Zukunft“ nun ein Plakat ausgearbeitet, das in den ÖH-Büroräumen hängt und einfache Tipps zum klimafreundlichen Handeln gibt. „Klimafreundliches Handeln beginnt im Kleinen. Uns ist es wichtig, dass die ÖH in Sachen Klimaschutz ein Vorbild für die Studierenden ist", sagen Vorsitzender Michael Ortner und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freude: Lang, Krobath (UBZ), Lackner (v. l.) bei der Gala | Foto: Land Steiermark/Strasser

"Ich tu's"-Bildungspartner ausgezeichnet

Bei der ersten steirischen Klimaschutzgala zeichneten die Landesräte Ursula Lackner und Anton Lang Projekte aus. "Sie alle tragen über ihre Beispielwirkung und ihre Bildungsangebote zum Klimaschutz bei", gratulierten die Landesräte Ursula Lackner und Anton Lang den Preisträgern bei der ersten steirischen Klimaschutzgala. Dabei wurden die "Ich tu's-Bildungspartner" in den Bereichen "Kindergärten und Schulen" sowie "Erwachsenenbildung" vor den Vorhang geholt. Zu den Preisträgern zählen etwa das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Landesräte bei der Übergabe der Urkunde an die Energiegagentur Weststeiermark. | Foto: Land Steiemark/Strasser
3

Vorreiter der Klimaschutzarbeit im Rampenlicht

In Graz zeichnete das Land Steiermark u.a. drei Institutionen aus der Südoststeiermark für aktive Klimaschutzarbeit aus. REGION. Der Klimawandel ist in aller Munde. Im Rahmen der ersten steirischen Klimaschutzgala in Graz holten die beiden steirischen Landesräte Anton Lang und Ursula Lackner Institutionen vor den Vorhang, welche im Bildungsbereich in puncto Klimaschutz hervorragende Arbeit leisten bzw. Partner der Initiative "Ich tu's" sind. Zu den elf ausgezeichneten Institutionen zählten auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Mit klugen Sanierungen gewinnen alle

Eine Sanierung kostet meistens viel Zeit, Nerven und Geld. Außer, wenn man sein Sanierungsprojekt beim Land Steiermark einreicht und eine von sechs Komfortsanierungen gewinnt. Eine Fachjury wählt die Gewinner in sechs Kategorien –das Land Steiermark und Projektpartner planen, bauen und bezahlen! „Bewusstseinsbildung ist eine der zentralen Maßnahmen, die das Land Steiermark setzt, um die gesteckten Ziele in den Bereichen Klimaschutz und erneuerbaren Energien zu erreichen. Mit diesem Wettbewerb...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Fürs Sparen gibt es jetzt auch eine Förderung

„Energiefressern“ im Haushalt den Kampf ansagen? Energierechnung zu hoch? Fragen zu einer eigenen Photovoltaikanlage? – Die Initiative „Ich tu´s“ des Landes Steiermark bietet jetzt Unterstützung und fördert Energieberatung! Wer sich gratis über Energiesparen, erneuerbare Energie und Förderungsmöglichkeiten informieren möchte oder eine Frage zum Thema Energie und Klimaschutz hat, kann die 30 minütige kostenlose Erstberatung bei einem Ich-tu´s-Berater aus dem Netzwerk der qualifizierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Freizeitaktivitäten wie Spazieren oder Wandern statt Fernsehen oder PC-Spiele schonen das Klima.

Signal für unser Klima

Initiative des Landes soll Bewusstsein für klimaschonenden Lebensstil schaffen. Mit der Initiative "Ich tu's für unsere Zukunft" stimmt das Land auf einen ressourcenschonenden und klimafreundlichen Lifestyle ein. Im Verkehr und in der Freizeitgestaltung kann jeder tonnenweise CO2 sparen. Fahrradfahren ist nicht nur eine Alternative zum Auto, sondern hält fit. Übrigens: Rund ein Drittel aller Pkw-Fahrten sei so kurz, dass man mühelos zu Fuß gehen könnte. Und auch im Urlaub kann man umweltbewusst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Geld sparen und noch dazu der Umwelt zuliebe. Tipps des Landes helfen, u.a. die Stromkosten zu reduzieren. | Foto: Bilderbox

Die Sonne stellt keine Rechnung

Mit "Ich tu's"-Aktion ermutigt das Land zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Immer mehr Unternehmen in der Steiermark produzieren einen Teil ihres benötigten Stroms eigenständig. Selbst Betriebe im Energiebereich senken auf diese Weise die Kosten für ihren Stromverbrauch. Was sich für Unternehmen auszahlt, rechnet sich auch für private Haushalte. Mit seiner Initiative "Ich tu's für unsere Zukunft" will das Land jetzt alle Steirer als Partner bei seinen Maßnahmen für den Klimaschutz gewinnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Große Geschenke an kleine Erde

Land rechnet vor: Jeder kann 4.000 Kilogramm CO2 im Jahr einsparen. Schaltbare Steckerleiste, Zeitschaltuhren, Stand-by-Betrieb – daheim wie im Büro lassen sich mit wenig Mitteleinsatz allerhand Strom und damit Kosten sparen. Viele der klassischen Maßnahmen gegen Energievergeudung haben in den steirischen Haushalten Einzug gehalten. Bis zu 100 Euro pro Jahr kann man sich auf diese Weise weglegen. Doch im Routineablauf unseres täglichen Lebens steckt zusätzlich Einsparpotenzial – unserer Umwelt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.