Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Organisationsteam mit Schülerinnen der HLW Spittal

v.l.n.r.
Petra Götz, Anna Kerschbaumer (1 AHW), Richard Krämmer, Luisa Rauter (1 AHW), Rudolf Hanschitz
 | Foto: hlwspittal, Krämmer
1

HLW Spittal in:szene
HLW Spittal – Vorlesetag 2025

Österreichischer Vorlesetag 2025 – HLW Spittal inszeniert einen besonderen Projekttag für die Schulgemeinschaft Am 28. März 2025 findet der vom Bildungsministerium initiierte „Österreichische Vorlesetag“ unter dem Motto Lesen öffnet die Welt statt, an dem sich österreichweit viele Schulklassen und Bibliotheken beteiligen. Spittal. Für Oberkärnten setzt die HLW Spittal im Rahmen dieser Initiative ein besonderes Zeichen für ihre Schulgemeinschaft. Ein Großteil der Schülerinnen und der Schüler der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Oberkärnten
Neuer Verein hat sich dem Thema Inklusion verschrieben

Eine Oberkärntner Elterninitiative gründete den Verein "Lumina" für Menschen im Autismus-Spektrum und mit Beeinträchtigung. Geplant ist eine inklusive Wohngemeinschaft für acht Menschen. BEZIRK SPITTAL. Ein sicheres Zuhause, ein strukturierter Alltag und eine Umgebung, die individuell auf ihre Bedürfnisse eingeht – genau das wünscht sich eine engagierte Elterninitiative für ihre Kinder mit Beeinträchtigungen. Mit der Gründung des Vereins "Lumina" soll diese Vision nun Realität werden. Geplant...

Bereits zum zweiten Mal ihrer externen Zertifizierung stellten sich Schülerinnen und Schüler der Vormaturaklasse 4AHW den nächsten Prüfungen - mit Erfolg  - alle schafften die herausfordernden 75 % Passrate der Kompetenzfragen. | Foto: hlwspittal 2024, Ambros
1 3

HLW Spittal - Die Allrounder mit Top Kompetenz
Externe IT-Zertifizierung an der HLW Spittal

Weitere DCP Zertifzierungsprüfungen im Informatik Bereich - wegweisend für ganz Kärnten Der Zuspruch für die neuen „DCP-Prüfungen“ bei immer mehr Schülern der Maturaklassen. Spittal. Immer mehr Jugendliche nehmen das einzigartige Angebot der HLW Spittal an und lassen ihre Kompetenzen extern zertifizieren. Als Pionierschule für Südösterreich setzt die HLW Spittal ihre Tradition fort, Jugendliche im IT-Bereich nicht nur im Informatik-Unterricht zukunftsfit für Beruf und Studium zu machen, sondern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer
2 5

Top ausbebildet am HLW-Spittal Bildungscampus
HLW-Spittal Bildungsreise der Abschlussklasse 3AMW nach Salzburg

Die 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe) der HLW Spittal/Drau unternahm am Tag des Semesterzeugnisses - 10. Feber 2023 - eine interessante Bildungsfahrt nach Salzburg. Spittal. Organisiert und begleitet von Kunstpädagogin Vanessa Steiner und Klassenvorstand Richard Krämmer war das erste Ziel das Museum der Moderne am Mönchsberg. Umfangreiches KulturprogrammIm Kunstvermittlungs¬programm lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeiten des renommierten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Kärntner Wirtshauskultur

Die kulinarische Initiative "Kärntner Wirtshauskultur" feiert ihr 25-jähriges Bestehen. KLAGENFURT/SPITTAL. Liebe zur bodenständigen Kärntner Küche, Qualität und zu heimischen Produkten, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und besonderes Augenmerk auf gemütliche Atmosphäre – das zeichnet die Kärntner Wirtshauskultur aus. Die gleichnamige Vereinigung unter dem Dach der Wirtschaftskammer Kärnten feiert heuer ihr 25-Jahr-Jubiläum und umfasst derzeit rund 90 Mitgliedsbetriebe. Kulinarische...

HLW Spittal wird erste Oberkärntner Europaparlaments-Botschafterschule

Geschafft: Das Finale im Spittaler Jahresprojekt zur erfolgreichen Zertifizierung scheint erreicht zu sein. Die HLW Spittal - als in Oberkärnten klar positionierte „Höhere Schule der Vielfalt“ - setzt mit ihrer Ausbildungsinitiative neue Akzente in der Allgemeinbildung für ihre ca. 440 Schülerinnen und Schüler. Am 17. Mai 2018 wurde die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) zur Botschafterschule des europäischen Parlaments zertifiziert. Das Audit wurde von Frau Ingrid...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

HLW Spittal - ein "Mehr" an Wirtschaftskompetenz

EBC*L-Kick Off Lernsession am 2.3.2018 an der HLW Spittal Dass die HLW Spittal seit Jahren als die Kompetenzschmiede im Bereich der Wirtschaftsausbildung in der höheren Schulausbildung gilt, beweist das große Interesse angehender MaturantInnen der Schule, die sich entschlossen haben, das EBCL-Zertifikat am Ende ihrer HLW-Schullaufbahn zu absolvieren. Die 17 Damen und Herren trainieren ihre Kompetenzen in einigen Case-Study Nachmittagen mit ihren Wirtschaftsprofessoren und werden sich Ende Mai...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Sommerfest des Talente Tausch Kärntens

Vor 20 Jahren wurde der Verein Talente Tausch Kärnten gegründet. Es wurde eine Alternative zur Geldwährung gesucht und auch gefunden. Viele aktive Mitglieder in ganz Kärnten und auch darüber hinaus sind aktiv am Tauschen. - Dienstleistungen, Waren, Erfahrungen und Gedanken. Jedes Jahr veranstalten die Mitglieder des Vereins 2 Feste - Das diesjährige Sommerfest wird von der Regionalgruppe Radenthein organisiert und beinhaltet nicht nur kulinarisches Tauschen und Talentepräsentationen sondern...

Initiative will Kaufkraftabfluss aus dem Mölltal stoppen

Über www.kaufimort.eu soll Kaufkraft bei regionalen Unternehmen bleiben. WINKLERN (ven). Das Projekt "Kauf im Ort"- inittiert von Bernhard Schrall aus Winklern, ist eine Plattform, um dem Kaufkraftabfluss im Mölltal entgegenzuwirken, die lokale Wirtschaft zu stärken und den lebenswerten, ländlichen Raum zu erhalten. Abwanderung wird thematisiert Seit Jahren wird die Problematik der Abwanderung im Mölltal diskutiert. Die Schrall GmbH hat sich daher intensiv mit dem Thema demografischer Wandel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Auslauf ist das A & O!

„Mehr Platz für Hunde“: So lautet eine Initiative, die auch für Kärntner Hunde bessere Bedingungen schafft. Vor etwa genau einem Jahr erfolgte der Startschuss für die österreichweite Initiative „Mehr Platz für Hunde“ des Vereins Tierliebe. Das Ziel: Hundezonen zu schaffen, denn für eine gesunde soziale und physische Entwicklung der Tiere ist Bewegung ohne Leine enorm wichtig. Eine Umfrage belegte jedoch schlechte Auslauf-Bedingungen für Hunde in Österreich – rund 94 Prozent der Gemeinden haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.