Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Ende November möchte die Gemeinde die Bevölkerung erneut einladen, um die Ergebnisse aus dem Ideen-Workshop zu präsentieren.  | Foto: Gemeinde Baumkirchen
5

Zukünftige Nutzung
Hohe Bürgerbeteiligung beim Ideen-Workshop Kramerhof

Dank der regen Teilnahme der Baumkirchener Bürger am Ideen-Workshop "Kramerhof" konnten viele wertvolle Vorschläge und Anregungen für die zukünftige Nutzung des Kramerhofes gesammelt und diskutiert werden. BAUMKIRCHEN. Im Sommer lud die Gemeinde die Bevölkerung zum Ideen-Workshop „Kramerhof" ein. Der Tag begann mit einer informativen Führung durch das historische Gelände, geleitet von einem Architekten, der den Anwesenden einen Einblick in die Möglichkeiten der künftigen Nutzung des Kramerhofes...

Aufgrund der aktuellen Covid-19 Entwicklungen sieht sich die Gemeinde gezwungen, die für den 26. bis 28. Jänner 2022 geplante Ideenwerkstätte leider zu verschieben. Ein neuer Termin wird in den nächsten Monaten angekündigt. | Foto: Kendlbacher

Achtung!
Geplante Ideenwerkstätte für neuen Ortsteil Neu Rum verschoben

Aufgrund der aktuellen Covid-19 Entwicklungen sieht sich die Gemeinde gezwungen, die für den 26. bis 28. Jänner 2022 geplante Ideenwerkstätte leider zu verschieben. Um eine möglichst große und uneingeschränkte Live-Beteiligung zu ermöglichen, wird es einen Ersatztermin in den kommenden Monaten geben. RUM. Die Ideen und Anliegen zu einer Neuen Mitte in Neu Rum kann man schon jetzt bis 31. Jänner auf www.neuemitte-rum.at einbringen oder auf Papier in die Ideenbox einwerfen. Alle Bürgerinnen und...

200 Jahre TIROLER: Auftakt der Initiative "FrauTIROLER" | Foto: Stadtblatt
3

200 Jahre TIROLER
"FrauTIROLER" stellt Frauen- und Kinderprojekte in den Mittelpunkt

INNSBRUCK. Die TIROLER Versicherung feiert 200 Jahre und nehmen das Jubiläum zum Anlass, ein Zeichen zu setzen. "„Unser Bestreben ist es, in die Zukunft zu investieren und Mut zu machen. Mit einer Initiative, die Frauen und Kinder stärkt. Eine Initiative, die gelebte Chancengerechtigkeit fördert und den Kampf gegen Gewalt ebenso unterstützt wie Schutz und Hilfe für die Opfer“, erklärt die designierte Vorstandsdirektorin Isolde Stieg.  Die GründungIm September 1821 bewilligte Kaiser Franz I....

Die Volkshochschule Tirol sowie das Katholische Bildungswerk Tirol sind die beiden Preisträger | Foto: Pixabay/jarmoluk
2

Bildungsinnovationspreis 2021
Preisträger stehen fest, Verleihung voraussichtlich im Herbst

TIROL. Jedes zweite Jahr schreibt das Land Tirol einen Bildungsinnovationspreis aus. Konzepte und Projekte der Erwachsenenbildung zur Unterstützung eines demokratiepolitischen Handelns in der Tiroler Bevölkerung bilden den diesjährigen Schwerpunkt. Alles unter dem Titel „Demokratie leben und gestalten“. BürgerInnen sollen sich einbringen Die vielen verschiedenen Konzepte und Ideen sollen die Bürgerinnen und Bürger in Tirol dazu anregen, sich kritisch reflektierend auf lokaler und regionaler...

