Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Viele Pläne für altes FF-Haus
Feuerwehrauto zu groß für Frahamer FF-Haus

Im Herbst des vergangenen Jahres konnte die Feuerwehr Fraham ein neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Etwas zu früh für die Feuerwehr, denn das neue Zeughaus der FF ist noch nicht ganz fertig.  FRAHAM. Nun steht das neu angekaufte Gefährt vorübergehend am Bauhof, bis das Zeughaus einzugsbereit ist. Denn in das alte Feuerwehrhaus passt das Feuerwehrauto nicht hinein. "Das Feuerwehrauto kann ich mir nicht aussuchen, das geht vom Land aus. Für die Pflichtbereichsklasse Fraham ist genau das...

Spendenübergabe von der Weihnachtsbeleuchtung-Einschaltfeier

WALLERN/TR.: Auch heuer wurde die Vorweihnachtszeit wieder mit der Weihnachtsbeleuchtung-Einschaltfeier am Marktplatz gestartet. Die GemeinderätInnen waren erneut bereit, sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache zu stellen und gestalteten das gelungene Fest fraktionsübergreifend. Der Reinerlös von € 5.200,00 wurde der Wallerner Familie Hofmann übergeben, die durch die Krebsdiagnose ihrer Tochter Melina einen schweren Schicksalsschlag erlitt.

Besuch im Gemeindeamt
Wappensammlung für Taufkirchner Bürgermeister

Die Schülerinnen und Schüler der zwei dritten Klassen der Volksschule Taufkirchen besuchten am 27. Juni mit Schulleiter Konstantin Schlager-Weidinger und den Lehrerinnen Bianca Nußdorfer sowie Annalena Hofinger Bürgermeister Gerhard Schaur in den Amtsräumen. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes informierte Bürgermeister Gerhard Schaur die 26 wissbegierigen Kinder über die Aufgaben der Gemeinde und des Bürgermeisters, über das Gemeindegebiet und beantwortete...

Oskar Hofmann
Seniorenbundobmann im 75. Lebensjahr verstorben

Am 14. März ist Oskar Hofmann, der sich in so vielfältiger Weise für Grieskirchen einsetzte, im 75. Lebensjahr verstorben. Günter Haslberger, Vizebürgermeister der Stadt Grieskirchen, Bierbruder und langjähriger Freund verfasste einen Nachruf: GRIESKIRCHEN. Als ich heute vor einer Woche zufällig von dem Rot-Kreuz Einsatz bei Oskar erfuhr, habe ich als Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter sofort zu eruieren versucht, wer bei diesem Einsatz beteiligt war, um Näheres über seinen Zustand zu erfahren. Die...

Volksschule Taufkirchen an der Trattnach
Schüler zu Gast im Büro des Bürgermeisters

Einmal in das Büro des Bürgermeisters schnuppern war der Wunsch der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Taufkirchen an der Trattnach. Bürgermeister Gerhard Schaur folgte der Bitte und lud die Schüler zu sich ein. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Volksschule Taufkirchen besuchten am 24. März mit ihrer Klassenlehrerin Nadine Engelberger den Bürgermeister Gerhard Schaur in den Amtsräumen. Im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes informierte...

Christoph Knierzinger, Bezirksgeschäftsführer Eferding.
2

OÖVP Aschach an der Donau
Keine Bürgerfragestunde für Aschacher

Die OÖVP Aschach an der Donau verfasste kürzlich einen Antrag an den Aschacher Bürgermeister Dietmar Groiss mit der Bitte um Einführung einer Bürgerfragestunde – dieser Antrag wurde nun abgelehnt. ASCHACH AN DER DONAU. Die Einführung einer öffentlichen Bürgerfragestunde vor jeder Gemeinderatssitzung wurde von der ÖVP-Fraktion in der Gemeinderatssitzung vom 23. Jänner als Antrag eingebracht. Der Wunsch: Vor jeder Gemeinderatssitzung soll es Bürgern zukünftig möglich sein, sich über...

