Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

1:41

Leserbrief aus Salzburg
"Die unendliche Geschichte von S-Link Salzburg"

BezirksBlätter-Leser Ludwig Heigermoser lebt im benachbarten Bayern, in der Stadt Laufen. In einem Leserbrief schickt er uns seine Gedanken zur Regional-Stadtbahn-Salzburg und S-Link Salzburg. SALZBURG. "Ich bin zwar ein Bürger aus Bayern, dennoch bin ich an zukunftsorientierten Verkehrslösungen in unserer gesamten Region interessiert", schrieb uns Ludwig Heigermoser in einer E-Mail. Er übermittelte und diesen Leserbrief: Seit vielen Jahren kämpft Salzburg mit Verkehrsstaus in der Innenstadt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
 Im Sommer 2020 wurde der Geh- und Radweg im Kurgarten verbreitert. | Foto: Kronberger

Verkehrssicherheit
Radrouten in der Stadt wurden verbessert

Die Stadt Salzburg jährlich zwei Millionen Euro in die Sanierung, die Verbesserung und in den Lückenschluss von Radwegen. SALZBURG. Neben vielen kleinräumigen Sanierungen wurden im heurigen Jahr sieben größere Radbauprojekte umgesetzt. Darüber hinaus wurden Zählstellen ausgebaut und die Pilotstrecke für eine neue Wegweisung gestartet. „Im sehr fordernden Jahr 2020 konnten wir einige zentrale Radrouten verbessern. Die wichtigste Altstadt-Radbrücke über die Salzach, der Müllnersteg, wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Alexander Stangassinger (2.v.l.) und das Team vom Bürgerservice v.l. Verica Gajic, Alexander Sapciyan und Michelle Messner. | Foto: STGHA

Hallein
130 Euro Förderung für die neue Jahreskarte

130 Euro Förderung zahlt die Stadt Hallein in Zukunft für die "myRegio" Jahreskarten, ausgenommen sind die Ein-Zonen-Jahreskarten. HALLEIN. Die Zwei-Zonen-Jahreskarte kostet für die Halleiner aufgrund der neuen Förderung 365 statt 495 Euro. Neu und dazugekommen ist, dass das landesweite gültige Jahresticket ebenfalls seitens der Stadtgemeinde gefördert wird und somit 465 Euro statt 595 Euro kostet. Die Förderungen gelten in gleicher Höhe auch für die übertragbaren "myRegio" Jahreskarten.  „Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
LH Wilfried Haslauer und Salzburg AG Vorstandssprecher Leonhard Schitter | Foto: Salzburg AG

Höchstes Investitionsbudget
Salzburg AG investiert 166,4 Millionen Euro in Salzburger Infrastruktur

Die Salzburg AG schnürt für 2020 ihr bisher höchstes Investitionsbudget und investiert knapp 170 Millionen Euro. SALZBURG. 166,4 Millionen Euro investiert die Salzburg AG im kommenden Jahr in die Salzburger Infrastruktur - zugleich das höchste Investitionsbudget in der Unternehmensgeschichte. "Mit dem größten Investitionsbudget der Unternehmensgeschichte gehen wir 2020 den eingeschlagenen Weg der konsequenten Digitalisierung der Salzburger Infrastruktur konsequent weiter", betont LH Wilfried...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In diesem Bereich werden auch die Stützmauern erneuert. | Foto: Land Steiermark

Murau
1,6 Millionen für die Murtal Straße

Die Murtal Straße zwischen Murau und Triebendorf wird ab sofort saniert. MURAU. Die Baustelle ist bereits eingerichtet. Auf der B 96, der Murtal Straße, wurde zwischen Murau ein Triebendorf ein Sanierungsvorhaben gestartet. "In diesem Abschnitt beträgt die durchschnittliche Fahrbahnbreite derzeit 6,3 Meter. Bis Ende September wird sie mit einem Querschnitt von 7,5 Metern und beidseitig je einem Meter breiten Bankett ausgebaut", berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang. Mehrere MaßnahmenZusätzlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bald rollen neue Obusse durch die Stadt Salzburg.
2

