Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Anzeige
Seit einem Jahr fährt die Lkw-Flotte von SPAR mit HVO-Diesel, der bis zu -90% Treibhausgas-Emissionen einspart. Dieser biobasierte Kraftstoff wird aus Altspeisefetten und pflanzlichen Nebenprodukten gewonnen und kann in herkömmlichen Dieselfahrzeugen verwendet werden. | Foto: SPAR/ David Schreiber
2

SPAR
SPAR setzt Maßstäbe in nachhaltiger Logistik

Nachhaltigkeit beginnt beim Transport! Durch den Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge in den Wiener Innenbezirken, den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Mitarbeitende und Kund:innen sowie die HVO-Diesel-Umstellung der Lkw-Flotte reduziert SPAR gezielt den ökologischen Fußabdruck in der Region. „Als führendes Handelsunternehmen sehen wir uns in der Pflicht, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten. Durch innovative Lösungen wie HVO-Diesel, E-Lkw und emissionsfreie...

Starlinger Sustainability Report 2024 | Foto: Starlinger
3

Weissenbach
Starlinger legt seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht vor

Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche: Der österreichische Maschinenbauer Starlinger mit Sitz in Weissenbach legt nach 2022 nun seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht vor. BEZIRK BADEN/WEISSENBACH. „Starlinger zählt zu jenen mittelständischen österreichischen Unternehmen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung schon seit langem auf vielfältige Weise wahrnehmen“, erklärt Ilona Wimmer, Leiterin der CSR-Abteilung bei Starlinger. „Unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht haben wir 2022...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gerlinde Brendinger mit "Gerlindes Box". | Foto: SPÖ Baden
2

Unbürokratisch Kleider tauschen
„Gerlindes Box“ ist wieder in Baden da

Gute Nachrichten für die Winterzeit: „Gerlindes Box“, ein unbürokratisches Kleidertausch- und Kleiderverschenk-System, geht Ende Oktober wieder in Betrieb. BADEN. Initiatorin und SPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Brendinger berichtet: „Die Box wird genau gegenüber vom bisherigen Standort am Eingang zum Trabrennplatz wieder aufgestellt. Mit der Stadtgemeinde Baden wurde ein entsprechender Vertrag ausgearbeitet.“ Nachhaltig und Sozial Die Idee der „Box“ ist es, nicht mehr benötigtes intaktes Gewand an...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Klimaschutz als oberste Priorität in der e5-Gemeinde: Bgm. Andreas Babler, Leiterin Stadtentwicklung Elisa Wrchowszky, Energie-Projektleiterin Sophie Nejedlik & STR Sandra Akranidis-Knotzer. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Ökologie und Nachhaltigkeit
Traiskirchen investiert 4,26 Millionen Euro

Gemeinderat Traiskirchen beschließt Investition von 4,26 Millionen Euro in Ökologie und Nachhaltigkeit. LED Lichter, klimafitter Parkplatz und Fuß- und Radwege in Tribuswinkel sind Projekte der Stadt. TRAISKIRCHEN. Traiskirchen setzt ein starkes Zeichen für Ökologie und Nachhaltigkeit und investiert 4,26 Millionen Euro in zukunftsweisende Projekte, die in der gestrigen Gemeinderatssitzung beschlossen wurden. So soll in den kommenden Monaten die öffentliche Beleuchtung auf LED umgestellt werden,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
ClimateShorts in Baden | Foto: 2024_GKoch
2

ClimateShorts – Kurzfilmwettbewerb Baden

Der Kurzfilmwettbewerb Baden ClimateShorts findet in den Kategorien 12 - 18 Jahre und über 18 Jahren statt. Also Video zum Thema Klima, Ressourcen, Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit, Politik, Energie bis 15. Juli 2024 einreichen. BADEN. Im Rahmen der 11. KLIMA & UMWELT FILMTAGE BADEN veranstalten das Cinema Paradiso Baden, die Stadtgemeinde Baden und die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich den Kurzfilmwettbewerb „ClimateShorts“. Videos zu den Themen Klimakrise, Umwelt und Nachhaltigkeit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Maklerbüro in der Frauengasse ist bereit für die Klimawende – wie Geschäftsführer Clemens Riha und Teamleiter Max Palka bestätigen. | Foto: Gebrüder Riha Immobilien
2

