Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Generationenwechsel bei Salzburg Wohnbau ab 1. Jänner 2025 (v.l.:) KommR Dipl.-Ing. (BA) Christian Struber MBA, Bmstr. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Maierhofer, Dr. Georg Grundbichler, CSE, Mag. Dr. Roland Wernik MBA | Foto: SWB / Neumayr / Leopold
14

Salzburg Wohnbau
Generationswechsel bei Salzburger Wohnbau

Die gemeinnützige Salzburg Wohnbau hat das Jahr 2023 mit einer Bilanzsumme von 971. 800.000 Euro abgeschlossen. Das Neubau- und Sanierungsvolumen betrug 94 Millionen Euro. Überdies wurden neue Innovationen in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei Bauvorhaben präsentiert. Die Geschäftsführer Christian Struber und Roland Wernik präsentierten mit Thomas Maierhofer und Georg Grundbichler ihre Nachfolger ab Januar 2025. SALZBURG. "214 neue Wohnungen, die 13.800 Quadratmeter Wohnraum umfassten....

Kommentar von Martin Schöndorfer
Die Gastronomie in Hallein lebt

Energiepreise, Personalmangel, explodierende Kosten und Geschäftsschließungen wegen Zahlungsunfähigkeit sind in den letzten Monaten nicht nur in Hallein der Grund für das Ende von beliebten Gaststätten gewesen. In ganz Österreich spricht man vom Ende der Wirtshaus- und Kaffeekultur. Das ist für ein Land, das von seiner Gastfreundlichkeit zu einem großen Teil lebt, bitter. Dabei wurde erst jüngst mit der Verleihung von Gastronomie-Auszeichnungen durch Gault & Millau das hohe Niveau der...

Der Gasspeicher in Haidach. | Foto:  Petra Höllbacher
Aktion 5

Energiepreise
Gas-, Strompreise sollen auch im Winter konstant bleiben

Derzeit entspannt sich der Energiesektor. Laut E-Control ist mit moderateren Preisen für die kommende Wintersaison zu rechnen. Ausschlaggebend dafür, ist aber die Preisentwicklung in den kommenden Monaten. SALZBURG/WIEN. Die staatliche Energielenkungsbehörde E-Control sieht die Preisentwicklung im Monat September als entscheidend für die weiteren Kosten im kommenden Winter an. Zurzeit sind die Gasspeicher in Europa zu 84 Prozent gefüllt. Laut E-Control in Österreich zu 86 Prozent. Die Strom-...

Die Freizeiteinrichtung "Badeinsel" in Tamsweg, Mitte Mai 2023. | Foto: Peter J. Wieland
4

Badeinsel Tamsweg
Energiekosten bleiben weiter Thema im Hallenbad

Das Team der Badeinsel in Tamsweg sucht weiter nach Optionen zur Minderung des Energieverbrauchs, der vor allem im Winter wieder ein Thema sein dürfte. TAMSWEG. Nach der Gesundheitskrisensituation während "Corona" und wegen gestiegener Kosten im vergangen Jahr, normalisiert sich der Betrieb der Freizeit-, Wellness- und Hallenbadeinrichtung Badeinsel Tamsweg wieder allmählich. Es kam zu Einsparungmaßnahmen, wobei eine zunächst von Badebesuchern befürchtete  Senkung der Wassertemperatur im Hallen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
Erik Kerwer (Aqua Salza): "Mehr Transparenz bei der Energiepreisgestaltung wäre wünschenswert!" | Foto: Aqua Salza
Aktion 4

Strompreise im Fokus
Mit Badespaß durch die Energiekrise im AquaSalza

Energiepreise bedrohen Badespaß. Mehr Transparenz bei der Energiepreisgestaltung wird gefordert. Interview  mit Erik Kerwer vom Aqua Salza in Golling. GOLLING. Die hohen Energiekosten haben neben den privaten Haushalten vor allem Unternehmen getroffen, die über einen großen Energiebedarf verfügen. Hallenbäder, wie das Aqua Salza in Golling, standen vor einer großen Herausforderung. Derzeit beginnt wieder die Freibadsaison. Daher haben die Regional Medien Salzburg (Bezirksblätter Tennengau) beim...

