Honig

Beiträge zum Thema Honig

 Imkervereins-Obmann Andreas Steiner mit Marco Bernhardt, Martin Krammer, Christine Artmäuer, Jürgen Formann und Günter Karl. | Foto: privat
2

Schaubienenstock
Imkerverein Schönau errichtet Bienenlehrpfad am Radweg

Das Leben der Honigbiene, Wissenswertes über Honig und Schaubienenstock laden in Schönau beim Bienenlehrpfad am Radweg zum Entdecken ein. SCHÖNAU. Der Imkerverein Schönau und Umgebung, der erst im letzten Jahr sein 130-jähriges Jubiläum gefeiert hat, hat am Wochenende einen Bienenlehrpfad am Triestingtalradweg in Schönau an der Triesting errichtet. Anhand von 12 interessant gestalteten Schautafeln erhält man Einblicke in das Leben der Bienen, die Entstehung von Honig und die Bestäubungsleistung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Welttag der Biene am 20. Mai | Foto: pixabay.com
1 4

So retten wir unsere "Maja"
Welttag der Biene – Blumenwiese statt Rasen

Summ, summ, summ ... Bienchen summ herum. Doch wie lange noch, wenn wir nicht schnell eingreifen? Heute, 20. Mai, ist Weltbienentag. Daher wollen wir in Erinnerung rufen, was wir den pelzigen Tierchen alles zu verdanken haben. Denn eines muss uns schon bewusst sein ... eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. WIESELBURG / NÖ. Sepp Niklas, Präsident des NÖ Imkerverbandes steht in Sachen "Biene" Rede und Antwort: Warum ist der Welttag der Bienen so wichtig? Der Weltbienentag ist wichtig, um...

Berufsimkerin Verena Hagelkruys, Fabian Liendl (Werkschatz St. Pölten), Landesrätin Susanne Rosenkranz, Werkstattleiter der Caritas St. Pölten Karl Strasser und Manuel Kari (Holzwerkstatt Paudorf). | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Welttag am 20.5.
Die Biene ist „NÖ Tierschützling 2023“

Landesrätin Rosenkranz: Schutz der Biene notwendig, um blühendes Niederösterreich zu erhalten NÖ. Heute, 20. Mai, ist der Welttag der Biene – und genau rechtzeitig zu diesem Ehrentag hat die für den Naturschutz in Niederösterreich zuständige Landesrätin Susanne Rosenkranz den  jährlichen „NÖ Tierschützling des Jahres“  prämiert. Voila, 2023 ist es die Biene. Die Kampagne steht unter dem Motto: „Die Bienen sind unsere Zukunft!“. Rosenkrank wolle Menschen sensibiliseren, denn „sowohl die Honig-...

Manuel Petzl führt die Bio-Imkerei am Gerichtsberg mit über hundert Bienenvölker und setzt sich für den guten Ruf regionaler Qualität ein. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 5

Naturprodukt
Triestingtaler Imker ärgern sich über Fake-Honig aus dem Ausland

Die regionalen Imker liefern ein ehrliches, hochwertiges Produkt und ärgern sich über Honig-Schwindel. TRIESTINGTAL. „Wer Honig kauft, der erwartet sich zurecht ein echtes, hochwertiges, naturbelassenes und schmackhaftes Lebensmittel - mit all seinen Wirkungseigenschaften", sagt der Triestingtaler Bio-Imker Manuel Petzl, der über 100 Bienenvölker sein Eigen nennt. Riesen Sauerei Bienenhonig-Produkte sind nicht nur bekömmlich, sondern unter anderem auch gesundheitsfördernd und...

Wildbienenkokons
7

"Willst du Gottes Wunder sehen musst du zu den Bienen gehen."
Kein Leben ohne Bienen

"Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann steht es auch um den Menschen schlecht. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr." Wildbienentag ist ZähltagWildbienentag ist Zähltag, ob in Kirchheim im Innkreis, in Purgstall, Rohrbach im Burgenland, in Neudörfl oder eben auch in Enzesfeld. An den Wildbienentagen kommen die Bienenpaten zusammen und zählen die Kokons. In den Kokons befinden sich die Bienen der nächsten Generation. Die...

Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

Das alte Hausmittel wirkt tatsächlich. | Foto: Halfpoint/Shutterstock.com
1

Atemwegsinfekte
Honig hilft, Husten & Co zu lindern

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiges Krankheitsbild. Sie gehen meist mit Husten, Halsschmerzen, Schnupfen und Kopfschmerzen einher. In der Mehrzahl der Fälle werden sie viral verursacht. Dennoch werden für ihre Therapie häufig Antibiotika verschrieben, die in diesem Fall nicht wirken. Als altes Hausmittel bei derlei Beschwerden gilt der Bienenhonig. Nun belegen wissenschaftliche Studien die Wirkung. Zwei der Studien zeigten, dass beim Einsatz von Honig die Symptome der Patienten...