Bereit für die Klimawende
Erstes Glasfaser-Projekt in Badens Altstadt

Das einstige Lieblingsdomizil des „Walzerkönigs“ in der Badener Frauengasse ist nun Vorzeigeobjekt in Sachen Nachhaltigkeit. BADEN. Mit neuen Glasfaserleitungen und der Anbindung an eine moderne Fernwärmeanlage setzt das Maklerbüro der Gebrüder Riha einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Umweltschutz und Denkmalschutz müssen nicht immer im krassen Gegensatz zueinander stehen. In beiden Bereichen geht es darum, wertvolle Ressourcen zu erhalten. Damit Baudenkmäler längerfristig...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Elisabeth Zottl-Paulischin, Christine Schörkhuber, Irene Drozdowski und Stefan Rabl. Drozdowski präsentiert verschieden (nicht geschützte) Planzen. | Foto: Preineder
Aktion 8

Nature Challenge
Tag der Artenvielfalt im Symposion Lindabrunn

Am 21. und 22. Juni geht es am Symposion Lindabrunn rund um die Artenvielfalt. Gemeinsames Forschen, Führungen, Infostände und Kinderprogramm stellen die Natur und auch Kunst des Symposions ins Zentrum. LINDABRUNN. Am Symposion Lindabrunn dreht sich am 21. und 22. Juni 2024 alles um die Natur. Stefan Rabl, Bürgermeister der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn, lädt gemeinsam mit Umweltgemeinderätin Elisabeth Zottl-Paulischin, sowie Irene Drozdowski, Biologin, Obfrau des Landschaftspflegevereins...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3:56

Fahrafeld
43 Mio. Euro Hochwasserschutzprojekt im Triestingtal eröffnet

Rückhaltebecken in Fahrafeld schützt 30.000 Menschen vor einem Hochwasser. Vor 20 Jahren wurden die ersten Pläne dafür gemacht. Auch ein Löschteich für die Waldbrandbekämpfung ist entstanden. 1000 Bäume wurden im Naherholungsgebiet gepflanzt. POTTENSTEIN/TRIESTINGTAL. Nach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Mio. Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Mio. Euro, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Gemeinde präsentiert die Pläne für die "Perlenkette" | Foto: Preineder
14

Stadtquartier Nord
Neues Viertel in Bad Vöslau heißt "Perlenkette"

Die Stadt Bad Vöslau plant eine neues Stadtquartier Nord mit Namen "Perlenkette", das in vier Phasen entstehen soll. Der Plan sieht auch vor, dass das Thermalcafé in den Besitz der Gemeinde wechselt und revitalisiert wird. BAD VÖSLAU. Die Präsentation der Vöslauer „Perlenkette“ erzielte viel Interesse in der Gemeinde. "Perlenkette" nennt sich ein neues Stadtviertel, das in den nächsten 30 Jahren zwischen der Trafik an der Badener Straße (gegenüber Thermalbad) und dem historischen Kammgarnareal...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
PV-Recycling liefert wertvolle Rohstoffe | Foto: Daniel Müller/LuxChemtech
8