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz wurde heute die Zukunft der Volksschule der Franziskanerinnen besprochen. Im Bild von links: Schulleiter Christoph Sebald, Landesrätin Daniela Gutschi und Vizebürgermeister Bernhard Auinger. | Foto: Philip Steiner

Themen des Tages Salzburg
Die wichtigsten Nachrichten vom 13. April 2023

Die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg vom 13. April 2023 auf einen Blick.  Energiepreise sinken wieder Mundart am Kreuzweg in St. Koloman erleben Gymnasium in Radstadt wird renoviert und erweitert Mehr Sicherheit für die Menschen im Freilichtmuseum Gemeinde Fusch bekommt einen nigel nagel neuen Bauhof "Hunger" auf Sonnenenergie wird gefördert Bauprojekt soll katholische Volksschule retten Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Nutzer von Wärmepumpen, die an den Haushaltszähler gebunden sind, können sich jetzt registrieren und Kostenzuschüsse von 457,91 Euro von der Salzburg AG erhalten. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Salzburg AG
Großer Zulauf beim Kostenzuschuss für Wärmepumpen

3.718 Wärmepumpen ohne eigenen Zähler wurden seit "Aktionsbeginn" bei der Salzburg AG registriert. Die Nutzer warten auf eine finanzielle Entlastung, weil für sie die Stromkostenbremse des Bundes nicht greift.  Hast du dich schon registriert?  SALZBURG. Kundinnen und Kunden der Salzburg AG können ihre Wärmepumpen ohne eigenem Zähler seit 1. Februar für einen Kostenzuschuss registrieren. In den ersten zwei Wochen der Aktion wurden 3.718 Wärmepumpen registriert. Noch bis 30. Juni 2023 besteht die...

29:10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Personal wird entscheidend für Salzburg"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ist zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Mit Chefredakteurin Julia Hettegger spricht Haslauer über die Teuerung, Asyl, Tourismus und den Mitarbeitermangel.  Interview von Julia Hettegger SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wir starten die Gesprächen zum Jahreswechsel  mit dem Ziehen eines Glückskekses. Es wäre nett, wenn Sie uns an der Botschaft teilhaben lassen würden, die Sie gezogen haben. WILFRIED HASLAUER: "Glück, ist die Summe schöner Momente."...

Auch nach einer dritten Verhandlungsrunde sind sich Gewerkschaft und Arbeitgeber noch nicht einig geworden. Die GPA Gewerkschaft Salzburg ruft nun zur Demonstration auf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Kollektivverhandlungen
Salzburger Gewerkschaft ruft zu Demo am Mittwoch auf

Auch die Kollektivverhandlungen für den Handel gehen nicht reibungslos über die Bühne. Nach einem Angebot von 4 % KV-Erhöhung und weiteren 3 % als Einmalzahlungen ruft die Salzburger Gewerkschaft zur Demonstration auf. Ihr ist das Angebot viel zu wenig. SALZBURG. In Zeiten der Rekordinflation sind auch die Verhandlungen um die Erhöhung der Kollektivverträge eine intensive Angelegenheit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer ringen mit der Inflation und den hohen Energiepreisen. Das Endergebnis wird wohl...

Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg. | Foto: marco_riebler
2

IV Salzburg
Peter Unterkofler sieht industriellen Mittelstand in Gefahr

Die Industriellenvereinigung Salzburg prognostiziert düstere Zeiten für die Salzburger Industrie. Die Rede ist von einer "De-Industrialisierung" einer angegriffenen "Substanz des Wirtschaftsstandorts Salzburg" sowie von einer "Kernschmelze im industriellen Mittelstands".  SALZBURG. "Wir haben es derzeit mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun. Die Wahrscheinlichkeit von Produktionsdrosselungen und Arbeitslosigkeit steigt auch in Salzburg", sagt Peter Unterkofler, Präsident der...

EU-Kommissar Johannes Hahn | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Die Krisen haben die EU schneller gemacht"

Schuldenkrise, Migration, Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit, Covid-Pandemie, Klimawandel, Krieg in der Ukraine – die Europäische Union steht vor vielen Herausforderungen. Experten sagen: Diese sind zu bewältigen und können ein Reminder sein, für die gemeinsame Schlagkraft. SALZBURG. Am 18. Salzburg Europe Summit diskutieren Vertreter der Europäischen Union, der Mitgliedsländer und Experten aktuelle europäische Themen. Die erste Diskussionsrunde am Montag beschäftigte sich mit der...