Warmer Tee mit Honig hilft bei Husten und Erkältungen. | Foto: ZoomTeam / Fotolia
2

Erkältungen: Honig ist bei Husten eine gute Idee

Bei Erkältungen kann Honig zur Beruhigung der Atemwege beitragen. Starker Husten mag dem Betroffenen unangenehm sein, für den Körper ist er aber extrem wichtig. So werden ungewünschte Stoffe aus den Atemwegen befördert, derer es im Falle einer Erkältung besonders viele gibt. Falls es zusätzlich zu einer Schleimbildung kommt, erleben wir mitunter regelrechte Hustenanfälle. Prinzipiell braucht der Körper bei Erkältungen viel Ruhe, um sich rasch wieder vollständig zu erholen. Im Krankheitsfall ist...

  • Michael Leitner
Die Honigfabrik von Diedrich Steen
1

Tierischer Blick hinter die Kulissen

BUCH TIPP: Jürgen Tautz, Diedrich Steen – "Die Honigfabrik" Der Bienenforscher Jürgen Tautz und der Imker Diedrich Steen erklären zusammen sehr anschaulich, wie der Bienenstaat und das Leben dieser nützlichen Insekten, ohne die der Mensch aussterben würde, funktioniert. In einer verblüffenden Teamarbeit setzen Bienenvölker in ihrer Firma einen Plan um. Eine fesselnde Lektüre für erfahrene Imker und leicht verständlich für Laien. Gütersloher Verlagshaus, 288 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ingwer, Zitronensaft und Honig bilden die Zutaten für den "Schluck Gesundheit". | Foto: juefraphoto - Fotolia.com
4 8

Stars schwören auf Ingwer-Drink

Ingwer entpuppt sich als wahre Wunderknolle. Ingwer ist reich an gesunden Inhaltsstoffen und schützt vor Infekten. Diese positiven Eigenschaften machen sich auch Stars und Sternchen zu nutzen. Immer mehr Prominente setzen auf selbstgemachte Ingwergetränke – unter Kennern auch als Ingwer-Shots bekannt. Dazu wird ein gepresstes Stück Ingwer mit Zitronensaft aufgegossen. Um den scharfen Geschmack zu neutralisieren, kann ein wenig Honig hinzugegeben werden. Manch einer genießt den Ingwer sogar pur....

  • Sylvia Neubauer
Honig ist nicht nur lecker, sondern hält auch viele Vorteile für unseren Körper bereit. | Foto: Nitr - Fotolia.com
6

Honig hilft der Haut

Honig erfreut sich als süßende Zucker-Alternative weiterhin großer Beliebtheit. Welche Vorteile kann er unserem Körper bringen? Ob er nun zum Süßen von Milch und Joghurt verwendet wird oder lieber ein Butterbrot zieren soll, Honig ist für viele Menschen unverzichtbar. Gerade als Alternative zum Zucker kann er durchaus gesund für unseren Körper sein. So beweisen etwa Studien, dass der Cholesterinwert sinkt, wenn das Bienenprodukt in sinnvollem Maße konsumiert wird. Akne-Helfer Fast unbekannt ist...

  • Michael Leitner
27

Besuch bei der ,,Heizungsbiene,, Friedl Landauer

Mit seinem gelben Installateur-Bus fährt er von Haus zu Haus und wartet die Heizungen in und rund um Oberwaltersdorf. Doch seine größte Leidenschaft ist die Imkerei. Bienen bestäuben Oberwaltersdorf Friedl Landauers 30 Bienenvölker leisten in Oberwaltersdorf wertvolle Arbeit, indem sie Kultur- und Nutzpflanzen bestäuben. Auch der Honig welcher dadurch entsteht, schmeckt köstlich. All das konnten rund 30 Kinder am Donnerstag bestaunen, ausprobieren und auch kosten. Begonnen haben die kleinen...

BUCH TIPP: Renaissance des Honigweines

Met oder Honigwein ist wieder „in“! Das Buch wendet sich vor allem an Imker, die für den Eigenbedarf produzieren oder einen eigenen Betriebszweig aufbauen. Wie einfach das ‚Getränk der Götter‘ gemacht werden kann, vermittelt Autor und Experte Karl Stückler Schritt für Schritt mit nützlichen Praxis-Tipps. Der Leiter der Imkerschule in NÖ schöpft aus seiner 20-jährigen Erfahrung! Stocker Verlag, 120 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: Eine süße Mission in Sachen Literatur

Für die Operation "Honig" im britischen Inlands-Geheimdienst in den 70ern muss die belesene Serena Frome einen aufstrebenden Autor für Regierungszwecke rekrutieren, ohne dass dieser es weiß. Serena und ihr Opfer werden ein Paar - und das Drama beginnt. Ein raffiniertes, geistreiches Lesevergnügen von McEwan für jene, die intellektuelle Herausforderungen mögen. Diogenes, 464 Seiten, 23.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Imker-Familie Wieser: Bohumila, Tobias und Erich
11

Bienensterben auch bei uns

GAINFARN (mar). "Man merkt es schon sehr", sagt Erich Wieser und meint damit den Einsatz der berühmt-berüchtigten Neonicotinoide in der Landwirtschaft. "Früher hatten wir die Probleme nicht." Seit aber besonders das Saatgut für Raps mit diesen Pestiziden behandelt wird, geht es den Bienen an den Kragen. Gefahr für Bienenvölker Erich Wieser ist Vollerwerbsimker in Gainfarn. "Voriges Jahr gab's dort hinter den Häusern ein ca. 20 ha großes Feld mit Sonnenblumen. Da sind sie mir fast eingegangen,...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.