Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

Omikron-angepasste Corona-Impfstoffe sind ab 24. September in Oberösterreich verfügbar. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Schutz gegen Omikron-Varianten
Angepasste Corona-Impfstoffe in Oberösterreich verfügbar

Ab Samstag dem 24. September gibt es die Omikron-angepassten Corona-Impfstoffe auch in Oberösterreichischen Impfzentren. OÖ. Der neue Impfstoff ist an die Corona-Varianten Omikron BA.4 und BA.5 angepasst und bietet so laut Hersteller einen besseren Schutz vor Infektionen und schweren Krankheitsverläufen. Auffrischungsimpfungen können entsprechend der neuen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) mit diesen von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassenen Variantenimpfstoffen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen sammelt alle Berichte über vermutete Nebenwirkungen der Corona-Impfungen – bisher gibt es nur einen Todesfall, der konkret in Verbindung mit einer AstraZeneca-Impfung gebracht werden kann. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Impfungen
Zahl und Art der Nebenwirkungen

Impfskeptiker und Impfkritiker, darunter Vertreter der Parteien MFG und FPÖ, behaupten immer wieder, dass es „häufige schwere Nebenwirkungen und Impfschäden“ durch die Corona-Impfungen gebe. Speziell die noch jüngere mRNA-Technologie der am häufigsten verabreichten Biontech-Pfizer- und den Moderna-Impfungen wird von den Impfgegnern verteufelt. Corona-Experten sehen dagegen klar einen viel höheren Nutzen der Impfungen als das damit verbundene Risiko. Und auch die beim Bundesamt für Sicherheit im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 4.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 660.854 Fälle, 10.744 verstorben und 644.388 genesen. 122 hospitalisiert, davon 25 intensiv. 592 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 660.854 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (4. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.744 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 644.388 wieder genesen. Derzeit befinden sich 122 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Rieger
Im JKU Corona Update am 1. Juli 2020 wird nach einem erneuten Anstieg der Infektionszahlen zu Vorsicht gemahnt. So sollte der Mindestabstand weiterhin eingehalten werden (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/ktsdesign.
Video

JKU Corona Update
Nach Anstieg der Infektionszahlen wird zu Vorsicht gemahnt

In Linz sind jetzt 24 Menschen innerhalb von 24 Stunden am Corona-Virus erkrankt. Das ist der stärkste Anstieg seit der Corona-Pandemie bisher. Im JKU Corona Update am 1. Juli 2020 spricht sich Primar Bernd Lamprecht dafür aus, dass die Situation ernst genommen werden sollte. Das Einhalten des Mindestabstandes und das Tragen von Mund-Nasen-Schutz seien weiterhin sinnvolle präventive Maßnahmen. OÖ. Die Zahl der Corona-Infizierten ist in den letzten Tagen gestiegen. In fünf Bezirken (Linz,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Sechs Impfstoffe gegen Covid-19 werden weltweit (in den USA, China, Großbritannien und Deutschland) gerade in klinischen Studien getestet. | Foto: panthermedia.net/manae

JKU Corona Update
Impfstoff gegen Corona könnte Anfang 2021 kommen

Sechs verschiedene Impfstoffe werden derzeit weltweit gegen das Corona-Virus in klinischen Studien getestet. Die meisten Ansätze dazu seien neu, berichtet Florian Krammer. Der Virologe und Impfstoffforscher an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai Hospital in New York war am 27. April im JKU Corona Update zu hören. OÖ. Durchschnittlich zehn bis fünfzehn Jahre dauere es im Regelfall von der Forschung eines Impfstoffes im Labor bis zu seiner Verfügbarkeit auf dem Markt. Die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Von der globalen Impfstoffforschung, Antikörpertests und der Immunantwort genesener Patienten und Patientinnen handelt das JKU Corona Update am 27. April. Zu Gast ist Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer. | Foto: panthermedia.net/manae
Video

Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update zum Impfstoff

Antikörper- und Impfstoffforschung hängen eng zusammen. Derzeit gibt es noch keinen Beleg für Immunität nach einer Covid-19-Erkrankung, aber einen Bluttest, der Sars-CoV-2-Antikörper nachweisen soll. Zu Antikörpertests, der Immunantwort von genesenen Patienten und Patientinnen, aber auch zur globalen Impfstoffforschung wird am 27. April im JKU Corona Update gesprochen. OÖ. Einerseits hat die WHO am Freitag gewarnt, dass es bisher keinen Beleg für Immunität nach einer Covid-19-Erkrankung gebe....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Vier JKU Corona Updates sind derzeit noch geplant. Auf dem Programm stehen unter anderem Gespräche zur Gesellschaft und Wirtschaft nach der Corona-Pandemie (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net

Expertengespräche
JKU Corona Update geht ins Finale

Anfang April hat die Johannes Kepler Universität, kurz JKU, das JKU Corona Update als Livestream ins Leben gerufen. Nun geht das neue Format ins Finale. Auf dem Programm stehen unter anderem noch die Schulschließungen und der Wettlauf um einen Impfstoff. OÖ. Beim JKU Corona Update sprechen Forscher und Forscherinnen der JKU, aber auch von anderen Institutionen über die Corona-Pandemie. Berücksichtigt werden unterschiedliche wissenschaftliche Perspektiven. Vier Experten- und Expertinnengespräche...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.