Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Für den ersten Platz warten 10.000 Euro, während der zweite und dritte Platz je 5.000 bzw. 2.000 Euro erhalten.  | Foto: Canva
2

Innovation
Noch bis 2. Juni für den Euregio-Innovationspreis bewerben

Die Bewerbungsphase für den Euregio-Innovationspreis 2024 ist gestartet. Noch bis zum 2. Juni können sich Unternehmen mit Sitz in der Europaregion und Forschende bewerben. Es winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. TIROL. In diesem Jahr werden beim Euregio-Innovationspreis Projekte rund um Künstliche Intelligenz in der Euregio gesucht. Bereits zum siebten Mal wird der Euregio-Innovationspreis von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gemeinsam mit den Wirtschafts- und Handelskammern der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Innovationen stellen eine wichtige Triebkraft für wirtschaftliche Erfolge dar. Dabei kommt es aber nicht nur auf die zündende Idee und das Know-how an, sondern auch auf den Mut, die Ideen umzusetzen.  | Foto: WKO

Innovationspreis 2023
Tirol feiert Innovation

Im Rahmen eines feierlichen Verleihungsabends werden am 22. November im Tiroler Landhaus einmal mehr die innovativsten Entwicklungen von Tiroler Unternehmen gefeiert und ausgezeichnet. Alle neun nominierten Unternehmen werden vorgestellt und die Sieger-Unternehmen in den drei Kategorien „Technische Innovation“, „Dienstleistungsinnovation“ und „Konzept mit Potenzial“ geehrt. In der finalen Auswahl befinden sich folgende Unternehmen: „Technische Innovation“ Die Bernard Technologies GmbH aus Hall...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
hollu legt größten Wert auf die eigene Forschung & Entwicklung, die laufend an neuen Rezepturen arbeitet – auch in Kooperation mit der Universität Innsbruck und anderen Forschungspartnern. | Foto: hollu

Zirl
hollu als „Innovationssieger Österreichs 2023“ ausgezeichnet

Erster Platz für Zirler Unternehmen bei österreichweiter Onlinestudie. ZIRL. Herzstück von hollu ist die eigene Forschung & Entwicklung. Dieser Innovationsgeist des Familienunternehmens wurde nun einmal mehr ausgezeichnet: In der österreichweiten Onlinestudie von Kurier und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Austria belegte hollu den stolzen 1. Platz in der Kategorie Hygiene. Nur mit Innovationen klappt der Weg in die ZukunftAls Basis für die „Innovationssieger 2023“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
„NOA“ ist in vielen verschiedenen Situationen einsetzbar – beispielsweise bei der Objektbetreuung oder in Lagerräumen. In der Praxis zeigt die Anwendungs-App an, welche Arbeitsschritte an diesem Tag zu erledigen sind. Zusätzlich gib es zu jedem Arbeitsschritt Fotos und Erklärungen in acht verschiedenen Sprachen. Damit werden die Sprachbarrieren überwunden und neues Personal kann leichter eingeschult und integriert werden. | Foto: Lair
Video 2

Region Tirol
Innovation aus der Region: Die Workflow-Revolution „NOA“

Der digitale Prozessmanager „NOA“ ist die neueste Innovation der Hygiene-Expert*innen von hollu. Das preisgekrönte Tool ermöglicht eine neue, nachhaltige Art der Zusammenarbeit. ZIRL. Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade ein acht-stöckiges Hotel gebaut, müssen nun 50 neue Mitarbeiter*innen einschulen und mit allen Aufgaben vertraut machen. Eine echte Challenge, die normalerweise jede Menge Energie, Zeit und Ressourcen kostet. Sprachbarrieren, gesetzliche Vorschriften und komplexe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eenergieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig. Die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. | Foto: Ringler_FULLRES
3

Kaunertaler Gletscher
Weißseejochbahn zeigt bei Tiroler Innovationspreis 2022 der WK auf

Energieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig: die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. KAUNERTAL. Mit innovativen Projekten, dem Einsatz erneuerbarer Energie und einer Ausrichtung hin zur Kreislaufwirtschaft entwickelt sich der Kaunertaler Gletscher konsequent zu einem nachhaltigen und energieautonomen Skigebiet. Eines dieser Projekte ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alle Aufgaben sind in NOA digital abgebildet und genau dokumentiert. Z.B. stehen Schritt-für-Schritt-Anleitungen digital zur Verfügung, die das Personal über die App NOAguide am Tablet oder Smartphone aufrufen kann und so digital durch jede Tätigkeit geführt wird. | Foto: hollu
2