Lohnenswerte Anschaffung
Neue Obusse für die Stadt

SALZBURG (red). Der Aufsichtsrat der Salzburg AG gab am Freitag seine Zustimmung für die Anschaffung neuer Obusse. 15 moderne Obusse wurden genehmigt. Die definitive Zuschlagsentscheidung wird noch im November 2018 erfolgen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Barbara Unterkofler mit einem Plan in der Hand, wie Salzburgs Verkehr attraktiver wird. | Foto: Neumayr/Leo
3

Neuer Radweg am Almkanal steigert die Lebensqualität

Weg wurde für den Verkehr freigegeben SALZBURG (sm). „Mit dem Lückenschluss und der Verlängerung des im vergangenen Jahr fertiggestellten Geh- und Radwegs am Almkanal attraktivieren wir nicht nur eine der bei Radfahrer beliebtesten Nord-Süd-Verbindungen, sondern machen auch erneut ein Stück Natur in der Stadt Salzburg erlebbar. Somit schaffen wir eine durchgehende Erholungsachse von der Stadtgrenze bis zur Altstadt und steigern die Lebensqualität der Salzburger noch weiter", sagt Stadträtin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Katschberg-Nordrampe. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Katschberg Nordrampe: Heuer werden nochmal 1,4 Mio. Euro investiert

Hier baut das Land heuer noch: Umbau Chiemseehof, Busspur in Elixhausen, Straßensanierung im Großarltal und eben an der Katschberg-Nordrampe. LUNGAU / SALZBURG.Mehr Sicherheit auf der B99 am Katschberg: Für die Katschberg-Nordrampe werden heuer 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Dabei wird die Straße näher zum Berg hin verlegt, da es auf der Talseite der Straße zu Setzungen gekommen ist. Weitere Baumaßnahmen:  2,2 Millionen Euro "schwer" ist heuer das Sanierungsprojekt Ploierhäusl im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Die B 97 wird bei Murau West saniert. Foto: Land Steiermark/A 16

Murauer Straße wird saniert

Arbeiten kosten rund 1,2 Millionen Euro und sollen bis September fertig sein. MURAU. Am Montag fahren die Bagger auf der B 97 - Murauer Straße auf. "Exakt 1.870 Meter der B 97 werden verbreitert und saniert. In Summe sind für das Vorhaben 1,2 Millionen Euro reserviert", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang. Mit dem recycelten Asphalt werden zudem 1,5 Kilometer der Sölkpassstraße auf der Murauer Seite saniert. Stabilisiert "Der gesamte Abschnitt wird mittels Zementstabilisierung saniert,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unterzeichnung Koalitionsvertrag Salzburg, 
designierte neue Regierung,
im Bild v. li: künftiger Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) Infrastruktur - Mobilität - Sport,
28.05.2018
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Der jüngste Salzburger Landesrat kommt aus Wals

WALS/SALZBURG (red). Vor zirka zehn Jahren ist Stefan Schnöll (30) aus Wals-Siezenheim über die Junge ÖVP in die Politik gekommen, am 13. Juni wird er als Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport angelobt. Als jüngster Landesrat der Geschichte in Salzburg möchte er neue Sichtweisen einbringen. "Hie und da ein anderer Zugang, das braucht es vor allem beim schwierigen Thema der Mobilität. In dieser Hinsicht gibt es so viel neues," meint er. Gereizt hat ihn "das großartige Team", wie er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
nicht nur futuristisch, sondern auch sehr praktisch und komfotabel

die neue Ansicht

Wo: Schallmoos, Lastenstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Miteinander reden - Bürgerstammtisch LR Mayr

Eine Serie von insgesamt sechs Bürgerstammtischen führt Landesrat Hans Mayr bis zum Sommer durch alle Bezirke des Bundeslandes Salzburg. Am 10. April stellt sich Landesrat Hans Mayr (Ressorts Verkehr, Infrastruktur und Wohnbau) bei einem "Bürgerstammtisch" unter dem Motto "Miteinander Reden" den Tamswegern und Lungauern: Gambswirt, 19Uhr Wann: 10.04.2014 19:00:00 Wo: Gambswirt, Marktpl., 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.