Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Diese Symbolbild des Skiclub Saalbach-Hinterglemm zeigt, wie das Starthaus für die WM-Rennen 2025 aussehen könnten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 5

Alpine Ski-Weltmeisterschaft
Saalbach-Hinterglemm rüstet sich für 2025

Die Skiregion Saalbach-Hinterglemm hat sich für die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 beworben und gegen Courchevel und Méribel verloren. Für 2025 hat es aber dann geklappt. Von 4. bis 16 Februar 2025 findet in Saalbach-Hinterglemm die alpine Ski-Weltmeisterschaft statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. SAALBACH-HINTERGLEMM. Momentan läuft die alpine Ski-Weltmeisterschaft (WM) in Courchevel und Méribel (Frankreich), in zwei Jahren begrüßt Saalbach-Hinterglemm die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) an der Hubbrücke von Mittersill im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Viertler und Martin Zopp vom Referat Schutzwasserwirtschaft. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
2

Unwetter
Juli-Hochwasser richtete 30,6 Millionen Euro Schaden an

Wohnhäuser, Firmen, Landwirtschaftsbetriebe und ländliche Infrastruktur sind von Schäden des Unwetters im Juli betroffen. Drei Viertel der Schäden sind begutachtet. Experten des Landes sowie die Gemeinden berechnen aktuell die Entschädigungssummen. SALZBURG. Das Unwetter vom 17. und 18. Juli und seine Folgen hat in Salzburg einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Drei Viertel der Schäden wurden bereits begutachtet. Experten bewerten Salzach-Zubringer  „Ich bin selber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Das neue Vereineheim in Kaprun wird im März 2021 fertiggestellt. | Foto: Gemeinde Kaprun
2

15 Millionen Euro Budget
Kaprun plant im nächsten Jahr Großes

Kaprun nimmt im für das kommende Jahr viel Geld in die Hand, um einige Projekte umzusetzen. Dabei wurde sowohl auf die Jugend als auch auf die Vereine und die Infrastruktur Acht gegeben. KAPRUN. In Kaprun hat man schon konkrete Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. So wurde von der Gemeindevertretung ein Budget von 15 Millionen Euro beschlossen. „Wir sehen unsere Verantwortung darin, dass gerade in Krisenzeiten die öffentliche Hand kräftig investieren muss. Damit kann im Ort und in der Region...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Harald Maier lud im Zuge des Kongresses zu einer konstruktiven Lösungssuche. | Foto:  saalbach.com
3

Mountainbike-Kongress
Lösungssuche für Rad-Konflikte auf den Bergen

Durch die steigende Popularität des Radsports kann es auf den Bergen zu einigen Problemen kommen. Der fünfte Mountainbike Kongress begab sich kürzlich in Saalfelden auf die Suche nach möglichen Lösungen. SAALBACH. Der Radsport erfährt in den letzten Jahren ein wahrhaftes Revival. Jung und alt schmeißen sich in Massen auf den Drahtesel und erkunden die heimischen Berge. Jedoch führt der verstärkte Zustrom immer öfter zu einem Konfliktpotential in der Wege- und Naturnutzung. Genau dieses Problem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Salzburger Partei- und Klubvorsitzende LAbg. Walter Steidl in der Redaktion der Bezirksblätter Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter

Wahlkampf: Die SPÖ startet nun offiziell durch

Die Zeit bis zur Landtagswahl am 22. April schreitet zügig voran; die SPÖ stimmt sich aufs Kämpfen ein. SALZBURG / PINZGAU (cn). Nach einer Polit-Pause zu Weihnachten und nach dem Silvesterbrunch und dem ebenso traditionellen Neujahrstreffen mit der Gewerkschaftsfraktion wird es für die Salzburger SPÖ nun "ernst" mit dem offiziellen Wahlkampfauftakt. Barbara Thöny und Gerald A. RiederDazu gehört auch, dass in den einzelnen Bezirken die jeweiligen Protagonisten ihre inhaltlichen Schwerpunkte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Walter Steidl fordert ein "Jahrzehnt der Infrastruktur". | Foto: Archiv SPÖ Salzburg

Steidl: "Desolater Straßenzustand auch im Pinzgau"

36 Straßenkilometer durch den Bezirk Zell am See werden als sehr schlecht im Hinblick auf die Verkehrssicherheit eingestuft. Die SPÖ fordert Sofortmaßnahmen. PINZGAU / SALZBURG. Salzburgs Landesstraßen sind teilweise in keinem guten Zustand. Das zumindest verraten die Detailergebnisse eines Ergebnisberichts der Landesbaudirektion, Fachbereich Erhaltung. Bei einer Detailanalyse der abschnittsbezogenen Ergebnisse durch die Salzburger SPÖ ist dabei auch Folgendes herausgekommen: „Durch den Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.