Energiekosten

Beiträge zum Thema Energiekosten

v.l. Wolfgang Pfeifenberger, Obmann der WKS-Bezirksstelle Lungau, Michael Baminger, CEO und Vorstandssprecher der Salzburg AG, Josef Lüftenegger, Obmann der Energie Lungau eGen & Leiter der WKS-Bezirksstelle Lungau. | Foto: Salzburg AG/Leopold
4

Energiegemeinschaft gegründet
Energie aus dem Lungau für den Lungau

Hohe Energiekosten machten der Bevölkerung und den Betrieben in den letzten Jahren zu schaffen. Mit der Gründung der Energiegenossenschaft „Energie Lungau eGen“  können Energiekosten für diese Region stabilisiert und kalkuliert werden.  LUNGAU. Die Energiegemeinschaft bestehend aus regionalen Unternehmern und Organisationen, welche auf Initiative von Josef Lüftenegger (Leiter der Bezirksstelle Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg) gegründet wurde. Der Kerngedanke ist: Energiequellen zu nutzen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rosa Besler
Kay-Michael Dankl zog im Sommer durchs Land und befragte Einheimische welche Probleme ihrer Gemeinde hat. | Foto: Tom Oberhauser
4

Ideen-Tour im Pongau
Kay-Michael Dankl im Gespräch mit den Pongauern

Landessprecher der KPÖ Plus, Kay-Michael Dankl pilgerte durch ganz Salzburg, um herauszufinden, was den Bürgern der Gemeinden Bauchschmerzen bereitet. Beim Stopp in St. Johann ging es um die gestiegenen Kosten, erneuerbare Energien und das Verkehrsproblem. ST. JOHANN. Obwohl es einem grundsätzlich im Pongau an nichts fehlt, gibt es an manchen Stellen dennoch Optimierungsbedarf. Diese Probleme will der Landessprecher der KPÖ Plus, Kay-Michael Dankl, im Rahmen seiner "Ideen-Tour" aufdecken und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Burgenland Energie will Strompreise senken  | Foto: Regionalmedien Burgenland
2

Vergünstigung bei Energiekosten
Burgenland Energie senkt Strompreise

Burgenland Energie will die Preissenkung die das Unternehmen erzielen konnte an den Endverbraucher weitergeben. Wann und in welchem Ausmaß soll in den nächsten Tagen bekannt werden. BURGENLAND. Burgenland Energie konnte durch vorausschauende Beschaffung von Gas und Strom Preissenkungen erzielen von denen auch ihre Kunden profitieren sollen. Wann und in welcher Höhe diese schlagend werden, darf Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, Stephan Sharma aus rechtlichen Gründen zum jetzigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Podiwinsky
Manfred Sampl, Salzburgs ÖVP-Gemeindesprecher, Bürgermeister in St. Michael, Landtagsabgeordneter, Regionalverbandobmann im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
3

Treibstoffpreise im Lungau
Manfred Sampl: "Bundeswettbewerbsbehörde wird aktiv"

Betreffend die Treibstoffpreise im Lungau werde die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) aktiv. Regionalverbandsobmann Manfred Sampl wies in einer Presseaussendung des ÖVP-Landtagsklubs darauf hin. Die BWB greife die Beschwerde des Regionalverbandes Lungau auf und habe Unterlagen bei den Tankstellenbetreibern eingefordert, berichtete Sampl. LUNGAU. Ob der Spritpreis-Gestaltung im Bezirk Tamsweg haben die Lungauer Gemeinden vor ein paar Monaten den Rechtsweg eingeschlagen und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mit 28 Millionen Euro will das Land Salzburg die Bürger unterstützen. Dabei sind sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Andrea Klambauer einig. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 4

Hilfe für 62.000 Bürger
Land Salzburg will mit 28 Millionen entlasten

Wie das Land Salzburg heute in einer Pressekonferenz bekannt gab, wurde ein Entlastungspaket von 28 Millionen Euro geschnürt. Damit will man Bürgerinnen und Bürgern vor allem bei Energie-und Wohnkosten unter die Arme greifen. SALZBURG. Donnerstagvormittag gaben Landeshauptmann Wilfried Haslauer, LH-Stellvertreterin Martina Berthold und Landesrätin Andrea Klambauer bekannt, dass 28 Millionen Euro vom Land in die Hand genommen werden. Dieses soll in Form von zweckgerichteten Zuschüssen jene...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Salzburg Netz ersetzt 440.000 analogen Zähler durch digitale "Smart Meter". | Foto: Salzburg Netz GmbH
Aktion 4

