Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Haibach ob der Donau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Haibach ob der Donau bereitet man sich auf den Wahl-Herbst 2021 vor. HAIBACH OB DER DONAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 4,8 Prozent und fiel somit auf 62,6 Prozent. Die Sozialdemokraten sicherten sich die von der ÖVP verlorenen Stimmen und verbuchten so 37,4 Prozent für sich.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Franz Straßl (ÖVP) mit 70,5 Prozent gegen seinen Herausforderer Erwin Schönhuber (SPÖ) durch....

Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Weibern wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Weibern bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. WEIBERN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verbuchte die ÖVP einen Stimmenverlust von 10 Prozent und kam auf ein Ergebnis von 51,0%. Auch bei der SPÖ gab es Verluste (-2,8%), Ergebnis: 12,9%. Mit einem Wachstum von 6,7% erzielte die FPÖ 20,4% der Stimmen und zwei zusätzliche Mandate. Die Grünen konnten mit einem Plus von 6% ebenfalls wachsen – auf 15,8% und ein zusätzliches Mandat. ...

Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waizenkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Waizenkirchen bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst vor. WAIZENKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verloren ÖVP und SPÖ deutlich an Stimmen. Erstere musste ein Minus von knapp zehn Prozent auf 50,9 Prozent verkraften. Die Roten verloren neun Prozent und lagen schlussendlich bei mageren 10,5 Prozent. Die Blauen (24,9 %) konnten ihr Ergebnis fast verdreifachen und die Grünen fuhren mit 13,7 Prozent ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis...

Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taufkirchen an der Trattnach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taufkirchen an der Trattnach bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP in Taufkirchen 4,9 Prozent der Stimmen und erzielte ein Ergebnis von 42,5%. Auch die SPÖ musste Einbußen (-5,4%) in Kauf nehmen und kam auf 9,6%. Mit einem Plus von 2,5% holte die FPÖ einen Stimmenanteil von 40,2% für sich. Die NEOS brachten es auf 7,8% und damit zwei Mandate....

Wahl 2021 in Oberösterreich
Steegen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Steegen bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. STEEGEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP 11,6 Prozent der Stimmen einbüßen und kam auf ein Ergebnis von 43,6%. Die SPÖ verlor 5% und bracht es auf 17,6%. Deutlicher Zuwachs bei der FPÖ mit einem Plus von 14,1% auf 25,8% – und ein zusätzliches Mandat. Die Grünen konnten ebenfalls neue Stimmen gewinnen und steigerten sich um 2,4% auf 13%. Wahlbeteiligung: 81 %.  Bei...

Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Agatha wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Agatha laufen bereits erste Vorbereitungen für die Wahlen im heurigen Herbst. ST. AGATHA. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die Volkspartei deutlich: Sie erreichte trotz eines Minus von 9,2 Prozent immer noch 61,4 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Die Sozialdemokraten konnten das Ergebnis von 2009 von 16,2 Prozent halten, während die Freiheitliche Partei – sie erreichte 22,5 Prozent – ihr Ergebnis mehr als verdoppeln konnte (+ 11,4 %).  Bei der...

Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rottenbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rottenbach bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. ROTTENBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verloren 19 Prozent der Stimmen und brachte es auf ein Ergebnis von 37,3%. Verluste auch bei der SPÖ um 3,4% – Ergebnis: 14,2%. Die FPÖ konnte sich mit 1% auf 27,1% steigern. Die Liste Rottenbach wählten 21,5% und holte sich damit drei Mandate. Wahlbeteiligung: 89,2%.  Bei der...

Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Peuerbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Peuerbach bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. PEUERBACH. 2018 wurden Bruck-Waasen mit Peuerbach zusammengelegt. Rückblick auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015: In Peuerbach verzeichnete die ÖVP einen Stimmenanteil von 47,8% (-4,8%), die SPÖ 16,2% (-2,1%), die FPÖ 24% (8,6%) und die Grünen 12,1% (+0,2%). Die Wahlbeteiligung in Peuerbach lag bei 79,8%.  In Bruck-Waasen erzielte die ÖVP 49,3 Prozent (-11,4%), die SPÖ 14,5% (-3,1),...

Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Natternbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Natternbach bereitet man sich schon auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst vor. NATTERNBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Schwarzen verloren 17,4 Prozent der Stimmen und hielten am Ende bei 37,1 Prozent. Verluste mussten auch die Sozialdemokraten verkraften: Sie rutschten von 31,5 auf 27,0 Prozent ab. Freuen durften sich 2015 die FPÖ und die Grünen: Sie erzielten ein Plus von 8,8 und 10,2 Prozent. Das...

Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Michaelnbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Michaelnbach bereitet man sich auf die Wahlen im Herbst vor. MICHAELNBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die stimmenstärkste Partei, die ÖVP, 6,4 Prozent gegenüber den Wahlen 2009. Sie kam dennoch auf 62,3 Prozent. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ (- 5,0 %), die 11,7 Prozent für sich verbuchen konnte. Die FPÖ (25,9 %) konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln. Bei der Bürgermeister-Direktwahl überzeugte der alleinige Kandidat Martin Dammayr 84,2 Prozent der...

Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kematen am Innbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kematen am Innbach steht der erste Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2021 bereits fest: Die ÖVP schickt Wolfgang Kolb ins Rennen. KEMATEN AM INNBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP einen Verlust von 12,9 Prozent einstecken (34,1%). Stimmen verlor auch die SPÖ (-3,7%) und kam auf ein Ergebnis von 25,8%. Mit einem starken Zuwachs von 16,6% brachte es die FPÖ auf 40,1% der Stimmen und vier zusätzliche Mandate. Wahlbeteiligung: 86,2%. Bei der...

Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hofkirchen an der Trattnach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hofkirchen an der Trattnach bereitet man sich schon auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst vor. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 11,1 Prozent der Stimmen und holte sich ein Ergebnis von 49,9%. Steigern konnte sich die SPÖ um 1,8% auf 19,5%. Die FPÖ erreichte ein Plus von 9,3% und somit ein Ergebnis von 30,6% und zwei zusätzliche Mandate. Wahlbeteiligung: 86,6%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Alois...

Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gaspoltshofen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gaspoltshofen bereitet man sich auf die Bürgermeisterwahlen im Herbst vor.  GASPOLTSHOFEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 steigerte sich die ÖVP minimal (+0,5%) auf ein Ergebnis von 33,2 Prozent. Verluste räumte die SPÖ (-3,9%) ein und kam auf 12,7% der Stimmen. Zuwachs bei der FPÖ um 5,7%, die es auf 43 % brachte. Die Grünen verbuchten einen Verlust von 2,4% und kamen auf 11,2%. Wahlbeteiligung: 84,9 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Wolfgang Klinger von...

Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gallspach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gallspach laufen die Vorbereitungen zur Bürger- und Gemeinderatswahl 2021. GALLSPACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erfuhr die ÖVP einen Zuwachs von 1,8 Prozent und brachte es auf ein Ergebnis von 24,1%. Die SPÖ musste hier Federn lassen – in Zahlen: 10,1% – und kam auf 25,7%. Deutlicher Zuwachs bei der FPÖ um 9,3% (42,8%), die damit zwei weitere Mandate erhielten. Die Grünen brachten es auf 7,4%.   Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Dieter Lang (FPÖ) mit 50,7 Prozent...

Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Schallerbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Bad Schallerbach tritt Bürgermeister Markus Brandlmayr (ÖVP) bei der Wahl 2021 an.  BAD SCHALLERBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,5% der Stimmen und kam auf ein Ergebnis von 52,4%. Verluste auch bei der SPÖ (-5,1%), die auf 16,1% kamen. Zuwächse verzeichneten FPÖ und Grüne. Die FPÖ konnte sich um 8,4% auf 21,1% steigern und erhielten zwei zusätzliche Mandate. Die Grünen brachten es mit einem Plus von 1,3% auf 10,5%. Wahlbeteiligung: 76,2%. Bei der...

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Marienkirchen an der Polsenz wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Marienkirchen an der Polsenz starten die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP um 5,3 Prozent, erlangte aber dennoch respektable 46,0 Prozent der Stimmen. Die SPÖ verlor ganze neun Prozent und konnte knapp ein Viertel der Stimmen für sich verbuchen (25,1%). Die FPÖ (29,0%) hingegen konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln (+ 14,3%).  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Harald...

