Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Es geht vorbei am Wiener Hochstrahlbrunnen
5 10 6

Schwarzenbergplatz, Wien

Auf dem Weg zu einer Ausstellung und wieder zurück - allerlei Eindrücke der verschiedensten Art Wo: Schwarzenbergplatz, Schwarzenbergplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Diese Sitzgelegenheit wird natürlich von den bekanntesten Architekten und Künstlern seiner Zeit entworfen und ausgeführt
5 8 3

Wenn ein Wiener Bürgermeister Geburtstag hat

… und er heißt Lueger, dann verehrt man ihm eine ganz besondere Sitzgelegenheit. (Bei der Otto Wagner-Ausstellung im WienMuseum entdeckt) Wo: Wien Museum, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • lieselotte fleck
2 12 3

Sieht aus wie ein Palais

.. ist aber keines, sondern die Heimat des Niederösterreichischen Gewerbevereins und des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins Wo: u00d6sterreichischer Gewerbeverein, Eschenbachgasse 9/11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
37

Frühlingserwachen im Schanigarten 2018

Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig begrüßen mit Kaffeehaus-Obmann Wolfgang Binder den Frühling im Schanigarten Der Schanigarten – DAS Aushängeschild eines jeden Gastronomiebetriebs Die Wiener Gast- und Schanigärten sind sowohl bei Wienerinnen und Wiener wie auch bei den internationalen Gästen extrem beliebt. Deshalb ist es für jeden Gastronomen auch so wichtig, einen Schanigarten anbieten zu können, auch wenn dieser noch so klein ist. „Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
1 7

Neujahrskonzert-Arrangement von 30.000 Blüten

Fototermin anlässlich „Arrangement von 30.000, Blüten für das Neujahrskonzert“ mit  MA42-Stadtgartendirektor Rainer Weisgram. Wenn man in den Goldene Saal reinkommt reicht man schon die Tausenden Blumen. Viele  Helfer verschönern den Saal, mit viel liebe zum Detail.     Wo: Goldener Saal, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Ein schneeiger Blick von der Albertina-Rampe über die Augustinerstraße Richtung Josefsplatz und Stallburg - wie anders doch gleich alles aussieht!
12

Von oben herab

Wo: Albertina, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Unterstützen die Sanierung der Riesenorgel im Stephansdom: Wolfgang Rosam, Mariusz Jan Demner, Toni Faber, Dr. Günter Geyer und Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn (v.l.) | Foto: Gustav Kersche
1 9

Stephansdom: Orgelsanierung kostet drei Millionen Euro

Eine Million Euro soll durch eine private Fundraising-Kampagne hereinkommen. INNERE STADT. Die in die Jahre gekommene Kauffmann-Orgel im Stephansdom soll bis 2020 saniert werden. Die dafür benötigten drei Millionen Euro sind bereits zu zwei Dritteln finanziert. "Ein Drittel kommt von den neun Bundesländern, ein Drittel vom Kulturministerium und das dritte Drittel soll privat gesammelt werden", sagt Kardinal Christoph Schönborn. Diesbezüglich wurde mit der renommierten Werbeagentur Demner,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Ein Bild des Hausherren, Prinz Eugen von Savoyen
10 16 20

Ab heute müssen wir draußen bleiben!

Das Winterpalais des Prinz Eugen, das für längere Zeit dem interessierten Publikum seine Pforten geöffnet hatte, ist ab morgen nun wieder für dieses nicht mehr oder fast nicht mehr zugänglich; das Finanzministerium nimmt es wieder voll in Beschlag. Meine Fotos, die ich vor knapp einem Jahr anlässlich einer Ausstellung in den Räumen des Winterpalais gemacht und noch nicht gezeigt hatte, präsentiere ich erst heute, sozusagen als Abschiedsgeschenk. Es ist eine ungewöhnlich umfangreiche Serie. Ich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
#Echtshoppen: Conchita im Einsatz für die Wiener Wirtschaftskammer. | Foto: Christian Skalnik

#Echtshopperin: Autogrammstunde mit Conchita

Am Montag um 13 Uhr gibt Conchita im ersten Bezirk Autogramme - wer rechtzeitig kommt, erhält außerdem eine kleine Überraschung! INNERE STADT. Gar nicht "wurst" ist Conchita, wo sie einkauft: „Ich liebe es in Wien shoppen zu gehen. Mir ist es wahnsinnig wichtig, Dinge anprobieren zu können, sie anzugreifen oder dran zu riechen. Shoppen mit allen Sinnen eben“ , sagt Conchita. Wie so manchem schon aufgefallen sein dürfte, ist sie das Gesicht der neuen Kampagne "Einkaufen in Wien - Mit allen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theresa Aigner
bz vor Ort: Während einer kurzen Pause fünf Sekunden am Stand laufen und die Wasserflasche kommt sogleich.
3

Der Laufomat am Donaukanal verschenkt eine Flasche Wasser für fünf Sekunden Laufen

Vöslauer wirbt intensiv am Wiener Donaukanal. Nach den zahlreichen motivierenden Sprüchen am Asphalt hat der Wasserabfüller derzeit den "Laufomat" in Betrieb. Für fünf Sekunden Bewegung gibt es eine Flasche Wasser – und zwar kostenlos. INNERE STADT.  Werbung kennt man. Diese Art kennt man vielleicht noch nicht. Sie richtet sich aber auch an eine ganz spezifische Kundengruppe: Die Läufer. Direkt bei der Aspernbrücke (Urania) haben Jogger derzeit die Möglichkeit, sich eine Wasserflasche zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Keine österreichische Staatsbürgerschaft: Alleine in Wien dürfen 27 Prozent nicht wählen. SIe sind zur "Pass Egal Wahl" eingalden. | Foto: SOS Mitmensch
3 2 3

