Gemeinderatswahl 2021

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2021

Heute vor zwei Jahren, am 26. September 2021, wählten die Grazerinnen und Grazer die KPÖ zur stärksten Kraft im Gemeinderat und damit Elke Kahr zur Bürgermeisterin. | Foto: KK
4

Differente Resümees
Vor zwei Jahren wählte Graz seine neue Stadtregierung

Heute vor zwei Jahren, am 26. September 2021, machten die Grazerinnen und Grazer die KPÖ zur stärksten Kraft im Gemeinderat und bescherten der ÖVP eine Wahlniederlage. Ein Resümee zu den vergangenen zwei Jahren fällt je nach Blickwinkel naturgemäß unterschiedlich aus. GRAZ. Die Tendenz war zu erwarten, die Dimension kam dennoch als große Überraschung für alle Beteiligten: Mit 28,8 Prozent der Stimmen legte die KPÖ bei der Gemeinderatswahl 2021 nicht nur zu, sondern kletterte auf den ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Ein Jahr nach der Wahl
Die junge SPÖ Bad Zell ist weiterhin "voll motiviert"

BAD ZELL. Fritz Putschögl war Anfang 2021 schon drauf und dran, dem Bezirksparteisekretariat in Freistadt die Meldung über die Auflösung der SPÖ Bad Zell zu überbringen. Doch dieser harte Gang blieb dem Urgestein der Bad Zeller Sozialdemokratie erspart. Völlig überraschend fand sich im Frühjahr desselben Jahres eine junge Truppe zusammen, die der Partei neues Leben einhauchte.  Ergebnis "total unerwartet" David Diesenreither, heute Fraktionvorsitzender, und Lukas Galli, heute Parteichef,...

Gemeinderat und Landtag
Zwischen den Wahlen

Datumstechnisch gesehen befinden wir uns fast exakt zwischen zwei Wahlen. Wir fassen zusammen was war und was kommt. VÖLKERMARKT/KÄRNTEN. Vor fast genau einem Jahr fanden in Völkermarkt Gemeinderatswahlen statt und in einem Jahr wird wieder der Landtag gewählt. Zwischen den beiden Wahlen blicken wir zurück. Gemeinde und StadtIm Völkermarkter Gemeinderat wurden 2021 die Mandate wie folgt verteilt: die SPÖ bekam 17 Mandate, die FPÖ erhielt sechs Mandate und die ÖVP konnte acht Mandate für sich...

ÖVP Linz
Bernhard Baier vor Rückzug aus der Politik

ÖVP-Chef und Vizebürgermeister Bernhard Baier wird sich aus der Politik zurückziehen und in die Wohnbauwirtschaft wechseln. Sein Nachfolger dürfte Martin Hajart werden. LINZ. Wenn am Montag die beiden Vorstände der OÖ Wohnbau neu besetzt werden, wird sich das unmittelbar auf die Linzer Stadtpolitik auswirken. Einer der beiden neuen dürfte nämlich – wie die OÖN berichten – der Linzer Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) sein. Offiziell wird Baiers Rückzug aus der Politik von der Partei noch...

  • Linz
  • Christian Diabl

Fairnessabkommen
Die KPÖ legt Wahlkampfkosten offen

Gemäß dem Fairnessabkommen von vergangenem Jahr veröffentlicht die KPÖ Graz ihre Wahlkampfkosten aus der Gemeinderatswahl 2021: die gesetzte Grenze von 400.000 Euro blieb dabei unterschritten. GRAZ. Mit der gemeinsamen Entscheidung von KPÖ, SPÖ, Grüne, FPÖ und NEOS vor der vergangenen Grazer Gemeinderatswahl, für die eigenen Wahlkampfkosten nicht über 400.000 Euro aufzuwenden, sollte für mehr Fairness zwischen den Parteien gesorgt werden. Mit der KPÖ hat nun die stimmstärkste Partei aus dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Nadine Humberger folgte in Natternbach auf Josef Ruschak. | Foto: Siegfried Sageder
4

Ehemalige Bürgermeister erzählen
Vom Neuanfang und alten Zeiten

Seit etwas mehr als 100 Tagen stellen neue und bekannte Bürgermeister in der Region ihr Können in der neuen Legislaturperiode unter Beweis. Doch was machen eigentlich jene Ortschefs, die im September ihr Amt abgegeben haben? GRIESKIRCHEN & EFERDING. ""Neu gewonnene Zeit" – so bezeichnen manche Polit-Abgänger die Phase, die auf ihren Rücktritt oder gar ihre Abwahl folgt. Nach etwas mehr als 100 Tagen seit Beginn der neuen Legislaturperiode stellt sich die Frage: Was machen die Bürgermeister aus...