Hygienespezialist aus Zirl
hollu für Tiroler Innovationspreis nominiert

ZIRL. Hygienespezialist hollu mit seinem Hauptsitz ins Zirl ist mit seiner Softwarelösung NOA beim diesjährigen Tiroler Innovationspreis in der Kategorie „Dienstleistungsinnovation“ nominiert. Eine starke Bestätigung für den hollu Weg, der auf digitale Technologien und konsequente Kundenorientierung setzt. Einzigartige System-SoftwareEin digitales Tool für effektives Hygienemanagement – vernetzt, transparent und dokumentiert. Der digitale Hygienemanager namens "NOA" bringt eine neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: LEITNER
3

Energiesparend und nachhaltig
EcoDrive - Innovation von LEITNER in Telfs

Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen erhöhen in allen Lebensbereichen den Druck auf zusätzliche Einsparungen. Die Südtiroler Firma LEITNER mit einem Firmensitz in Telfs trägt in dieser besonderen Zeit mit zwei umweltfreundlichen technologischen Innovationen zur Erreichung dieser Ziele in der Seilbahnbranche bei. TELFS. Mit dem sog. EcoDrive, einer automatischen adaptiven Geschwindigkeitskontrolle für Seilbahnen, können bis zu 20 Prozent an Energie eingespart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Oberdacher, Georg Foidl: innovative Lösungen. | Foto: GPhoto/Fankhauser

WK Tirol - Innovationspreis
Matty GmbH gewann Innovationspreis

Innovative Großküche gewann Preis; smarte Lösungen für die Hotellerie. BUCH, WAIDRING. Zum 21. Mal wurde von der WK Tirol der Tiroler Innovationspreis gemeinsam mit dem Land Tirol für herausragende, innovative Leistungen vergeben. Die Matty GmbH (Standort Buch) bietet smarte Lösungen, um Küchenpersonal in der Hotellerie zu entlasten und kreatives Kochen auf den Speiseplan zu bringen. Gründer und Initiator Georg Foidl (aus Waidring) hat langjährige Erfahrung als Koch. Er schuf mit seinem Partner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte noch bis zum 28. Juli 2021 einzureichen.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

Euregio-Innovationspreis
Innovationen zum Thema "Energie" gesucht

TIROL. Es ist wieder soweit: der Euregio-Innovationspreis ist ausgeschrieben. Für die bereits vierte Auflage kann man sich noch bis zum 28. Juli 2021 bewerben. Es locken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro.  Innovationen aus dem Bereich EnergieDie Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino suchen in diesem Jahr schon zum vierten Mal innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus dem Bereich Energie. UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Jennifer Csallo und Valentina Jaritz von der HAK Imst überzeugten die Jury mit einem innovativen Konzept zur Müllvermeidung . | Foto: Foto: Hak
2

Innovation und Ideenreichtum sind in Zeiten wie diesen besonders wichtig
Innovative Köpfe ausgezeichnet

Der Verein Innovations- und Impulszentrum für Unternehmensgründungenim Bezirk Imst, kurz IZI, suchte auch dieses Jahr wieder innovative Ideen und Lösungsansätze für das Tiroler Oberland. IMST. In den zwei Kategorien Young Innovators und Senior Innovators waren junge,motivierte Talente und kreative Köpfe dazu aufgerufen, ihre Projekte und Konzepte beim IZI-Ideenwettbewerb einzureichen. Die Finalisten durften ihre Ideen in Form einer „Elevator Pitch“ bzw. einer Video-Einreichung der Jury...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH Platter: "Ich freue mich schon darauf, mich mit den Siegerinnen und Siegern des diesjährigen JunginnovatorInnen Preises über ihre Projekte auszutauschen."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio JunginnovatorInnen Preis 2019
Ideen und Innovationen gesucht - Anmeldefrist bis 22. Juli

TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder junge UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen im Rahmen des Euregio JunginnovatorInnen Preis gesucht. Bis zum 22. Juli kann man sich noch anmelden.  Thema "Digitale Transformation im alpinen Raum"Wer sich dieses Jahr um den Euregio JunginnovatorInnen Preis bewerben möchte, sollte auf das Thema der Ausschreibung achten. Dieses lautet für 2019: "Digitale Transformation im alpinen Raum". Personen, die unter 35 Jahre sind, können sich noch bis zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hartwig Röck (Arbeiterkammer),  Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller - Frischauf,  Ing. Thomas Jäger (Alpex), Prof. Hansjoerg Felder, Christoph Walser (Wirtschaftskammer),  | Foto: Michael Kendlbacher
1 5

