Immunität

Beiträge zum Thema Immunität

Anzeige
Zeichen der Hoffnung: Die Brustkrebs-Forschung an der KL Krems | Foto: Adobe Stock/Krakenimages.com
3

KLU Krems
Körpereigene Killerzellen gegen Brustkrebs

Wie Grundlagenforschung an der KL Krems neue Therapiewege erschließt KREMS. Was wäre, wenn unser Körper den Krebs selbst erkennen und vernichten könnte? An genau dieser Frage arbeitet Agnieszka Witalisz-Siepracka, Biotechnologin und Immunologin an der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL Krems). Ihr Ziel: die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers – sogenannte natürliche Killerzellen (NK-Zellen) – so zu aktivieren, dass sie auch im fortgeschrittenen Stadium metastasierende Tumorzellen erkennen...

Der Tiroler FPÖ-Parteiobmann Markus Abwerzger (li.) will aus Sicherheitsgründen keinen ESC 2026 in Österreich. (Archivfoto) | Foto: APA
3

Vor Austragungsentscheidung
FPÖ fordert österreichweiten Verzicht auf ESC

In einem Interview fordert der Tirol FPÖ-Parteiomann Markus Abwerzger einen österreichweiten Verzicht auf die Austragung des ESC 2026. Durch Events wie den ESC bestehe die konkrete Gefahr, dass "anti-israelische Stimmung", Antisemitismus und "linksextremistische Tendenzen" gefördert werden - die Folge sei ein "massives Sicherheitsproblem." Die NEOS bezeichnen die Forderung als Ablenkungstheater. INNSBRUCK. In einem APA-Interview fordert der Tiroler Oppositionspolitiker die Bundesregierung mit...

FPÖ-Chef Herbert Kickl bezeichnete Vizekanzler Andreas Babler bei der 1. Mai-Rede in Linz als "linke Zecke". | Foto: MeinBezirk
3

Mai-Rede
Vizekanzler Babler klagt FPÖ-Chef Kickl wegen "linke Zecke"-Sager

Die traditionelle 1. Mai-Rede von FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl in Linz-Urfahr hat nun ein juristisches Nachspiel. Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) klagt den Freiheitlichen-Chef wegen dessen Äußerungen über "linke Zecken". ÖSTERREICH: Bei der Kundgebung der Freiheitlichen am Linzer Urfahraner Markt hatte Kickl in seiner Rede von "linken Zecken" gesprochen, die sich nun wieder außer Haus trauen würden, "nur weil eine linke Zecke als Vizekanzler in Wien das Sagen hat". Gleichzeitig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der FPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament, Harald Vilimsky. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Türe von Partei bezahlt?
Vilimsky steht erneut vor Immunitätsaufhebung

Die Immunität des europäischen Delegationsleiters der FPÖ, Harald Vilimsky, könnte schon wieder aufgehoben werden. Diesmal geht es um eine private Sicherheitstür, die von der FPÖ bezahlt worden sein soll.  ÖSTERREICH. Eine private Sicherheitstüre soll von der Partei bezahlt worden sein, so die Vorwürfe. Der Delegationsleiter der FPÖ, Harald Vilimsky, könnte damit ein weiteres Mal die Immunität verlieren. EU-Parlamentsdirektorin Roberta Metsaola erklärte am Mittwoch, 9. Juli, in Straßburg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gleich vier FPÖ-Mandatare wurden am Mittwoch im Nationalrat "ausgeliefert". Nachdem der Immunitätsausschuss bereits am Vormittag für die Aufhebung der parlamentarischen Immunität von Parteichef Herbert Kickl sowie den Abgeordneten Martin Graf, Norbert Nemeth und Harald Stefan gestimmt hatte, fand sich auch im Plenum eine Mehrheit für die Auslieferung. | Foto: Parlamentsdirektion/Katie-Aileen Dempsey
2 6

Kickl verliert Immunität
Nationalrat liefert vier FPÖ-Abgeordnete aus

Gleich vier FPÖ-Mandatare wurden am Mittwoch im Nationalrat "ausgeliefert". Nachdem der Immunitätsausschuss am Vormittag bereits zugestimmt hatte, entschied auch das Plenum, die parlamentarische Immunität von Parteichef Herbert Kickl sowie den Abgeordneten Martin Graf, Norbert Nemeth und Harald Stefan aufzuheben. Damit ist die Staatsanwaltschaft am Zug. ÖSTERREICH. Der Nationalrat musste sich am Mittwoch mit Auslieferungsanträgen gegen vier FPÖ-Parlamentarier auseinandersetzen. Konkret handelte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Regenbogenfahne in Mistkübel gesteckt
Staatsanwalt will, dass FP-Landesparteisekretär Grubers Immunität aufgehoben wird

Die ie Staatsanwaltschaft Linz im Fall des FPÖ-Landesparteisekretärs und Landtagsabgeordneten Michael Gruber ein Auslieferungsansuchen an den Landtag gestellt.  PETTENBACH, OÖ. In einem Instagram-Video hatte der freiheitliche Politiker aus Pettenbach eine Regenbogenfahne aus Papier in den Mistkübel eines Buswartehäuschens geworfen. Inhaltlich kritisierte Gruber in diesem Video unter anderem den "Genderwahnsinn", "96 Geschlechter" und die "Frühsexualisierung der Kinder". Die Opposition forderte...