Projektwerkstatt in Hartkirchen
"Enkeltaugliche" Entwicklung für die Zukunft schaffen

Im Zuge der Hartkirchner Zukunftswoche im Oktober 2022 wurden in der Gemeinde Ideen für eine gesunde und saubere Zukunft gesammelt. Bei der Projektwerkstatt Ende Jänner sollen diese Vorschläge nun umgesetzt werden. HARTKIRCHEN. Intensiv wurden in der Hartkirchner Zukunftswoche von 17. bis 25. Oktober 2022 Ideen und Anregungen für eine enkeltaugliche Entwicklung der Gemeinde Hartkirchen diskutiert und erarbeitet. Jugendliche, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, der Pfarre, Lehrerinnen und...

Amtsleiter Rudolf Stich und Bürgermeister Dominik Richtsteiger gratulieren Martina Freund und Karo Sendas zu ihrem 10-jährigen Dienstjubiläum. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
5

MitarbeiterInnen und GemeinderätInnen geehrt

Nach 2jähriger coronabedingter Pause lud Bürgermeister Dominik Richtsteiger alle MitarbeiterInnen und GemeinderätInnen zu einem gemütlichen Jahresausklang ein. Nach einem kurzen Rückblick über sein erstes Jahr als Bürgermeister bedankte sich Bürgermeister Dominik Richtsteiger bei den MitarbeiterInnen der einzelnen Abteilungen für ihren Einsatz und bei den GemeinderätInnen für die gut Zusammenarbeit im Jahr 2022. Ein fixer Bestandteil dieser Feier ist der Dank an langjährige MitarbeiterInnen und...

SPÖ-Sozialfonds für Schlüßlberg
„Lebensnotwendiges darf nicht zum Luxus werden!“

Mit einem Sozialfonds will die SPÖ Schlüßlberg bedürftigen Gemeindebürgern unter die Arme greifen. Ab 2023 tritt dieser Fonds in Kraft. SCHLÜßLBERG. „Lebensnotwendiges darf nicht zum Luxus werden!“, sagt die SPÖ Schlüßlberg. Ihnen sei es ein Anliegen, den Gemeindebürgern, die finanzielle Hilfe benötigen, unter die Arme zu greifen. Deswegen wurde auf Antrag der SPÖ in einer Gemeinderatssitzung ein Sozialfonds eingerichtet. Dieser wird einmalig mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich mit 2.000...

LK-Informationsabend in Alkoven
Raumordnung und Flächenwidmung

Bei einem Informationsabend zu den Themen Raumordnung und Flächenwidmung erklärte  Christoph Zaussinger, Referent der Lanwirtschaftskammer Oberösterreich, unter anderem, worauf es bei einem ausgewogenen Flächenwidmungsplan ankommt. ALKOVEN. Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger und Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger konnten zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte beim Informationsabend zum Thema „Raumordnung und Flächenwidmung“ mit Christoph...

Stadtratwechsel in Eferding
Karoline Staudacher folgt auf Jutta Kepplinger

Jutta Kepplinger (SPÖ) trat Mitte September aus beruflichen Gründen als Stadträtin für das Ressort Kinderbetreuung, Schule und Bildung zurück. Auf Kepplinger folgt nun die 45-jährige Karoline Staudacher, die im Rahmen einer Gemeinderatssitzung am 22. September als ihre Nachfolgerin angelobt wurde. EFERDING. "Für die Tätigkeit als Stadträtin braucht man viel Zeit, welche ich durch meinen Hauptberuf als Landessekretärin des Pensionistenverbandes nicht mehr aufbringen kann. Nach 19 Jahren im...

Generationenausschuss
Stadtgemeinde Grieskirchen unterstützt Familienausflüge

Damit der Ausflug ins Ikuna oder den Zoo Schmiding nicht zu sehr auf die Geldbörse schlägt: Die Stadtgemeinde Grieskirchen greift Familien finanziell unter die Arme. GRIESKIRCHEN. Gemeinderat Hannes Schwarzmannseder hatte die Idee dazu: Eine monetäre Erleichterung für Familienausflüge müsse her. Just stellte der Generationenausschuss unter Stadtrat Thomas Antlinger einen Antrag an den Gemeinderat, der nun schließlich einen Kooperationsvertrag mit dem Ikuna Naturresort in Natternbach und dem...

