Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Die Salzburger Öffis werden 2023 nicht teurer. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
Aktion 2

Preise bleiben gleich
Salzburger Öffi-Tarife werden für 2023 eingefroren

Die Tarife des Salzburger Verkehrsverbunds werden 2023 nicht erhöht. Darauf haben sich das Land Salzburg, Salzburg Verkehr und die Verkehrsunternehmen geeinigt. Mit dem Einfrieren der Preise will man die Kunden in Zeiten extremer Teuerung entlasten.  SALZBURG. Trotz der herausfordernden Situation werden die Preise für die Salzburger Öffis im Jänner nicht wie üblich angepasst. Somit bleiben die Preise für die Salzburger Klimatickets, alle Streckenkarten, die myRegio Karten, Einzeltickets sowie...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Preise für Saisonkarten steigen heuer um acht bis zehn Prozent. | Foto: Snow Space Salzburg, C. Huber
2

Skifahren als teurer Spaß
Preise für Saisonkarten steigen stark an

Auch Skifahrerinnen und Skifahrer müssen in der kommenden Saison tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für Saisonkarten steigen stark an. Tageskarten sind durch den neuen Frühbucher-Bonus in den "Ski-Amadé" Regionen teilweise sogar günstiger als im Vorjahr.  PONGAU. Die Teuerung trifft immer mehr Lebensbereiche. Auch die Preise für Skikarten werden in der kommenden Wintersaison einen ordentlichen Schritt nach oben machen. Vor allem die Saisonkarten werden teurer. Tageskarten sind in Zukunft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Auch der Führerschein wird durch höhere Energiepreise und Inflation teurer.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Inflation
Teuerung macht auch vor dem Führerschein nicht halt

Nach 2016 hat die AK Salzburg die Preise aller Salzburger Fahrschulen erhoben – mit ernüchterndem Ergebnis: Der Mindestpreis für die Vollausbildung in der günstigsten Fahrschule ist um 28 Prozent auf 1651 Euro gestiegen. SALZBURG. Die sich wachsender Beliebtheit erfreuende L17-Ausbildung ist beim günstigsten Anbieter um 20 Prozent teurer geworden – und kostet nun 1689 Euro. Lediglich die duale Ausbildung mit L-Taferl wurde mit 8 Prozent im 6-Jahres-Vergleich relativ gering angehoben...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
2

Das Wohnen ist zu teuer

Ernst Flatscher, Gründer der Lehener Wärmestube, fordert eine Wohnbauoffensive. Stadtblatt: Vor elf Jahren haben Sie die Wärmestube gegründet – warum? Ernst Flatscher: Es war während meines Ausfluges in die Politik – ich war Gemeinderat – als mir klar wurde, dass für viele Menschen – besonders in Lehen – eine Wohnung nur sehr schwer leistbar war. Viele hatten sogar überhaupt keine eigene Bleibe und wenn doch, dann in einem desolaten Zustand. Es gab hier viele Menschen, die – aus welchen Gründen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.