Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

Mit kohlenhydratreichen Lebensmitteln erringen Leistungssportler in jedem fall den Sieg. | Foto: lazyllama - Fotolia.com
1

Sportskanonen dürfen Kohlenhydrate futtern

Nach dem Training greifen viele Sportler zur Banane. Gut so! Forscher an einer australischen Universität haben nun nämlich herausgefunden, dass Kohlenhydrate nicht nur rasch Energie spenden, sondern auch dem Immunsystem auf die Sprünge helfen. Intensive, körperliche Anstrengung setzt unseren Abwehrkräften ziemlich zu. Nach hochintensiven Dauerbelastungen, die über 90 Minuten andauern steigt die Wahrscheinlichkeit auf eine Erkrankung der Atemwege kurz an. Kohlenhydrate in Form von Gelen oder...

  • Sylvia Neubauer
Impfen ist in jedem Alter wichtig. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
1

Impfen muss man in jedem Alter

Nach der Schulzeit heißt nicht nach der Impfzeit. Während die wichtigsten Impfungen in der Schule noch eine Selbstverständlichkeit sind, denken viele Menschen später im Leben kaum mehr daran. Dabei ist das schützende Procedere auch als Erwachsener extrem wichtig. Zu bedenken ist unter anderem, dass sich das Immunsystem im Alter verändert. Der Organismus eines Seniors reagiert in der Regel anders als jener eines Jungendlichen. Regelmäßig mit dem Arzt über mögliche Impfungen zu sprechen ist daher...

  • Michael Leitner
Wer seinen Körper fordert, braucht viele Vitamine und Mineralstoffe. | Foto: Netzer Johannes - Fotolia.com
3

Bewegung fürs Immunsystem

Sport gibt dem Körper viel, verlangt ihm aber gleichzeitig auch viel ab. Speziell kurz nach starker sportlicher Anstrengung sind wir deswegen anfälliger für Erkältungskrankheiten. Wer gerne Sport betreibt, sollte den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Abwehr unterstützen Unser Immunsystem steuert unsere Abwehrkräfte. Damit es optimal funktionieren kann, benötigt unser Körper ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Bei intensiver sportlicher Betätigung...

  • Silvia Feffer-Holik
Paprika ist ein hervorragender Vitamin C-Lieferant. | Foto: Grubärin - Fotolia.com
3

Viel Vitamin C - Abwehrkraft juchee!

Gerade jetzt, wo so viele Menschen grippebedingt das Bett hüten, ist es wichtig auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C zu achten. Das Supervitamin hält das Immunsystem auf Trab. Wer an Vitamin C denkt, hat vermutlich Orangen und Zitronen vor Augen. Daneben gibt es allerdings auch noch eine ganze Reihe anderer Lebensmittel, in denen das Abwehrfit-Vitamin steckt. Sauerkraut - gut für den Darm Sauerkraut ist eine hervorragende Vitamin-C-Quelle. Bereits eine mittlere Portion (200 Gramm)...

  • Sylvia Neubauer
5

Grüntee, das wohlig schmeckende Kraftpaket

In China gilt grüner Tee als Medizin. Er soll zu einem langen, gesunden Leben verhelfen. Völlig zurecht! In Grüntee steckt eine geballte Ladung gesunder Substanzen. 400 ätherische Öle und bis zu 250 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe finden sich im grünen Tee. Bestimmte Antioxidantien, sogenannte Polyphenole bekämpfen freie Radikale und verlangsamen so den Alterungsprozess. Sekundäre Pflanzenstoffe vermindern das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Was kann der grüne Held noch?...

  • Sylvia Neubauer
Close up Bare Young Woman Reacting While Taking Cold Shower with Arms Crossing Over her Chest and Eyes Closed.
1

Wechselduschen sind der Immunhit des Winters

Eine neue Studie zeigt die Vorteile einer kalten Dusche auf. Sich kalt zu duschen, das fördert das Immunsystem. Diese alte Weisheit hält sich schon erstaunlich lange, nun wurde sie in einer neuen Studie bestätigt. Bei der Untersuchung wurden einige Teilnehmer dazu angehalten, bei der täglichen Dusche zumindest für einige Zeit auch sehr kaltes Wasser zu verwenden. Vor und nach dem Kälteschauer durften sie die Temperatur hingegen selbst wählen. Tatsächlich zeigte sich, dass die Vorgabe zu einer...

  • Michael Leitner
Wer gut abgehärtet ist, trotzt jeder Erkältung. | Foto: Sabine Schönfeld - Fotolia.com
2

Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab

Pünktlich, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen beginnt das große „Kribbeln“ in der Nase. Wie schützen Sie sich vor einer Erkältung? Das Immunsystem gleicht einer Security-Mannschaft, deren Aufgabe im Fernhalten ungebetener Gäste besteht. Rund um die Uhr versuchen sich die als Viren, Bakterien und Parasiten getarnten Besucher Zutritt in den Körper zu verschaffen. Meist ohne Erfolg. Doch Krankheitserreger sind tückisch. Sie verwandeln gerne mal ihre Gestalt und haben Spaß an...

