Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Aktuell ist die Nachfrage nach neuen Büroflächen in Wien höher als das Angebot. Die Folge ist ein Anstieg des Preises. | Foto: CoWomen/Pexels
4

Neubauten sind knapp
Wiener Büromieten werden teurer – zu wenig Flächen

Kaum nennenswerte Veränderungen bei den Wiener Büromieten gab es in den vergangenen Jahren – bis jetzt. Heuer kommt es erstmals wieder zur Teuerung, aber nicht unbedingt wegen der Inflation. WIEN. Möchte man in Wien ein Büro oder einen ganzen Gebäudekomplex anmieten, muss man 2023 tiefer in die Tasche greifen. Denn die Mieten sind – nach mehreren Jahren – erstmals nennenswert gestiegen. Das lässt die "EHL-Immobilien" gegenüber "Radio Wien" wissen. Je nach Lage wurden die Mieten um 5 bis 15...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
#krausegedanken Gerhard Krause | Foto: © 49plus
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#krausegendanken Nr. 7

MietpreisdeckelHausbesitzer sind erzürnt, die Opposition forderte den Deckel, ist jetzt aber plötzlich skeptisch 406 Euro verlieren Durchschnittsverdiener derzeit pro Monat infolge der Inflation. Das sind mehr als 15 Prozent des Einkommens einer Durchschnittsfamilie im Vergleich zum Mai 2021 (2.686 Euro im Monat). Haushalte mit knapp mehr als 1.000 Euro Einkommen zahlen mit 256 Euro bereits 25 Prozent für die Teuerung. Die größten Posten der Mehrausgaben sind nach wie vor Wohnen und Energie....

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Mit Juli werden die Kategoriemieten um mehr als 5,51 Prozent angehoben. Das trifft Mieter im Altbau sowie mit Mietverträgen, die vor 1. März 1994 abgeschlossen wurden.
Aktion 3

AK Wien schlägt Alarm
Mieten steigen im Juli um mehr als fünf Prozent

Erst im November wurden die Kategoriemieten angehoben, nun droht um Juli die nächste Mieterhöhung. Die Arbeiterkammer Wien fordert einen sofortigen Mietpreisdeckel. WIEN. Immer, wenn die Inflation um mehr als fünf Prozent seit der letzten Anpassung steigt, dürfen die Kategoriemieten angehoben werden. So sieht es das Mietrechtsgesetz vor. Zuletzt wurden die Kategoriemieten inflationsbedingt im November 2022 angehoben, im heurigen April stiegen wiederum die Richtwertmieten (siehe Infobox unten)....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Anzahl von Mieterinnen und Mieter von Gemeindewohnungen können mit einem Bonus in der Höhe von der Hälfte ihres Netto-Mietzines rechnen.  | Foto: Alois Fischer
3

Wiener Gemeindebauten
Hundertausende Mieter sollen Bonus erhalten

Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter von Gemeindebauten: Wiener Wohnen will an Wienerinnen und Wiener, die von Mietzinserhöhungen betroffen waren, Gutschriften auszahlen. Wann es soweit ist und wieviel dabei rausschaut. WIEN. Die Stadt Wien nimmt bis zu 55 Millionen Euro in die Hand, um die Mieterinnen und Mieter von Gemeindewohnungen in Wien finanziell zu unterstützen. Das beschloss der Wiener Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Mai. "Deshalb hat sich die Stadt Wien dazu entschlossen,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wohnungsmieten in klassischen Zinshäusern unterliegen besonders oft den Richtwerten, die nun saftig erhöht werden. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 2

Wien besonders betroffen
Richtwertmieten steigen um sechs Prozent

Nach Gas- und Strompreisen steigen nun auch die Richtwertmieten. In Wien erhöht sich der Richtwert pro Quadratmeter von bisher 5,81 Euro auf 6,15 Euro. WIEN. Leider ist es kein Aprilscherz: Die Richtwertmieten steigen in ganz Österreich, es gibt aber Unterschiede in den Bundesländern. In Wien beträgt die Erhöhung des Richtwerts pro Quadratmeter 34 Cent - er steigt von 5,81 Euro auf 6,15 Euro. Laut Gesetz müssen die Richtwertmieten bei einer Inflation von mehr als drei Prozent alle zwei Jahre...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.