Information

Beiträge zum Thema Information

Die HLW Braunau lädt zum Info- und Workshopday | Foto: Mag. Johanna Kirmann

HLW News 20240104
WORKSHOP DAY AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Wer schon bei einem Infoabend war...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Jetzt anmelden und vorbeischauen: Bei den Erlebnistage des abz Lambach kann man sich über die Fachrichtungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft informieren. | Foto: abz Lambach

"Lernen kann Spaß machen"
abz Lambach lädt zu den Erlebnistagen ein

Das abz Lambach will vorzeigen, dass Lernen auch Spaß machen kann. Darum laden die Fachrichtungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft zu den Erlebnistage am 10. November ins eigene Haus ein. LAMBACH. Was man im abz Lambach erleben kann, zeigen die Erlebnistage der Fachrichtung Hauswirtschaft und Landwirtschaft. Am Freitag, 10. November, gibt es die Möglichkeit im Agrarbildungszentrum Lambach die jeweiligen Ausbildungsschwerpunkte hautnah zu erleben. "Wenn du kreativ bist und praktisches Arbeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1 45

Technische Unervisität Graz
GAD Award 23 - Grazer Architektur Diplompreise

GAD AWARDS 23 Sie werden jedes Jahr für hervorragende Abschlussarbeiten an der TU Graz vergeben. Die Auswahl der PreisträgerInnen geschieht durch eine  externe Fachjury. Internationale und nationale Juroren bewerten die Projekte der Studierenden. Der GAD Awards 23 wird vom Institut für Raumgestaltung unterstützt. Diplomprojekte, die einen innovativen Beitrag zum ökologischen und energieeffizienten Bauen liefern werden gewürdigt. Preisverleihung ist am Donnerstag, 19. 10. 2023.  Die Ausstellung...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Sozialbetreuungsberufe liefern vielfach sinnstiftende Erlebnisse. | Foto: Caritas

Diakoniewerk und Caritas
Tag der Sozialbetreuungsberufe soll Lust auf Ausbildung machen

Diakoniewerk und Caritas machen am Tag der Sozialbetreuungsberufe am Donnerstag, 27. April, auf die Bedeutung ihrer Ausbildungen an ihren Schulen in Linz, Wels, Ried, Ebensee, Mauerkirchen und Gallneukirchen aufmerksam. Den Absolvent:innen steht eine Vielfalt an Berufsmöglichkeiten offen.  OÖ. Sozialbetreuer:innen begleiten alte Menschen, Kinder, Familien, Menschen mit Beeinträchtigungen oder psychischen Erkrankungen. Sie sind eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft: Menschen, die für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

FrauenBerufsZentrum Wels
Sommerprogramm

Wir starten mit einem neuen Veranstaltungsprogramm in den Sommer und freuen uns auf Ihren Besuch im FBZ-Wels! Profitieren Sie von den Erfahrungen von Frauen bei der beruflichen Neuorientierung, Ausbildungsfragen, Jobsuche von Fachvorträgen und Einzelberatungen zu den Themen wie Bewerbung, Aus- und Weiterbildung, Arbeit, Familievon unserer Infrastruktur: Computer, Internet, Scanner und Drucker zur beruflichen Recherche und Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen vom Know How unserer...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels

FrauenBerufsZentrum Wels
Das neue FBZ-Veranstaltungsprogramm ist da!

Wir starten wieder mit einem bunten Programm in den Frühling und freuen uns sehr darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen persönlich zu begrüßen! FBZ-InfoTreff: jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Frauen-Programmier-Treff: jeden 1. und 3. Montag im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr Unsere Angebote sind kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle interessierten Frauen sind bei uns herzlich willkommen! Terminüberblick: https://www.iab.at/fbc-wels-termine/

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Foto: Wageneder

Bildung
Erfolgreicher HAK-Infoday in Braunau

Am "Infoday", am Nachmittag des 4. Februar 2022, durfte sich die Bundeshandelsakademie Braunau über reges Besucherinteresse freuen. BRAUNAU. Unter strikter Einhaltung aller Auflagen wurden Eltern und SchülerInnen durch das Haus begleitet. Interessierte konnten sich ein Bild von den drei Zweigen SAP, Sport-/Eventmanagement und Kommunikation und Medien (Marketing/Journalismus/Medien) sowie über alle anderen Ausbildungsmöglichkeiten an der Bundeshandelsakademie, -handelsschule und Abend-HAK...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Mit frischem Schwung ins neue Jahr!
Neues Programm im FrauenBerufsZentrum Wels

