Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

 Landesrat Markus Achleitner, Thomas Bründl (FH-Förderverein), 2. LT-Präs. Sabine Binder, Isolde Perndl (GF FH Oberösterreich), Dekan Roman Froschauer,  Präs. Michael Rabl (FH Oberösterreich), Kerstin Hangweirer, Bgm. Andreas Rabl, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), Sandra Mühlböck und Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Masterarbeit über Bärlauch
Tolleterin erhält „Innovationaward FH Wels 2025“

Kerstin Hangweirer aus Tollet absolvierte erfolgreich ihren Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie und Ernährung in Wels und gewann mit ihrer Abschlussarbeit in der Kategorie Umwelt und Lebensmittel den zweiten Preis beim „Innovationaward FH Wels 2025“. WELS, TOLLET. Die Tolleterin untersuchte in ihrer Masterarbeit die antimikrobielle Wirkung von Bärlauch. Dabei verwendete sie den Fadenwurm C. elegans als Modellorganismus, um die Auswirkungen von Bärlauch auf Bakterien, Reproduktion,...

Der Niederösterreichische Innovationspreis wurde im Haus der Digitalisierung verliehen. | Foto: Victoria Edlinger
20

Haus der Digitalisierung
Der Innovationspreis NÖ wurde verliehen

Im Haus der Digitalisierung wurde am 19. Februar der Innovationspreis NÖ in den Kategorien: innovative Produktentwicklung, nachhaltige Innovation, digitale Innovation verliehen, sowie der Gesamtsieger des Karl Ritter von Ghega-Preises gekührt.  NÖ.  Beim NÖ Innovationspreis 2025, auch bekannt als "Karl Ritter von Ghega-Preis", setzte sich "OptiBake" gegen 26 weitere Einreichungen durch. Der weltweit erste industriell mit Induktion beheizte Waffelofen reduziert den Energieverbrauch um bis zu 50...

3

Digitalisierung und Partizipation
Digitaler Stammtisch für Südtirol

Die Lösungsagentur: Innovation aus dem Sonnenland Im Herzen des Sonnenlands, im Bezirk Oberpullendorf, zeigt die Lösungsagentur, wie Digitalisierung gelingt. Unter der Führung von Dietmar Csitkovics, einem erfahrenen Berater und Prozessbegleiter, bietet die Agentur maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Selbst Kunden aus Südtirol schätzen die Expertise und die innovativen Ansätze der Lösungsagentur. Digitaler Stammtisch: Ein Format für die Zukunft Der Digitale Stammtisch der...

Alle Gewinner/innen des Edison 2024 und die Laudatoren.  | Foto: Haidinger/cityfoto
3

Auszeichnungen vergeben
Edison-Innovationspreis 2024 im Energie AG-Power Tower

Bei der Edison-Preisverleihung wurden wieder Oberösterreichs innovativste Erfinder:innen prämiert. Zum 15jährigen Jubiläum glänzte der Ideenwettbewerb mit neuen Kategorien und der Rückkehr des Edison Junior. LINZ. Mit dem Edison wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue Unternehmen mit hohem Wachstumspotential. Damit wird ein wichtiger Beitrag dazu geleistet, dass Oberösterreich als Wirtschaftsstandort auf...

Für den ersten Platz warten 10.000 Euro, während der zweite und dritte Platz je 5.000 bzw. 2.000 Euro erhalten.  | Foto: Canva
2

Innovation
Noch bis 2. Juni für den Euregio-Innovationspreis bewerben

Die Bewerbungsphase für den Euregio-Innovationspreis 2024 ist gestartet. Noch bis zum 2. Juni können sich Unternehmen mit Sitz in der Europaregion und Forschende bewerben. Es winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. TIROL. In diesem Jahr werden beim Euregio-Innovationspreis Projekte rund um Künstliche Intelligenz in der Euregio gesucht. Bereits zum siebten Mal wird der Euregio-Innovationspreis von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gemeinsam mit den Wirtschafts- und Handelskammern der...