Innovationspreis 2018 für Alpex und Felder KG
Tirols neue Leuchttürme

Für Ihre herausragende Forschungs- und Entwicklungstätigkeit sind am Freitag die zwei Tiroler Unternehmen Felder KG und Alpex von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ausgezeichnet worden. Innsbruck. (mk) Im Rahmen eines Festaktes im Landhaus Tirol nahmen die Geschäftsführer Hansjörg Felder (Felder KG) und Thomas Jäger (Alpex Technologies) die Auszeichnung „Arbeitsplätze durch Innovation“ von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (ÖVP), dem Präsidenten der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Alfred Foidl, Theresa Unterluggauer und Matthias Kollnig, Andrea Schreiner, Markus und Thomas Ehammer, Daniela Schlechter-Kitzbichler und Roman Kitzbichler. | Foto: LK Tirol/Haaser

Innovation
"Geat nit, gibt's nit"

Mut, Kreativität und Ehrgeiz mit LK-Innovationspreis gewürdigt TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Zuge des ersten Unternehmertags wurde von der Landwirtschaftskammer Tirol ein Innovationspreis an Bäuerinnen und Bauern verliehen - wir berichten bereits. Knapp 40 Betriebe haben sich für den Preis beworben. Fünf Preisträger – davon drei aus dem Bezirk Kitzbühel – nahmen kürzlich den „Innovationspreis 2018“ entgegen. Sie sind allesamt neue, innovative Wege gegangen und damit sehr erfolgreich....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

Innovationspreisverleihung bei LK-Unternehmertag
Mut, Kreativität und Ehrgeiz mit LK-Innovationspreis gewürdigt

Landwirtschaft hat Zukunft! Das beweisen die fünf Preisträger des „Innovationspreis 2018“. Sie sind allesamt neue, innovative Wege gegangen und damit sehr erfolgreich. Von neuen Maschinen über moderne Vermarkungsformen bis hin zu sozialer Landwirtschaft. Die kreativen Bäuerinnen und Bauern haben vielfältige Ideen und wissen auch, wie sie diese richtig umsetzen. „Gratulation allen Preisträgern. Ihr zeigt, was mit unternehmerischen Geschick, Fleiß, Mut und Liebe zum Beruf alles erreicht werden...

  • Tirol
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Ideen aufschreiben! Bis zum 31. Jänner 2019 gilt die Bewerbungsfrist zum Bildungsinnovationswettbewerb. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Wettbewerb
Bildungsinnovationspreis 2019: Jetzt bewerben!

TIROL. Die Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader wird bald Tiroler Projekte in der Erwachsenenbildung mit dem Bildungsinnovationspreis auszeichnen. Jetzt ruft die Kulturlandesrätin Institutionen der Erwachsenenbildung, des Büchereiwesens und Einzelpersonen auf, sich für die Auszeichnung zu bewerben. Alle zwei Jahre Bildungsinnovationspreis2019 wird es wieder soweit sein, der Bildungsinnovationspreis wird vergeben. Unter dem Thema „Mehrwert durch digitales Lernen – Herausforderungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preisträger 2016 mit IV-Tirol Präsident Christoph Swarovski, den Stiftungsvorständen Heinrich Scherfler und Eduard Wallnöfer sowie Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: IV TIROL

Rumer gewinnt Eduard-Wallnöfer-Preis

Christoph Speer wurde für Forschungsprojekt zur Wärmerückgewinnung ausgezeichnet RUM. Ein Preis für Forschungs- und Studienprojekte ging an Christoph SPEER für das Projekt „Simulation und Entwicklung eines hocheffizienten Wärmerückgewinnungsventilators“. Speer wurde in Rum geboren und studierte Physik an der Universität Innsbruck. Sein Doktoratstudium der Technischen Wissenschaften beendete er 2015 mit der Forschungsarbeit, die nunmehr auch öffentlich ausgezeichnet wurde. In seiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Timeshot Photography

Physiotherm bekommt Tiroler Innovationspreis

Jedes Jahr zeichnen das Land Tirol gemeinsam mit der Wirtschaftskammer innovative Tiroler Unternehmen aus. In der Kategorie „Technische Innovation – Produkte und Verfahren“ überzeugte die Physiotherm GmbH unter Geschäftsführer Josef Gunsch mit Hauptsitz in Thaur. Ihr Infrarotduschsystem „Intense SMART“ kann nachträglich in die Dusche zuhause eingebaut werden. Intense SMART erkennt automatisch, ob man die Wärme im Stehen oder im Sitzen genießen möchte. Die Feineinstellung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der erste Platz ging an Peter Schwendiger. | Foto: CAST
1 3

