Innergebirg

Beiträge zum Thema Innergebirg

Die Flurbereinigung ermöglicht zeitgemäße Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen; Eine große Grundzusammenlegung erfolgt in Berndorf/Aigen; Grundzusammenlegung; Flurbereinigung; Landwirtschaft; Im Bild v.l. stehend: Wolfgang Klein, Vermessungsleiter Agrarbehörde, Franz Moser, Abteilungsleiter Lebensgrundlagen und Energie (Abteilung 4), Hans Haigermoser, Polier Güterwegerhaltungsverband (GWEV), Landesrat Josef Schwaiger, Manfred Mayr und Ingrid Landrichinger (beide Ausschussmitglieder Z-Gemeinschaft); Im Bild v.l. sitzend: Friederike Moser, Referatsleiterin Technische Bodenneuordnung, Michaela Leitgeb, zuständige Projektleiterin der Agrarbehörde, Bürgermeister Johann Stemeseder (Berndorf), Hans Wimmer (Obmann der Z-Gemeinschaft) | Foto: Land Salzburg/Agrarbehörde
2

Salzburgs Landwirtschaft
Fläche von 57.423 Fußballfeldern neu geordnet

In den letzten 100 Jahren wurden in Salzburg rund 41.000 Hektar neu geordnet. Das Zusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren machte es möglich. SALZBURG. Landwirtschaftliche Nutzflächen sind durch das Zusammenlegen von kleinen Gründen, welche zuvor verschiedenen Besitzern gehörtert, entstanden. Diese neuen Nutzflächen können besser und ertragreicher bewirtschaftet werden. Vor allem im Flachgau und in den Talböden Innergebirg wurden Flächen neu geordnet. Im Moment werden bei der Agrarbehörde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Alkohol sollte bei der Jugend weder verherrlicht noch verboten werden.  | Foto: Symbolfoto: Helmut Klein
4

Alkohol und Jugend
Alkoholkonsum der Jugend steigt nach Pandemie

Das Feiern mit Alkohol gehört bei den meisten zum Erwachsenwerden dazu. Das langsame Herantasten an den Alkohol in der Öffentlichkeit wurde durch die Pandemie den Jugendlichen lange Zeit verwehrt. Um zu sehen, wie der Alkoholkonsum beim einheimischen Nachwuchs momentan aussieht, ob er steigt oder sinkt und was man dagegen tun kann, wenn er überhand nimmt, haben wir uns mit den "akzenten Salzburg" zusammensetzt und die Entwicklung ist nicht allzu überraschend. SALZBURG, PINZGAU, PONGAU. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Zehn Gedichte in Mundart aus dem "Inner Gebirg" kannst du hier durchlesen.  | Foto: Pixabay

Gedichte aus dem "Inner Gebirg"
Zum Lesen, zum Vorlesen und Zuhören

Für unsere Instagramreihe "Oids Wissn", die jeden Sonntag mit altem Wissen, in Form von Gedichten, Bauernregeln, Bräuchen und vielem mehr, erscheint fanden wir die Buchreihe "Zum Lesen, zan Vilesn und Losn". Gedichte, die nicht auf Instagram veröffentlicht werden, aber zu unseren Favoriten zählen, findest du hier.  SALZBURG. Gedichte zum Lesen, zum Vorlesen und Zuhören, die ihren Ursprung im "Inner Gebirg", also den Salzburger Bezirken Lungau, Pinzgau und Pongau, haben bekommen hier ihre Bühne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Dieses Lebensfreude ausstrahlende Foto kommt in der Initiative "Team4U" zum Einsatz. Initiiert wurde das Projekt von der Tourismusregion Zell am See-Kaprun. | Foto: Zell am See-Kaprun
1 2

Tourismus im Pinzgau, Pongau, Lungau: Initiativen zur Mitarbeitergewinnung

PINZGAU/PONGAU/LUNGAU (cn). In den drei "Innergebirg"-Bezirken Lungau, Pinzgau und Pongau waren im vergangenen Juli - also in der Hochsaison - insgesamt 15.702 Personen im Bereich "Beherbergung bzw. Gastronomie" beschäftigt (PI 8.066 / PO 6.517 / LU 1.119). Wie Wilfried Beer von der Grundlagenabteilung des AMS Salzburg weiß, waren dies um 665 Leute mehr als im Juli 2017. Dies entspricht einer Steigerung von 4,55 Prozent. Dementsprechend ist die Zahl der Arbeitslosen in diesem Bereich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Über 60 Teilnehmer aus dem Innergebirge liefen mit. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Hilfswerk-Mitarbeiter fressen Kilometer

Am 30. Mai liefen die Mitarbeiter der Hilfswerke im Innergebirge für ihre Gesundheit und ihren Spaß. ST. JOHANN. Ende Mai fand der Kilometerfresser Lauf der Hilfswerke Innergebirge statt. Bei der Premiere dieses Laufs nahmen 61 Mitarbeiter aus dem Pongau, Pinzgau und Lungau teil. Gesundheit fördern Ziel der Veranstaltung war die Förderung der betriebliche Gesundheit, doch der Spaß stand eindeutig im Vordergrund. Gesund zu leben müsse Spaß machen, auch wenn die betriebliche Gesundheitsförderung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Destinationshochzeiten sind im Vormarsch: 60 Prozent der Brautpaare in Salzburg kommen von "Außerhalb". | Foto: pixabay
1 2

An diesem einen Tag wird nicht gespart

Brautpaare in Österreich geben laut einer Studie im Schnitt rund 18.000 Euro für ihre Hochzeit aus. SALZBURG (ap). Brautausstatter, Stylisten, Floristen, Caterer, Wirt, Fotografen, Filmer, Musiker, Juwelier, Hochzeitslader, Priester, Standesbeamter, Hochzeitsplaner, Konditor... die Liste, der zum Gelingen an einer Hochzeit beteiligten Professionisten, ist lang. Heiraten ist in Salzburg mittlerweile zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Vom (Hochzeits-)Kuchen mitnaschen Über 3.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.