Die FPÖ Eferding rund um Fraktionsobmann Silvio Hemmmelmayr wirft der ÖVP "Uneinigkeit vor". | Foto: FPÖ Eferding
2

Eferding
Mögliche Gedenkveranstaltung sorgt für Zwist im Gemeinderat

Bei der vergangenen Eferdinger Gemeinderatssitzung sorgte ein FPÖ-Antrag zur Wiederaufnahme der Gedenkveranstaltung am Kriegerdenkmal für Diskussionsstoff.  EFERDING. Gemeinsam mit der ÖVP brachte die FP-Fraktion kürzlich einen Antrag zur Wiederaufnahme der Gedenkveranstaltung am Kriegerdenkmal des Eferdinger Friedhofs ein. "Aus aktuellem Anlass und in Anbetracht der Situation in der Ukraine wollten wir mit der Wiederaufnahme der Gedenkveranstaltung ein Zeichen für den Frieden setzen. Friede...

Ortsparteitag
Josef Doppler einstimmig zu Pollhamer FP-Obmann gewählt

Im "Pollhamerhof" hielt die FPÖ Pollham kürzlich ihren Ortsparteitag ab. Dabei wählten die Mitglieder Josef Doppler mit 100 Prozent der Stimmen zum Ortsparteiobmann. Als Stellvertreter unterstützt ihn Thomas Pirker, Sabine Fischer und Michael Störinger sind Mitglieder der Ortsparteileitung. POLLHAM. Die Ortsgruppe der FPÖ Pollham hat im Wahljahr 2021 einen spürbaren Zuwachs erlebt, der sich auch im Wahlergebnis widerspiegelte. So konnte das bisherige Gemeinderatsmandat der Pollhamer...

Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer lobt den neuen Bürgermeister Dominik Richtsteiger an. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
6

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates

Wallern/Tr.: Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 28. Oktober wurden Bürgermeister Dominik Richtsteiger, sowie Vizebürgermeisterin Ursula Aigner durch Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer angelobt Weiters gelobte Bürgermeister Richtsteiger die Mitglieder des Gemeinderates, sowie des Gemeindevorstandes an. Die einzelnen Ausschüsse der Gemeinde wurden festgelegt und deren Mitglieder gewählt. In seiner Antrittsrede bedankte sich Bürgermeister Richtsteiger bei...

Konstituierende Sitzung
Gallspacher Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf

GALLSPACH. Am 28. Oktober fand im Kursaal die konstituierende Sitzung der Marktgemeinde Gallspach statt. Bürgermeister Dieter Lang und Vizebürgermeister Franz Geßwagner (beide FPÖ) wurden dabei von Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer würdevoll angelobt. Die Angelobung der Gemeinderatsmitglieder und Gemeinderats-Ersatzmitglieder erfolgte durch Bürgermeister Lang. Bei der Wahl am 26. September konnte Lang das Rennen um den Bürgermeistersessel mit 55,26 Prozent der Wählerstimmen für sich...

Bürgermeisterin Maria Pachner – im Bild mit Ehemann Peter – hofft, das Amt auch in den kommenden sechs Jahren ausüben zu dürfen. | Foto: Haslberger/BRS
4

Wahl 2021
In beiden Bezirkshauptstädten kommt es zur Stichwahl

Sowohl in Eferding als auch in Grieskirchen müssen die amtierenden Bürgermeister Severin Mair bzw. Maria Pachner (beide VP) in die Stichwahl. Während in Eferding mit Christian Penn ein Mann der SPÖ ins Rathaus einziehen will, kämpft mit Franz Pointinger in Grieskirchen ein Vertreter der Freiheitlichen Partei um das Bürgermeisteramt. BEZIRKE. "Gegen drei Kandidaten anzutreten, das hat es in Grieskirchen noch nie gegeben", gibt Pachner zu Bedenken. Nur 30 Stimmen fehlten der derzeitigen...

