Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Markus Auer ist seit dem Frühjahr Vorstandsdirektor und -sprecher der VKB Bank. | Foto: VKB-Bank/Krügl

VKB-Vorstandsdirektor Auer
"Wir sind unübernehmbar"

Markus Auer ist seit dem Frühjahr Vorstandsdirektor und -sprecher der VKB Bank. Im Interview mit BezirksRundschau Chefredakteur Thomas Winkler skizziert er die neue Ausrichtung der VKB, und welche Sparmaßnahmen angegangen werden, um zusammen mit zusätzlichem Wachstum das Betriebsergebnis bis 2025 mehr als zu verdoppeln. Weil Geld im Überfluss in der Weltwirtschaft vorhanden sei, sieht Auer die Gefahr einer davonlaufenden Inflation. BezirksRundschau: Welches Bild haben Sie sich seit ihrem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Erwartet eine steigende Inflation aber weiterhin niedrige Zinsen: Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger. | Foto: Peter Rigaud

Oberbank-Bilanz
Gasselsberger: "Stehen vor ganz großem Wirtschaftsaufschwung"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger zeigt sich "sehr zuversichtlich" für die wirtschaftliche Entwicklung im heurigen Jahr. Das Oberbank-Ergebnis 2020 sank gegenüber 2019 wegen schlechterer Beteiligungsergebnisse, höherer Kosten für die Einlagensicherung und einer verdreifachten Risikovorsorge um knapp 43 Prozent. LINZ. "Wir stehen vor einem ganz großen Wirtschaftsaufschwung" prognostizierte Oberbank-Generaldirektor Gasselsberger bei der Präsentation der Bilanz für 2020. Die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Da Ebelsberg 1920 noch selbständig war, hatte die Gemeinde ein eigenes Notgeld. | Foto: Archiv der Stadt Linz
1

Archiv der Stadt Linz
Damals 1920: Notgeld aus Ebelsberg

Nach dem Ersten Weltkrieg herrschte ein Mangel an Scheidemünzen, da diese wenig geprägt worden waren und durch die Inflation einen größeren Materialwert als Nennwert hatten. Daher wurden von Gemeinden Notgeld in Papierform gedruckt, wie hier ein 50-Heller-Schein aus dem damals noch selbständigen Ebelsberg. Durch die oftmals künstlerische Ausgestaltung wurden Notgeldscheine später zu begehrten Sammlerobjekten. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Tag der Entscheidung: Die Metaller bleiben hart!

Kampfansage: Metallerchef Wimmer fordert 5,5 Prozent mehr Lohn Kommt es zu keiner Einigung zwischen den Metallern und ihren Arbeitgebern, dann drohen Streiks. WIEN (kast). Vergangene Woche waren die Gewerkschafter und die Vertreter der Arbeitgeberseite sehr weit von weißem Rauch entfernt. Vielmehr zogen dunkle Gewitterwolken auf: Grund war die Forderung des Metallerchefs Rainer Wimmer von 5,5 Prozent mehr Lohn. Dies ließ den Chefverhandler der Arbeitgeber, Christoph Hinteregger, verärgert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Immobilien locken die Investoren an

OÖ (red). Aus einer Online-Umfrage des Linzer market-Instituts geht hervor, dass mehr als die Hälfte der Befragten mit einer Zunahme der Inflation rechnet. 91 Prozent halten Investitionen in Immobilien als sichersten Schutz des Geldes, 55 Prozent würden Gold kaufen, jeweils knapp die Hälfte würde in Anleihen mit Inflationsschutz investieren oder Bausparverträge abschließen. Auf den Euro wird aber nach wie vor vertraut: Über den Fortbestand des Euros machen sich zwei Drittel ,eher weniger oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Prof. Franz Hörmann | Foto: Foto: privat

Staatsbankrott noch heuer

Wirtschaftsprofessor Hörmann: Wer Bankschulden zurückzahlt, macht einen Fehler Franz Hörmann, Gastprofessor an der Linzer JKU, übt viel Kritik am aktuellen Wirtschaftssystem. Er spricht über Banken und darüber, wie unser Geld demnächst verschwindet. BezirksRundschau: Wann, wie und wodurch wird das Geld verschwinden? Franz Hörmann: Noch heuer durch den kompletten Staatsbankrott. Wenn sowohl die Vereinig-ten Staaten als auch die größten europäischen Länder nicht einmal noch die Zinsen auf die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.