Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Die Oö Landesregierung hält ihre Sitzungen im Linzer Landhaus ab. | Foto: Till

Sitzung der Oö. Landesregierung
Beihilfe für Güterweg-Fertigstellung in Aigen-Schlägl beschlossen

In der Sitzung am 16. Jänner fasste die oberösterreichische Landesregierung unter anderem den Beschluss, Investitionen in die ländliche Infrastruktur zu tätigen. Davon profitiert ein Güterweg in der Gemeinde Aigen-Schlägl. OÖ, AIGEN-SCHLÄGL. Laut dem Land OÖ sei die zeitgemäße Erschließung ländlicher Räume für die Entwicklung der Regionen wesentlich. Ein dazugehöriger Schwerpunkt seien dabei die Güterwege. Dementsprechend wurden neben einer derartigen Straße im Bezirk Steyr-Land auch für die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger im Parlament. | Foto: ÖVP Parlamentsklub
4

Erwartungen an das neue Jahr 2023
Politiker aus der Region berichten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und einige Personen stellen sich die Frage: Wie wird das neue Jahr werden? Genau aus diesem Grund hat die BezirksRundSchau Grieskirchen und Eferding Politikerinnen und Politiker aus der Region befragt.  BEZIRKE. In persönlichen Gesprächen schenkten die Grieskirchner Bürgermeisterin Maria Pachner von der ÖVP, der Eferdinger Bürgermeister Christian Penn von der SPÖ, der Grieskirchner Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger von der ÖVP und die Grieskirchnerin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Eferdinger Bürgermeister Mario Hermüller (links), gemeinsam mit Geschäftsführerin Susanne Kreinecker (rechts) und ihrem Team. | Foto: Susanne Kreinecker

LEADER-Region Eferdinger Land
100 % der LEADER-Fördermittel ausgeschöpft

Bis Ende des Jahres dürfen von den LEADER-Regionen noch Projekte in der "alten" Förderperiode bewilligt werden. Durch die Förderung konnten einige Projekte im Bezirk Eferding umgesetzt werden. EFERDING. Die LEADER-Region Eferdinger Land hat in der Sitzung des Projektauswahlgremiums Ende November das letzte verfügbare Förderbudget in Projekten gebunden. "Ein Dank gilt dem ehrenamtlich tätigen Gremium, das seit 2015 in 22. Sitzungen Vorhaben für die Region auf den Weg gebracht hat. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bürgermeister aus Eschenau Humer, Natternbachs Bürgermeisterin Humberger, Neukirchner Bürgermeister Hofinger und Michael Friedl, BBOÖ (v. l. )  | Foto: Marktgemeinde Neukirchen am Walde

Glasfasergemeinden Bezirk Eferding
Drei Gemeinden freuen sich über Glasfaser

Bei der Vergabe der Fördermittel aus der zweiten Breitbandmilliarde kamen zwar dieses Mal nur wenige Fördermillionen nach Oberösterreich, jedoch freuen sich trotzdem drei Gemeinden aus dem Bezirk Eferding über eine Neuerung.  BEZIRK. „Die OÖ Landesgesellschaft für den Glasfaserausbau, die Breitband Oberösterreich hat für den ländlichen Raum unserer Gemeinde um Förderungen angesucht und glücklicherweise einen Zuschlag erhalten“, freut sich Bürgermeisterin Nadine Humberger aus Natternbach, „Dass...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger | Foto: Foto: Starmayr

FPÖ Grieskirchen
Erleichterungen im Nah- und Fernverkehr für den Bezirk

Laut der neuesten Aussendung des Gaspoltshofener Bürgermeisters Wolfgang Klinger bringt ein Fahrplanwechsel und eine Infrastrukturoffensive eine Erleichterung im Nah- und Fernverkehr im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zahlreiche Schienenabschnitte werden durch elektrifiziert und mittels neuer Bahnhöfe, Haltestellen und Park-and-Ride-Anlagen modernisiert. Darüber hinaus wird auch das Fahrplanangebot sukzessive erweitert, um den Fahrgästen in Oberösterreich ein kontinuierlich besseres Angebot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Gemeinde Alkoven
4

Informationsabend Alkoven
Glasfasersprechtage im Winter besuchen

Großer Andrang war gestern beim Infoabend zum Thema Glasfaserausbau im gesamten Gemeindegebiet, im Kulturtreff Alkoven zu verzeichnen. ALKOVEN. Nicht nur die letzten Jahre, welche geprägt von Homeoffice und Homeschooling waren, auch die stetig steigende Nutzung von Video-Streaming und der Bedarf an hohen Downloadgeschwindigkeiten, verursacht eine enorme Nachfrage sowie die Notwendigkeit einer zeitnahen Umsetzung einer funktionierenden Internetversorgung. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Erich Rippl (Bürgermeister Lengau), Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau a.D.), David Brandauer (HKS health solutions), Rupert König (König Bau- und Projektmanagement), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Werner Pamminger (Business Upper Austria), Adolf Rieger (Bürgermeister Neumarkt am Wallersee), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen). | Foto: Gemeinde Lengau
2

