IG-L

Beiträge zum Thema IG-L

Die Steiermark solle sich ein Beispiel an den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg nehmen und sich ebenfalls für ein Ende der Landesabgabe entscheiden, fordern Neos. | Foto: ORF/T. Ramstorfer
12

Ausblick
Landtag diskutiert Kinderbetreuung, ORF-Landesabgabe und Budget

Auf der Tagesordnung des Steiermärkischen Landtags stehen am Dienstag unter anderem die Zukunft des Community Nursing und der ORF-Landesabgabe, die Abschaffung des Luftschutz-Hunderters sowie Versorgungslücken in der Kinderbetreuung. Ferner wird Willibald Ehrenhöfer den Entwurf des Landesbudgets 2025 präsentieren. Der Finanzlandesrat muss sich darüber hinaus kritischen Fragen der KPÖ stellen.  STEIERMARK/GRAZ. Am Dienstag findet sich der Steiermärkische Landtag zu seiner sechsten Sitzung der...

Ab 2030 sind EU-weit strengere Grenzwerte einzuhalten.  | Foto: MeinBezirk
1 6

Nach Aus für IG-L-Hunderter
Grüne kritisieren fehlende fachliche Grundlage

Eine Woche nach dem Ende des sogenannten „Luftschutz-Hunderters“ sorgt eine Umweltinformationsanfrage der Grünen für neue Debatten: Die Aufhebung des Tempolimits auf der A2 und A9 ist laut Meinung der Partei ohne belastbare fachliche Grundlage erfolgt – obwohl die Maßnahme laut bisheriger Evaluierungen die Luftqualität verbessert habe.  STEIERMARK. Die Verordnung zur Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h trat am 18. April außer Kraft. Die FPÖ-ÖVP-Landesregierung erklärte im Vorfeld, die...

Der IG-L-Hunderter ist in der Steiermark bald Geschichte. | Foto: MMV/Neumayer
5

Aus für IG-L
Am Freitag fällt der Luftschutz-Hunderter in der Steiermark

Vor einem Monat verkündete die steirische Landesregierung das bevorstehende Aus des „Luftschutz-Hunderters“ in der Steiermark und damit die auf Basis des Immissionsschutzgesetzes-Luft (IG-L) geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h auf Teilabschnitten der A2 und A9. Am Dienstag soll nun die Verordnung zur Aufhebung unterzeichnet werden – und zwar trotz heftiger Kritik der Opposition.  STEIERMARK. „Mit meiner Unterschrift wird in Kürze das ,IG-L'-Symbol auf den steirischen Autobahnen –...

Der Gratkorner Gemeinderat forderte per Dringlichkeitsantrag den Erhalt des Luftschutz-Hunderters auf der A9. | Foto: Archiv
4

Nach IG-L 100-Aus
Gratkorn spricht sich für Luftschutz-Hunderter aus

Der Gratkorner Gemeinderat hat am Mittwoch auf Initiative der Grünen gemeinsam mit SPÖ, ÖVP und Bürgerliste in einem Dringlichkeitsantrag ein klares Signal an die Landesregierung gesendet: Der Luftschutz-Hunderter auf der A9 muss bleiben. GRATKORN. Der sogenannte "Luftschutz-Hunderter" wird abgeschafft, das teilte die Steiermärkische Landesregierung Mitte des Monats in einer Aussendung mit. Die Entscheidung basiere auf einer faktenbasierten Prüfung. Betroffen sind die Pyhrn Autobahn (A9) und...

Ab 2030 sind EU-weit strengere Grenzwerte einzuhalten. Bereits jetzt überschreitet man diese, neuen Grenzwerte, fällt der IG-L wird die Einhaltung der Luftqualitätsrichtlinien noch schwerer.  | Foto: MeinBezirk
6

Steiermark
Aus für IG-L-Hunderter – Rückschritt für die Klimapolitik?

Am Sonntag verkündete die Blau-Schwarze-Landesregierung das Ende des Feinstaub-Hunderters auf steirischen Autobahnen. Am Dienstag wurde das Thema in einer von den Grünen einberufenen Aktuellen Stunde im Landtag aufs Trapez gebracht – Kritik an der geplanten Abschaffung kommt auch von Neos und KPÖ. Doch was bedeutet das Ende dieser Klimaschutzmaßnahme für die Bevölkerung? Welches Signal sendet die Politik damit? MeinBezirk hat beim Nachhaltigkeitsforscher Thomas Brudermann nachgefragt. ...