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt.  | Foto: ÖGB_Arne Müseler
4

ÖGB Landeskonferenz
Peter Eder mit 96,95 Prozent als Landesvorsitzender bestätigt

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt. Die ÖGB Landeskonferenz fand am Freitag unter dem Motto „Ein gutes Leben für alle Salzburgerinnen und Salzburger“ statt.  SALZBURG. Bei der ÖGB-Landeskonferenz am Freitag wurde der bisherige Vorsitzende, Peter Eder, mit 96,95 Prozent der Stimmen bestätigt. In seinem Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre seiner Amtszeit zog Eder Bilanz und nannte Beispiele dafür, "wie in den letzten Jahren immer wieder...

Die 10 Millionen Euro, die für die Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 bereitgestellt werden, werden nach einem Einwohnerschlüssel aufgeteilt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
5

Teuerungswelle
Salzburgs Gemeinden brauchen Teuerungsausgleich

Steigende Energiepreise treiben die Ausgaben der Salzburger Gemeinden in die Höhe. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig umgesetzt werden können, will das Land zusätzlich zehn Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das Geld kommt aus dem Gemeindeausgleichsfonds. SALZBURG. Die Teuerung macht auch vor Salzburgs Gemeinden nicht Halt. Energiekosten und Personalkosten werden stark steigen. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig...

Der Preis für Fernwärme im Netz Salzburg-Hallein wird ab 1. September um 28 Prozent erhöht. | Foto: Neumayr

Salzburg AG
Fernwärmepreis für Hallein steigt um 28 Prozent

Die Salzburg AG wird ab 1. September den Preis für Fernwärme im Netz Salzburg Hallein um 28 Prozent erhöhen.  HALLEIN. Grund für die kräftige Preiserhöhung seien die aktuellen Entwicklungen auf den Märkten, heißt es vonseiten der Salzburg AG. Innerhalb des vergangenen Jahres habe sich der Gaspreis an den Börsen um das bis zu fünffache gesteigert. Betroffen seien rund 35.000 Haushalte, die das Fernwärmenetz Salzburg-Hallein abdeckt. Dieses beliefert die Landeshauptstadt Salzburg, die...

In der Raiffeisenbank Altenmarkt wurde die erste Energiegenossenschaft Salzburgs gegründet.  | Foto: Achim Winter
Aktion

Strom
Altenmarkter gründen erste Energie-Genossenschaft Salzburgs

Die Altenmarkter Energie-Genossenschaft hofft auf höhere Einspeisetarife und günstigere Verbrauchstarife. Auch der größte Strom-Anbieter Salzburgs sieht die Tendenz hin zu Energie-Genossenschaften positiv. ALTENMARKT. Mit dem Ziel, den regionalen Strom auch im Bezirk zu halten, etablierte sich in Altenmarkt nun unter der Mitwirkung von Vizebürgermeister Peter Listberger Salzburgs erste Energie-Genossenschaft. Der aus Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft oder auch Biogasanlagen gewonnene Strom...

Roland Meisl (v. l.) und Michael Wanner sehen Rückenwind für die Sozialdemokratie in Salzburg und Österreich. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Ideologie in der Bildung
Bildung ist auch eine Frage der Ideologie

Pflege, Wohnen, Verkehr, Bildung: Schwerpunktthemen der SPÖ-Politiker Meisl und Wanner bei Interview zu ihrer Tennengau-Tour. OBERALM. Der Landtagsabgeordnete Roland Meisl aus Kuchl wurde kürzlich bei einer Bezirkskonferenz der SPÖ erneut zum Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ Tennengau gewählt. Im Rahmen einer Tennengau-Tour haben wir mit dem Kuchler und dem Klubvorsitzenden des SPÖ Landtagsklubs, Michael Wanner, über die Pflege, den Verkehr und die Bildung gesprochen. Im Tennengau wurde die...

Die Salzburg AG will die Unterscheidung zwischen Neu- und Bestandskunden beibehalten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Energiepreise
Salzburg AG hält an ihrem Neukundentarif-Modell fest

Landeshauptmann Wilfried Haslauer forderte eine Abschaffung der Neukundentarife der Salzburg AG. Die Salzburg AG will auf diese Forderung nicht eingehen und hält an ihrem Tarifmodell fest. Neukunden fallen bei der Salzburg AG in die höchste Tarifstufe und zahlen teilweise das doppelte bis dreifache mehr als Bestandskunden.  SALZBURG. Der Neukundentarif trifft vor allem jene hart, die wegen der Konkurse zahlreicher Billigstromanbieter zur Salzburg AG wechseln mussten. Diverse Billigstromanbieter...