Smart Meter
Die Hälfte der Haushalte hat den digitalen Stromzähler schon

Salzburg Netz ersetzt 440.000 analoge Zähler durch digitale "Smart Meter". Der Tausch ist gesetzlich vorgeschrieben und ermöglicht Stromkunden eine viertelstündliche Verbrauchsmessung. SALZBURG. Die Hälfte der herkömmlichen Stromzähler in Salzburg wurden gegen einen sogenannten "Smart Meter" getauscht. Die Salzburg-AG-Tochter "Salzburg Netz" ist damit bereits seit eineinhalb Jahren beschäftigt. Bis 2024 sollen alle rund 440.000 analogen Zähler ersetzt sein. Alleine in der Stadt Salzburg werden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im März startet die nächste Runde der PV-Förderung des Bundes. Für viele Menschen in Salzburg ist die Förderung wesentlich um sich eine Anlage leisten zu können.
Im Bild: Phillip Wersinger und Daniela Reidl vom Salzburger Dentalwerk W&H. | Foto: Symbolbild: W&H
1 Aktion 4

Start im März
Wichtige Infos zur kommenden Photovoltaik-Förderrunde

Im März startet voraussichtlich die nächste Runde der Photovoltaik-Förderung des Bundes. Nachdem uns Fragen mehrerer Leserinnen und Leser erreichten, fragten wir noch einmal ganz genau bei ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf nach. SALZBURG/ÖSTERREICH. Auch in diesem Jahr wollen sowohl das Land Salzburg als auch der Bund den Ausbau privater Photovoltaik Anlagen (PV-Anlagen) wieder stark fördern. Derzeit ist dahingehend eine neue Verordnung in Begutachtung, die einige Änderungen mit sich bringt....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie hältst du dein Zuhause warm?

Pellet- oder Holzscheitheizung? Solarthermie oder Wärmepumpe oder doch lieber Ölheizung? 🌞🌞🌞 SALZBURG. Jedes Jahr wird das Thema Heizen wieder relevant - vor allem dann, wenn die Energiepreise steigen. Dabei sind manche Formen von Heizungen energiesparender und damit mit niedrigeren Heizkosten verbunden als andere. Heute möchten wir von dir wissen, welche Form von Heizung du verwendest. Ist sie weiterzuempfehlen, oder würdest du dich jetzt für etwas anderes entscheiden? Deine Meinung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Kommst du mit den hohen Energiekosten zurecht?

Die stark gestiegenen Energiepreise bringen immer mehr Menschen in Geldnöte. 💡 SALZBURG. Seit Monaten steigen in Salzburg die Strom- und Gaspreise. Auch Lebensmittel werden durch die Inflation teurer. Das macht Salzburgs Verbrauchern zu schaffen, einige müssen auf Mahlzeiten verzichten, um Geld zum Heizen zu haben.  Heute möchten wir von euch wissen, wie ihr mit den hohen Energiekosten umgeht. Könnt ihr sie "schupfen"? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
2:58

500.000 Euro für Bedürftige
Erzdiözese und Caritas stellen Solidaritätsfonds vor

Am Freitagvormittag stellten die Erzdiözese Salzburg und die Caritas gemeinsam einen neuen Solidaritätsfonds vor. 500.00 Euro werden hierfür zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld will man Menschen helfen, die mit der derzeitigen Kostenexplosion kämpfen. SALZBURG. "Wärme schenken macht Mut" lautet das Motto des neuen Solidaritätsfonds der Erzdiözese Salzburg. Bei der heutigen Präsentation des Fonds gab es Ansprachen von Erzbischof Franz Lackner, Bischofsvikar und Pfarrer von Seekirchen Harald...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
(Symbolfoto) Strom, Energie, Elektrizität. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Ab 1. Jänner 2023
Salzburg AG erhöht Strompreis für Haushalte und Gewerbe

Die Salzburg AG informierte über bevorstehende Preisanpassungen – sprich Preiserhöhungen – bei Strom für Haushalte und Gewerbe ab 1. Jänner 2023. Das Unternehmen regiere damit auf Entwicklungen am Strommarkt. SALZBURG. "Aufgrund der weiterhin sehr angespannten Situation am weltweiten Energiemarkt und der damit verbundenen Steigerung der Großhandelspreise", sieht sich die Salzburg AG eigenen Angaben zufolge "gezwungen", ab 1. Jänner 2023 ihre Strompreise anzupassen. Für das Jahr 2023 hätten sich...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Allein von August auf September 2022 ist die Anzahl der Menschen, die sich an die Caritas- Sozialberatung gewandt haben, um 35 Prozent gestiegen, wie die Leiterin Melanie Fritzer (im Bild) informiert.  | Foto: Caritas Salzburg
1 3

Teuerungen
"Kosten sind für viele Menschen nicht mehr stemmbar"

