Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Der Pfarrwerfner Autor mit Teil 1 seines Buches. | Foto: Nicole Hettegger
2

Neues Abenteuer
Franz Zwerschina präsentiert Kinderbuch-Fortsetzung

Am 16. März erscheint der zweite Band von Franz Zwerschinas beliebtem Kinderbuch „Jule Nussbaum“. In "Das Geheimnis am anderen Ende des Waldes" greift der Autor erneut wichtige Themen wie Mobbing und Ausgrenzung auf – verpackt in ein spannendes Abenteuer mit interaktiven Elementen. Besonders am Herzen liegt ihm dabei der spielerische Zugang zum Lesen. PFARRWERFEN. Ein neues Leseerlebnis erwartet junge Buchfans: Der Pfarrwerfener Autor Franz Zwerschina veröffentlicht am 16. März den zweiten Teil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Nicole Hettegger
13

Lesung aus Franz Zwerschinas "Jule Nussbaum"
Ein Kinderbuch über Mobbing und neue Freunde

Der Pongauer Autor Franz Zwerschina las aus seinem neuen Kinderbuch vor. Viele junge Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten gespannt die Geschichte von Jule Nussbaum und machten bei der anschließenden Rätsel-Ralley mit. BISCHOFSHOFEN. Sedric ist elf Jahre alt und die Hauptfigur im Buch "Jule Nussbaum. Die Schule am anderen Ende der Welt." von Franz Zwerschina. Der Pfarrwerfner Autor führt seine jungen Leserinnen und Leser ein in eine Welt, in der nicht alles friedlich und voller Spaß ist. Sedric...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die 4A Klasse mit den Initiatoren Franz Zwerschina und Barbara Frauendorff (links). | Foto: Johannes Brandner
44

Spielerisch gegen Mobbing
Testlauf für den pädagogischen Escape-Room

Franz Zwerschina ist ein pädagogisches Mastermind. Der Pfarrwerfner ist Autor, Spieledesigner und nun in Kooperation mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) St. Johann auch Escape-Room Entwickler. Den ersten Testlauf für seinen Mobbing Escape Room durfte die 4A Klasse der Sportmittelschule (SMS) Bischofshofen absolvieren. ST. JOHANN. „Ich möchte, dass die Kinder Inhalte und Themen so vermittelt bekommen, wie ich es mir früher in der Schule gewünscht habe“, so Franz Zwerschina über seinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft gewährte bei einem Tag der offenen Tür in St. Johann einen Einblick in die Arbeit für die Anliegen Jugendlicher. Mobbing gilt als eines der größten Probleme. Die musikalischen Einlagen von Schülerinnen und Schülern setzten ein klares Zeichen gegen derartige Ungerechtigkeiten. | Foto: Felix Hallinger
8

Beratung für Jugendliche
"Mobbing ist eines der größten Probleme"

Beim Tag der offenen Tür in St. Johann berichtete das Team der Kinder- und Jugend-Anwaltschaft (Kija) von der Betreuungsarbeit für junge Menschen im Innergebirg und darüber hinaus. Aufgrund der vielen Beratungen wegen Mobbings fordert die Kija die Einrichtung einer entsprechenden Anlaufstelle im Land Salzburg. ST. JOHANN. Die Kinder- und Jugend-Anwaltschaft Salzburg setzt sich im ganzen Bundesland für die Anliegen junger Menschen ein. Das Regionalbüro im Innergebirg ist jetzt nach St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Wenn Tablet und Co. zum täglichen Begleiter werden ... | Foto: patat/Shutterstock.com

Herausforderung Medienkonsum
Wie viel Internet verträgt ein Kind?

Saferinternet-Experte Harald Reinisch gab in einem MeinMed-Webinar Tipps rund um die Sicherheit bei Medienkonsum. ÖSTERREICH. Der Vortragende zeigte diverse Angebote auf: Spezielle Schulungen und verschiedene Kursunterlagen sind beispielsweise auf der Seite 4everyoung.at zu finden. Wer konkrete Ratschläge – zum Beispiel zu den Themen Mobbing, Verhaltenssucht oder Datenschutz benötigt – findet unter saferinternet.at Adressen, die man anonym und kostenlos kontaktieren kann. Privatsphäre...

  • Ines Pamminger
Bei den Workshops zur Prävention von Cybermobbing entwickelten Schülerinnen und Schüler Pläne um derartige Geschehnisse in der eigenen Klasse vorzubeugen. | Foto: KuBiP
3

Cybermobbing
Workshops in Pongauer Schulen sollen präventiv wirken

Cybermobbing wird im Leben junger Menschen ein immer präsenteres Thema. Die Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Die "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" tourt jetzt mit Präventions-Workshops durch die Pongauer Schulen. PONGAU. 48 Prozent der Jugendlichen in Österreich wurden schon einmal im Internet beschimpft oder beleidigt. Das hat eine Studie der Plattform "SaferInternet.at" im Frühling dieses Jahres ergeben. 17 Prozent der Befragten gaben damals an, sogar schon einmal Opfer von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Für einen starken Zusammenhalt in der Firma werden Unternehmen gesucht, die sich dem #positivarbeiten anschließen. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

#positivarbeiten
UMFRAGE - Starke Firmen gesucht, die sich für HIV einsetzen

#positivarbeiten sucht Firmen, die sich gegen eine Ausgrenzung HIV-positiv-erkrankter Mitarbeiter stellen. SALZBURG. Christian Leser aus Lehen engagiert sich bereits seit Jahren für die Aidshilfe Salzburg und erfuhr die Diskriminierung aufgrund seiner Krankheit am eigenen Leib. Zusammen mit der Aidshilfe Salzburg bringt er nun die Petition #positivarbeiten voran. Angelehnt an die von Deutschland ins Leben gerufene Initiative "#positivarbeiten" starten auch alle sieben Aidshilfen in Österreich...

Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

kija-Beraterin Barbara Frauendorff ist auf der Seite der Kinder und Jugendlichen, die Beratungen sind kostenlos. | Foto: kija Salzburg

Kinderrechte
Beratungseinrichtung half im Vorjahr 628 Jugendlichen im Pongau

SALZBURG, PONGAU (aho). 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre führte die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg 2018 im gesamten Bundesland durch. Damit hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Mit 667 Beratungen führt der Pinzgau die kija-Statistik an und liegt damit sogar noch vor der Stadt Salzburg (633 Beratungen), dicht dahinter folgt der Pongau (628). "Stoßen an Rand der Kapazitäten" Kinder-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mobbing wird zur Belastungsprobe für unsere Psyche. | Foto: manop1984 / Fotolia
1

Warum gegen Mobbing zu wenig unternommen wird

Mobbing am Arbeitsplatz ist nach wie vor ein brandaktuelles Thema, dem sich viele nicht ausreichend widmen. Eine umfassende neue Studie zeigt deutlich auf, dass Mobbing an heimischen Arbeitsplätzen weiterhin ein großes Problem darstellt. Die Wirtschaftskammer Österreich definiert Mobbing als ein Verhalten, "das darauf abzielt, eine Person zu verletzen, einzuschüchtern, zu entmutigen, auszugrenzen oder aus einem Arbeitsverhältnis zu drängen". Mehr als zwei Drittel der Angestellten wollen der...

  • Michael Leitner
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
kija-Beraterin Barbara Frauendorff vor dem Regionalbüro in Bischofshofen, Bahnhoffstraße 36. | Foto: kija

Pongauer Schüler leiden unter Mobbing

Nach einem Jahr kija-Büro im Pongau ist klar: Der Bedarf von Interessensvertretung für Kinder ist da. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg – kurz kija – hielt in ihrem ersten Jahr in Bischofshofen mehr als 160 Schulkassen-Workshops vor rund 4.000 Schüler im Innergebirg ab. 2.429 Kinder und Jugendliche wurden beraten, wobei 45 Prozent davon wiederholten zur Beratung gekommen sind oder sich telefonisch bzw. via WhatsApp meldeten. 221 Mobbing-Beratungen Ein Themenfeld, das Jugendliche im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Direktor Walter Sulzberger steht dem Team "Menschenrecht on air" Rede und Antwort. Projektmitarbeiterin Sabine Kopp hört interessiert zu.
1 10

Menschenrecht macht Schule

Die Neue Mittelschule Schwarzach widmet sich in 17 Workshops Themen wie Extremismus, Mobbing und Zivilcourage. "Wir haben gerade eine Übung zum Ja und Nein sagen gemacht. Da mussten wir z.B. Berührungen oder Worte nach ihrer Wirkung auf uns einordnen, also ob etwas für uns ok ist, oder nicht mehr. Wir haben gesehen, dass jeder eine andere Grenze hat", erklären Alexander, Valentin und Leonhard aus der 1c Klasse, der neuen Mittelschule in Schwarzach. Thomas, Eudardo, Hanna und Sebastian aus der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Vortrag am 13. November: Gefahren der Neuen Medien

Leben im Digitalen Zeitalter Moderne Medien bieten neue Möglichkeiten der Kommunikation, die aus unserem Leben schon fast nicht mehr wegzudenken sind! Allein in den letzten 10 Jahren hat sich der Anteil an Internetzugängen auf über 80 Prozent verdoppelt! Der revolutionäre Wandel für das tägliche Leben hat aber nicht nur Vorteile. Unsere Jugend hat diese Welt schon mit dem Schnuller aufgesaugt und längst für sich entdeckt. Bei ihnen gibt es eine nahezu 100-prozentige Abdeckung! Wenn man sich auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner
Philipp Reiter und Werner Forstner mit Yasemin und Salome von der 3 c der HS Golling.
1 2

Im Internet gibt es viele Gefahren

Fotos, die einen Klassenkameraden irgendwie bloßstellen, hat fast jeder Schüler auf seinem Handy. GOLLING (tres). "Wenn ich euch die Handys wegnehme und mir ansehe, was für Filme und Fotos da drauf sind, was werde ich sehen?", fragte der Prävenitionsbeamte Werner Forstner die Schüler der 3 c-Klasse der HS/Neue Mittelschule Golling. Betretenes Schweigen war die Antwort. Was für den einen lustig ... Und tatsächlich scheint es so, als sei es heutzutage unter Schülern normal, dass Schulkameraden in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
In sozialen Netzwerke ist die Hemmschwelle gering, weiß PeterLintschinger.

Mobbing ist fatal und häufig digital

Ein Duzend Härtefälle an Cyber-Mobbing unter Jugendlichen hat die Polizei im Vorjahr behandelt. LUNGAU (pjw). „Cybermobbing und Happy Slapping (das Blossstellen im Internet) wird uns in den nächsten Jahren verstärkt beschäftigen“, prognostiziert Gruppeninspektor Peter Lintschinger. Er ist einer von zwei Präventionsbeamten der Polizei im Bezirk Tamsweg, die sich speziell mit diesen Delikten beschäftigen. Tatort „Neue Medien“ Lintschinger und sein Kollege, Revierinspektor Christian Ferner, haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.