Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Matthias Stadler fordert von der Bundesregierung einen finanziellen Rettungsschirm, denn: "Die Städte und Gemeinden als verlässliche Garanten der kommunalen Daseinsvorsorge dürfen nicht im Regen stehen gelassen werden." | Foto: Kalteis

St. Pölten
2023 werden mehrere Millionen fehlen

Stadler appelliert: „Kommunen brauchen Teuerungsausgleich“. Auch die Städte und Gemeinden sind von der Inflation und Teuerung betroffen: In St. Pölten fehlen 2023 voraussichtlich mehrere Millionen, um die bestehenden Leistungen weiter bereitstellen zu können. ST. PÖLTEN. Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung rechnet vor, dass den österreichischen Gemeinden aufgrund der Inflation mindestens 1,2 Milliarden Euro für das Jahr 2023 fehlen werden. Das ergibt sich aus der Annahme einer aktuell...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Die Armen sind am ärmsten dran

Wenn die Pension nach Jahrzehnten fleißiger Arbeit nicht mehr zum Leben reicht, dann ist das ein schwerwiegender Fehler im System. Die massive Teuerung der letzten Monate merken sicher viele St. Pöltner, aber am stärksten betroffen sind natürlich die, die ohnehin nur wenig Geld haben. Für die CEOs und Top-Manager ist es ja kein Problem, wenn der Tafelspitz im Restaurant ein paar Euro mehr kostet. Aber was tun Menschen wie Gabriele Strummer, wenn die Preise noch weiter steigen? Pensionen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gabriele Strummer leidet unter der Teuerung. | Foto: Schrefl
Aktion

Teuerung
"Ich werde mir im Winter das Heizen nicht mehr leisten können"

Pensionistin Gabriele Strummer leidet unter der Teuerung. Ihre Lebenserhaltungskosten kann sie sich kaum mehr leisten. ST. PÖLTEN. "Einmal in der Woche gehe ich mit 20 Euro im Sozialmarkt einkaufen. Butter konnte ich mir seit Monaten nicht mehr leisten", sagt Gabriele Strummer. Die St. Pöltnerin lebt von der Mindestpension und wird von der aktuellen Teuerung hart getroffen. "Es ist von Monat zu Monat schlimmer geworden. Seit Jänner habe ich nicht mehr geheizt, und trotzdem war die Rechnung...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Irene Höfner, Martin Antauer und Klaus Otzelberger bedankten sich bei Edith Mühlberghuber mit einem Blumenstrauß für ihren Vortrag in der Seedose.  | Foto: FPÖ

Stammtisch in Sankt Pölten
FPÖ trifft sich in der Seedose

Beim Stammtisch der FPÖ St. Pölten in der Seedose am Viehofner See war im Rahmen der Tour „Kostenlawine Stoppen“ die freiheitliche Familiensprecherin Edith Mühlberghuber zu Gast. Sie referierte vor vollem Haus zum Thema „Teuerung und Familie“. ST. PÖLTEN. „Für Familien gestaltet sich in der heutigen Zeit das Leben oft besonders schwierig, darum ist es höchst an der Zeit, österreichischen Familien unter die Arme zu greifen“, so Mühlberghuber. Die Preise steigen Momentan hätte das Land mit 7,2...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.