Gegen Nationalratsabgeordnete Franz Hörl wurde bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eine Anzeige eingebracht. | Foto: inpublic
2

"Notwehr gegen Wolf"
NR Franz Hörl bei Staatsanwaltschaft angezeigt

Gegen Nationalrat Franz Hörl wurde eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eingebracht. Der Grund: seine Forderung nach einem Notwehrrecht gegen Wölfe, um die heimische Alm- und Landwirtschaft zu schützen. Der Antrag auf Aufhebung der Immunität wird von ihm unterstützt. INNSBRUCK. "Die Parlamentsdirektion erlaubt sich mitzuteilen, dass die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit Schreiben vom 17. September 2024, do. GZ. 10 St 156/24g, eingelangt am 23. September 2024, wegen des Verdachtes...

Auf Ansuchen der Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) hat der Immunitätsausschuss im Parlament am Freitag empfohlen, die Immunität von Wolfgang Sobotka (ÖVP) aufzuheben. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
1 1 4

"Auslieferung"
Immunität von Wolfgang Sobotka wird aufgehoben

Auf Ansuchen der Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) hat der Immunitätsausschuss im Parlament am Freitag empfohlen, die Immunität von Wolfgang Sobotka (ÖVP) aufzuheben. Am Freitagabend stimmte der Nationalrat dem Ersuchen der WKStA schließlich zu – Sobotka wird somit "ausgeliefert". ÖSTERREICH. Der Grund für die Ermittlungen der WKStA sind Aussagen von Thomas Schmid. Demzufolge soll Sobotka im Zusammenhang mit einer Steuerprüfung der inzwischen aufgelösten Erwin-Pröll-Stiftung...

  • Maximilian Karner
Nachdem die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) eine Aufhebung der Immunität des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP) beantragt hatte, soll bereits am Freitagmorgen der Immunitätsausschuss über den Fall beraten.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Schon am Freitag
Ausschuss berät über Aufhebung von Sobotkas Immunität

Nachdem die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) eine Aufhebung der Immunität des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP) beantragt hatte, soll bereits am Freitagmorgen der Immunitätsausschuss über den Fall beraten. Sobotka steht unter Verdacht, im Rahmen einer Steuerprüfung der Erwin-Pröll-Stiftung Druck auf den früheren Generalsekretär des Finanzministeriums, Thomas Schmid, ausgeübt zu haben. ÖSTERREICH. "Was erledigt ist, ist erledigt", erklärte SPÖ-Mandatarin und...

  • Maximilian Karner
Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) fordert die Aufhebung der Immunität von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), um gegen ihn ermitteln zu können. In der Angelegenheit geht es um die Prüfung der mittlerweile aufgelöste Erwin-Pröll-Stiftung.  | Foto: Elke Mayr
3

Erwin-Pröll-Stiftung
WKStA beantragt Aufhebung von Sobotkas Immunität

Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) fordert die Aufhebung der Immunität von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), um gegen ihn ermitteln zu können. In der Angelegenheit geht es um die Prüfung der mittlerweile aufgelöste Erwin-Pröll-Stiftung. So soll der frühere Generalsekretär des Finanzministeriums, Thomas Schmid, belastenden Schriftverkehr vorgelegt haben. Sobotka beteuert seine Unschuld und will selbst "ausgeliefert" werden. ÖSTERREICH. Wie das "profil" zunächst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
FPÖ-Chef und Landtagsabgeordneter Mario Kunasek ist an einer möglichst raschen Aufklärung interessiert.  | Foto: FPÖ Steiermark
3

FPÖ-Finanzaffäre
Abstimmung über Immunität Kunaseks im Verfassungsausschuss

Am Dienstag wird im Verfassungsausschuss des Steiermärkischen Landtags über die Aufhebung der Immunität des steirischen FPÖ-Chefs und Landtagsabgeordneten Mario Kunasek abgestimmt. Die Partei selbst werde dem Antrag zustimmen, schließlich sei man an einer raschen Aufklärung interessiert.  STEIERMARK/GRAZ. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt, die im Finanzskandal der freiheitlichen Partei ermittelt, hat im März dieses Jahres einen Antrag auf Auslieferung des steirischen FPÖ-Chef und...