Die ÖVP kann gegenüber 2015 nur um gut ein Prozent zulegen. Die FPÖ verfehlt mit unter 20 % ihr Wahlziel. Die SPÖ gewinnt leicht, die Grünen stärker. Die Neos schaffen es knapp in den Landtag, MFG locker.
8

Ergebnis Wahl 2021
Oberösterreich wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Wahlergebnis zur Landtagswahl 2021 – Oberösterreich hat gewählt: Die ÖVP kann nur leicht gegenüber 2015 dazugewinnen und erreicht 37,61 %. Hinter der Volkspartei verliert die FPÖ stark und erreicht nur mehr 19,77 %. Die SPÖ gewinnt nur ganz leicht dazu: 18,58 %. Die Grünen legen um zwei Prozent auf 12,32 % zu. Die Überraschung des Tages ist die Kleinpartei MFG (Menschen Freiheit Grundrechte): Sie kommt auf 6,23 %. Die Neos schaffen es mit 4,23 % knapp in den Landtag. Die Wahlbeteiligung ist...

Ergebnis Wahl 2021
St. Agatha wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Mit 55,42 Prozent der Stimmen kann Manfred Mühlböck von der ÖVP das Rennen um das Bürgermeisteramt für sich entscheiden. Seine Gegenspieler Konrad Baschinger von der SPÖ und Stefanie Klapfenböck von der FPÖ erreichten 26,13 beziehungsweise 18,45 Prozent. Im Gemeinderat können SPÖ und FPÖ wenige Prozentpunkte gewinnen, die ÖVP verliert im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2015. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 St. Agatha Ergebnis Landtagswahl 2021 St. Agatha Die Ergebnisse der Landtagswahl in...

Ergebnis Wahl 2021
Prambachkirchen wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

ÖVP-Kandidat Herbert Holzinger sichert sich mit 59,50 Prozent der Wählerstimmen den Bürgermeisterposten. MFG zieht mit 7,35 Prozent in den Gemeinderat ein, während die FPÖ Verluste verzeichnet. GRÜNE sowie ÖVP konnten im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2015 mehr Wähler für sich gewinnen. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Prambachkirchen Ergebnis Landtagswahl 2021 Prambachkirchen Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Prambachkirchen Die Wahlergebnisse in...

Ergebnis Wahl 2021
Hofkirchen an der Trattnach wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Nach 30 Jahren als Bürgermeister trat Alois Zauner bei dieser Bürgermeisterwahl nicht mehr an. Sein Nachfolger Josef Gadermeier (ÖVP) konnte das Rennen um den Bürgermeisterposten nun mit 58,53 Prozent der Wählerstimmen für sich entscheiden. Im Gemeinderat konnten sich ÖVP und SPÖ um ein paar Prozentpunkte steigern, die FPÖ hingegen verliert. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. "Ich bin natürlich überglücklich, dass der Wahlkampf gefruchtet hat", berichtet Gadermeier direkt nach der Auszählung. Noch müsse man...

Ergebnis Wahl 2021
Eschenau im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Eschenau im Hausruckkreis verzeichnete die ÖVP einen starken Zuwachs. Die Partei vom wiedergewählten Bürgermeister Hannes Hummer erreichte 83,31 Prozent der Stimmen - das sind um knapp 20 Prozent mehr als bei der letzten Gemeinderatswahl 2015. Die SPÖ kommt auf 16,64 Prozent der Stimmen. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Eschenau im Hausruckkreis Ergebnis Landtagswahl 2021 Eschenau im Hausruckkreis Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Eschenau im...

Ergebnis Wahl 2021
Pupping wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Mario Hermüller von der ÖVP trat heuer zum ersten Mal gegen Ursula Aumayr (SPÖ) und Niklas Luger (FPÖ) an. Mit 72,80 Prozent der Stimmen konnte er das Rennen klar für sich entscheiden. Im Gemeinderat verzeichnen sowohl ÖVP als auch SPÖ Zuwächse, die FPÖ verliert knapp 15 Prozent im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2015. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Pupping Ergebnis Landtagswahl 2021 Pupping Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Pupping Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.