Immer mehr Menschen in Salzburg können die Kosten für das tägliche Leben nicht mehr bestreiten. Die Caritas rechnet in den kommenden Monaten mit einem weiteren Anstieg an armutsgefährdeten Salzburgern.  SALZBURG. Heize ich meine Wohnung oder fülle ich den Kühlschrank? Mit dieser Frage sind angesichts der Teuerungen immer mehr Salzburger konfrontiert. Bei der Caritas Salzburg geht man davon aus, dass die Anzahl der armutsgefährdeten Salzburger noch um mehrere Prozent ansteigen könnte. Starker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg. | Foto: marco_riebler
2

IV Salzburg
Peter Unterkofler sieht industriellen Mittelstand in Gefahr

Die Industriellenvereinigung Salzburg prognostiziert düstere Zeiten für die Salzburger Industrie. Die Rede ist von einer "De-Industrialisierung" einer angegriffenen "Substanz des Wirtschaftsstandorts Salzburg" sowie von einer "Kernschmelze im industriellen Mittelstands".  SALZBURG. "Wir haben es derzeit mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun. Die Wahrscheinlichkeit von Produktionsdrosselungen und Arbeitslosigkeit steigt auch in Salzburg", sagt Peter Unterkofler, Präsident der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
EU-Kommissar Johannes Hahn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
1 18

Salzburg Europe Summit
Europa und Frieden: Vision, Erwartung und Realität

"Europa und Frieden" heißt das Motto des diesjährigen Gipfels der Europäischen Regionen. Dieser findet gerade in der Stadt Salzburg statt. Rund 500 Menschen aus Politik und Wirtschaft nehmen daran teil. Thema sind die aktuellen Krisen. SALZBURG. Am 18. Salzburg Europe Summit diskutieren Vertreter der Europäischen Union, der Mitgliedsländer und Experten aktuelle europäische Themen. Die Corona-Pandemie hat die Resilienz und Solidarität in Europa auf den Prüfstand gestellt. Nun verändert der Krieg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns.  | Foto: Die Grünen, Anna Pirato
3

Martina Berthold
Sieben Monate Zeit, um in "Mega-Ressorts" aufzuzeigen

Schnell anzupacken wird von der künftigen Chefin der Salzburger Grünen, Martina Berthold, verlangt. "Eine gewisse Einarbeitung ist dennoch nötig, aber die Ressorts sind nichts grundsätzlich Neues für mich", so Berthold.  SALZBURG. Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns. Die Grüne Landesversammlung soll Berthold am 29. Oktober als Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin bestätigen. Bis zur Landtagswahl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die 10 Millionen Euro, die für die Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 bereitgestellt werden, werden nach einem Einwohnerschlüssel aufgeteilt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
5

Teuerungswelle
Salzburgs Gemeinden brauchen Teuerungsausgleich

Steigende Energiepreise treiben die Ausgaben der Salzburger Gemeinden in die Höhe. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig umgesetzt werden können, will das Land zusätzlich zehn Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das Geld kommt aus dem Gemeindeausgleichsfonds. SALZBURG. Die Teuerung macht auch vor Salzburgs Gemeinden nicht Halt. Energiekosten und Personalkosten werden stark steigen. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Josef Hasenschwandtner, mit Ivan Mochynskyi, Ukraine Zentrum Salzburg, bittet weiterhin um Spenden - Infos im Bericht.

Ukrainehilfe Lammertal
Hilfe für den nahenden Winter

Die Ukrainehilfe Lammertal bittet um Spenden und Wohnraum LAMMERTAL. "Seit einem halben Jahr tobt nun dieser unsägliche Krieg in der Ukraine, fast genau so lange gibt es unsere Hilfegruppe zur Unterstützung der geflüchteten Frauen, Mütter und Kinder. Jeder einzelne Bereich funktioniert hervorragend, an dieser Stelle einen großen Dank an alle, für die stete Unterstützung und Hilfeleistung." Josef Hasenschwandtner, Initiator der Ukrainehilfe Lammertal, lud Interessierte in den Gasthof Post, um...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die Earth Night ist eine weltweite Aktion am 23. September gegen Lichtverschmutzung und fürs Energiesparen. Hier ein Foto von der Earth Night 2021 in Salzburg.  | Foto: Archivfoto: Stadt Salzburg/Knoll
1 2

Energie sparen
Ab August heißt es bei Denkmälern früher "Licht aus"

Bei 32 Objekten in der Stadt Salzburg wird die Beleuchtungszeit verkürzt. Damit soll ein Zeichen der Einsparung von Energie gesetzt werden.   SALZBURG. In der aktuell angespannten Energiesituation schränkt die Stadt Salzburg die Beleuchtungszeiten von ein Denkmälern ein. Ab 1. August wird bei 32 Objekten im Stadtgebiet die Beleuchtungszeit reduziert. Gleichzeitig soll ein sichtbares Zeichen der Einsparung gesetzt werden. Festung, Kollegienkirche, Pferdeschwemme Speziell bei den am kräftigsten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Pinzgau soll bis 2040 klimaneutral und unabhängig von Energie-Importen aus dem Ausland sein. | Foto: MEV
Aktion