Die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag sind nicht zufrieden mit den Ergebnissen des Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
4

Opposition
Transparenz und Berufsverbot für Landesregierung gefordert

Die Sitzung des Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses im Tiroler Landtag fiel in den Augen der Oppositionsparteien sehr unbefriedigend aus. Die Folge: Transparenz und ein striktes Berufsverbot für Mitglieder der Landesregierung werden gefordert. TIROL. FPÖ, Liste Fritz, Grüne und Neos wären "bestürzt" über die Vorgänge in der Sitzung des Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses des Tiroler Landtages. Die FPÖ-Abgeordneten Achhorner und Gamper kritisieren: „Da werden Funktionen einfach...

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Anonyme Anzeige: Eine Wahlwerbung, die am Wahltag zu nahe an einem Wahllokal hing, hat nun für den neu gewählten Bürgermeister Benedikt Lentsch ein Nachspiel.  | Foto: Unser Zams – Liste Benedikt Lentsch
2

Immunität aufheben
Nach Anzeige – Lentsch-Wahlwerbung sorgt für Nachspiel in Zams

Eine Wahlwerbung des Zammer Bürgermeisters Benedikt Lentsch war am Wahlsonntag zu nahe an einem Wahllokal aufgehängt. Es folgte eine anonyme Anzeige und ein Einschreiten der BH Landeck. Der Landtag berät nun im Mai über die Aufhebung der Immunität des SPÖ-Abgeordneten. ZAMS (otko). Die Gemeinderatswahlen in Zams sorgten für eine Sensation und einen politischen Umbruch in der Landeshauptmann-Gemeinde. Der SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch gewann die Wahl knapp mit 21 Stimmen Vorsprung...

Magistrat Linz
Keine Info, kein Bescheid, dafür ein flapsiges Impfstatement

Omikron hält das Magistrat in Atem. Eine Linzerin musste bis nach Quarantäne-Ende auf den Absonderungsbescheid warten. Ob sie aber tatsächlich in Quarantäne gehen hätte müssen, ist unklar. LINZ. Die Stadt Linz sieht sich gerne als Musterschüler, wenn es um die Bewältigung der Corona-Pandemie geht. Und tatsächlich hat sich die Verwaltung während der zwei Jahre über weite Strecken bewährt. Dass die massive Omikron-Welle auch den Magistrat an seine Grenzen bringt, zeigt ein aktueller Fall: Eine...

  • Linz
  • Christian Diabl

Ausweitung der Impfstandorte
Neuer Impfstandort in Mattighofen

Ab heute, den 8. Dezember, starten 20 fixe Impfstraßen im Land Oberösterreich: Eine davon in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Das Land Oberösterreich weitet Impfstandorte mit Anmeldung aus, und startete heute mit sechs neuen fixen Impfstraßen. Auch in Mattighofen wurde in der Sepp Öller Halle von Betreiberin Firma Wems der Impfbetrieb begonnen.  Ohne Stau und WartezeitNach Anmeldung auf ooe-impft.at kann sich jeder – ohne Wartezeit und Stau – einen Termin für die Corona-Schutzimpfung buchen. Auch der...

Der Nationalrat gab Weg für Strafverfolgung von ÖVP-Chef Kurz frei. | Foto: APA/HANS PUNZ
2

Inseraten-Affäre
Nationalrat stimmte einstimmig für Kurz "Auslieferung"

ÖVP-Partei- und Klubobmann Sebastian Kurz ist am Donnerstag-wie berichtet- vom Nationalrat "ausgeliefert" worden. Nun kann die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ihre Ermittlungen gehen ihn fortsetzen.  ÖSTERREICH. Kurz war nach dem Rücktritt als Bundeskanzler und dem Wechsel in den Nationalrat durch die parlamentarische Immunität geschützt. Nun kann u.a. wegen des Vorwurfs der Untreue und falschen Zeugenaussage wieder gegen ihn ermittelt werden. Kurz selbst hatte wiederholt...

