Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update zum Impfstoff

- Von der globalen Impfstoffforschung, Antikörpertests und der Immunantwort genesener Patienten und Patientinnen handelt das JKU Corona Update am 27. April. Zu Gast ist Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer.
- Foto: panthermedia.net/manae
- hochgeladen von Katharina Wurzer
Antikörper- und Impfstoffforschung hängen eng zusammen. Derzeit gibt es noch keinen Beleg für Immunität nach einer Covid-19-Erkrankung, aber einen Bluttest, der Sars-CoV-2-Antikörper nachweisen soll. Zu Antikörpertests, der Immunantwort von genesenen Patienten und Patientinnen, aber auch zur globalen Impfstoffforschung wird am 27. April im JKU Corona Update gesprochen.
OÖ. Einerseits hat die WHO am Freitag gewarnt, dass es bisher keinen Beleg für Immunität nach einer Covid-19-Erkrankung gebe. Andererseits berichten chinesische Forscher und Forscherinnen bereits von der erfolgreichen Testung eines Impfstoffs an Rhesusaffen. Zum weltweiten Wettbewerb um einen Impfstoff, aber auch zu Antikörpertests und zur Immunantwort von genesenen Patienten und Patientinnen wird Florian Krammer am 27. April um 14 Uhr im JKU Corona Update informieren. Krammer ist Virologe und Impfstoffforscher an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai Hospital in New York. Sein Team hat vor kurzem einen Bluttest, der Sars-CoV-2-Antikörper nachweisen soll, beschrieben. Das Verfahren soll von anderen Laboratorien aufgegriffen werden, der Test auch in Österreich zur Anwendung kommen.
Florian Krammer macht den vorläufigen Abschluss der JKU Corona Updates. Nach diesem Livestream wird das JKU Corona Update nur mehr bei besonderer Aktualität oder bei Vorliegen besonderer Forschungsergebnisse gesendet. Die bisherigen Sendungen können weiterhin angehört werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.