Inatura

Beiträge zum Thema Inatura

Ein riesiges Wandbild von Simon Vith erklärt die globalen Zusammenhänge | Foto: inatura
3

Die „Welt“ in der inatura
Sonderausstellung „Um alles in der Welt - Meinem Alltag auf der Spur“ eröffnet

Die Globalisierung erklärt die inatura in Dornbirn mit einer Sonderausstellung, die höchst informative Schau hat das neu gegründete Welthaus Vorarlberg realisiert. Fast ein Jahr lang (bis zum 13. Oktober 2024) ist die neue Sonderausstellung zu erleben - mit vielen Bildern, Fakten und Erklärungen werden die globalen Zusammenhänge in sechs Leitthemen (Kleidung, Essen, Auto, Strom, Handy, Sorgearbeit) aufgearbeitet. Ein riesiges Wimmelbild, das der Grafiker Laurenz Feinig aus rund 10.000 Elementen...

Es ist geschafft: mit 2023 gibt es im Ländle 100 ausgebildete Naturführer | Foto: inatura

Ausbildung Naturführer boomt
Auftrag der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz

Seit 2017 findet der Naturführer- Kurs der inatura Erlebnis Naturschau GmbH im Auftrag der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Landes Vorarlberg jährlich statt. Dieses Jahr feiert die Ausbildung ein ganz besonderes Jubiläum: Befindet sich doch unter den Teilnehmern die 100. Person, die den Kurs erfolgreich absolviert hat. "Der Lehrgang ist jährlich ausgebucht und es besteht bereits jetzt großes Interesse für den nächstjährigen Kurs. Die Ausbildung erstreckte sich über 24 intensive Kurstage...

Stadt, inatura
2

Outdoormuseum wird eröffnet
„Stadtspuren“ Dornbirn

Die Industriegeschichte in Dornbirn hat viele Facetten - mit den „Stadtspuren“ wird sie an 15 Orten sichtbar. Die Eröffnung dieses Outdoor- Industriemuseums erfolgt am Sonntag, 7.2.23. Die Stadt Dornbirn ist dank vieler Industrie-Pioniere eine der bedeutendsten Orte im Ländle - und glänzt mit zahlreichen Superlativen. Das von Dr. Klaus Fessler, gemeinsam mit dem Stadtarchiv und der Stadtplanung ausgearbeitete Konzept der „Stadtspuren“, macht an 15 Stationen, vom Gütle bis zur Ache, die lange...

Die aktuelle Sonderausstellung der inatura beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven neben seiner Entstehung und Entwicklung vor allem das Zusammenspiel von Mensch, Flora und Fauna am und im See sowie die aktuelle Situation dieses Herzstücks einer Region. | Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister
4

Eröffnung der Sonderausstellung
„DER BODENSEE-eintauchen-erkunden-erleben“

DORNBIRN. Am Dienstagabend (13. Dezember) lud die inatura zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „DER BODENSEE-eintauchen – erkunden – erleben“ ein. Gerade im Bereich der Wasserwirtschaft sei der Bodensee ein Musterbeispiel internationaler Zusammenarbeit, sagte Landesrat Christian Gantner, der an der Veranstaltung teilnahm: „Vor allem hier erleben wir, dass das Wasser keine Grenzen kennt.“ Gespeist von den Fluten des Alpenrheins und anderer Zuflüsse bildet der Bodensee das Kernstück der...

Foto: Kunstraum Dornbirn, Wett

Kunstraum Dornbirn
Kindersommer im Stadtgarten

Dornbirn bietet den Kindersommer und Sosnowskas „Fatigue“ Im Kunstraum Dornbirn ist auch über den Sommer viel los. Neben dem Reiseziel Museum (7. August und 9. September) gibt es auch den Kindersommer im Stadtgarten (18. bis 29. Juli) und die Ausstellung von Monika Sosnowska mit dem Titel „Fatigue“, die bis 30. Oktober zu sehen ist. Der Kindersommer im Stadtgarten um Kunstvermittlerin Christa Bohle bietet ein buntes Vermittlungsprogramm für Familien. Anmeldungen sind über schulen@inatura.at...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Für die Kinder heißt es, dass sie bei der Ausstellung auch selbst einiges ausprobieren dürfen | Foto: Hannes Loske
3

„Tüftelgenies“ in der inatura
Geniale Erfindungen, spannende Tüfteleien und verrückte Geistesblitze im Mittelpunkt

Am 11. Februar eröffnete die inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn – wegen der Pandemie ohne Publikum – ihre neue Sonderausstellung „Die Tüftelgenies“. Die Sonderausstellung ist eine Wanderausstellung des Grazer Kindermuseums FRida & freD und wurde durch die Klaus Tschira Stiftung maßgeblich unterstützt. In der Ausstellung, die bis zum 6. November läuft, dreht sich alles um Erfindungen und wie es dazu kam. „Alles, was erfunden werden kann, wurde bereits erfunden“, meinte Charles H. Duell (United...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die aktuelle Sonderausstellung der inatura zum Thema Beziehung - Mensch ist nicht nur attraktiv - ist sehr lehrreich und gibt viele Anregungen. | Foto: Inatura Dornbirn

Dornbirner inatura
Gesellschaftlich relevant

Inatura-Sonderausstellung zum Thema Beziehung Mensch - Tier Die inatura in Dornbirn greift auch brisante, gesellschaftlich relevante Themen auf. Jüngstes Beispiel: „Weiß der Geier! Was die Tiere bedeuten“ lautet der Titel der Sonderausstellung. An den großen Erfolg der vergangenen Sonderausstellung „Wir essen die Welt“ will man in der inatura anschließen. Knapp 114.000 Menschen besuchten die Ausstellung, 276 Kinder- sowie Schülergruppen buchten dabei das pädagogische Programm. „Es geht um einen...

Die neueste Sonderaus-
stellung der Inatura beschäftigt sich mit 
„Wir essen die Welt“ | Foto: inatura/Caritas
2

Imposantes Gemeinschaftswerk
Inatura-Sonderausstellung mit der Caritas „Wir essen die Welt“ eröffnet

Das Thema Lebensmittel steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung in der Inatura Dornbirn - ein „Gemeinschaftswerk“ der Inatura mit der Caritas Woher kommt unser Essen? Woraus besteht unser Essen? Wie und von wem wird unser Essen produziert? Was bleibt übrig? Wie gesund ist unser Essen für uns selbst aber auch für die Umwelt? Diese Fragen werden in der neuen Sonderausstellung, die in diesen Tagen eröffnet wurde, bis 8. September 2019 beantwortet. Diese Ausstellung wurde gemeinsam vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.