Nicole Zehetner-Grasl ist Österreichs jüngste Bürgermeisterin. | Foto: Resch H.
2

Nicole Zehetner-Grasl
„Möchte alle Generationen zusammenbringen"

Hofkirchens Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl erzählt im Interview mit der BezirksRundSchau von ihren bisherigen Erfahrungen sowie Plänen und Zielen für die Gemeinde.  Haben Sie sich schon in Ihre neue Rolle als Bürgermeisterin von Hofkirchen eingelebt? Wie war die erste Zeit für Sie? Das Gefühl war im ersten Augenblick überwältigend. Es hat mich mit Stolz und Freude erfüllt, von so vielen Hofkirchner (639 Personen, 61,56 Prozent der Stimmen) zur ersten Bürgermeisterin in Hofkirchen gewählt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bgm. Daniela Kampfl wird bei der kommenden Gemeinderatswahl antreten. | Foto: Daniel Zangerl
3

Bgm. Daniela Kampfl im Interview
„Ich werde mich nicht vor Entscheidungen scheuen!"

Die Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl hat sich seit der Amtsübernahme im Mai gut eingelebt. Bei den kommenden Gemeinderatswahlen wird die 48-Jährige antreten und hat für die Zukunft ihrer Gemeinde große Pläne. MILS. Daniela Kampfl ist seit 2016 Landesgeschäftsführerin des Wirtschaftsbundes Tirol und seit Mai 2021 Bürgermeisterin in Mils. Zuvor studierte sie am MCI Wirtschaft und Management und arbeitete vor ihrem Wechsel in die Politik in der Tiroler Privatwirtschaft. Im BB-Gespräch spricht...

Bilanz des politischen Vereins "Wir für Telfs"
Erfolgreiche Entwicklung von Telfs vorangetrieben

TELFS. Der politische Verein "Wir für Telfs" unter Obmann und Bgm. Christian Härting zieht gegen Ende der Gemeinderatsperiode eine erfolgreiche Bilanz über die vergangenen sechs Jahre. Trotz einer coronabedingt turbulenten Zeit konnte die Marktgemeinde Telfs unter der Ägide von Bgm. Härting erneut zahlreiche Leuchtturm-Projekte mit einem Investitionsvolumen von mehr als 47 Millionen Euro umsetzen. Konstruktive Zusammenarbeit im GemeinderatVorzeigeprojekte der letzten sechs Jahre sind unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bgm. Heidi Profeta
„Es dauert mir manches zu lange!"

Die Gnadenwalder Bürgermeisterin Heidi Profeta blickt auf die vergangen Jahre zurück, im BB-Interview zieht sie eine positive Bilanz und erklärt, warum sie wieder zur Gemeinderatswahl antreten wird. BezirksBlätter: Frau Bürgermeisterin, wenn Sie auf die letzten Jahre zurückblicken, was hat sich in der Gemeinde verändert? Bgm. Heidi Profeta: In den letzten zwei Jahren hat sich leider durch Corona das Gemeindeleben sehr verändert, vieles fehlt einfach. Veranstaltungen wurden abgesagt, auch Feiern...

Romans Cartoon der Woche
Wahlwerbung in Telfs

Am 27. Februar 2022 werden in den Gemeinden Räte und Bürgermeister neu gewählt. Der Wahlkampf treibt aber schon jetzt seltsame Blüten - zumindest in Telfs. Die ersten Gruppierungen machen schon auf sich aufmerksam, und schon kommt die Gegen-Aktion. Um den Wahlplakat-Auswüchsen Einhalt zu gebieten, sorgt die Bürgermeisterpartei vor und animiert Kinder, die Werbetafeln in der Marktgemeinde mit Kunst aufzuwerten. Schöne Idee - und ein geschickter Wahl-Werbe-Zug von "Wir für Telfs".

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einstimmiger Beschluss bei der Telfer Volkspartei
Telfer ÖVP unterstützt Bürgermeisterliste "Wir für Telfs"

TELFS. Die Telfer ÖVP wird bei der kommenden Gemeinderatswahl im Februar 2022 Bürgermeister Christian Härting und seine Liste WIR FÜR TELFS unterstützen. Dies hat der Ortsparteivorstand einstimmig bei der vergangenen Sitzung beschlossen. ÖVP ohne eigene Liste bei Gemeinderatswahl 2022VP-Obmann Hans Ortner sieht die bürgerlichen Werte bei Christian Härting bestens abgebildet: "Christian macht seine Arbeit sehr gut. Seit Beginn an bindet er alle konstruktiven politischen Gruppierungen in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
V. l.: Bürgermeister Rudolf Haas, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner und Vizebürgermeister Josef Greiner.
 | Foto: Gemeinde Esternberg
2

