Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Eva und Heinz Pichler mit Mia, Andreas und Andrea Höller mit ihren Töchtern Antonia und Franziska beim Benefizkonzert für das Café 2021. | Foto: Edith Ertl

Gelebte Inklusion
Das Café Häferl im Generationenhaus öffnet am 7.4.

Im neuen Generationenhaus in Gratwein-Straßengel ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Im Rahmen des Inklusionsprojekts "Café Häferl" laden Mia und Antonia zu Kaffee und Kuchen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Kaffeehäuser haben in Österreich eine lange, glorreiche Tradition – dienen sie für Bürger doch seit Kaiserszeiten als unverzichtbare Treffpunkte, um sich über Neuigkeiten aus aller Welt und der eigenen Nachbarschaft auszutauschen. Da passt es doch perfekt, dass mit dem Café Häferl eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Die Sozialarbeiterinnen bilden ein professionelles Team. | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel
Generationenhaus für "Kommunal Impuls Award" nominiert

Gratwein-Straßengel: Das Generationenhaus, das ab 2022 zu einem einzigartigen Begegnungsort werden soll, wurde für den "Kommunal Impuls Award" nominiert.  Gemeinden, die mit besonderen Projekten hervorstechen, die nachhaltig die Lebensqualität der Bewohner prägen, sind heiße Anwärter auf den "Kommunal Impuls Award". Und diese Gemeinden, die sich für eine der fünf Kategorien – "Soziales Engagement", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsimpulse", "Bürgerkommunikation" und neu der "A1 Kommunal Digital...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aus dem ehemaligen Gemeindeamt wird ein Generationenhaus entstehen, das alle Bürger zusammenbringt. | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

Gratwein-Straßengel
Gemeinde schafft Ort für Inklusion

Kontakt aufbauen: Im Generationenhaus im Ortsteil Gratwein wird ein Inklusionscafé seine Tür öffnen. Um dem Ortsteil Gratwein in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel wieder neues Leben einzuhauchen, stand vor allem die einstige Amtsstube am Hauptplatz, die seit Ende 2019 gänzlich ungenutzt war, im Fokus. Mit der Nachricht, dass aus dem alten Gemeindeamt ein Mehrgenerationenhaus entsteht (die WOCHE hat berichtet), und mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wurde eine optimale Lösung für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die VS Eisbach ist eine Schule, die vielfältigen Anforderungen gerecht wird. | Foto: KK

Inklusion in der VS Eisbach

In der Volksschule Eisbach wird Inklusion in alle Richtungen gelebt. „Nicht nur Kinder mit besonderen Bedürfnissen, auch Kinder mit anderen Muttersprachen als Deutsch und Kinder mit besonderen Talenten finden bei uns ihre schulische Heimat“, sagt Dir. Monika Seeliger. Die Bildungsregion Zentralraum, dem die VS Eisbach angehört, ist Modellregion für die Installierung des inklusiven Denkens und Arbeitens an Pflichtschulen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.