Wahl 2021 in Oberösterreich
Tollet wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

- Foto: BRS Grafik
- hochgeladen von Julia Mittermayr
In Tollet bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor.
TOLLET. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP einige Stimmen (-1,3%) und erzielte ein Ergebnis von 53,3 Prozent. Verluste (-3,9%) musste auch die SPÖ hinnehmen, die auf einen Stimmenanteil von 13,8% kam. Die FPÖ wuchs um 3,9% auf 18,7%. Die Grünen konnten ebenfalls ein Plus (+1,3%) verbuchten, kamen auf ein Ergebnis von 14,2% und ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung: 88,1%.
Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gisela Mayr von der ÖVP mit 71,5 Prozent gegen ihre Herausforderer durch.
Bezirk Grieskirchen wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag
Landtagswahl 2021 in OÖ – Ausgangslage und Umfrageergebnisse
Kandidaten zur Bürgermeisterwahl

- Bürgermeisterin Gisela Mayr stellt sich erneut zur Wahl des Ortschefs im Herbst.
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Ortschefin Gisela Mayr (ÖVP) stellt sich im Herbst erneut der Wahl zur Bürgermeisterin. "Der starke Rückhalt meines Teams hat mich in der Entscheidungsfindung bestärkt und gemeinsam werden wir den erfolgreichen Weg weiter gehen. Gerade in schwierigen Zeiten braucht es Stabilität, Beständigkeit und Erfahrung, so können wir gemeinsam wieder viel für Tollet und seine Bürger umsetzen. An Ideen mangelt es jetzt schon nicht und so werden wir, das Team der ÖVP Tollet und ich, unsere wunderschöne Gemeinde noch attraktiver und noch lebenswerter gestalten", so Mayr.

- Der freiheitliche Bürgermeisterkandidat für Tollet, Manfred Lichtenwinkler.
- Foto: FPÖ Tollet
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Manfred Lichtenwinkler (FPÖ) stellt sich ebenfalls der Wahl zum Bürgermeister. Motiviert wurde er zu dieser Entscheidung von Tolleter Bürgern. Der Vertragsbedienstete hat eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungswesen. Dieses Wissen möchte er nun nicht nur im Gemeinderat, sondern vom Bürgermeistersessel aus anwenden. "Ich möchte als Bürgermeister mein Fachwissen zu Gunsten der Bürger einsetzen, um Probleme zu lösen. Ideen gehören sachlich beurteilt, egal aus welchem politischem Lager sie stammen“, so Lichtenwinkler. Er nennt die Eigenständigkeit Tollets, die Förderung neuer Technologien und der serviceorientierte Kontakt zu allen Bürgern als seine Schwerpunkte. „Ich sehe die Gemeinde als Dienstleister am Bürger“, betont der 56-Jährige.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.