Bürgermeisterangelobung
Esternbergs Ortschef setzt weiterhin auf gute Zusammenarbeit

ESTERNBERG. Am 5. November 2021 wurden in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Bürgermeister Rudolf Haas und Vizebürgermeister Josef Greiner (beide ÖVP) von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. Sowohl Haas, als auch Greiner waren bereits in der letzten Legislaturperiode in ihren Ämtern. Im 25-köpfigen Gemeinderat sind so wie bisher die vier Fraktionen ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne vertreten – wenn auch aufgrund der Gemeinderatswahl 2021 in einem abgeänderten Stärkeverhältnis. Das Beste...

Gemeinderatswahl 2022 in Telfs
Telfer Fraktionen gehen in Stellung

TELFS. Es kommt Bewegung in die Telfer Gemeindepolitik: Die Listen formieren sich für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022: Telfs Neu mit Sepp Köll hört auf"It‘s time to say goodbye!" sagt der Telfer Gemeinderat Sepp Köll, der seit 2016 das einzige Mandat für "Telfs Neu" im Rat besetzt. Damit tritt auch seine Liste mangels Spitzenkandidat 2022 nicht mehr an.  Link zum Bericht Überparteiliches "Dein Telfs"Sehr früh schon lachen zwei bekannte Telfer Gemeinderäte von Wahlplakaten: Norbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

ÖVP Hall
Interview mit Bürgermeisterkandidaten Werner Hackl

Der Quereinsteiger Werner Hackl geht für die Haller ÖVP  in die Gemeinderatswahl. Der 44-jährige Haller möchte die Stadt weiterentwickeln und für die Bevölkerung ein offenes Ohr haben. Die BEZIRKSBLÄTTER haben den Spitzenkandidaten zum Interview geladen. HALL. Der 44-jährige Werner Hackl will Bürgermeister werden und die ÖVP Hall in die Gemeinderatswahlen führen. Wichtig ist ihm, die Stadt weiterzuentwickeln und für die Bevölkerung ein offenes Ohr zu haben. Die BezirksBlätter haben den...

Zukunft Volders – Team Schwemberger/Moser
Schwemberger wird bei den Gemeinderatswahlen kandidieren

Der Volderer Vizebürgermeister Peter Schwemberger (Zukunft Volders – Team Schwemberger/Moser) will bei den kommenden Gemeinderatswahlen kandidieren und hat für die Gemeinde großes vor. VOLDERS. Die Gemeinderatswahlen rücken immer näher und so manche Kandidaten stehen bereits in den Startlöchern. So auch Vizebgm. Peter Schwemberger, der im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN seine Kandidatur bei der Gemeinderatswahl 2022 ankündigt. Der 52-jährige Unternehmer ist schon einmal angetreten und konnte...

Der neue Gemeinderat der Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg. 19 Mandatare stellt die ÖVP, fünf die SPÖ, vier die Grünen und drei die FPÖ. | Foto: Foto Studio Kirschner
8

Wahl 2021
Bürgermeister und neuer Gemeinderat in Rohrbach-Berg angelobt

Der neue Gemeinderat in Rohrbach-Berg hat seine Arbeit aufgenommen. Bei der konstituierenden Sitzung Anfang Oktober wurden Bürgermeister Andreas Lindorfer sowie die Stadt- und Gemeinderäte offiziell angelobt. ROHRBACH-BERG. Am 26. September wurde in Rohrbach-Berg und im Land gewählt. Bürgermeister Andreas Lindorfer setzte sich dabei gegen drei Konkurrenten von SPÖ, FPÖ und Grünen durch wurde mit 60,3 Prozent im Amt bestätigt. Im Gemeinderat wanderte ein Mandat von den Freiheitlichen zu den...

SPÖ Pasching
Personelle Entscheidungen nach den Wahlen 2021 getroffen

In einer Klausurtagung am 13. Oktober hat sich die SPÖ Pasching mit dem Wahlergebnis, das erhebliche Stimmenverluste gebracht hat, auseinandergesetzt und wichtige, personelle Weichenstellungen getroffen. PASCHING. „In fairer und freundschaftlicher Weise wurden die Detailergebnisse und der vorangegangene Wahlkampf analysiert und Argumente ausgetauscht, wie und mit wem der SPÖ Weg in Pasching in die Zukunft beschritten werden soll“, betont die SPÖ Pasching. SPÖ Pasching hat sich so entschieden...