Med-Uni-Student gewinnt CAST-Award

Tiroler Studierende und AbsolventInnen aller Tiroler Universitäten und Fachhochschulen waren aufgerufen ihre außergewöhnlichen Geschäftsideen beim CAST-Award einzureichen. Die Jury durfte sich über ein breites Spektrum an innovativen Ideen freuen. Die beste Idee wurde prämiert. Gewonnen hat Peter Schwendiger, Student an der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI), der den Erfolg beim Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks mit seiner Erfindung deutlich verbessern kann.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Innovationen sind wieder gefragt

Innovative Unternehmen aufgepasst! Unter dem Motto „Innovation = Wenn der Markt ,Hurra!‘ schreit“, geht der Tiroler Innovationspreis in seine nächste Runde. Die Wirtschaftskammer und das Land Tirol verleihen heuer wieder den „Tiroler Innovationspreis“ an jene, die mit neuen Technologien und Dienstleistungen einen wesentlichen Beitrag für eine positive Zukunft des Landes leisten. Gesucht werden neue, frische Ideen– alle Tiroler Unternehmen sind somit eingeladen, ihre Innovationen zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Innovationspreis 2014: Tiroler Einfallsreichtum gefragt

Heimische Innovationen und Erfindungsreichtum werden vom Land Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer mit dem Tiroler Innovationspreis ins beste Licht gerückt und ausgezeichnet. BEZIRK. Innovative Unternehmen aufgepasst! Unter dem Motto „Innovation = Wenn der Markt ,Hurra!‘ schreit“, geht der Tiroler Innovationspreis in seine nächste Runde. Die Wirtschaftskammer und das Land Tirol verleihen heuer wieder den „Tiroler Innovationspreis“ an jene, die mit neuen Technologien und Dienstleistungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Dinkhauser
3

Dinkhauser als Weltstar

Tiroler Verpackungsunternehmen gewinnt internationalen Verpackungspreis „WorldStar 2013“ Aus über 300 Einreichungen hat eine Fachjury in Singapur eine Verpackung aus Tirol als Preisträger für den WorldStar 2013, den bedeutendsten internationalen Preis der Verpackungsbranche ausgewählt. Dinkhauser Kartonagen aus Hall liefert bereits seit Jahren Versandverpackungen für Onlinehändler in ganz Europa und konnte sich mit diesem Preis jetzt auch gegen internationale Mitbewerber durchsetzen. Jeder von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hannes Lafner von der Zirbenkugel OG mit Moderatorin Olivia Peter, dem Leiter des WIFI und Jurymitglied Wolfgang Sparer (2.v.r.) sowie JW-Obmann Mario Eckmaier (r.) | Foto: Die Fotografen

Erfolgreicher Jungunternehmer aus Tulfes

Mit dem Jungunternehmerpreis der Jungen Wirtschaft Tirol werden herausragende Leistungen junger Wirtschaftstreibender ausgezeichnet, um auf die Bedeutung von Jungunternehmern für das Land und den Wirtschaftsstandort Tirol aufmerksam zu machen. Viele der bisherigen Gewinner sind inzwischen national und sogar international erfolgreich und haben die Würdigung als Jungunternehmer des Jahres und damit ihren Platz auf der Siegerstraße mehr als gerechtfertigt. „Der Jungunternehmerpreis soll Mut...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Physiotherm
1 2

Physiotherm erhält Wellness Cluster Award

Physiotherm macht seinem Ruf als Marktführer wieder alle Ehre: Der Tiroler Infrarotkabinenhersteller wurde in den vergangenen sieben Monaten bereits zum dritten Mal für seine innovative Sensocare Technologie ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt den Wellness Cluster Award beim 10. Tiroler Innovationstag. Aus dem Streben heraus, die erste intelligente Infrarotkabine der Welt zu entwickeln, hat Physiotherm Pionierarbeit auf dem Gebiet der gesunden Wärme geleistet. Und die jahrelange Forschungs-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: WKO

Innovationspreis für TiRoLab aus Wattens vergeben

INNSBRUCK/WATTENS (fh). Der Wachstumsmotor der Wirtschaft sind Innovationen. Wirtschaftskammer und Land Tirol waren deshalb wieder auf der Suche nach Neuerungen, die entscheidend besser sind und die Wirtschaftswelt ein Stück vorwärts bewegen. Mit dem „Innovationspreis 2012“ werden Tirols innovative Unternehmen im Rampenlicht der Öffentlichkeit als Vorbilder ausgezeichnet. Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung wurde Dr. Michael Sieb aus Wattens (www.tirolab.at) ausgezeichnet. Vom...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.