Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

TU Austria Präsident und Rektor der Montanuniversität Leoben Wilfried Eichlseder  | Foto: Andi Bruckner
4

Vierter Hochschulpolitischer Dialog
Kluge Köpfe und exzellente Bedingungen gefordert

Am 24. Mai fand im Rahmen des 4. Hochschulpolitischen Dialogs ein Austausch über "Exzellenzuniversitäten als Wettbewerbsfaktor um die besten Köpfe und Ideen" statt. TU Austria Präsident und Rektor der Montanuniversität Leoben Wilfried Eichlseder betonte dabei die Rolle eines geeigneten Umfeldes für die heimischen Universitäten.  WIEN/LEOBEN. Nationale und internationale Expertinnen und Experten sowie Unternehmensvertreter:innen fanden sich am Dienstag, 24. Mai, im Haus der Industrie in Wien...

Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung, Schulleiter Wilfried Fürbaß, Bundesminister Heinz Faßmann (v.l.). | Foto: zVg

Hohe Auszeichnung für die Eisenerzer TechnoHAK

Die Handelsakademie Eisenerz wurde mit dem "MINT Gütesiegel" ausgezeichnet. EISENERZ, WIEN. „Mit dieser Auszeichnung gehört Ihre Bildungseinrichtung zu den innovativsten in Österreich und wird zum Vorzeigebeispiel für begeisterndes Lernen und Lehren im Bereich Informatik und Technik“, sagte Bundesminister Heinz Faßmann beim Festakt im Wiener Haus der Industrie. Dort wurde der TechnoHAK Eisenerz mit ihrem Schulleiter Wilfried Fürbaß vom Bildungsminister das „MINT Gütesiegel“ überreicht, im...

Neuer Präsident der steirischen Industrie: Stefan Stolitzka | Foto: legero

Weichenstellung
Stefan Stolitzka ist neuer Präsident der steirischen Industriellenvereinigung

Weißer Rauch über der Zentrale der steirischen Industriellenvereinigung in der Grazer Hartenaugasse: Stefan Stolitzka wurde einstimmig zum neuen Präsidenten der IV in der Steiermark gewählt. Bekannte Namen ergänzen das Präsidium, als Vizepräsidenten fungieren Nina Pildner-Steinburg, Franz Kainersdorfer und Franz Mayer-Melnhof-Saurau. Knill-Nachfolge fixiert Notwendig wurde die Wahl ja bekanntlich aus einem erfreulichen Grund: Stolitzka, CEO der legero united folgt in dieser Funktion Georg Knill...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der neue IV-Österreich-Präsident heißt Georg Knill aus dem Bezirk Weiz. | Foto: Kanizaj
1

Jubel in der Steiermark
Georg Knill ist neuer Präsident der Industriellenvereinigung Österreich

Er ist 47 Jahre alt, der Vater zweier Töchter und seit heute Präsident der Industriellenvereinigung Österreich (IV): der Weizer Georg Knill. Er hat sich in einer Kampfabstimmung um die Nachfolge von Georg Kapsch gegen Ex-Voest-Chef Wolfgang Eder und den Vorarlberger Martin Ohneberg durchgesetzt. Aus steirischem Familienunternehmen Georg Knill ist seit 2007 geschäftsführender Gesellschafter der steirischen Knill-Gruppe. Das Weizer Familienunternehmen besteht aus 30 Unternehmen in 17 Ländern und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Präsentierten die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter 50 steirischen Unternehmen sowie der Investitionsstudie 2018: IV-Geschäftsführer Gernot Pagger (l.) und IV-Präsident Georg Knill | Foto: Marija Kanizaj

IV-Konjunkturumfrage und Investitionsstudie
2019 wird zum Wendepunkt für die steirische Industrie

"2018 war ein Rekordjahr, noch nie hat die steirische Industrie so viel investiert wie im Vorjahr", analysiert Georg Knill, Präsident der steirischen Industriellenvereinigung (IV) die Ausgangslage. Nun sei allerdings der Wendepunkt erreicht, so der Nachsatz, "ab nun nimmt die Dynamik ab und die internationale Abschwächung der wirtschaftlichen Entwicklung wird sich auch in der Steiermark niederschlagen", so der IV-Boss. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Gernot Pagger...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Würde sich erhoffen, dass die Digitalisierung mehr als Chance und nicht als Bedrohung gesehen wird: IV-Präsident Georg Knill | Foto: Kanizaj

Digital ist normal: Interview mit IV-Präsident Georg Knill

Im Rahmen des "InnoMonats" der steirischen Industrie bat die WOCHE IV-Präsident Georg Knill zum Interview. Die Industriellenvereinigung hat für 2018 das Motto „Digital ist normal“ ausgerufen. Warum? Georg KNILL: "Ganz einfach: „Digitalisierung und Innovation sind entscheidende Elemente des erfolgreichen Industriestandortes Steiermark und damit des Wohlstandes in unserem Land. Die Innovationskraft eines Standortes sagt viel über seine Zukunftsfähigkeit aus. Da muss die Steiermark weiter die...

Fordern einen 5-Maßnahmenkatalog zur Stärkung und Sicherung der steirischen Wirtschaft: IV-Geschäftsführer Gernot Pagger sowie IV-Präsident Georg Knill | Foto: Marija Kanizaj

Industriellenvereinigung fordert klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Steiermark

Die steirische IV leitet aus einer langfristigen Studie der Joanneum Research sowie einer aktuellen Unternehmerbefragung fünf konkrete Forderungen, um den Wirtschaftsstandort Steiermark zu sichern. Das Führungsduo der steirischen Industrie mit Präsident Georg Knill und Geschäftsführer Gernot Pagger hat fünf Maßnahmen formuliert, um die Industrie und damit die Wirtschaft in der Steiermark langfristig zu stärken und zu sichern:  In der Landesverfassung solle es ein klares Bekenntnis zum...

Die steirische Industriellenvereinigung lud zum Neujahrscocktail (v.l.): Gernot Pagger (IV-Geschäftsführer) mit Franz Kainersdorfer (IV-Vizepräsident), Georg Knill (Präsident) sowie Benedikt Bittmann (Vizepräsident WKO Stmk.) | Foto: IV-Steiermark / Sabine Hoffmann

"Industrie der Zukunft kann nicht ohne Menschen funktionieren!"

Auch wenn die Digitalisierung weder aufgehalten noch umgekehrt werden kann oder soll, werden es immer die Menschen sein, die im Hintergrund lenken und steuern – so die Botschaft von IV-Präsident Georg Knill anlässlich des alljährlichen Neujahrscocktails. "Digital ist normal". Das war das Motto, unter dem die Industriellenvereinigung Steiermark zum traditionellen Neujahrsempfang lud. In seinen Begrüßungsworten machte IV-Präsident Georg Knill einmal mehr klar, wie normal die Digitalisierung...

Foto: IV/Fischer

Alter Bekannter als "neuer" IV-Geschäftsführer

Gernot Pagger, derzeit gemeinsam mit Thomas Krautzer in der Führung, wird alleiniger Geschäftsführer der steirischen Industriellenvereinigung. Thomas Krautzer wird per 15. Juli 2016 nach fast 25 Dienstjahren, davon 16 Jahre als Geschäftsführer, aus der steirischen Industriellenvereinigung (IV) ausscheiden und künftig im wissenschaftlichem Umfeld der Grazer Uni tätig sein. "Das gute Verhältnis zur IV wird aber weiterhin aufrecht bleiben", so Krautzer. Die Entscheidung sei aus rein persönlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.