Vera Pramberger bleibt in Kirchdorf Bürgermeisterin. | Foto: Foto: Haijes
1 2

Bürgermeister-Stichwahl im Bezirk Kirchdorf
Bürgermeisterin setzt sich im Wahlkrimi durch

Bürgermeister-Stichwahl: Drei Stimmen gaben in Kirchdorf den Ausschlag für Bürgermeisterin Pramberger. BEZIRK. In sechs von 23 Gemeinden im Bezirk wurde der Bürgermeister erst in einer Stichwahl ermittelt. Das waren Kremsmünster, Molln, Ried, Rosenau, St. Pankraz und Kirchdorf. Besonders knapp ging es in der Bezirkshauptstadt zu, wo sich die amtierende SPÖ-Bürgermeisterin Vera Pramberger gegen ihren Herausforderer, den politischen Quereinsteiger Alexander Hauser von der ÖVP, mit 966 zu 963...

Franz Angerer
"Natürlich bin ich sehr enttäuscht"

Nach 18 Jahren geht in Schärding mit der Abwahl von Bürgermeister Franz Angerer von der ÖVP eine Ära zu Ende.  SCHÄRDING. 2003 wurde Angerer erstmals zum Bürgermeister der Barockstadt gewählt. Nun 18 Jahre später, muss sich der ÖVP-Politiker seinem Herausforderer Günter Streicher (SPÖ) geschlagen geben. 130 Stimmen machten am Ende den Unterschied. Während Streicher auf 1127 Stimmen kam, waren es bei Angerer 997. Auf die Frage, wie es ihm gehe, meinte Angerer zur BezirksRundschau: "Natürlich bin...

Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. | Foto: BRS
11

Neuer Stadtchef
"Mit so einem klaren Ergebnis hab ich nicht gerechnet"

Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. Die BezirksRundschau bat ihn um ein erstes Statement.  SCHÄRDING. Die BezirksRundschau erwischte Streicher telefonisch feiernd am Schärdinger Stadtplatz. "Ich kann es noch gar nicht glauben", sagt er. Im Hintergrund sind Gratulanten zu hören. "Jeder drückt mir ein Seiterl in die Hand", lacht der Neo-Stadtchef. Aber hat er mit dem Sieg gerechnet? Streicher überlegt kurz, sagt dann: "Ja schon, weil einfach in den letzten Tagen und...

Iris Kahn fühlt sich von der Stadtführung im Dunkeln gelassen.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
2

Politik
Wörgler Grüne kritisieren Intransparenz und Mittelverschwendung

Wörgler Grünen fordern mehr Transparenz von der Stadtführung ein, um den Ankauf der neuen Kindergrippe und die Ausweitung der PCR-Tests für die Stadtamtsverwaltung nachvollziehen zu können.  WÖRGL. Beim Pressegespräch am Donnerstag, dem 7. Oktober zeigen sich Bezirkssprecherin Iris Kahn und GR Richard Götz (Die Grünen) unzufrieden mit aktuellen Entwicklungen in der Stadt Wörgl. Kritisch sehen sie vor allem die mögliche Veräußerung des "Wave"-Grundstückes, die Vorgangsweise beim Beschluss für...

Wahl 2021
Alle Bürgerlisten schafften es in den Gemeinderat

Alle Listen, die im Bezirk Schärding bei der Gemeinderatswahl angetreten waren, schafften es in den Gemeinderat. BEZIRK. Vielerorts haben sich in den letzten Jahren oder Monaten Bürgerlisten und neue politische Bündnisse gegründet. Doch wie haben sie letzten Sonntag bei der Wahl abgeschnitten? In Schärding waren es gleich zwei: Die Bürgerliste Schärding und die impfskeptische Partei MFG. Beide schafften mit je einem Mandat den Einzug in den nächsten Gemeinderat. Für die MFG stimmten 90 Wähler...

Paul Dirnberger ist neuer KPÖ-Gemeinderat in Brunnenthal. | Foto: Dirnberger
2

KPÖ-Mandatar in Brunnenthal

BRUNNENTHAL. Im nächsten Brunnenthaler Gemeinderat sitzt ein KPÖ-Mandatar. Paul Dirnberger trat in Brunnenthal für die Kommunistische Partei an. 77 Brunnenthaler kreuzten bei der Gemeinderatswahl die KPÖ an, das sind 6,13 Prozent. Damit hat Dirnberger ein Sitz im nächsten Gemeinderat – er einzige KPÖ-Mandatar im Bezirk Schärding. Dirnberger ist Jahrgang 1997 und von Beruf Schmied.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.