Ideen-Tour im Pongau
Kay-Michael Dankl im Gespräch mit den Pongauern

Kay-Michael Dankl zog im Sommer durchs Land und befragte Einheimische welche Probleme ihrer Gemeinde hat. | Foto: Tom Oberhauser
4Bilder
  • Kay-Michael Dankl zog im Sommer durchs Land und befragte Einheimische welche Probleme ihrer Gemeinde hat.
  • Foto: Tom Oberhauser
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Landessprecher der KPÖ Plus, Kay-Michael Dankl pilgerte durch ganz Salzburg, um herauszufinden, was den Bürgern der Gemeinden Bauchschmerzen bereitet. Beim Stopp in St. Johann ging es um die gestiegenen Kosten, erneuerbare Energien und das Verkehrsproblem.

ST. JOHANN. Obwohl es einem grundsätzlich im Pongau an nichts fehlt, gibt es an manchen Stellen dennoch Optimierungsbedarf. Diese Probleme will der Landessprecher der KPÖ Plus, Kay-Michael Dankl, im Rahmen seiner "Ideen-Tour" aufdecken und sucht deshalb das Gespräch mit den Bürgern. Beim Halt in St. Johann taten sich die Themen Wohnen, Teuerungen und Verkehr auf.

Die steigenden Kosten in allen Bereichen machen den Pongauern zu schaffen. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
  • Die steigenden Kosten in allen Bereichen machen den Pongauern zu schaffen.
  • Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Zunehmende Armutsgefährdung

Ein großes Thema das von mehreren Personen angeschnitten wurde, sind die Teuerung. Spezifisch wollten die Besucher eine Lösung zu den, in die Höhe geschossenen, Wohnkosten erhalten. Dankl meinte dazu, dass es auch im Pongau mehr gemeinnützigen Wohnbau geben müsse, der nicht den Gewinn sondern leistbares und schönes Wohnen in den Mittelpunkt stelle. Ebenso eine Lösung benötigen Alleinerziehende sowie Pensionisten, die die generellen Teuerungen zunehmend in die Armut treiben.

Energiekosten senken

Ein Vorschlag von Kay-Michael Dankl zur Senkung der Energiepreise war es die Bewohner miteinzubeziehen, wenn erneuerbare Energieprojekte in deren Gemeinden umgesetzt werden. Als Beispiel führt der Politiker dazu die Belgische Stadt Eeklo an. Laut Dankl habe dort eine Bürger-Genossenschaft Windkraftanlagen gebaut, weshalb die Bürger den Strom zu den Herstellungskosten beziehen und bei Überproduktion das Geld an die Gemeinde fließe.

Das Geld, dass bei einer Überproduktion an Energie eines erneuerbaren Energieträger entsteht könnte der Gemeinde zu gute kommen. | Foto: Pixabay
  • Das Geld, dass bei einer Überproduktion an Energie eines erneuerbaren Energieträger entsteht könnte der Gemeinde zu gute kommen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Felix Hallinger

"Die Energiegewinnung vor Ort sollte in den Händen der Bürger anstelle von Energie-Konzernen liegen. Das betrifft auch Projekte im Pongau, zum Beispiel im windreichen Ennslehen."
Kay-Michael Dankl (KPÖ)

Verkehrsproblem

Natürlich stand auch das Verkehrsproblem im Pongau zur Debatte. Vor allem über die kilometerlangen Stillstände auf der Autobahn wurde gesprochen. Der Landtagsabgeordnete der KPÖ-Plus sieht die Lösung bei der weiteren Attraktivierung der Öffis, primär bei den letzten Kilometern vor die Haustür: "Um die Verkehrsbelastung in den Griff zu kriegen, sollte das Umsteigen auf Öffis dort erleichtert werden, wo es möglich ist. Gerade Sommer- und Wintertouristen könnten vermehrt öffentlich anreisen. Für die Einheimischen braucht es gute Angebote, um die „letzte Meile“ vom Bahnhof nach Hause gut zu bewältigen. Helfen würden mehr Park-and-Ride-Anlagen bei den Bahnhöfen."

Noch mehr Park and Ride-Anlagen könnten Entlastung bringen. | Foto: Asfinag/AFRY Austria GmbH
  • Noch mehr Park and Ride-Anlagen könnten Entlastung bringen.
  • Foto: Asfinag/AFRY Austria GmbH
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Das könnte dich auch interessieren:

Seniorenheim-Bewohner besuchten den Ritzensee in Saalfelden

Bad Hofgastein setzt Maßnahmen für leistbares Wohnen
Kay-Michael Dankl zog im Sommer durchs Land und befragte Einheimische welche Probleme ihrer Gemeinde hat. | Foto: Tom Oberhauser
Das Geld, dass bei einer Überproduktion an Energie eines erneuerbaren Energieträger entsteht könnte der Gemeinde zu gute kommen. | Foto: Pixabay
Noch mehr Park and Ride-Anlagen könnten Entlastung bringen. | Foto: Asfinag/AFRY Austria GmbH
Die steigenden Kosten in allen Bereichen machen den Pongauern zu schaffen. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.