Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Die Stift Mode GmbH in Tulln. | Foto: Pricken
6

Wirtschaft in Tulln
"Mode von Feucht" übernimmt Standort von Stift Mode

Das Tiroler Familienunternehmen „Mode von Feucht“ wird ab März 2025 den Standort des traditionsreichen niederösterreichischen Modeunternehmens „Stift Mode“ in der Tullner Innenstadt übernehmen. TULLN. Das Unternehmen plant, dort ein breites Sortiment an Markenmode anzubieten und die lange Tradition von Stift Mode weiterzuführen. Dies markiert den ersten Standort von „Mode von Feucht“ außerhalb Tirols. Die Insolvenz von Stift Mode, deren Wurzeln bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreichen, wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: pixabay
2

Unter dem Hammer
Zahl der Zwangsversteigerungen in NÖ steigend

Eine schwierige wirtschaftliche Gesamtlage, das zweite Jahr mit einer Rezession und laufende Meldungen über Insolvenzen oder Personalabbau bei Unternehmen finden in Niederösterreich ihren Widerhall auch in der wachsenden Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien. NÖ. Das macht eine Auswertung der auf die Erhebung entsprechender Daten spezialisierten Firma SmartFacts Data Services deutlich, die dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegt. So offenbart die Datenauswertung von SmartFacts, dass die...

Die Stift Mode GmbH hat Insolvenz angemeldet. | Foto: Pricken
6

Tullner Traditionsbetrieb insolvent
Stift Mode hat Konkurs angemeldet

Das Konkursverfahren wurde eröffnet - Wilhelm Stift GmbH hat am 13. November Insolvenz angemeldet TULLN. Über das Vermögen der Wilhelm Stift Gesellschaft m.b.H. & Co KG wurde am 13. November aufgrund eines Eigenantrages ein Konkursverfahren am LG St.Pölten eröffnet, berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. Die Ursprünge des Traditions-Modehaus reichen in die 1820er Jahre zurück. Bereits in fünfter Generation wird das Familienunternehmen betrieben.  Herausfordernde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Wirtschaftshof soll auf dem Gelände der ehemaligen Magdeburgkaserne auf 21.000 Quadratmetern Fläche errichtet werden. | Foto: Radu Cioplea
2

Wirtschaftshof
Wegen Insolvenz muss Stadt Ausschreibung neu starten

Am 12. September 2024 meldete die Linzer Baufirma WRS Energie- und Baumanagement GmbH Insolvenz an. Diese Firma war als Totalunternehmer für den 18 Millionen teuren Bau des neuen Wirtschaftshofs in Klosterneuburg beauftragt. Finanzieller Schaden dürfte  keiner entstanden sein. KLOSTERNEUBURG. Der neue Wirtschaftshof soll auf dem Gelände der ehemaligen Magdeburgkaserne auf 21.000 Quadratmetern Fläche errichtet werden. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 18 Millionen Euro. Wegen der...

„Immobilienspekulanten sind die Profiteure des ÖVP-Versagens. Wir haben 24 Anfragen im Landtag gestellt. Die ÖVP hat sich immer versucht aus der Affäre zu ziehen", sagt Landbauer | Foto: FPÖ NÖ
4

Causa „die EIGENTUM“
FP-Landbauer – "Amtsmissbrauchsverdacht gegen Mikl-Leitner und Eichtinger"

Udo Landbauer, Chef der Freiheitlichen NÖ, bringt eine Sachverhaltsdarstellung bei der WKStA zur Rolle von LH Mikl-Leitner und LR Eichtinger ein. "Kriminalfall die EIGENTUM" muss restlos aufgeklärt werden. NÖ. Die Liste der vorgeworfenen Vergehen ist lang – Untreue, schwerer Betrug, begrügerische Krida, Geldwäsche, illegaler Vermögensabfluss, Verstöße nach dem Kartellrecht und Steuerhinterziehung  – "Der Kriminalfall 'die EIGENTUM' IST auf das Versagen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

Nach 25 Jahren musste der Matura-Reiseveranstalter seine Insolvenz anmelden. | Foto: Splashline
Video 2

Keine Staatshilfe
Maturareise Veranstalter "Splashline" meldet Insolvenz an

NIEDERÖSTERREICH (pa). Aus Verantwortung gegenüber Maturanten und deren Eltern wurde Summer Splash vor zwei Wochen abgesagt. Kunden bekommen Anzahlungen bar aufs Konto zurück. CEO Didi Tunkel: „Risiko für Summer Splash war einfach zu hoch – Staatshilfen sind erwartungsgemäß ausgeblieben – jetzt müssen wir die Konsequenzen tragen“. Österreichs renommierter Event-Reise-Veranstalter Splashline hat die Maturareise Summer Splash vor zwei Wochen aus Verantwortung gegenüber den Maturanten und ihren...

