Integration

Beiträge zum Thema Integration

150

Integrationsfest 2023
Fest der Vielfalt in Steyr

STEYR. Großartig war's! Traditionell volles Haus und durch die Bank gute Stimmung am Steyrer Integrationsfest 2023 am Samstag, 11. November im Museum Arbeitswelt. Ein riesengroßes Dankeschön an das Team des Integrationszentrum Paraplü, das diesen Abend so leidenschaftlich, engagiert und unglaublich vielfältig gestaltet hat.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1:52

Ab in die Ferien
Sommerfest des Integrativen Schulzentrums Wels

Es war wieder soweit: Das traditionelle Sommerfest am Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels stand wieder an. Alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigung lieferten eine tolle Show und feierten so den Beginn der Ferien. WELS. "Das Schönste ist die familiäre Stimmung hier am ISZ, denn wir sind eine Familie", schwärmt Schulleiterin Manuela Rittenschober. Und das konnte man ganz gut spüren. Gemeinsam mit dem engagierten Elternverein und dem Lehrpersonal verwandelten Kinder wie...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In der Natur schmeckt die Jause noch besser. Man lässt den Kindern bewusst Zeit dazu.  | Foto: Helmut Eder
19

Naturkindergarten St. Stefan-Afiesl
Täglich die Natur mit allen Sinnen entdecken

Die Kinder finden im Naturkindergarten Zeit, um Käfer zu beobachten, das Plätschern des Baches zu erspüren, Blätter zu sammeln und einfach zu sein. Davon überzeugte sich die BezirksRundSchau bei einem Besuch. ST.STEFAN-AFIESL. Seit Herbst 2021 wird der Kindergarten St. Stefan-Afiesl auf Initiative der Kindergartenleiterin Irene Kitzberger als Naturkindergarten geführt. Als wesentliches Element nennt sie das tägliche gemeinsame Gehen in der Natur. Grundsätzlich versuche man bei jeder Witterung,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdofer (ÖVP) führte Gespräche in Brüssel und besuchte mit einer Delegation die Stadt Mechelen. | Foto: BezirksRundSchau/Staudinger
Video 59

Landesrat Hattmannsdorfer:
"Der Außengrenzschutz muss gestärkt werden"

Integrations-und Soziallandesrat LandesratHattmannsdofer (ÖVP) kämpft für eine strengere Asyl-Politik der Europäischen Union. OÖ. Die Themen Migration, Asyl und Integration standen im Fokus einer Reise von Intergrations-Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer nach Brüssel und Mechelen. Auf dem Programm standen zum einen Gespräche mit EU-Kommissar Johannes Hahn sowie Abgeordneten des Europäischen Parlaments, über aktuelle Entwicklungen. "Das Thema Zuwanderung beschäftigt uns alle", so Hattmannsdorfer....

  • Oberösterreich
  • Franz Staudinger
Kinderglück: Diese beiden afghanischen Mädels finden in ihrer neuen Heimat Österreich dank tatkräftiger Unterstützer eine gesicherte Zukunft. | Foto: Eckhart Herbe
1 35

Fest der Begegnung
Wenn Integration ein Gesicht bekommt

Zwei Jahre hatte Corona eine Zusammentreffen verhindert. Aber nun war es endlich wieder so weit: Der Verein "für mich und du" und die Integrations-Arbeitskreise von St. Georgen an der Gusen und Luftenberg luden zum weihnachtlichen "Fest der Begegnung" ins Johann Gruber Pfarrheim. Frieden, Freude und Menschlichkeit, die Emotionen der Adventzeit , wurden an diesem Abend sichtbar und spürbar. Die BezirksRundschau war dabei. ST. GEORGEN, LUFTENBERG, LANGENSTEIN. Dieser Abend ist so ein rarer...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Endliche wieder Fest der Kulturen in Wels: Vereine präsentierten sich traditionell und lockten mit Köstlichkeiten zum Genießen.  | Foto: BRS
Video 39

Leckerbissen aus aller Welt in Wels
Fest der Kulturen fand wieder statt

Nach langem Warten konnte das bunte Fest der Kulturen in Wels wieder stattfinden. Bei wunderbarem Wetter boten lokale Kulturvereine bei ihren Ständen am Samstag, 22. Mai, frisch gemachte Schmankerl aus aller Welt an. Auch das Rahmenprogramm aus Tanz und Musik bot viel Abwechslung. WELS. Ein mit Menschen gefüllter Vorplatz der Stadthalle, herrliche Gerüche von frisch gemachtem Essen, bunte Trachten und extravagante Klänge: So präsentierte sich das Fest der Kulturen in gewohnter Manier. "Ich bin...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Voller Tatendrang und Zusammenhalt: Beim SV Gallneukirchen zählen sportlicher Erfolg und familiäres Klima gleichermaßen. | Foto: Reischl
14

FAMILIENRUNDSCHAU
"Sind große Familie"

Zusammenhalt, Spaß und Miteinander werden der Jugend beim SV Gallneukirchen vorgelebt. GALLNEUKIRCHEN. "Im Verein zeichnet uns der starke Zusammenhalt aus. Sei es während eines Spiels oder abseits des Rasens, wenn es darum geht, gemeinsam anzupacken", sagt Wolfram Mehlem, der gemeinsam mit Thomas Hackl die U14 der "Gallier" trainiert. Gerade wenn es darum geht, den Nachwuchskickern die Freude am Fußball zu vermitteln, hat übermäßiger Leistungsdruck keinen Platz. "Darauf achten wir besonders....

