Imkerei

Beiträge zum Thema Imkerei

Mitglieder der Imkervereins bei der Übergabe der 72 Honiggläser an die Braunauer Tafel. | Foto: Imkerverein Uttendorf
2

Imkerverein Uttendorf
72 Gläser Honig für die Braunauer Tafel

Der Imkerverein Uttendorf spendete 72 Gläser Honig an die Braunauer Tafel. UTTENDORF, BRAUNAU. Der Reinerlös des Bienenquiz im Rahmen des 125 Jährigen Gründungsfestes des Imkervereines Helpfau-Uttendorf wurde in Form von 72 Gläsern Honig an die Tafel Braunau gespendet. Damit werden Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen unterstützt. Am 2. Dezember ist der Imkerverein beim Uttendorfer Adventmarkt mit einem Stand vertreten. Dargeboten werden neben Honig und Bienenprodukten auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Werner Gmailbauer
3

Neuer Bienenlehrpfad in Franking eröffnet
Den Bienen auf der Spur

Die Biene ist hinter Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier weltweit. Um auf die Bedeutsamkeit der Insekten aufmerksam zu machen, hat eine Imkerei in Franking einen Bienenlehrpfad eröffnet. FRANKING. Der Wissenschaftler Albert Einstein prägte einst den Spruch: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben." Ohne Bestäubung gäbe es nicht genug Pflanzen, ohne die Pflanzen keine Tiere und ohne Tiere keinen Menschen. Um sich der Bedeutung der...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Andreas Platzer (Imkerschule Laimburg), Michaela Langer-Weninger und Franz Waldenberger (v. l.) | Foto: Bienenzentrum OÖ/Payrleitner
153

Parma und Südtirol
Argarwirtschaft blickt über Tellerrand

Über den Tellerrand blickte eine Delegation aus Oberösterreich in Parma und Südtirol, die von der BezirksRundSchau begleitet wurde. Im Zentrum der Reise standen Themen wie Lebensmittelsicherheit, Agrarwirtschaft und Imkerei. OÖ. Die Gruppe bestand neben Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger aus weiteren hochrangigen Experten: Franz Waldenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ), Karl Dietachmair (Direktor der Landwirtschaftskammer OÖ), Hubert Huber (Direktor für Landesplanung),...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
EFSA-Umwelttoxologin Domenica Auteri, EFSA-Geschäftsführer Bernhard Url, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landwirtschaftskammer OÖ-Präsident Franz Waldenberger (v. l.). | Foto: BRS/Mülleder

Lebensmittelsicherheit
Oberösterreich blickt nach Norditalien

Eine oberösterreichische Delegetation rund um Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist derzeit drei Tage lang in Norditalien unterwegs, um sich intensiv mit dem Thema Lebensmittelsicherheit zu beschäftigen. Dabei stehen Imkerei und Landwirtschaft im Fokus. OÖ/PARMA/KALTERN. Die erste Station der Reise führte an Tag 1  nach Parma zur europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Diese wurde 2002 gegründet und bearbeitet alle Themenbereiche mit Bezug zu Lebens- und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: PTS Braunau
5

Poly Braunau
Honigernte zum Schulschluss

Die Polytechnische Schule Braunau führte ein Bienenprojekt durch. BRAUNAU. Für die 78 Schüler der Polytechnischen Schule in Braunau läuteten am 9. Juli zum letzten Mal die Schulglocken. Sie wurden mit den Abschlusszeugnissen in ihre letzten Ferien vor dem Eintritt in die Lehre entlassen. Jene Schüler mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg bekamen dabei erstmals ein Glas Honig aus der Poly-eigenen Imkerei überreicht. Das Projekt „Poly-Bees“ wurde im vergangenen Schuljahr ins Leben gerufen. In der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wer sich Bienen hält tut der Natur einen großen Gefallen: Zur Belohnung gibts Honig.  | Foto: Grecaud Paul - Fotolia
1 7

Der Haustiercheck
Wenn es im Garten summt und gackert

Haustiere tun uns einfach gut – und sind nützlich: Wir stellen vier tierisch wertvolle Wegefährten für Ihr Zuhause vor. BEZIRK BRAUNAU (höll). Sie sind Schädlingsbekämpfer, Freund und tun dem Gemüt einfach gut: Haustiere bereichern unser Leben - ganz besonders, wenn sie auch noch nützlich sind.  Imkerei ist der neuen Trend in Sachen Tierhaltung: Ob in der Stadt, auf dem Hausdach oder im Garten. Die summenden Honigbringer lassen sich relativ einfach halten. Es gibt sogar fixfertige Starterkits...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Bienenzuchtverein

Bienenzuchtverein freut sich über neue Mitglieder

MATTIGHOFEN, SCHALCHEN. Nach Jahren der Stagnation konnte der Bienenzuchtverein Schalchen-Mattighofen seinen Mitgliederstand im Laufe des heurigen Jahres fast verdoppeln. 37 Imker sorgen nun dafür, dass die Obstbäume und Feldfrüchte ausreichend bestäubt werden. Laut Verein interessieren sich immer mehr Frauen für das naturverbundene Hobby. Für Interessierte besteht die Möglichkeit einer umfassenden Ausbildung. Zum Imker-Stammtisch, jeden ersten Donnerstag im Monat, um 19.30 Uhr beim Laimerwirt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Landwirt Georg Garstenauer aus Aschach soll 700 Euro Schmerzensgeld zahlen. | Foto: Thöne
20 5

Jogger will Schmerzensgeld nach Bienenstich

700 Euro verlangt ein Aschacher von einem Landwirt. Er wurde beim Joggen von Bienen gestochen. ASCHACH. Der Aschacher lief wie gewohnt seine Runde auf einem Wanderweg nahe der Saaßstraße, der über ein Grundstück des Landwirts Georg Garstenauer führt. Im Bereich der zehn Bienenstöcke, etwa 250 Meter vom Bauernhof entfernt, wurde der Hobbyläufer Opfer der Insekten. Sie stachen ihn mehrmals in den Rücken, eine Behandlung beim Hausarzt war die Folge. Der Vorfall ereignete sich bereits am 19. Juli....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Landesrat Max Hiegelsberger mit den Imkern, Bürgermeister Franz Weinberger, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bürgermeister Sengthaler. | Foto: ÖVP/Mühlbacher

Hieglsberger im Gespräch mit Braunauer Imkern

PISCHELSDORF. Agrar-Landesrat Max Hieglsberger diskutierte in Pischelsdorf mit Imkern und Bezirksvertretern der Imkerverbände: "Die Landwirtschaft braucht die Arbeit der Bienen. Diese leisten Unbezahlbares für die Landwirtschaft. Daher nehmen wir die Anliegen der Imker ernst. Wir haben den Schutz der Bienen intensiviert und die Kontrollen verstärkt.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.