Gemeinsam mit der Präsidentin der Julius Raab Stiftung Martha Schultz macht sich Kircher bereits seit längerem für die Finanzbildung stark | Foto: JVP Tirol

„finanzielle Gesundheit“
Wirtschafts- und Finanzkompetenz junger Menschen stärken

TIROL. Konkrete Fähigkeiten wie Wirtschafts- und Finanzkompetenz sind Voraussetzungen, um Freiheit in all seinen Facetten leben zu können. Laut LA Sophia Kircher hat die Jugend in Österreich bei Wirtschafts- und Finanzwissen jedoch Aufholbedarf. Sich mit Finanzthemen zu beschäftigen, ist laut ihr eine sehr gute und notwendige Investition in die Zukunft. Sie fordert zudem, dass Finanzkompetenzen verstärkt an die Schülerinnen und Schüler vermittelt werden. Eigener Ideenwettbewerb Kircher freut...

Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. | Foto: Universität Innsbruck

Coronavirus/Uni Innsbruck
Ideen Contest für das Reisen – Teilnahme erwünscht

TIROL. Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. Innovative Ideen gesuchtDie Universität Innsbruck mit dem Studiengang Strategic Management, zusammen mit HYVE Crowd und dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck arbeiten gemeinsam an einem...

Landes- und Bundessieger Kategorie 5. bis 8. Schulstufe: Die Klasse 2c NMS Kössen

v.l.n.r.: Bgdr Johannes Strobl BA, KontrInsp Christian Krug , Schulsozialpädagogin Nicole Mayr, Dir. Christoph Hundegger, die Schülerinnen und Schülern der Klasse 2c der NMS Kössen, Dr. Beate Palfrader, Dr. Reinhold Raffler, Dr. Bettina Ellinger, Bgm. Reinhold Flörl und Obstlt Martin Reisenzein BA | Foto: LPD Tirol
3

Ideenwettbewerb 2018/19
Starke Projekte zum Thema "Gewalt in der Schule"

TIROL. Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler statt. Zum Thema „Gewalt in der Schule“ konnten Ideen, Entwürfe und fertige Werke bei der LPD Tirol eingereicht werden. Nun stehen die Sieger fest. Das Bundesministerium für Inneres veranstaltete im Schuljahr 2018/2019 bereits zum dritten Mal im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER einen Wettbewerb zum Thema Sicherheit in und um die Schule. Die diesjährige...

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren können bis zum 31. Oktober 2018 an dem von der EU geförderten Ideenwettbewerb teilnehmen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

EUSALP-Ideenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene

Tirol ist in diesem Jahr Präsident der EUSALP und hat sich als eines der Hauptanliegen festgelegt, für Jugendliche greifbarer zu werden. Im Zuge dessen, wurde nun das Jugendprojekt "Pitch Your Project to the EU" gestartet. Der EUSALP-Ideenwettewrb wird von der Europäischen Kommission und dem Land Tirol durchgeführt. TIROL. Bis zum 31. Oktober können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren ihre Projekte einreichen und beim Ideenwettbewerb teilnehmen. Den besten drei...

Foto: MINI
2

Mini verwirklicht Österreichs coolste Idee

Lassen Sie sich vom Design und Platzangebot des MINI Clubman inspirieren – vielleicht wird aus Ihrer Idee ein Crowdfunding-Projekt. Ö. Fahrbare Hängematte? Mobiles Kofferbüro? Auf www.mehr-raum-fuer-ideen.at haben Kreative, Gründertypen, Querdenker und Studenten Gelegenheit, ihren originellen Einfall öffentlich zu präsentieren und sich Unterstützung zu sichern. MINI schafft: Mehr Raum für Ideen Jahr für Jahr werden hierzulande mehr als 30.000 Produkt- und Geschäftsideen umgesetzt. Etwa zehnmal...

  • Motor & Mobilität
Foto: Land Tirol / Berger

Landeswettbewerb „Lass dir APPas einfallen!“ war ein großer Erfolg

Unter dem Motto „Lass dir APPas einfallen“ waren kreative Schülerinnen und Schüler, Unternehmen, Privatpersonen sowie jede/r Interessierte im Rahmen eines Wettbewerbs des Landes Tirol aufgerufen, ihre Ideen zur Anwendung offener Verwaltungsdaten, sogenannter „Open Government Data“, einzureichen. Die Auswertung nach Ende der Einreichfrist am 28. Februar bringt mit insgesamt 97 Einreichungen ein sensationelles Ergebnis, zieht LR Johannes Tratter eine positive Bilanz: „Das Land Tirol ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.