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
In einer  Diskussion, moderiert von der Betriebsseelsorgerin Margit Scherrer (r) aus Pfarrkirchen berichteten Teilnehmer über e Beispiele für gelungene Inklusion in der Region. | Foto: Helmut Eder
15

Protestaktion in Haslach
„Begegnung auf Augenhöhe bei der ersten Mahnwache"

Einen Erfahrungsaustausch über gelungene Inklusion zwischen neu zugezogenen Menschen aus anderen Kulturen und vor Ort geborenen Menschen gab es bei der ersten Mahnwache im Rahmen der Protestaktion „Regierung-tu-was“ am Haslacher Kirchenplatz. HASLACH. „‚Unter der Linde – Rastplatz, Zeltplatz, Protestplatz und Bühne – 40 Tage gemeinsames Besinnen auf mehr Menschlichkeit und die Würde jedes Menschen“, so beschreibt der Haslacher Arzt Thomas Peinbauer die Haslacher Protestaktion. Das würdige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: PTS Obernberg
14

Kunstprojekt
„Save the Earth“ an PTS Obernberg

Beim Umgestalten von zwei Räumen konnten sich die Schüler kreativ austoben. OBERNBERG. Unter der Leitung des Geinberger Künstlers Manfred Wegenschimmel und den Lehrerinnen Claudia Habermann und Hermine Billinger gestalteten die Schüler der Dienstleistungsgruppe des Polytechnischen Lehrganges zwei Räume künstlerisch aus. Das integrative Kunstprojekt dauerte vier Montage lang. Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung erlebten die Schüler, wie kreative Gestaltungselemente einen Raum verändern...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
29

"Ein Lächeln schenken"

Die ehrenamtliche Bibliothekarin Erdmuth Peham engagiert sich seit vielen Jahren in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN (raa). 21 Jahre lang war Erdmuth Peham ehrenamtliche Leiterin der Bibliothek in Grieskirchen. Die heute 72-Jährige erinnert sich genau an die Anfänge im Pfarrheim: "Da lagen die Bücher zum Teil noch in Schachteln oder auf dem Fensterbrett." Zur Landesausstellung 2010 gab es dann ein neues Gebäude. Heute arbeitet Peham unter der Leitung von Christina Spiegelfeld mit einem Team von zehn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Lisa Pfleger lud Flüchtlinge und die Haslacher Bevölkerung zum Weihnachtscafe ein.
2 16

Weihnachtscafé mit Flüchtlingen

HASLACH (hed). Zu einem Weihnachtscafé lud Volkshilfe-Flüchtlingsbetreuerin Lisa Pfleger in den Raum der Goldhaubenfrauen die Flüchtlinge aus Haslach und die Bevölkerung ein. Bei der vorweihnachtlichen Feier stellte sich Lisa Ebner, die auch als ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin und Deutschlehrerin tätig ist, mit Geschenken ein. Leuchtende Kinderaugen waren der Lohn. Bei Keksen und Tee wurden viele Gespräche geführt und Freundschaften vertieft.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Letzte Vorurteile werden beim Workshop  mit dem Filmvermittlungsprojekt des „KimiK - Kino mit Klasse" abgebaut. | Foto: privat
1 8

Projekt: Gemeinsam-Poly international

Gemeinsam mit zwölf Asylwerbern aus Somalia und Ghana organisierte die PTS Aigen-Schlägl Aktionstage. AIGEN-SCHLÄGL(hed). „In Aigen-Schlägl wohnen seit 2015 rund 23 Afrikaner und Tschetschenen, die auf ihr Asylverfahren warten. Dies uns motiviert, letzten April zwei Aktionstage zu organisieren, um sich kennenzulernen und über die eigenen Kulturen auszutaucshen", erzählt Direktor Reinhold Petz. Zwölf Asylwerber waren der Einladung gefolgt. "Unsere Schüler bereiteten mit ihnen im Vorfeld,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
142

