Imkerei

Beiträge zum Thema Imkerei

Kommentar Woche 26/2022
Wir brauchen die Natur, die Natur braucht uns!

Diese Woche setzen wir einen "Schwerpunkt Natur". Alle reden davon, dass Österreich Weltmeister bei der Bodenversiegelung ist. Und das Triestingtal scheint sich redlich zu bemühen, sein Bestes zu diesem zweifelhaften Rekord beizutragen. "Unser Boden will gut atmen" heißt die Überschrift zu unserem Artikel auf Seite 6/7 in der aktuellen BezirksBlätter-Printausgabe. In den ausgedehnten Wäldern des Triestingtals abseits der Industriegebiete darf er das noch. Aber Forstfachleute warnen: der...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Manuel Petzl in voller Montur | Foto: Manuel Petzl
Aktion 3

Bio-Imkerei
Manuel Petzl baut Hobby seines Vaters zum Haupterwerb auf

Manuel Petzl war erfolgreich im Hotelmanagement tätig. Nun startet er hauptberuflich als Bio-Imker durch. TRIESTINGTAL. Über 100 Bienenstöcke nennt Manuel Petzl am Gerichtsberg sein Eigen. Im Sommer tummeln sich bis zu 60.000 geflügelte Honigproduzenten in so einem Stock. Rund die Hälfte davon im Winter, den heuer ein Großteil gut überstanden hat. Alles BIO "Die in den 1970er-Jahren aus Asien eingeschleppte Varroa-Milbe dezimiert oft die Völker in ihrer Ruhephase. Die Bekämpfung mit Antibiotika...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
27

Besuch bei der ,,Heizungsbiene,, Friedl Landauer

Mit seinem gelben Installateur-Bus fährt er von Haus zu Haus und wartet die Heizungen in und rund um Oberwaltersdorf. Doch seine größte Leidenschaft ist die Imkerei. Bienen bestäuben Oberwaltersdorf Friedl Landauers 30 Bienenvölker leisten in Oberwaltersdorf wertvolle Arbeit, indem sie Kultur- und Nutzpflanzen bestäuben. Auch der Honig welcher dadurch entsteht, schmeckt köstlich. All das konnten rund 30 Kinder am Donnerstag bestaunen, ausprobieren und auch kosten. Begonnen haben die kleinen...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Sperrbezirk nach einem Fall von Faulbrut | Foto: zVg
2

Bienenseuche in Tattendorf aufgetreten

STEINFELD (mar). Zusätzlich zu den Neonicotinoiden im Saatgut haben die Bienen im Steinfeld jetzt auch noch mit der Amerikanischen Faulbrut zu kämpfen. Diese Krankheit greift die Nachkommenschaft der Bienen an. Ein Fall von Faulbrut ist in Tattendorf aufgetreten und erforderte umgehendes Handeln. Drei Kilometer im Umkreis Von der Bezirkshauptmannschaft Baden wurde ein Sperrbezirk im Umkreis von drei Kilometern um den betroffenen Bienenstock markiert. Für alle Imker innerhalb dieses Gebiets...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Imker-Familie Wieser: Bohumila, Tobias und Erich
11

Bienensterben auch bei uns

GAINFARN (mar). "Man merkt es schon sehr", sagt Erich Wieser und meint damit den Einsatz der berühmt-berüchtigten Neonicotinoide in der Landwirtschaft. "Früher hatten wir die Probleme nicht." Seit aber besonders das Saatgut für Raps mit diesen Pestiziden behandelt wird, geht es den Bienen an den Kragen. Gefahr für Bienenvölker Erich Wieser ist Vollerwerbsimker in Gainfarn. "Voriges Jahr gab's dort hinter den Häusern ein ca. 20 ha großes Feld mit Sonnenblumen. Da sind sie mir fast eingegangen,...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.