Die Pellettspreise sind im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel gestiegen.  | Foto: proPelletsAustria
Aktion 2

Energiekosten
Pelletspreise in Salzburg um 30 Prozent höher als 2021

Nach einer Erhebung zu den Pelletspreisen in Österreich  von "Pro Pellets Austria" zeigt sich, dass die Pelletspreise im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel gestiegen sind. In Salzburg zahlt man konkret  bei 33,77 Cent pro Kilogramm. Damit liegt Salzburg über den Preisen in Kärnten, der Steiermark , dem Burgenland und Voralberg. In Niederösterreich, Wien und Oberösterreich liegt der Preis gleichauf.  SALZBURG. Rund 12.000 Pelletskessel sind in Salzburg in Betrieb.  Die Preissteigerung...

Vlnr.: Frank Buchner, Aufsichtsratsvorsitzender, Markus Buchmayr, Geschäftsführer, Hannes Wilhelmstätter, Geschäftsführer und Sebastian Griessner, Obmann der Pinzgau Milch. | Foto: Pinzgau Milch
Aktion

Pinzgau Milch
Molkerei erhöht Preis, um ein Zeichen zu setzen

Momentan steigen in allen Bereichen die Preise – sämtliche Produkte werden teurer. Aus dieses gegebenen Anlass hat sich die Pinzgau Milch dazu entschlossen den Auszahlungspreis von Milch zu erhöhen. Die Molkerei möchte in diesen herausfordernden Zeiten ein positives Zeichen setzen und die Landwirte wirtschaftlich unterstützen. MAISHOFEN. Die Pinzgau Milch hat den Auszahlungspreis von Milch seit 1. April erhöht. Bei konventioneller Milch steigt der Preis nun um 4,3 Cent inklusive Mehrwertsteuer...

Steigende Strom- und Spritpreise fressen einen Großteil des Einkommens. Die Arbeiterkammer fordert deshalb Entlastung für Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Versorgung
Arbeiterkammer fordert Entlastung bei Energiepreisen

In der Frage der explodierenden Energiekosten, die immer mehr Menschen ratlos zurücklässt, legt die Regierung laut Arbeiterkammer Untätigkeit an den Tag. Während auf europäischer Ebene längst gehandelt werde um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, befänden sich der Finanzminister und die restliche schwarz-grüne Regierung noch immer in Deckung. Der Griff zu Notbremse ist überfällig und sei mit gutem Willen rasch umsetzbar. SALZBURG. Die Ideen sind bekannt und wurden von der Arbeiterkammer...

Noch nie war das Preisniveau bei einem Dezember so hoch wie 2021: 50 Liter Diesel sind im Jahresvergleich um 35,57 Prozent oder 18,85 Euro teurer geworden. | Foto: Pixabay

Teurer Treibstoff
Preise für Energie gingen in Salzburg durch die Decke

Die Preise für Energie sind für die Salzburger heuer durch die Decke gegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer. SALZBURG (tres). 2.000 Liter Heizöl kosten gleich um fast 40 Prozent (rund 500 Euro) mehr als vor einem Jahr, die Pellets sind um über 22 Prozent teurer geworden und es gibt Mehrkosten von durchschnittlich bis zu 65 Prozent bei Strom und 122 Prozent beim Gas. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Einkommenseinbußen vieler...

Die Haushaltspreise für Strom und Gas sind im Monatsvergleich gleich geblieben, die Fernwärmepreise sind um rund 1 Prozent gesunken. | Foto: Pixabay
4

Österreichische Energieagentur
Energiepreise im Juli um 7 Prozent unter Vorjahr

Gegenüber dem Vorjahr liegen die Energiepreise um 7 Prozent niedriger, Heizöl ist im Jahresvergleich um rund ein Viertel billiger ÖSTERREICH. Nachdem die Preise für Haushaltsenergie im Juni (+ 0,3 Prozent) zum ersten Mal seit vier Monaten wieder gestiegen sind, setzte sich diese Entwicklung im Juli fort: Im Vergleich zum Vormonat Juni lag der Energiepreisindex (EPI) um 1 Prozent höher. Der Jahresvergleich zeigt allerdings weiterhin, dass sich die Energiepreise auf einem niedrigen Niveau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.