Harald Plöckinger (FH-Förderverein), Thomas Bründl (FH-Förderverein), Bürgermeister Wels Andreas Rabl, Dekan FH-Prof. Michael Rabl, Matthias Soriat, Landeshauptmann Thomas Stelzer, FH OÖ-Präsident  Gerald Reisinger,  Joachim Haindl-Grutsch, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger | Foto: Land OÖ
2

Preis der FH Wels
Robotik-Student aus Attersee gewinnt Innovation-Award

Matthias Soriat (31) aus Attersee hat für seine Masterarbeit den "Innovationaward" der FH Wels erhalten. Zur Urkunde gab es noch 500 Euro Preisgeld dazu. Die Auszeichnung soll die Forschung fördern und honorieren.  ATTERSEE, WELS. Soriat hat Robotic Systems Engineering im Master an der Fachhochschule Wels studiert. Für seine Abschlussarbeit hat er den zweiten Platz des Innovationawards in der Kategorie "Automatisierungstechnik und Mechatronik" gewonnen. Der 31-Jährige hat im Rahmen seiner...

Innovationen stellen eine wichtige Triebkraft für wirtschaftliche Erfolge dar. Dabei kommt es aber nicht nur auf die zündende Idee und das Know-how an, sondern auch auf den Mut, die Ideen umzusetzen.  | Foto: WKO

Innovationspreis 2023
Tirol feiert Innovation

Im Rahmen eines feierlichen Verleihungsabends werden am 22. November im Tiroler Landhaus einmal mehr die innovativsten Entwicklungen von Tiroler Unternehmen gefeiert und ausgezeichnet. Alle neun nominierten Unternehmen werden vorgestellt und die Sieger-Unternehmen in den drei Kategorien „Technische Innovation“, „Dienstleistungsinnovation“ und „Konzept mit Potenzial“ geehrt. In der finalen Auswahl befinden sich folgende Unternehmen: „Technische Innovation“ Die Bernard Technologies GmbH aus Hall...

Der mit 10.000 Euro dotierte „Karl Ritter von Ghega-Preis“ ging an die Firma Microtronics Engineering GmbH aus Ruprechtshofen (Bezirk Melk): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Sabrina Waldbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Hans-Peter Buber. | Foto: NLK Filzwieser
4

NÖ Innovationspreis 2023
Gesamtsieger ist Microtronics Engineering

LH Mikl-Leitner: Neues Wissen, neue Technologien und Innovationskraft geben Antworten auf die Fragen der Zeit und der Zukunft. NÖ/TULLN. Zum 36. Mal wurde vorgestern Dienstag der NÖ Innovationspreis 2023 vom Land Niederösterreich, der NÖ Wirtschaftskammer und Sponsorenvertretern vergeben. Er ist die Plattform für die besten Innovationen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßte gemeinsam mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker zahlreiche Gäste im Haus...

hollu legt größten Wert auf die eigene Forschung & Entwicklung, die laufend an neuen Rezepturen arbeitet – auch in Kooperation mit der Universität Innsbruck und anderen Forschungspartnern. | Foto: hollu

Zirl
hollu als „Innovationssieger Österreichs 2023“ ausgezeichnet

Erster Platz für Zirler Unternehmen bei österreichweiter Onlinestudie. ZIRL. Herzstück von hollu ist die eigene Forschung & Entwicklung. Dieser Innovationsgeist des Familienunternehmens wurde nun einmal mehr ausgezeichnet: In der österreichweiten Onlinestudie von Kurier und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Austria belegte hollu den stolzen 1. Platz in der Kategorie Hygiene. Nur mit Innovationen klappt der Weg in die ZukunftAls Basis für die „Innovationssieger 2023“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Alle Gewinnerinnen und Gewinner des EDISON 2023 mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und den Laudatoren. | Foto: Cityfoto/Haidinger
6

„Herausragende Ideen“
Edison-Innovationspreis 2023 in Linz vergeben

Auf der Suche nach neuen Ideen in den Bereichen Technologie, Innovation und Kreativwirtschaft wird jedes Jahr der „Edison“ für herausragende Geschäftsideen vergeben. Nun war es wieder so weit. LINZ. Der Ideenwettbewerb Edison wurde in den Kategorien "Technologie", "Innovation" und "Kreativwirtschaft" mit den begehrten Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze prämiert. Zusätzlich wurden Sonderpreise für "Social Entrepreneurship" und "Nachhaltigkeit" vergeben. Erstmals gab es den "Sonderpreis...