Klima- und Energie Modellregion
Energiewende bis 2040 im Pinzgau

Laut einer Studie, bei der die Pinzgauer Gemeinden, die Teil der Klima- und Energiemodellregion (KEM) sind, wurde festgestellt, dass der PInzgau bis 2040 klimaneutral sein kann.  Expertinnen und Experten erklärten, wie das zu schaffen ist. PINZGAU. Der Pinzgau strebt eine Klimaneutralität bis 2040 an – laut Expertinnen und Experten der Klima- und Modellregion Saalachtal ist unsere Region auf einem guten Weg dazu. Import-Abhängigkeit führt zu hohen EnergiepreisenDer russische Angriff auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer will Lösungen auf kommunaler Ebene.  | Foto: Neumayr
2

Energiekosten
SPÖ-Stadträtin hofft auf Lösungen bei Rundem Tisch

Am sechsten April lädt SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer zu einem Runden Tisch zum Thema "Energie- und Heizkosten". SALZBURG. Die Energiepreise steigen stetig, bereits vor dem Ukraine-Konflikt war die Teuerung deutlich. Durch den Krieg wurde die Lage noch zusätzlich verschärft. Während die Menschen in Salzburg die hohen Preise bei den Energie- und Heizkosten längst zu spüren bekommen, lassen konkrete Lösungen derzeit noch auf sich warten. Vernetzung aller betroffenen Institutionen Sozialstadträtin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg. (Archivfoto) | Foto: Julia Hettegger

Ukraine-Krise
WKS fordert "zügige Steuersenkungen auf Energie"

„Jetzt muss die Regierung rasch agieren und verhindern, dass die Versorgung der Betriebe mit Energie wie Gas oder Treibstoffe noch teurer wird“, fordert WKS-Präsident Peter Buchmüller. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) fordert angesichts des russischen Angriffs in der Ukraine eine "zügige" Steuersenkungen auf Energie. „Jetzt muss die Regierung rasch agieren und verhindern, dass die Versorgung der Betriebe mit Energie wie Gas oder Treibstoffe noch teurer wird“, ist WKS-Präsident Peter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Noch nie war das Preisniveau bei einem Dezember so hoch wie 2021: 50 Liter Diesel sind im Jahresvergleich um 35,57 Prozent oder 18,85 Euro teurer geworden. | Foto: Pixabay

Teurer Treibstoff
Preise für Energie gingen in Salzburg durch die Decke

Die Preise für Energie sind für die Salzburger heuer durch die Decke gegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer. SALZBURG (tres). 2.000 Liter Heizöl kosten gleich um fast 40 Prozent (rund 500 Euro) mehr als vor einem Jahr, die Pellets sind um über 22 Prozent teurer geworden und es gibt Mehrkosten von durchschnittlich bis zu 65 Prozent bei Strom und 122 Prozent beim Gas. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Einkommenseinbußen vieler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Drei von vier Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen. Männer sparen weniger als Frauen. | Foto: ri, Pixabay

Immobilien-Umfrage
So sparen die Österreicher Heizkosten

75 Prozent der Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen, wie eine aktuelle Studie von immowelt.at zeigt. Die Methoden sind dabei sehr unterschiedlich – 36 Prozent nutzen Zeitschaltuhren, 18 Prozent greifen zu dicker Kleidung und Wolldecken. Und Männer sparen weniger als Frauen. ÖSTERREICH/SALZBURG. Der Winter naht. In vielen Haushalten läuft bereits die Heizung. Ob Fernwärme, Gas oder Öl – die Heizkosten sind für viele Österreicher eine hohe Belastung. 3 von 4 Befragten versuchen daher...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Energie wird wieder teurer. Dennoch haben Privathaushalte Möglichkeiten ihre Kosten im zu Zaum zu halten – etwa durch den Anbieterwechsel. | Foto: MEV
2 2

Stromkosten
Wer wechselt, spart bei Energierechnung

Auch wenn die Energiepreise gestiegen sind, haben Haushalte die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die Energiepreise steigen und eine Welle an Preiserhöhungen ist 2018 durch das Land gegangen, wie der Energieregulierbehörde E-Control bei der Präsentation ihres Tätigkeitsberichts betonte. Viele Haushalte werden die Steigerungen bei ihrer Gas- und Stromrechnung schon bemerkt haben. Strom: Bis zu 60 Euro mehr Doch die Steigerungen variieren stark unter den verschiedenen Energieanbietern. "Die...

  • Linda Osusky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.