Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Baustelle am Rikliweg, von rechts: Markus Godez (Stadtwerke), mit Walter Redolfi und Richard Stranig (beide Firma Kostmann). | Foto: Stadtpresse Wolfsberg

Wolfsberger Stadtwerke
Viele Projekte noch vor dem Winter fertig

Das Programm für das laufende Jahr wurde ordentlich aufgestockt, es stehen mehr Mittel zur Verfügung. WOLFSBERG. Gut in Schuss halten die Wolfsberger Stadtwerke ihr mehrere hundert Kilometerlanges Trinkwasser- und Kanalnetz. Nach einer Budgetaufstockung können laufende Instandhaltungen und Investitionen erweitert und im Rahmen des Herbstprogrammes noch im laufenden Jahr realisiert werden. ErneuerungenZu den aktuell umfangreichsten Projekten gehört dieVersorgung/Netzerneuerung im Bereich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Stadtwerke investieren in die Trinkwasserversorgung, den Breitband-Ausbau sowie in Freizeiteinrichtungen. | Foto: Stadtwerke Wolfsberg

Wolfsberger Stadtwerke
Gut gerüstet für anstehende Großinvestition

Die Stadtwerke befinden sich mitten in einer Investitionsphase. Optimierungsmaßnahmen im letzten Jahr machten sich bezahlt. WOLFSBERG. Dank eines von Optimierungen geprägten Geschäftsjahres 2020 ist man bei den Wolfsberger Stadtwerken heuer für weitere Großinvestitionen gerüstet: Unter anderem werden zusätzlich rund 4 Millionen Euro in die Erweiterung und Sanierung der Wasserversorgung sowie rund 800.000 Euro in die Neustrukturierung des Recyclinghofes aufgewendet. Ausfälle durch CoronaIm Jahr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Markus Godez, Leiter Infrastruktur der Stadtwerke, mit dem LoRa-Wasserzähler im tiefen Keller der Alten Post. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberger Stadtwerke/Gemeinde
Echtzeit-Daten auf Knopfdruck erhalten

Sensoren messen nun Zählerstände, besetzte Parkplätzen oder die Befüllung von Mülltonnen in Wolfsberg. WOLFSBERG. Ein neues System namens "LoRa" ist bei den Wolfsberger Stadtwerken und der Stadtgemeinde Wolfsberg derzeit in Erprobung. Das Projekt für Wasserzähler, Müll und Parkplätze befindet sich im Pilotbetrieb – einfache Daten können somit im Ortsgebiet schnell und mit wenig Energieeinsatz übermittelt werden. Daten auf KnopfdruckLoRaWan steht für Long Range Wide Area Network und ermöglicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gernot Schweiger, Leiter der Region Unterkärnten, mit dem Team der Filiale Wolfsberg | Foto: Austrian Anadi Bank

Austrian Anadi Bank
Ein starkes Team in der Region Wolfsberg

Der Heimmarkt rückt stärker in den Fokus: Eine Modernisierung der Standorte steht bevor. WOLFSBERG. Das breite Filialnetz der Austrian Anadi Bank gilt als wichtiger Baustein für die Zukunft und wird einer Modernisierung unterzogen. In der Region Unterkärnten zählt der Standort in Wolfsberg zu einem wichtigen Finanzpartner, wo das Filial-Team Privatkunden sowie Klein- und Mittelunternehmer (KMU) in allen Fragen von Veranlagung bis zur Finanzierung berät. Die Modernisierung es Standortes ist für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In diesem Gebiet sind auch weitere Pflanzenarten beheimatet, die mit der ökologischen Bauaufsicht ausgewählt wurden. | Foto: ÖBB/Zenz
2

Koralmbahn
"Neue" Lavant birgt Naturjuwel

Vor zehn Jahren wurden 1,4 Kilometer der Lavant neu verlegt, es entstand daraus ein wahres Naturjuwel. ST. PAUL. Im Rahmen der Baustelle für die Koralmbahn musste die Lavant auf rund 1,4 Kilometer Länge verlegt werden. Mithilfe von zahlreichen ökologischen Ausgleichsmaßnahmen entstand ein wahres Paradies für Fauna und Flora. Diese Verlegung war auch notwendig, um den zukünftigen Bahnhof St. Paul im Lavanttal vor Hochwasser zu schützen.  Schutz vor HochwasserDie Koralmbahn zählt zu den größten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Winterdienst ist gewährleistet: Mitarbeiter waren im Bereich der Pack auf der A2 Südautobahn heute Nacht im Einsatz.  | Foto: ASFINAG

Corona-Virus
ASFINAG-Mitarbeiter im Einsatz

Helden des Alltags: Mitarbeiter der ASFINAG sind rund um die Uhr auf den Autobahnen und Schnellstraßen im Einsatz. PACK. Vergangene Nacht musste die Winterdienstflotte der ASFINAG aufgrund der Niederschläge ausrücken, die teilweise knapp 15 Zentimeter Neuschnee bescherten. Die Mitarbeiter gewährleisten momentan Mobilität und Sicherheit unter größtem Gesundheitsschutz und tragen einen großen Teil dazu bei, dass die österreichweite Versorgung aufrecht erhalten bleibt. Klares Ziel Die Mobilität...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ländliche Wege wie dieser sind die Lebensader für die Bewohner der Dörfer am Land | Foto: Büro LR Gruber

Ländliches Wegenetz
900.000 Euro für die Lavanttaler Wege

Das Land fördert heuer Vorhaben im ländlichen Wegenetz im Bezirk Wolfsberg mit 655.000 Euro. LAVANTTAL. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft. 338 Projekte in Kärnten Die Agrartechnik des Landes setzt im ganzen Land 338 Wegprojekte um, 66 davon...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Büroleiter Robert Schmid, Amtsleiterin Barbara Köller, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Stadtwerke-Chef Dieter Rabensteiner mit den Auszeichnungen für Wolfsberg | Foto: KK
1 2

Wolfsberg: Mit Sicherheit auf den ersten Platz

Beim Wettbewerb "Sichere Infrastruktur" setzte sich Wolfsberg in der Kategorie "Gebäudesicherheit" gegen 40 andere Gemeinden durch. WOLFSBERG. Beim Wettbewerb "Sichere Infrastruktur" wurde die Stadtgemeinde Wolfsberg mit zwei sehr guten Platzierungen ausgezeichnet. Insgesamt haben 40 Gemeinden aus ganz Österreich am Wettbewerb teilgenommen. Bewertet wurde nach einem Punktesystem. Verschiedene Kriterien Im Rahmen des Wettbewerbes – ausgeschrieben von der Wiener Zeitung, Tüv Austria sowie Städte-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Engstelle St. Thomas wird am 29. und 30. August aufgrund der Bauarbeiten in beide Fahrtrichtungen gesperrt | Foto: KK
1 2

St. Thomas rüstet sich für die Zukunft

Rund 350.000 Euro fließen ab August im Wolfsberger Ortsteil in neue Instruktur. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung werden seitens des Wasserwerkes Wolfsberg in den nächsten Monaten mehrere teils über 50 Jahre alte Leitungen erneuert. Der Startschuss dafür fällt am 16. August im Bereich der St. Thomaser Straße, wo die Leitung zwischen der Engstelle St. Thomas und dem Bahnübergang St. Thomaser Straße komplett neu verlegt wird. Kurzfristige Teilsperre bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.