Astrid Parth (TIP Mostviertel),
Josef Brottrager (ESA Elektro Automation GmbH),
Andreas Brachinger (IT-HTL Ybbs), Christian Hammer (IT-HTL Ybbs),
Gernot Huber (GIS Aqua Austria GmbH),
Clemens Windisch (IT-HTL Ybbs), Raphael Kapeller (IT-HTL Ybbs), Jonas Wahringer (IT-HTL Ybbs),
Andreas Geierlehner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Amstetten),
Gottfried Pilz (Bezirksstellenobmann Wirtschaftskammer Amstetten) | Foto:  Herwig Diernegger

Mostviertler Innovationspreis

Platz 1 und 3 gehen beim 15. Mostviertler Schul-Innovationspreis an die IT-HTL Ybbs. Am 28. April 2023 wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 15. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen. Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 38 Teams aus 5 verschiedenen Schulen standen 10 Teams im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben. Mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von Stahlbearbeitungsprozessen holte sich das Team...

Die stolzen angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren Betreuern: 
Prof. Jürgen Krajsek-Pilz, Alexander Scherz, Matteo Denk, Christian Lueger, Raphael Tober, Prof. Eckhard Gussmack und AV Prof. Pölzgutter Gerhard

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen am Puls der Zeit – erster und zweiter Platz beim Innovation-Sonderumweltpreis

Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht und die Vorauswahl der TOP 10 gestaltete sich für die hochkarätig besetzte und fachkundige Jury als überaus schwierig. Von den 7...

Anzeige
„NOA“ ist in vielen verschiedenen Situationen einsetzbar – beispielsweise bei der Objektbetreuung oder in Lagerräumen. In der Praxis zeigt die Anwendungs-App an, welche Arbeitsschritte an diesem Tag zu erledigen sind. Zusätzlich gib es zu jedem Arbeitsschritt Fotos und Erklärungen in acht verschiedenen Sprachen. Damit werden die Sprachbarrieren überwunden und neues Personal kann leichter eingeschult und integriert werden. | Foto: Lair
Video 2

Region Tirol
Innovation aus der Region: Die Workflow-Revolution „NOA“

Der digitale Prozessmanager „NOA“ ist die neueste Innovation der Hygiene-Expert*innen von hollu. Das preisgekrönte Tool ermöglicht eine neue, nachhaltige Art der Zusammenarbeit. ZIRL. Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade ein acht-stöckiges Hotel gebaut, müssen nun 50 neue Mitarbeiter*innen einschulen und mit allen Aufgaben vertraut machen. Eine echte Challenge, die normalerweise jede Menge Energie, Zeit und Ressourcen kostet. Sprachbarrieren, gesetzliche Vorschriften und komplexe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Lukas Großbichler (Geschäftsführer Bio Austria OÖ), Johannes Liebl, (Obmann Bio Austria OÖ); Bio-Fuchs Gewinner Ingrid und Martin Eckerstorfer sowie Gerti Grabmann (Bundesobfrau Bio Austria) (v. l.) | Foto: Bio Austria

Bio-Fuchs
Platz zwei für St. Martiner Familie

Drei Betriebe aus Österreich, darunter auch einer aus dem Bezirk Rohrbach, wurden Anfang des Jahres mit dem Bio-Fuchs, dem Innovationspreis von Bio Austria ausgezeichnet. Am 23. Februar wurden die Preise von Bio-Austira Obfrau Gerti Grabmann überreicht. LINZ, ST. MARTIN.  Die Landwirtschaft spürt die Auswirkungen der Klimaveränderung unmittelbar bei ihrem täglichen Tun. Deshalb ist es naheliegend, dass viele innovative Lösungen zum Schutz des Klimas aus den eigenen Reihen kommen und Bäuerinnen...

Eenergieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig. Die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. | Foto: Ringler_FULLRES
3

Kaunertaler Gletscher
Weißseejochbahn zeigt bei Tiroler Innovationspreis 2022 der WK auf

Energieeffizient, platzsparend, weltweit bis dato einzigartig: die Garagierung der Gondeln der Ende 2021 eröffneten Weißseejochbahn des Kaunertaler Gletschers schafft es beim Tiroler Innovationspreis der Wirtschafskammer Tirol unter die Top 3. KAUNERTAL. Mit innovativen Projekten, dem Einsatz erneuerbarer Energie und einer Ausrichtung hin zur Kreislaufwirtschaft entwickelt sich der Kaunertaler Gletscher konsequent zu einem nachhaltigen und energieautonomen Skigebiet. Eines dieser Projekte ist...

Volksschule Novaragasse: Für das innovative Design wurde Christine Diethör und das Architekturbüro Raumkunst ZT GmbH  mit dem "Iconic Award 2022" ausgezeichnet.  | Foto: Romana Fürnkranz
3

Iconic Award 2022
Architekten für Volksschule Novaragasse ausgezeichnet

Für die Innovative Architektur der Volksschule Novaragasse wurde das Raumkunst ZT GmbH mit dem  "Iconic Award 2022" ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zusätzliche Klassenräume sowie Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Wie besonders der Zubau der Volksschule Novaragasse ist, zeigt eine nun eine Auszeichnung.  Für seine innovative Architektur wurde das Projekt mit dem "Iconic Award 2022" geehrt.  Hinter den Plänen des Schulzubaus steckt das Christine Diethör und das Architekturbüro Raumkunst ZT...

Alle Aufgaben sind in NOA digital abgebildet und genau dokumentiert. Z.B. stehen Schritt-für-Schritt-Anleitungen digital zur Verfügung, die das Personal über die App NOAguide am Tablet oder Smartphone aufrufen kann und so digital durch jede Tätigkeit geführt wird. | Foto: hollu
2

Hygienespezialist aus Zirl
hollu für Tiroler Innovationspreis nominiert

ZIRL. Hygienespezialist hollu mit seinem Hauptsitz ins Zirl ist mit seiner Softwarelösung NOA beim diesjährigen Tiroler Innovationspreis in der Kategorie „Dienstleistungsinnovation“ nominiert. Eine starke Bestätigung für den hollu Weg, der auf digitale Technologien und konsequente Kundenorientierung setzt. Einzigartige System-SoftwareEin digitales Tool für effektives Hygienemanagement – vernetzt, transparent und dokumentiert. Der digitale Hygienemanager namens "NOA" bringt eine neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: LEITNER
3

Energiesparend und nachhaltig
EcoDrive - Innovation von LEITNER in Telfs

Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen erhöhen in allen Lebensbereichen den Druck auf zusätzliche Einsparungen. Die Südtiroler Firma LEITNER mit einem Firmensitz in Telfs trägt in dieser besonderen Zeit mit zwei umweltfreundlichen technologischen Innovationen zur Erreichung dieser Ziele in der Seilbahnbranche bei. TELFS. Mit dem sog. EcoDrive, einer automatischen adaptiven Geschwindigkeitskontrolle für Seilbahnen, können bis zu 20 Prozent an Energie eingespart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Universität für Bodenkultur, Tulln (Beste Innovation aus Forschungseinrichtungen) – Begründung der Jury: Das Projekt besticht durch eine schlüssige und technologisch anspruchsvolle Entwicklung mit hohem Marktpotenzial und adressiert dabei das Thema Nachhaltigkeit in hohem Ausmaß.
V.l.: Wirtschaftskammer NÖ-Präsident, Raphaela Hellmayr (BOKU) und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Gregor Nesvadba
7

NÖ Innovationspreis 2022
Forschungseinrichtung BOKU Tulln ausgezeichnet

Karl Ritter von Ghega-Preis: Gesamtsieger ist die Test Fuchs GmbH aus Groß Siegharts mit „H2Genset“ TULLN/HAGENBRUNN/GROß SIEGHARTS/PFAFFSTETTEN/KREMS/GMÜND/NÖ. Zum 35. Mal wurde der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ vergeben. Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte niederösterreichischer Unternehmen und für innovative Entwicklungen von NÖ Forschungseinrichtungen. Zusätzlich wurden in fünf weiteren Kategorien die innovativsten Projekte in NÖ ausgezeichnet. Aus 32...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schmied Wolfgang Scheiblechner stellt die Trophäen für den Gesäuse-Innovationspreis her: Handwerk auf höchstem Niveau. | Foto: Thomas Sattler
3