  • Adrian Langer
 Gegen Kurz wird wegen Untreue und Bestechlichkeit ermittelt. Der größte Teil der Vorwürfe stammt aus einer Zeit, als Kurz noch das Außenministerium leitete und quasi am Sprung zur Parteispitze war. | Foto: Andy Wenzel/BKA
1 1

Weitere Strafverfolgung möglich
Ex-Kanzler Sebastian Kurz wird "ausgeliefert"

Der Immunitätsausschuss des Nationalrats hat nach Beantragung der Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) der "Auslieferung" von Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Dienstag zugestimmt. Kurz ist in seiner Funktion als Nationalratsabgeordneter vor behördlicher Verfolgung geschützt. Nach der formalen Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität am Donnerstag kann mit den Ermittlungen fortgefahren werden. ÖSTERREICH. Einstimmig wurde für die weitere Strafverfolgung des Ex-Kanzlers...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Renate Dielacher leitet seit vielen Jahren als Obfrau den Kneipp-Verein Feldkirchen | Foto: kope
3

Gesund leben
Viele Wege zur Immunität

Renate Dielacher und Heidi Tschernitz geben Tipps, wie man sein Immunsystem stärken kann. FELDKIRCHEN. Eine gute Immunität ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sehr wichtig. Wie man sie mit einfachen Mitteln stärken kann, das wissen Seminarbäuerin Heidi Tschernitz und Kneipp-Obfrau Renate Dielacher. Schnelle Spaziergänge Bewegung ist ein Schritt zur Immunität. "Sehr wichtig sind die schnellen ausgedehnten Spaziergänge. Eine Stunde durchgehen mit einem angemessenen Schritt in der freien...

Ternitz ist die erste Gemeinde mit einer Corona Impfstraße im Bezirk Neunkirchen. | Foto: Mitteregger/Pixabay
2 5

Covid Impfung
Ternitzer Corona Impfstraße ist in Betrieb

Pünktlich um 8:00 wurde die Corona Impfstraße, in der Ternitzer Mehrzweckhalle, in Betrieb genommen. Geimpft wird mit dem Vakzin von BioNTech-Pfizer. 600 Menschen aus den Risiko- und 80+ Gruppen bekommen heute den Piks. TERNITZ. Es ist also die erste Gemeinde im Bezirk Neunkirchen, welche eine Corona Impfstraße in Betrieb nimmt. Die Mehrzweckhalle eignet sich aufgrund ihrer großen Platzkapazität perfekt für dieses Projekt. Heute werden bereits 600 Personen aus den Risiko- und 80+ Gruppen...

Die Folgestudie zeigte: Bei knapp 90 Prozent konnten nach rund acht Monaten immernoch Antikörper nachgewiesen werden. | Foto: Franz Vogt
5

Ergebnis der CoV-Folgestudie
Immunität der Ischgler auch nach acht Monaten stabil

ISCHGL (sica). Im November wurde eine Folgestudie der Medizinischen Univerisität Innsbruck in Ischgl durchgeführt, um zu erfahren, wie lange Antikörper nach einer SARS-CoV-2 Infektion im Körper nachweisbar sind. Die Studie lieferte das Ergebnis, dass 90 Prozent der Personen, die bei der ersten Studie im April Antikörper hatten, knapp acht Monate später noch immun sind. Idealer Ort der VerlaufsstudieWie schon im April 2020 kann auch in der Folgestudie zur Seroprävalenz (Nachweis...

Covid-19
Studie zeigt: Antikörper haben Bestand

Die Danube Private University in Krems-Stein (DPU) hat im Rahmen ihrer „Wachau-Studie“ zur Prävalenz und Immunität der Bevölkerung eine weitere Testung durchgeführt, aus deren Ergebnissen ersichtlich wurde, dass die spezifischen Antikörper auch nach neun Monaten größtenteils noch im Blut ehemals Infizierter nachweisbar sind und dass bei denjenigen, bei denen keine Antikörper mehr nachzuweisen sind, größtenteils eine Hintergrundimmunität festgestellt werden kann. KREMS/ WACHAU. Nachdem im...

Dr. Lukas Hoffmann aus Weppersdorf im Interview
Immunsystem fit halten? So geht's!

BEZIRK. Im Interview mit Dr. Lukas Hoffmann, MSc, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, sowie Notarzt, erzählt der gebürtige Weppersdorfer einiges über das Immunsystem und vor allem die besten Wege, um in der momentanen Pandemie fit zu bleiben. Was sind Ihrer Meinung nach die besten Tipps, um das Immunsystem zu stärken? Zuerst möchte ich festhalten, dass ein intaktes Immunsystem normalerweise gut mit schädlichen Einflüssen fertig wird. Um es jedoch zu stärken und damit resistenter...

1

Strategiewechsel bei Corona Behandlung und Maßnahmen fordert Facharzt Bodo Kuklinski im Interview (1)

Anfang Mai hatte ich Gelegenheit ein Interview zu führen mit Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Facharzt für Innere Medizin in Rostock, Umweltmediziner und Autor des Buches „Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie“ . Er ist wohl der klügste Molekularmediziner Deutschlands. Ein wandelndes Lexikon. Übte er damals noch primär Kritik an der fehlerhaften medizinischen Einschätzung und Behandlung, geht seine Kritik diesmal noch wesentlich weiter. Herr Doktor Kuklinksi: Wie ordnen Sie nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.