Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger im Parlament. | Foto: ÖVP Parlamentsklub
4

Erwartungen an das neue Jahr 2023
Politiker aus der Region berichten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und einige Personen stellen sich die Frage: Wie wird das neue Jahr werden? Genau aus diesem Grund hat die BezirksRundSchau Grieskirchen und Eferding Politikerinnen und Politiker aus der Region befragt.  BEZIRKE. In persönlichen Gesprächen schenkten die Grieskirchner Bürgermeisterin Maria Pachner von der ÖVP, der Eferdinger Bürgermeister Christian Penn von der SPÖ, der Grieskirchner Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger von der ÖVP und die Grieskirchnerin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Eferdinger Bürgermeister Mario Hermüller (links), gemeinsam mit Geschäftsführerin Susanne Kreinecker (rechts) und ihrem Team. | Foto: Susanne Kreinecker

LEADER-Region Eferdinger Land
100 % der LEADER-Fördermittel ausgeschöpft

Bis Ende des Jahres dürfen von den LEADER-Regionen noch Projekte in der "alten" Förderperiode bewilligt werden. Durch die Förderung konnten einige Projekte im Bezirk Eferding umgesetzt werden. EFERDING. Die LEADER-Region Eferdinger Land hat in der Sitzung des Projektauswahlgremiums Ende November das letzte verfügbare Förderbudget in Projekten gebunden. "Ein Dank gilt dem ehrenamtlich tätigen Gremium, das seit 2015 in 22. Sitzungen Vorhaben für die Region auf den Weg gebracht hat. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: OÖVP Bezirk Eferding
2

ÖAAB Eferding unterstützt Fernpendlerbeihilfe
"Das Pendlerpaket ist eine wichtige Entlastung"

Überall sind Teuerungen spürbar, so explodieren zum Beispiel auch die Spritpreise. Durch die Fernpendlerbeihilfe werden Personen gefördert, die regelmäßig vom Hauptwohnsitz zum Arbeitsort hin und zurück fahren. Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund Eferding unterstützt diese Beihilfe. EFERDING, OBERÖSTERREICH. Im Jahr 2022 wurden bereits rund 10.000 Ansuchen auf die Fernpendlerbeihilfe positiv erledigt, diese Personen erhalten automatisch eine Einmalzahlung. Alle Anträge,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Verbesserung der Infrastruktur nötig"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leser Manfred Schmidhuber aus Mattighofen zum Thema "Verbesserung der dringend benötigten Infrastruktur". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wieder einmal schreien unsere so „hochgeschätzten“ Regierungsvertreter aus Land und Bezirk nach der Verbesserung der „so dringend“ benötigten Infrastruktur, die bei ihnen aber nur Straßenbau vorsieht. Das Denken für umweltgerechtere Lösungen ist bei diesen schwarz-blauen und wirtschaftsgesteuerten Damen und Herren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister Ernst Seitz hat in der Gemeinde noch viel vor – unter anderem will er eine 30er-Zone im Bereich der Volksschule.

Langzeit-Ortschef steigt noch einmal in den "Ring"

SUBEN (ebd). Seit 1997 ist Ernst Seitz Bürgermeister in Suben. Von 1991 bis 1997 war er bereits ÖVP-Vizebürgermeister. Wie Seitz zur BezirksRundschau sagt, wird er trotzdem noch einmal für das höchste Amt in der Gemeinde kandidieren. Zahlreiche Vorhaben "Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Fraktion haben mich überzeugt." An Vorhaben mangelt es dem Ortschef ohnehin nicht. So soll Betreubares Wohnen in der Gemeinde umgesetzt werden. Zudem will Seitz vermehrt Arbeitsplätze schaffen....

  • Schärding
  • David Ebner
Werner Stadler will eine bessere Breitbandverfügbarkeit im Bezirk Schärding und setzt dabei auf die Gelder aus der Internet- Breitbandmilliarde. | Foto: SPÖ
1

Breitbandmilliarde: Nur Andorf, Engelhartszell und Raab top

BEZIRK, WIEN (ebd). Beim Infrastrukturausbau sind ländliche Gebiete nicht immer die erste Wahl – anders bei der aktuell durchgesetzten Breitbandmilliarde. „Die Gelder werden vorrangig dort eingesetzt, wo die Versorgung mit Breitband-Internet noch nicht gegeben ist. Hoher Bedarf besteht dabei auch im Bezirk Schärding. Insbesondere in Schärding, St. Florian und in den bestehenden und angehenden Industriebaugebieten muss dringend nachgerüstet werden“, sagt SPÖ-Bezirksparteivorsithznder Werner...

  • Schärding
  • David Ebner
Pühringer und die Schärdinger ÖVP-Abgeordneten präsentierten eine aktuelle Umfrage unter den Schärdinger Bürgern.
3

Umfrage zeigt, was Schärdinger wirklich wollen

Aktuelle Umfrage des Gallup Instituts zeigt, was den Schärdinger Bürgern aktuell sauer aufstößt. BEZIRK (ebd). Landeshauptmann Josef Pühringer höchstpersönlich stellte die bereits im Jänner diesen Jahres von der ÖVP in Auftrag gegebenen Umfrage nach dem Stimmungsbild der wahlberechtigten Schärdinger Bevölkerung vor. Demnach gaben 49 Prozent der Befragten zu Protokoll, dass sie der Meinung sind, dass sich der Bezirk gegenüber den anderen oberösterreichischen Bezirken besser entwickelt hat. 17...

  • Schärding
  • David Ebner
Die beiden FPÖ-Spitzenkandidaten fürs Innviertel Elmar Podgorschek (r.) und Hermann Brückl. | Foto: FPÖ

FPÖ will jeden vierten Wähler im Bezirk für sich gewinnen

Die Freiheitlichen streben bei der Nationalratswahl im Bezirk nach 25 Prozent – die Stimmung ist gut, auch dank "Frank". INNVIERTEL (ebd). Mit dem bisherigen Wahlkampf zeigt sich Innviertels FPÖ-Spitzenkandidat Elmar Pogorschek sehr zufrieden. "Die Bürger stehen uns sehr aufgeschlossen gegenüber. Wenn ich mich von der Euphorie der Leute anstecken lassen würde und von dem, was sie uns sagen, dann müsste die Wahl für uns super ausgehen", schmunzelt Podgorschek. Nachsatz: "Ich habe übrigens noch...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.