Foto: BRS
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Alkoven wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Alkoven bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. ALKOVEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten die ÖVP (- 7,0%) und die SPÖ (- 7,8%) deutlich Federn lassen. Die Volkspartei erreichte demnach 28,2 Prozent, die Sozialdemokraten kamen auf 37,2 Prozent. Die "Liste-für-Alkoven" erlangte 4,1 Prozent der Stimmen – ein Minus von zwei Prozent gegenüber 2009. Die Gewinner der Wahl waren die Grünen, die auf 9,4 Prozent kamen, und die...

Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Fraham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Gemeinde Fraham startet mit den Vorbereitungen für das Wahljahr 2021. FRAHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP Verluste von 10,2 Prozent einstecken und fiel auf insgesamt 22,7 Prozent der abgegebenen Stimmen. Ebenfalls Federn lassen musste die SPÖ, die aber dennoch noch 40,4 Prozent erkämpfte (- 3,5%). Die Freiheitlichen legten um 9,7 Prozent auf 23,0 Prozent zu und auch die Grünen freuten sich über 14,0 Prozent und deutliche Zugewinne (+ 4,0%).  Bei der...

Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Prambachkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Gemeinde Prambachkirchen bereitet sich schon jetzt auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2021 vor. PRAMBACHKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 rutschte die ÖVP unter die 50-Prozent-Marke: Die Volkspartei erreichte 44,7 Prozent. Ebenfalls einen Verlust einstecken musste die SPÖ, die auf 13,8 Prozent sank (- 4,3%). Die FPÖ sicherte sich ein kräftiges Plus von 11,1 Prozent und erhielt somit 29,6 Prozent aller Stimmen. Auch die Grünen legten zu: Sie kamen auf...

Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Heiligenberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Heiligenberg trifft man erste Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. HEILIGENBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 sicherte sich die Heiligenberger ÖVP mehr als zwei Drittel der Stimmen (71,6 %), verlor aber 3,1 Prozent im Vergleich zur Wahl 2009. Eben diese 3,1 Prozent sicherte sich die FPÖ, die damit auf 28,4 Prozent kam. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Haslehner von der Volkspartei durch. Er gewann die Wahl mit gut drei Viertel der Stimmen (74,6...

Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Scharten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Scharten laufen bereits erste Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. SCHARTEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 fuhr die ÖVP beinahe die Hälfte aller abgegebenen Stimmen (49,8%) ein. Die FPÖ erreichte 19,5 Prozent (+ 3,6%). Die Sozialdemokraten folgten mit 19,2 Prozent (- 4,8%) knapp dahinter auf Platz drei. Die Grünen verbuchten ein zartes Plus von 0,1 Prozent und erlangten insgesamt 11,5 Prozent. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Jürgen Höckner  (ÖVP) mit...

Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aschach an der Donau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aschach an der Donau laufen die Vorbereitungen auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 an. ASCHACH AN DER DONAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ herbe Verluste einstecken. Lediglich 21,0 Prozent der Wähler gaben den Sozialdemokraten ihre Stimme (- 15,1%). Großer Gewinner war 2015 die ÖVP, die 40,7 Prozent der Stimmen für sich verbuchte (+ 8,8%). Die FPÖ fuhr mit 24,1 Prozent (+ 4%) ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis ein und die Grünen...

Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eschenau im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eschenau im Hausruckkreis tritt Bürgermeister Hannes Humer bei der Wahl 2021 an.  ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erlangte die ÖVP mit 64,9 Prozent ein leichtes Plus von 0,5 Prozent. Die SPÖ (10,6 %) verzeichnete ein Minus von 4,0 Prozent, während die FPÖ (24,5 %) sich über ein Plus von 3,5 Prozent freute. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der ÖVP-Kandidat Hannes Humer mit 73,6 Prozent gegen seine Herausforderer durch. Folgende...

Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Tollet wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Tollet bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. TOLLET. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP einige Stimmen (-1,3%) und erzielte ein Ergebnis von 53,3 Prozent. Verluste (-3,9%) musste auch die SPÖ hinnehmen, die auf einen Stimmenanteil von 13,8% kam. Die FPÖ wuchs um 3,9% auf 18,7%. Die Grünen konnten ebenfalls ein Plus (+1,3%) verbuchten, kamen auf ein Ergebnis von 14,2% und ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.