Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Vizebürgermeister Hermann Stockinger, Polier der Straßenmeisterei Peuerbach Robert Lehner, Straßenreferent Franz Haslehner, Bürgermeister Manfred Mühlböck (v.l.).  | Foto: Gemeinde St. Agatha

Drei Monate Bauzeit
Gehweg von St. Agatha nach Riesching ist fertig

Nach nur drei Monaten Bauzeit kann der Gehweg von St. Agatha bis Riesching nun durchgehend benützt werden. ST. AGATHA. Die Bauarbeiten für das fehlende Verbindungsstück von Pötzling bis Riesching starteten im Mai. Mit finanzieller Unterstützung des Landes und mit Arbeitsleistung der Straßenmeisterei Peuerbach konnte dieses wichtige Projekt so rasch realisiert werden. Ein Dankschön auch an die angrenzenden Grundeigentümer für die kostenlose Zurverfügungstellung der benötigten Fläche.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Landtagsabgeordnete Sabine Binder mit Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner bei der Lärmschutzwand in Holzhäuser.
 | Foto: FPÖ
2

Infrastrukturprojekte im Bezirk
Gehweg und Lärmschutzwand werden gebaut

Kürzlich besichtigen Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Landtagsabgeordnete Sabine Binder (beide FP) zwei Baustellen im Bezirk Grieskirchen. WALLERN. Darunter war der Gehweg auf der B134, Wallerner Straße, zwischen Breitwiesen und Weghof, der nun errichtet wird. Da es auf diesem stark befahrenen Teilstück der Bundesstraße immer wieder zu schweren Unfällen kommt, soll mit dem Gehweg nun die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gesteigert werden. Nötige GeneralsanierungZudem muss die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Um Grieskirchen fahrradfreundlicher zu machen gingen Gemeindevertreter, Radexperten und der Radverkehrsbeauftragte des Landes OÖ gemeinsam auf Rundfahrt. Die Ergebnisse werden noch evaluiert und anschließend dem Verkehrsausschuss übergeben. | Foto: Constance Haslberger
4

Radfahren
Förderungen für den Ausbau von Radwegen

Anfang Juni präsentierte das Bundesministerium für Klimaschutz eine neue Fahrradoffensive. In einem Fördertopf stehen bis zu 40 Millionen Euro für den Ausbau und die Verbesserung des Radverkehrs in Österreich zur Verfügung. Auch im Rahmen des Corona-Hilfspakets für die Gemeinden können Kommunen Geld für entsprechende Infrastruktur-Projekte abrufen. Qualitätsvolle Verkehrsplanung Investitionen, die nicht nur die lokale Wirtschaft unterstützen, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.