Wir haben zu Jahresbeginn wieder interessante Veranstaltungen für Sie zusammen gestellt, mit vielen nützlichen Informationen und hilfreichen Tipps rund um das Thema Frau & Beruf! Aufgrund der aktuellen Situation finden die Termine bis auf weiteres online statt. FBZ-InfoTreff jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr: Teilnahmelink Frauen-Programmier-Treff jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr: Teilnahmelink Alle unsere Angebote sind kostenfrei, es ist keine Anmeldung...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Schüler der LWBFS Mauerkirchen führten die Besucher durch das Gebäude. | Foto: Völker
1 11

Kennenlernen – Informieren – Erleben – Begegnen – Genießen
Lange Nacht der Schule

MAUERKIRCHEN (tv). Am 22. November öffnete die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen (LWBFS) im Zuge der Langen Nacht der Schule ihre Tore für interessierte Jugendliche, Familien und Freunde und bot den Besuchern von 17.30 Uhr bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Die Veranstaltung stand unter dem Motto “Kennenlernen – Informieren – Erleben – Begegnen – Genießen” und sollte den Interessierten einen Einblick in den Schulalltag an der LWBFS geben. Das...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (r.) und UC-Manager Elmar Paireder präsentieren die neue Ausbildungsbroschüre für Jugendliche. | Foto: Land OÖ

Umwelttechnik-Cluster präsentiert Ausbildungsbroschüre für Jugendliche

Seit Herbst 2013 verantwortet der Umwelttechnik-Cluster (UC) gemeinsam mit dem Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) der Clusterland Oberösterreich das Projekt „Umwelttechnik – Berufsfeld mit Zukunft“, initiiert und unterstützt von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im Rahmen dieser Informationsoffensive sollen Jugendliche durch verschiedene Maßnahmen für eine Karriere in der Umwelttechnik begeistert werden. Der UC präsentierte nun dazu die neue Broschüre „Bleib sauber“. Darin...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mit den Mitarbeitern des Besuchsdienstes können ältere Menschen wohltuende Gespräche führen. | Foto: ÖRK

Besuchsdienst: Freiwillige Mitarbeiter gesucht

Besuchsdienst-Ausbildung startet am 19. April, bereits am 3. April, um 18 Uhr wird ein Info-Abend geboten. BEZIRK. Viele Menschen leben alleine, sind oft einsam und sehnen sich nach Menschen, mit denen sie ein wohltuendes Gespräch führen und einige Stunden verbringen können. Für diese Menschen bietet das Rote Kreuz den "Besuchsdienst" an. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Bekämpfung der Einsamkeit älterer Menschen und oft auch in der zeitlichen Entlastung der pflegenden Angehörigen....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Seminar "DreamWalker Death" mit Sofia Henriques

In den alten Kulturen von Atlantis und Ägypten genauso wie auch in vielen Eingeborenenstämmen, war DreamWalking eine weit verbreitete Methode, um Menschen, die im Sterben lagen, auf ihrer Reise in die nicht physischen Bereiche zu begleiten. DreamWalker helfen den Geliebten oder den Klienten dabei, sanft ihren physischen Körper loszulassen während sie im Übergang sind und halten ein Gefühl von Behaglichkeit und der Balance während des Übergangsprozesses in den Tod bereit. Wenn der Klient es...

  • Vöcklabruck
  • Sofia Henriques
Eine wertvolle Aufgabe: Schwer kranke Menschen begleiten und betreuen. | Foto: Rotes Kreuz

Mobiles Hospiz Ried sucht engagierte Mitarbeiter

Am 15. März 2013 startet das Mobile Hospiz eine Ausbildung zum Hospizbegleiter BEZIRK. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern ermöglicht schwerkranken, unheilbaren und sterbenden Menschen die schwere Zeit im eigenen Heim und in privater Atmosphäre zu verbringen. Die freiwilligen Hospiz-Begleiter helfen den Betroffenen und deren Familien durch psychosoziale Betreuung und Unterstützung. Eine verantwortungsvolle, schwierige Aufgabe mit hoher Anforderung an...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.