Der IG-L-Hunderter ist in der Steiermark bald Geschichte. | Foto: MMV/Neumayer
Aktion 5

Heftige Kritik der Opposition
Jetzt ist es fix: Luftschutz-Hunderter fällt

Was bereits im Vorfeld für breite Diskussion sorgte, ist seit Sonntag fix: Der sogenannte "Luftschutz-Hunderter" wird abgeschafft, das teilte die Steiermärkische Landesregierung am Sonntag in einer Aussendung mit. Die Entscheidung basiere auf einer faktenbasierten Prüfung. Die Kritik der Grünen ließ nicht lange auf sich warten.  STEIERMARK. "Steirische Autofahrerinnen und Autofahrer werden vom 'Lufthunderter' befreit", teilte die Landesregierung am Sonntag in einer Aussendung mit. Das auf Basis...

Streitthema "Luftschutzhunderter": Am Freitag berät die steirische Landesregierung über die Abschaffung. Was einige Autofahrerinnen und Autofahrer freuen wird, wirft aber vor allem mit Blick auf die Zukunft Fragen auf.  | Foto: MMV/Neumayer
3

Steiermark
"Luftschutzhunderter-Aus" trifft vor allem Autobahn-Anrainer

Die geplante Abschaffung des "Luftschutzhunderters" auf Landesebene sorgt derzeit für Aufregung. Aber was würde die Abschaffung eigentlich ändern? Wer profitiert und wo herrscht dadurch "dicke Luft"? MeinBezirk hat nachgefragt.  GRAZ/STEIERMARK. Ein Ende des umgangssprachlich als "Luftschutzhunderters" gezeichneten IG-L könnte noch diese Woche Formen annehmen, wenn die neue steirische Landesregierung am Freitag auf Schloss Seggau tagt. Die Abschaffung des IG-L wird von der FPÖ schon lange...

Der IG-L-Hunderter ist in der Steiermark gekommen um zu bleiben. | Foto: MMV/Neumayer
3

Neue Studie des Landes Steiermark
Der IG-L-Hunderter bleibt bestehen

Das Land Steiermark hat unter Landesrätin Ursula Lackner eine Studie in Auftrag gegeben, um die Wirkung des Tempolimit 100 im Rahmen des Immissionsschutzgesetzes Luft - IG-L - entlang der Autobahnen zu überprüfen. Das Ergebnis der Studie bestätigt die Wirkung, damit wurde das Tempolimit auch "einzementiert". STEIERMARK. Hand aufs Herz, wer hat als Autofahrerin oder Autofahrer noch nie über das IG-L-Tempolimit 100 auf der Autobahn geflucht? Um den Zweiflern den Wind aus den Segeln zu nehmen,...

Bleibt ein Streitthema: Im Rahmen der Landtagssitzung forderten die Grünen erneut eine Alternative zum Ausbau der A9. | Foto: ÖBB_ChrisZenz
13

Steirischer Landtag
Hitzige Debatte um Ausbau der A9 und "Lufthunderter"

In der Sitzung des steirischen Landtags am Dienstag wird hitzig diskutiert – unter anderem über den geplanten Ausbau der A9 im Süden von Graz sowie den Lufthunderter auf steirischen Autobahnen. In puncto Informationsfreiheitsgesetz gehen die Ansichten von Neos und ÖVP deutlich auseinander, mehr Einigkeit herrscht hingegen beim Thema Primärversorgungseinheiten für Kinder und Jugendliche. Einmal mehr disk STEIERMARK/GRAZ. Die 53. Sitzung des Landtags Steiermark startete am Dienstagvormittag mit...

30 Prozent der direkten Feinststaubverbrennungsemissionen werden durch den „IG-L 100er“ eingespart. | Foto: Bilderbox
1

Kampf gegen Feinstaub

So können Sie dabei helfen, die Feinstaubwerte in Graz niedrig zu halten. Es ist gerade erst Anfang April und schon wurden die Feinstaubgrenzwerte an drei Messstationen im Stadtgebiet öfter als eigentlich zulässig überschritten: In Österreich ist eine Übertretung der Höchstwerte an 25 Tagen pro Jahr erlaubt (in der EU sind es 35 Tage) und in Graz-Ost (28), Graz-Süd (26) und in Don Bosco (25) wurde das Limit bereits jetzt ausgereizt oder überschritten. Die gute Nachricht: Im Frühling und im...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.