Die Sonne stellt keine Rechnung

Geld sparen und noch dazu der Umwelt zuliebe. Tipps des Landes helfen, u.a. die Stromkosten zu reduzieren. | Foto: Bilderbox
  • Geld sparen und noch dazu der Umwelt zuliebe. Tipps des Landes helfen, u.a. die Stromkosten zu reduzieren.
  • Foto: Bilderbox
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Immer mehr Unternehmen in der Steiermark produzieren einen Teil ihres benötigten Stroms eigenständig. Selbst Betriebe im Energiebereich senken auf diese Weise die Kosten für ihren Stromverbrauch. Was sich für Unternehmen auszahlt, rechnet sich auch für private Haushalte. Mit seiner Initiative "Ich tu's für unsere Zukunft" will das Land jetzt alle Steirer als Partner bei seinen Maßnahmen für den Klimaschutz gewinnen und von der Bedeutung eines effizienten Einsatzes von Energie überzeugen.
Im Besonderen der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen ist ein Gebot der Stunde. "Der Fokus liegt darauf, Energie einzusparen", so Landesenergiebeauftragter Wolfgang Jilek. Förderungen zum Beispiel für Fotovoltaik- und Solarthermie-Anlagen könnten den Schalter in unseren Köpfen endgültig umlegen. Umwelt und Geldbörserl profitieren gleichermaßen. Denn: Die eigene Strom- und Wärmeproduktion führt erwiesenermaßen ganz von allein zu einer Sensibilisierung beim Verbrauch.

Investitionen rechnen sich

Fotovoltaikanlagen entpuppen sich gerade für Betriebe als doppelt sichere Investition: Zum einen haben sie mit einem hohen Tagesstromverbrauch die Möglichkeit, die benötigte Energie selbst zu erzeugen. Zum anderen erweist sich eine Fotovoltaikanlage in Zeiten unsicherer Geld- und Aktienmärkte als renditstarke Wertanlage für "überschüssiges" Geld.
Für private Haushalte ist Fotovoltaik ebenfalls eine immer beliebtere Investition, die sich je nach Größe der Anlage früher oder später auch rechnet. Wer unter die Stromproduzenten gehen will, unterhält sich am besten zuerst mit einem Fachmann. Nicht jedes Dach sei gleich gut geeignet, die Größe der Anlage und mögliche Förderungen durch Bund, Land und Stadt wollen kalkuliert sein, heißt es vonseiten der Experten des Landes.

Doppelt sparen

Im Gegensatz zu Strom aus Fotovoltaikpaneelen liefern Sonnenkollektoren Wärme. Mit Solaranlagen spart man doppelt: bei der Anschaffung durch die hohe Förderung und später beim Betrieb. Förderinfos unter www.ich-tus.steiermark.at

Jetzt gewinnen mit der Eisblock-Wette!

Aktion des Landes Steiermark: Initiative „Ich tu’s für unsere Zukunft“ in Kooperation mit Klimabündnis Steiermark, WOCHE, Sto und Energie Steiermark.

Schätzfrage:2 Tonnen Eis sind mit einer 30 cm dicken Passivhausdämmung ummantelt. Schätzen Sie, wie viel nach 74 Tagen vom Eisblock noch übrig ist: 0-25%, 26-50%, 51-75% oder 76-100%.

Hauptpreis: E-Bike im Wert von 1.500 Euro. Antwort mit Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an gewinnspiel@woche.at oder mittels Teilnahmekarte beim Eisblock im Grazer Landhaushof.

Auflösung am „Ich tu’s“-Tag des Landes am 12. Oktober.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.