Seibersdorf
RHP Technology ist bei Finalisten des EUSEW Awards

Österreichisches Unternehmen RHP Technology (Seibersdorf) ist als Projektpartner unter den Finalisten des EUSEW Awards vertreten. Mit den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie (EUSEW Awards) werden herausragende Einzelpersonen und Projekte für ihre Innovationen und Bemühungen um Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausgezeichnet.  SEIBERSDORF. European Sustainable Energy Awards 2024: Das österreichische Unternehmen RHP Technology, ist einer der 13 Projektpartner des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
PlanetCare-Pressefrühstück: Nicolas Hold (HSG Events), Helga Krismer (Vizebürgermeisterin), Reinhard Keider (Vorstand Sparkasse Baden), Stefan Sziruscek (Badens Bürgermeister), Christian Degelsegger (Sparkasse Baden Marketing), Andrea Löschenbrand (HSG Events) und Gerfried Koch (Energiereferat Baden). | Foto: Nadine Reisacher
5

24. und 25. Mai
Planet Care – Das Nachhaltigkeitsfestival in Baden

Österreich bekommt ein neues und einzigartiges Festival: Das Badener Nachhaltigkeitsfestival Planet Care feiert Premiere. BADEN. Am 24. und 25. Mai wird Badens Innenstadt zur Bühne für spannende Ideen, einzigartige Lösungen und innovative Produkte rund ums Thema Nachhaltigkeit. Bei „Planet Care“ stellen sich knapp 60 Unternehmen aus der Region, aber auch überregionale und internationale Organisationen, Start-Ups, NGOs und Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft vor und zeigen ihren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Liste Flammer
3

Sozial und nachhaltig
Flohmarkt für den guten Zweck in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Eine 10-jährige Erfolgsgeschichte – der Baby- und Kindersachenflohmarkt der familienfreundlichen Gemeinde Bad Vöslau – unter der Federführung von Betty Gschaider – ging in seinem 10. Jahr am 1. Oktober mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern der Liste  Flammer erfolgreich über die Bühne. Ein Event, der neben dem sozialen Aspekt vor allem auch den Nachhaltigkeitsgedanken lebt. Der Erlös ergeht wieder an soziale Projekte. Das könnte Dich auch interessieren: Gesundes Essen in...

  • Baden
  • Deborah Panic
VCÖ-Geschäftsführerin Ulla Rasmussen, Michael Braun (Siemens Mobility Austria), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Katharina Stockinger (ÖBB 360°), Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek, Martin Schmutz (Leiter Vertrieb & Neue Services ÖBB-Personenverkehr AG) sowie Sabine Stock (Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG).
  | Foto: psb/sap
2

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich
„Baden mobil“ holt Kategoriesieg

Das Badener Mobilitätspaket hat die Fachjury überzeugt und punktet beim Publikumsvoting. BADEN. Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer durften am 27. September den „VCÖ-Mobilitätspreis Österreich“ in der Kategorie „Digitalisierung – Mobility as a Service und Sharing“ für das „Baden mobil“-Paket entgegennehmen. Bürgermeister Stefan Szirucsek freut sich: „Die Stadt Baden ist glücklich, diesen Mobilitätspreis entgegenzunehmen. Die Auszeichnung belegt, dass das...

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Graf, Andreas Mößner, Gerhard Patek, Geschäftsführer von druck.at | Foto: druck.at
3

druck.at
Nachhaltigkeits-Siegel für Druckerei aus Leobersdorf

Herausragende Anerkennung für hervorragende Nachhaltigkeit – druck.at erhält österreichisches CSR-Gütesiegel. LEOBERSDORF. druck.at hat eine bedeutende Auszeichnung für ihre außerordentlichen Bemühungen im Bereich der Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit erhalten. Mit dem österreichischen CSR-Gütesiegel für Druckereien steht auch die Leobersdorfer Druckerei für umweltbewusstes und sozial verantwortungsbewusstes Handeln.  Das österreichische CSR-Gütesiegel des Verband Druck Medien...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Flohmarkt des Roten Kreuzes in der Wienerstraße 68a in Baden: Brigitte Bauer, Christoph Sanz und Angelika Miel. | Foto: Preineder
Aktion 29

