Innovationspreis 2021
Fit und Vital auf dem Siegerpodest

- Preisverleihung in Ottendorf: die strahlenden Sieger des Innovationspreises 2021 in der Kategorie Lebenskraft, in der Mitte vorne die beiden Siegerinnen Julia Fellner und Bettina Galler vom Projekt "Kirchberg vital".
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Erstmals seit 17 Jahren war die Gemeinde Ottendorf Austragungsort der Innovationspreisverleihung des Steirischen Vulkanlandes. Die Abräumer des Abends war Kirchberg an der Raab. Gleich drei Innovationspreise gingen in die Raabtal-Gemeinde.
OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes zählt mit 22.5000 Euro Preisgeld zu den höchstdotierten Steirischen Preisen. Seit 2004 würdigt das Vulkanland herausragende Ideen und Projekte in den Kategorien Kulinarik, Lebenskraft und Handwerk. Nach der Siegerehrung in der Kategorie Kulinarik vor wenigen Tagen in Riegersburg, wo der Ottendorfer Winzer Markus Kainrath die Urkunde für den Sonderpreis "Kulinarik.Kreativ 2021" entgegen nehmen durfte, stand nun die Preisverleihung in der Kategorie "Lebenskraft" am Programm. Diese fand zum ersten Mal in 17 Jahren in der Gemeinde Ottendorf an der Rittschein statt.

- Gleich drei Preisträger kommen aus der Gemeinde Kirchberg an der Raab: Julia Fellner und Bettina Galler (Kirchbergvital), Silvia Reindl (mutmacherin.at) und die "Hanfred GmbH" mit Bürgermeister Helmut Ofner (l.)
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Preisvergabe zum 50. Mal
Im Beisein der Vulkanlandobleuten Bgm. Josef Ober und LAbg. Franz Fartek, Vulkanland-Vorstandsmitglied LAbg. Julia Majcan sowie Bürgermeistern aus der Region, an der Spitze Ottendorfs Hausherr Ewald Deimel, wurden bei der insgesamt 50. Preisverleihung die Sieger in der Kategorie Lebenskraft gewürdigt. "Wir freuen uns, dass die Gemeinde Ottendorf als Veranstaltungsort für diese besondere Prämierung ausgewählt wurde und gratulieren allen Preisträgern zu ihren Erfolgen", betonte Bürgermeister Ewald Deimel.

- 1. Preis: Verein "Kirchbergvital" mit Julia Fellner und Bettina Galler.
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
"Kirchbergvital" holte den Sieg
Der erste Platz - dotiert mit 3.000 Euro - ging diesmal nach Kirchberg an der Raab, nämlich an das 2005 ins Leben gerufene Projekt "Kirchbergvital". "Das Projekt schafft es erfolgreich, Gesundheitsbewusstsein mehrheitlich in der Bevölkerung zu verankern", verdeutlichte Christian Krotschek, Leiter der Innovationspreis-Jury, der den Preis an die aktuellen Organisatorinnen Julia Fellner und Bettina Galler überreichte.

- 2. Preis: Andrea Bregar aus Feldbach mit "Leben im Garten - Leben mit Kräutern - online, offline und mittendrin."
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Gleich zweimal wurde der zweite Preis (je 1.000 Euro) vergeben. Neben Andrea Bregar aus Gossendorf, die in der Corona-Krise ihren Kräutergarten auch online zur Erfolgsgeschichte machte, ging auch die Hanfred GmbH, als Sieger hervor. Das junge Start Up-Unternehmen mit Sitz in Kirchberg an der Raab erzeugt beruhigende Hanfprodukte für Haustiere. Der dritte Preis (500 Euro) ging an die Biologin und Pädagogin Barbara Krenn aus Riegersburg mit ihrer „Naturerkundungsagentur“.

- 2. Preis: Hanfred HTG GmbH aus Kirchberg an der Raab.
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Ideen für die Zukunft
Außerdem wurden fünf Sonderpreise sowie drei Zukunftspreise vergeben. Diese gingen an den Förderverein Lebenskraft Straden mit Obmann Anton Edler, der sich die Stärkung der Lebenskultur der Region Straden zum Ziel gesetzt hat. Silvia Reindl aus Kirchberg an der Raab wurde für die Idee, die Plattform mutmacherin.at zu schaffen, gewürdigt. Und auch Barbara Kohlroser aus Deutsch Goritz bekam für „die Kinder und wir“ den Zukunftspreis.

- 3. Preis des Innovationspreises für Lebenskraft: Barabra Krenn aus Riegersburg "Die Natur erkunden".
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Weitere Preisträger:
- Nachhaltigkeitspreis: Bioweingut Tropper aus Straden für seine Wein Wiesn Wanderungen und seinen Kräuter-Aronia Wermut
- Sonderpreis "Innovative Gastronomie": Familie Pompernigg aus Unterlamm - das kleinste Restaurant Österreichs
- Kooperationspreis: Franz Gross und Gabriele Grandl mit ihrer „Paradiesbaumgruppe“, Karola Sakotnik aus Feldbach mit ihrer Bildungs- und Inspirationsformat „Organic Adventure by Future Skills Farming“.
- Jugendpreis: Paul Lamprecht aus Bad Gleichenberg „Abenteuer und Naturjugend Feuersalamander“.
- Tierwohlpreis: Silvia Nagy aus Feldbach für ihr Kinder- und Jugendbuch „Als Hugo in den Himmel fiel“
- Vermarktungspreis: Bienenhof Klaindl in Sinabelkirchen für sein „Bienengartenheu“
- 3 Zukunftspreise: Förderverein Lebenskraft Straden mit Obmann Anton Edler; Silvia Reindl aus Kirchberg mit ihrer Plattform mutmacherin.at; Barbara Kohlroser aus Deutsch Goritz für ihr Projekt „die Kinder und wir“.
Das könnte Sie auch interessieren: Beliebteste Kinderbetreuerin der Steiermark kommt aus Bad Loipersdorf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.