Foto: pixabay.com

Aus für Zwentendorfer "Honigschaf"

ZWENTENDORF / NÖ. Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert über folgende Insolvenz: Über das Vermögen der Honigschaf Honiggewinnung und -veredelungs KG aus Zwentendorf an der Donau wurde, wie Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform bereits im Februar 2018 berichtet hat, ein Insolvenzverfahren eröffnet. Der Imkereibetrieb des Ehepaares Susanne und Andreas Schafner, der seit 2012 Honig aus eigenen Bienenstöcken produzierte und verkaufte, wurde...

Privatkonkurs neu erleichtert die Entschuldung

Privatkonkurs neu im Nationalrat beschlossen Am 21.6.2017 wurden im Nationalrat Änderungen des Privatkonkurses beschlossen, die eine Entschuldung vieler in Zahlungsschwierigkeiten geratener Schuldner wesentlich erleichtern werden. Die neue Rechtslage ist auf alle Privatkonkurse anwendbar, die ab dem 1.11.2017 beantragt werden. Wesentliche Änderungen Die zentralen Änderungen stellen sich wie folgt dar: 1. Nach aktueller Rechtslage ist das Abschöpfungsverfahren nur dann möglich, wenn zuvor vom...

140 Mitarbeiter sind betroffen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Baufirma GMV in Konkurs geschlittert: 140 Mitarbeiter betroffen

160 Gläubiger haben 3 Millionen Euro an Insolvenzforderungen angemeldet. KLOSTERNEUBURG. Über das Vermögen der Klosterneuburger Firma GMV Bauunternehmung GmbH wurde am 5.1.2017 am Landesgericht Korneuburg aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet, berichtet Gerhard M. Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. Es sind über 160 Gläubiger betroffen, die laut Masseverwalter Robert Klein an die 3 Millionen Euro an Insolvenzforderungen angemeldet haben. Die...

Bei der Pressekonferenz: AK-Rechtsschutz-Chef Karl Heigel, Burkhard Eberl, Bezirksstellenleiter Lilienfeld, AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala und Tullns Bezirksstellenleiter Günter Kraft. | Foto: Zeiler
11

AK holt 56 Millionen Euro für Niederösterreicher

159.000 Personen suchten Hilfe – AK-Vizepräsident Fiala: Fast jeder zweite Beschäftigte im Gastgewerbe nicht korrekt angemeldet. TULLN / LILIENFELD / ST. PÖLTEN. "Heute legen wir unseren Rechenschaftsbericht ab", sagte Michael Fiala, Vizepräsident der AKNÖ anlässlich einer Pressekonferenz in der Arbeiterkammer Tulln, wo aufgezeigt wurde, wie viele Millionen Euro die Arbeiterkammer für die Niederösterreicher zurückgeholt hat. 159.000 Arbeiternehmer in Niederösterreich hatten 2015 Probleme am...

Gelingt die Baumax-Sanierung nicht, ist der Fortbestand des Unternehmens, das 10.000 MitarbeiterInnen beschäftigt, gefährdet. | Foto: Grobner

"Keine Insolvenzgefahr"

Die Baumarktkette Baumax ist in den letzten Tagen vermehrt in den Schlagzeilen gewesen: Das Unternehmen sei offenbar vollständig an Banken verpfändet worden. KLOSTERNEUBURG (cog). "Das war eine Falschmeldung", wehrt Baumax-Sprecherin Monika Voglgruber ab. "Baumax gehört den Banken", hatte die Tageszeitung "Die Presse" vergangene Woche getitelt und damit Insolvenz-Spekulationen aufs Tableau gebracht. Immerhin musste der Restrukturierungsplan schon einmal nachjustiert werden. Das Unternehmen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.