Leben am Limit
Sozial und nachhaltig einkaufen mit dem Roten Kreuz

Flohmarkt und Sozialladen helfen Menschen mit kleinem Budget Geld zu sparen und Dinge erhalten zweites Leben. So wird Nachhaltigkeit gelebt. BADEN. Sozialladen und Team-Österreich-Tafel vom Roten Kreuz versorgen Menschen mit Lebensmitteln, im Flohmarkt und Henryladen gibt es von Kleidung, Spielzeug bis Möbel viele nützliche Dinge zum kleinen Preis. Second Hand einzukaufen hilft nicht nur gegen zu hohe Preise, sondern ist vor allem auch nachhaltig. Second Hand ist nachhaltig Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jenny Größ in ihrem Geschäftslokal – das Konzept des Holzhauses passt perfekt zu ihrer Philosophie. | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 30

Nahversorgung
In der Größlerei gibt es Regionales aus dem Holzhaus

Warum in die Ferne schweifen - das Gute liegt oft direkt vor der Haustür! Seit November des Vorjahres betreibt Jenny Größ in der Oberwaltersdorfer Straße am Ortsrand von Trumau ihre "Größlerei" – eine Greisslerei mit Produkten von regionalen Bauern und Produzenten. Auch das Geschäftslokal ist nachhaltig: Die "Größlerei" wurde nämlich aus österreichischem Holz gefertigt. Ebenfalls in der Region, versteht sich. TRUMAU. Nahversorgung neu gedacht: In Trumau gibt es in einem Holzhaus am Ortsrand...

Erster „grüner“ Billa in Altenmarkt an der Triesting mit PV-Anlage auf den Carports | Foto: Wexplore Productions GmbH
Video 5

Energieeffizient
In Altenmarkt an der Triesting steht Billa der Zukunft

Tietoevry Austria und REWE stellen ersten energieeffizienten Billa-Supermarkt der Zukunft vor. Das neue Pilotprojekt in Altenmarkt an der Triesting zeigt, wie man Energiekosten dank datenbasiertem Energiemanagement um bis zu 25 Prozent verringern kann. Noch heuer sollen weitere optimierte Supermärkte nach den Vorbild der Billa Filiale in Altenmarkt folgen. ALTENMARKT/TRIESTING,/WIEN (Red.). Ein neues Billa-Pilotprojekt in Altenmarkt an der Triesting (Bezirk Baden/NÖ) zeigt, wie Digitalisierung...

Die Sektion Triestingtaler für Triestingtaler des Vereins TRIDOK nimmt sich mit vielen Aktivitäten dem Thema Armut trotz Arbeit an.
Video

Regionaler Zusammenhalt
Ein Verein der im Triestingtal viel bewirkt

BERNDORF. Elfi Holzinger und den Verein TRIDOK kennen sehr viele Triestingtaler. Wir haben uns umgeschaut und sinnvolle Initiativen gesucht, die für mehr Lebensqualität in der Region sorgen. Die Intitative "Triestingtaler helfen Triestingtalern" ist dafür ein Paradebeispiel und wurde im Vorjahr mit dem Krone-Herzensmensch-Award  ausgezeichnet. Mehr interessante Initiativen finden Sie hier: https://www.meinbezirk.at/baden/c-lokales/sinnvolle-initiativen-in-der-region-vorstellen_a5068663

HYPO NOE Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner | Foto: HYPO NOE/Bollwein

Klimaschutz-Pakt: HYPO NOE will CO2-Fußabdruck bis 2030 halbieren

HYPO NOE unterzeichnet klimaaktiv Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums. Gemeinsam mit zehn weiteren österreichischen Unternehmen verpflichtet sich die Bank, ihren CO2-Fußabduck bis 2030 mindestens zu halbieren. NÖ (red.) „Nachhaltigkeit ist für uns als niederösterreichische Landesbank nicht einfach nur ein Wort in unserem Sprachjargon. Es ist eine Lebensweise, die uns täglich prägt und nach der wir wirtschaften. Die HYPO NOE hat bereits 2013 ein umfangreiches...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs. | Foto: Pixabay

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.