Heiß auf Innovation
Der Gesäuse-Innovationspreis wird wieder vergeben

Die Gesäuse-Innovationspreise für die kommenden Jahre verlassen in wenigen Wochen die Werkstatt des Palfauer Schmieds Wolfgang Scheiblechner. Wer wird sich die begehrten Trophäen dieses Jahr sichern? GESÄUSE. Die Gesäuse-Partner schreiben zum vierten Mal den Gesäuse-Innovationspreis aus. Innovative Ideen bereichern unseren Lebensraum und bringen die Region weiter. Daher sollen engagierte Betriebe, Privatpersonen, Schulen und Vereine für ihr Schaffen belohnt werden. Die Trophäen stehen bereit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stefan Oberdacher, Georg Foidl: innovative Lösungen. | Foto: GPhoto/Fankhauser

WK Tirol - Innovationspreis
Matty GmbH gewann Innovationspreis

Innovative Großküche gewann Preis; smarte Lösungen für die Hotellerie. BUCH, WAIDRING. Zum 21. Mal wurde von der WK Tirol der Tiroler Innovationspreis gemeinsam mit dem Land Tirol für herausragende, innovative Leistungen vergeben. Die Matty GmbH (Standort Buch) bietet smarte Lösungen, um Küchenpersonal in der Hotellerie zu entlasten und kreatives Kochen auf den Speiseplan zu bringen. Gründer und Initiator Georg Foidl (aus Waidring) hat langjährige Erfahrung als Koch. Er schuf mit seinem Partner...

Foto: BezirksBlätter

Kommentar
Unternehmen mit Innovation und Mut

Der Bezirk Oberwart ist vielseitig und hat viel zu bieten. Ein wesentlicher Aspekt ist die Innovationsbereitschaft und der Tatendrang vieler Unternehmer, die in den verschiedenen Branchen beweisen, dass sie zu den Bester ihrer Zunft zählen. Internationale Topunternehmen wie die Unger Steel Group, Herz oder auch Polychem sind seit vielen Jahren "Big Player" im Geschäft. Sie sind auch Vorbilder für andere, die in den letzten Jahren national und international erfolgreich auch mit ihren Ideen...

51 oberösterreichische Handelsbetriebe haben die Prüfung zum Top-Handelszertifikat bestanden. Das Modehaus Kutsam in Bad Hall holte sich den Innovationspreis. | Foto:  cityfoto

Zertifizierung
Top-Handelstrophy in Innovation ging an Kutsam Bad Hall

Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche oö. Handelsbetriebe der Herausforderung gestellt und die Zertifizierung zum Top-Handelsbetrieb bestanden. Den Innovationspreis holte sich das Modehaus Kutsam in Bad Hall. BAD HALL. 51 oberösterreichische Handelsbetriebe, davon 19 Neuzertifizierungen und 32 Verlängerungen des Zertifikats, haben die Prüfung zum Top-Handelszertifikat bestanden. Dazu kommen auch heuer noch sechs Betriebe aus dem Direktvertrieb, die sich als Top-Direktberater nach...

So sehen Sieger aus: das Team von Bisy hatte gemeinsam mit Nicole Prutsch (li.) und Michael Schickhofer (re.) der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft hatten Grund, sich zu freuen. | Foto: Foto Jörgler
Video

Regionalitätspreis 2021
Bisy GmbH besticht durch Innovation

In beeindruckendem Ambiente ging vergangenen Freitag die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Regionalitätspreises über die Bühne. Zum zweiten Mal wurde dabei auch unser Sieger in der Sonderkategorie "Innovation" gekürt.  GRAZ/HOFSTÄTTEN A. D. RAAB. Mitte August startete unser Regionalitätspreis 2021 in die Nominierungsphase. Anfang September ging es weiter ins heiße Voting - in 13 Regionen und einer Sonderkategorie wurde um jede Stimme gekämft. Und Anfang November stand der diesjährige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marketing Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.