Teilnehmerrekord bei "Pass Egal Wahl": SPÖ gewinnt

Am Dienstag war Nationalratswahl - zumindest für jene, die keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Bei der von SOS Mitmensch organisierten "Pass Egal Wahl" haben 1.900 Menschen symbolisch ihre Stimme abgegeben. WIEN. Ein Ergebnis der Nationalratswahl steht bereits fest: Und zwar jenes der "Pass Egal Wahl", die am Dienstag in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt stattgefunden hat. Dabei hatten all jene die Chance ihre Stimme abzugeben, die in Österreich aufgrund ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theresa Aigner
Schöner ist das Gebäude während des jahrelangen Leerstands nicht geworden – jetzt steht der Abriss bevor.
1

Rathausstraße 1: Glaspalast-Abriss steht kurz bevor

Am 3. August will die BUWOG Anrainer darüber informieren, wie es mit Abriss und Neubau weitergeht. INNERE STADT. JOSEFSTADT. Jahrelang wurde über den Glaspalast und seine weitere Verwendung debattiert – seit einiger Zeit steht fest, dass das ehemalige Rechenzentrum abgerissen und die neue Zentrale der BUWOG auf dem Areal entstehen wird. Um auch die Anrainer auf den neuesten Stand zu bringen, ist für den 3. August eine Informationsveranstaltung der BUWOG und der betroffenen Bezirke, also der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
11 12 8

Wenn zwei Regionauten das Kunsthistorische besuchen, ...

...zeigen sie dann noch lange nicht Dasselbe. Eigentlicher Anlass für diesen 'Paarlauf' war übrigens die derzeit laufende (sehr empfehlenswerte) Sonderausstellung über das älteste Goldbergwerk Europas im heutigen Bulgarien, hochinteressant gestaltet. Die Ausstellung läuft nur noch bis 25. Juni!! Wo: Maria Theresien Platz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Alles da: Naturhistorisches Museum, Kandelaber mit Victorie, Maria-Theresia-Denkmal, Touristenscharen, und Kaiserwetter...
3 13 5

Naturhistorisches Museum

Ja, auch ich war im Kunst- und beim Naturhistorischen Museum. Mein Himmel war schon ein wenig bewölkt, aber immerhin dekorativ bewölkt. Wo: Maria Theresien Platz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
6 15 3

Man kann hier immer noch Neues entdecken,..

.., Neues, das nicht neu, sondern schon alt ist. Auch 'Eingeborene' wie ich sind davor nicht gefeit. Diesmal war es auf dem Weg von der U-Bahn zum Museum ein schöner Brunnen, der im Ressel-Park ganz versteckt steht: der sogenannte Tilgner-Brunnen. "Zum Andenken Viktor Tilgners errichtet von der Gemeinde Wien im Jahre 1902" Beschreibung Reich gegliederte und mit Froschfiguren geschmückte Brunnenschale, darüber Säule mit zwei Putti einen Fisch bzw. eine Ente haltend (Wasserspeier). Säule von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Die Ausbildung und der Chorgesang der Wiener Sängerknaben sind ab sofort Immaterielles Kulturerbe. | Foto: Lukas Beck
2

Wiener Sängerknaben wurden zu Unesco Weltkulturerbe ernannt

Seit 500 Jahren sind die Jugendlichen ein Aushängeschild Wiens auf der ganzen Welt. WIEN. Die Ausbildungs- und Chortradition der Wiener Sängerknaben wurde ins Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Sehr zur Freunde von Professor Gerald Wirth, dem Präsidenten der Sängerknaben: „Es ist eine Ehre, und es freut mich besonders, dass mit dieser Auszeichnung die musikalische Besonderheit und die einzigartige Ausbildung der Sängerknaben gewissermaßen geadelt wurden. Uns...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Moderieren eine Woche lang direkt bei der Wiener Staatsoper: Eva Pölzl und ihr ORF-Kollege Patrick Budgen. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
1 3

Bei der Staatsoper: Eine Woche lang Fernsehstars zum Angreifen

Die ORF-Sendung "Guten Morgen Österreich" macht vom 20. bis 24. Februar bei der Staatsoper Station. WIEN. Normalerweise kennt man Eva Pölzl und Patrick Budgen nur aus dem Fernseher. In der Opernball-Woche vom 20. bis 24. Februar moderieren die beiden ORF-Stars täglich in ihrem ORF-Container bei der Staatsoper. "Wir freuen uns natürlich über Zaungäste. Selten kann man bei einer Sendung so nahe mit dabei sein", sagt Moderatorin Eva Pölzl, die in dieser Woche mit ihrem Kollegen Patrick Budgen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Blick von der Stubenbrücke/Weiskirchnerstraße zum Museum für Angewandte Kunst (MAK) über den Parkring im Bereich Stubentor zum Dr.Karl Lueger-Platz
7

Stadtansicht

Wo: MAK, Stubenring 5, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
6 13 2

Unterschiede

Arkaden und Arkaden ist noch lang nicht Dasselbe. Die einen Arkaden gehören zB zur Wiener Staatsoper, die anderen zur neuen TU in Wien (die auch nimmer so ganz neu ist)

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.