  • Sylvia Neubauer
Mit der kühleren Jahreszeit verändert sich auch das Immunsystem. | Foto: alotofpeople/ Fotolia.com
2

Das Immunsystem verändert sich im Herbst

Nicht nur die Natur stellt sich auf den Herbst ein, auch unser Immunsystem richtet sich nach den Jahreszeiten. Britische Forscher haben herausgefunden, dass die Gesundheit des Menschen über das Jahr hinweg stark schwankt. Immunsystem und Gene Tatsächlich gibt es bei manchen Krankheiten - z.B. bei Diabetes, Multiple Sklerose, Depression - Nachweise, dass sie sich je nach Jahreszeit unterschiedlich entwickeln. Die Erklärung der Studie ist, dass unser Immunsystem mit den Jahreszeiten variiert. Wie...

  • Silvia Feffer-Holik
Forscher versuchen zur Zeit herauszufinden, welche Rolle das Immunsystem bei Krebs spielt. | Foto: mev.de

Immuntherapie gegen fortgeschrittenen Lungenkrebs

Tritt nicht kleinzelliger Lungenkrebs trotz Chemotherapie erneut auf, sind die Aussichten auf weitere erfolgreiche Behandlungen schlecht. Vor kurzem wurde nun erstmals ein Medikament zur Behandlung zugelassen, dass direkt ins Immunsystem der PatientInnen eingreift. In den Zulassungsstudien wurde das Sterberisiko um 41 Prozent verringert, dasÜberleben hat sich verdoppelt. Der nicht kleinzellige Lungenkrebs macht ungefähr 85 Prozent aller Tumoren in der Lunge aus. Lungenkrebs ist für etwa 20...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Zu den wichtigsten Vitamin-C-Lieferanten zählt frisches Obst wie Äpfel, Beeren und Zitrusfrüchte. | Foto: mev.de

Vitaminversorgung von Kindern ist oft mangelhaft

Es ist nicht immer leicht, Schulkinder gesund und ausgewogen zu ernähren. Vitamine und Spurenelemente sind für eine gesunde Entwicklung von Kindern besonders wichtig. Eigentlich könnten diese Stoffe über eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufgenommen werden. Vitamin D allerdings wird hauptsächlich über das Sonnenlicht im Körper erzeugt – und in Österreich ist die Sonneneinstrahlung zwischen Oktober und April zu schwach für die Vitamin D-Produktion. Für Kinder ist das besonders gravierend,...

  • Sabine Fisch
Obst und/oder Gemüse sollten auch Bestandteil der täglichen Jause eines Schulkindes sein. | Foto: mev.de

So stärken Sie das Immunsystem Ihres Schulkinds

Wenn Kinder in die Schule eintreten, kommt es häufiger zu Erkrankungen, wie etwa Erkältungen. Das ist nicht ganz zu vermeiden, denn das kindliche Immunsystem lernt mit jeder Erkrankung, stärker zu werden. Es gibt aber ein paar Tipps, wie Sie das Immunsystem Ihres Kindes stärken können: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse, täglicher Aufenthalt im Freien und natürlich Schutzimpfungen. Wenn Ihr Kind nach Hause kommt, sollte es sich sofort die Hände waschen, um eventuelle...

  • Sabine Fisch
Anzeige
Gesund und fit mit der Kraft der Natur. | Foto: Schiha Vital
3 6

Gesund und fit mit "Schiha Vital" und der Kraft der Natur

Persönliches Wohlbefinden und Gesundheit sind wohl die beiden wichtigsten Güter im Leben eines jeden Menschen. Aus diesem Grund verfolgt das Eisenstädter Unternehmen "Schiha Vital" seit seiner Gründung das Ziel der Erhaltung und Unterstützung von Wohlbefinden, Gesundheit und Schönheit. Im Einklang mit der Natur "Schiha Vital" steht für qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel sowie Gesichts- und Körperpflegeprodukte aus der Natur. Sämtlichen Produkten liegt dabei die „Weisheit der Natur“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Wissenschafter haben neue Erkenntnisse über jahreszeitabhängige Krankheiten erforscht. | Foto: Foto: mev.de

Immunsystem verändert sich mit den Jahreszeiten

Eine große Gen-Analyse liefert eine mögliche Erklärung dafür, warum einige Krankheiten im Winter eher auftauchen als im Sommer. Die Aktivität von rund einem Viertel der menschlichen Gene variiert saisonal. Das haben Forscher der englischen Universität Cambridge herausgefunden. Das bedeutet, das Immunsystem passt sich der Jahreszeit an, was erklären könnte, warum manche Krankheiten im Winter öfter auftreten als im Sommer. Untersucht wurden mehr als 20.000 Gene, von denen mehr als 5.000 entweder...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Listerien können besonders für Schwangere und Babys gefährlich werden. | Foto: Archiv
2

Die Killer-Keime in der Nahrung

Listerien können für Schwangere, sowie für alte und immungeschwächte Personen sehr gefährlich sein. Gesunde Menschen mit einem intakten Immunsystem können eine geringe Dosis Listerien, wie sie auf und in manchen Lebensmitteln vorkommen, verkraften. „Dies gilt allerdings nicht für Schwangere, ältere Personen oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem“, weiß Univ.-Prof. Dr. Mohammad Manafi,vom Institut für Hygiene und angewandte Immunologie an der Medizinischen Universität Wien. „Bei diesen...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.