Expansion in Lengau
Erweiterung und Namensänderung bei KS Pharma in Lengau

Die KS Pharma in Lengau setzt auf Expansion und baut den Standort aus. Im Juni starten die Bauarbeiten und schafft damit 60 neue Arbeitsplätze. LENGAU. Aufbruchstimmung herrschte am 16. Juni, als David Brandauer, Geschäftsführer des vormaligen Unternehmens KS Pharma GmbH in Lengau zum Spatenstich lud. Gleichzeitig mit der Expansion des Unternehmens stand auch die Namensänderung zu "HKS health solutions" an. Um etwa 950 m2 wird der Bestand erweitert, es entstehen Büroräume und eine...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
von links nach rechts: Matthias Walkner (Rallye Dakar Sieger 2018 und 2. Platz Rallye Dakar 2019), QUABUS GFIng. Christoph Hofstadler, MBA, Vanessa Herzog (Weltmeisterin 2019 über 500 m) und GF  Andreas Beuntner Firma Ingutis, Die Gesprächsteilnehmer gratulieren GF Hofstadler zum fünfjährigem Firmenjubiläum und  den wirtschaftlichen QUABUS-Erfolgen recht herzlich.

 | Foto: QUABUS GmbH

Wirtschaft
QUABUS feiert fünfjähriges Firmenjubiläum mit den beiden Sportgrößen Vanessa Herzog und Matthias Walkner

Die Firma QUABUS in Steyregg /OÖ. begeht ihr fünfjähriges Firmenjubiläum. Der renommierte moderne Baugewerbe Betrieb nimmt dies zum Anlass fünf Jahre erfolgreiche Firmengeschichte Revüe passieren zu lassen. Auch betreibt das Unternehmen seit Anbeginn ein innovatives Sport-Sponsoring. Ein wertvoller Nahversorger Im Zuge eines Pressegespräches auf der Kommunalmesse in Graz, am 27. Juni 2019 im Beisein von GF Dipl. Ing. Andreas Beuntner (Firma Ingutis Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Alle ziehen an einem Glasfaser-Strang lautet in Sachen Glasfaserausbau das Motto  in Dorf/Pram.
4

Dorf wird erste ultraschnelle Gemeinde im Bezirk

Internet-Breitbandausbau – 1.000-Seelen Gemeinde prescht vor– und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. DORF/PRAM (ebd). 100.000 Euro lässt sich die Energie AG das Projekt kosten. Am Montag fand der Spatenstich für den Glasfaserausbau statt. Die Bauarbeiten starten kommende Woche und sollen sechs Wochen dauern. Möglich wird die Umsetzung des Glasfaserausbaus nur deshalb, weil die Gemeindeverantwortlichen in einem gemeinsamen Kraftakt für die benötigte Anzahl an Abnehmern gesorgt hat....

  • Schärding
  • David Ebner

Vorschlag: Infrastruktur durch Eigeninitiative

BEZIRK. Neue, größere Flächen für Betriebsansiedelungen zu schaffen, sieht Obmann Wolfgang Schirz, als die Hauptaufgabe des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel. Betriebe brauchen Arbeitskräfte. Darum stellt er sich die Frage: Wie schaffen wir es, die Abwanderung einzudämmen? Schirz kann sich vorstellen, das Umfeld künftig in den Mittelpunkt zu stellen und führt die Firma Loxone in Kollerschlag an, die mit "Arbeiten im Park" wirbt. Zur Qualität eines Bezirks gehören für ihn auch Angebote wie ein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vorstandsvorsitzender Klaus Klopf, sein Stellvertreter Ignaz Kopf, Rohrbachs WKO-Obmann Herbert Mairhofer, Wirtschaftspark-Obmann Wolfgang Schirz und WKO-Obmann Reinhard Stadler (Urfahr-Umgebung) - von links.

Sparkasse: "Dosiert konservativ" statt unbekanntes Risiko

BEZIRK. Mit "dosierter Konservativität" beschreibt Vorstandsvorsitzender Klaus Klopf das Geschäftsmodell der Sparkasse Mühlviertel-West. Was nicht altmodisch bedeute, sondern einfach, dass man nicht jeder Gewinnchance mit unbekanntem Risiko hinterherlaufe. Sowohl bei den Einlagen der Kunden (von 409 auf 434 Millionen Euro) als auch bei den Kundenausleihungen (von 324 auf 338 Millionen Euro) konnte die Bank zulegen. Das Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit lag 2013 mit 3,1 Millionen Euro um...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Betriebe brauchen die Umfahrung

MATTIGHOFEN. Die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) spricht sich für eine rasche Abwicklung der Genehmigungsverfahren für den Bau der Umfahrung Mattighofen aus. Die baldige Realisierung ist aus Sicht der IV OÖ und der industriellen Leitbetriebe vor Ort von großer Wichtigkeit. Denn das Innviertel zählt zwar zu den stärksten Industrieregionen Österreichs, seine Infrastruktur hinke aber der wirtschaftlichen Bedeutung hinterher. Getragen werde diese industrielle Stärke von einer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links: A. Höllinger, A. Kneidinger, T. Kandlbinder, P. Oberngruber.
1

Junge Wirtschaft für weniger Schulden und mehr Infrastruktur

BEZIRK. Die Junge Wirtschaft im Bezirk Rohrbach möchte nicht nur eine gute Infrastruktur für den Auto-, sondern auch für den Datenverkehr. "Die Datenverbindung nach Hühnergeschrei ist teilweise geschäftsbehindernd", sagt Anna Kneidinger vom gleichnamigen Autohaus. Größeres Datenvolumen sei ein großes Problem. Unternehmer und Bezirksvorsitzender Andreas Höllinger kann davon ebenfalls ein Lied singen. "Das sind Standortnachteile", sagt Höllinger und dagegen müsse etwas getan werden....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.