Berührender Abend der Herzen

Fisherman's Friends - Charity 4 Refugees Zu einem Abend der Herzen gestaltete sich das Benefizkonzert "Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück" von Fisherman's Friends am Samstag, den 3. September 2016 in der Pfarre Linz – Marcel Callo, bei dem die syrischen Gäste der Pfarre Linz - St. Peter einmal mehr ihre Talente unter Beweis stellten. Ob auf Deutsch, Arabisch, Englisch oder Niederländisch gesungen wurde - es spielte keine Rolle. An diesem Abend sprachen die Herzen. Und alle...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer war beim Wertedialog in Mernbach dabei.
13

Wertedialog für Flüchtlinge in Mehrnbach

MEHRNBACH (kw). Unzählige Menschen aus Kriegsgebieten haben in den letzten Monaten Schutz in Österreich gesucht. Um diesen Menschen unser Werteverständnis und die Grundregeln für ein harmonisches Zusammenleben zu vermitteln wurde eine Initiative gegründet. Das OÖ Frauenreferat bietet in Abstimmung mit den Gemeinden sogenannte Wertedialoge für Flüchtlinge an. "Das Interesse der Gemeinden ist groß. Bis jetzt haben sich oberösterreichweit bereits 40 Gemeinden angemeldet", weiß Cornelia Anderl. Sie...

  • Ried
  • Karin Wührer
Die oft traumatischen Erlebnisse des Krieges und der Flucht spiegeln sich in den Bildern wider. | Foto: privat
11

Malen für die Integration

Ehrenamtliche engagieren sich, damit Asylwerber unsere Lebensart erleben und besser verstehen. BAD SCHALLERBACH (raa). Vor rund fünf Monaten kamen neun Flüchtlingsfamilien nach Bad Schallerbach. Dort leben sie mit den Angestellten der Pensionsversicherung in kleinen Wohnungen in Personalhäusern. "Anfangs gab es natürlich Skepsis. Die schwand aber durch Begegnungstreffen", so Christine Gruber. "Natürlich mussten die neuen Bewohner manche Regeln erst kennenlernen. Das ist aber durch unseren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Karim Mohammad
20

Ein bewegendes Fest einer großen Familie

Ganz im Zeichen der Asylwerber stand diesmal das Pfarrfest der Pfarre Linz – St. Peter am Sonntag, den 26. Juni 2016. Drei Pfarren feierten gemeinsam: Linz - St. Peter, Linz – St. Michael und Linz – Heiligste Dreifaltigkeit. Zu Beginn der Fest Messe überbrachte Stadträtin Karin Hörzing die Grüße der Landeshauptstadt Linz und würdigte dabei das Engagement für Asylwerber in den drei Linzer Stadtteilen Spallerhof, Bindermichl und Oed. Bei der Messe gab es keine Festpredigt im herkömmlichen Sinn....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
1 10

"Song Contest" in Linz: Zwei punktegleiche Sieger

Benefizkonzert wird zum "Abend der Herzen" Zu einem Abend der Herzen gestaltete sich das Benefizkonzert "Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück" von Fisherman's Friends am Samstag, den 14. Mai 2016 in der Pfarre Linz - St. Peter. Ob in Deutsch, Arabisch, Englisch oder auf Niederländisch gesungen wurde - es spielte keine Rolle. An diesem Abend sprachen die Herzen. Und alle verstanden. Als Fadi Alrahil ein arabisches Lied über seine Heimatstadt Damaskus sang, flossen viele...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Gemeinsam wird der Maibaum aufgestellt
4 11

Ein Maibaum, der Nationen vereint

Es war vergangenen Winter, als OA Dr. Thomas Schwierz die syrischen Gäste der Pfarre Linz – St. Peter kennen lernte. Die Begegnung in die Pfarre blieb für alle unvergesslich. Daher sprach Dr. Schwierz auch eine Gegeneinladung nach Eidenberg aus. Am Samstag, den 30. April 2016 war es schließlich so weit. Die Syrer der Pfarre Linz – St. Peter und einige ihrer Freunde fuhren in Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Pfarre nach Eidenberg. Ein berührendes Fest der Begegnung Nach einer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
1 16

Mai Cocopelli begeistert bei Solidaritäts-Familienkonzert in Regau

"Musik kennt keine Grenzen" (Mai Cocopelli, Kinderliedermacherin) Die Regauerin sang gemeinsam mit den Regauer Flüchtlingskindern in deren Muttersprache. Die weit über unsere Grenzen hinaus bekannte Regauer Kinderliedermacherin Mai Cocopelli begeisterte die etwa 500 Besucher bei einem Solidaritäts-Familienkonzert zugunsten der Regauer Initiative „Regau.Hilft“. Mit dabei auch Regauer Asylwerber, die beim Auf- und Abbau halfen. "Integration, so wie wir sie hier auf der Bühne gesehen und gespürt...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
1 4 30

Fest der Begegnung

Zu einem Integrationsnachmittag mit weihnachtlichem Hintergrund lud am Sonntag Nachmittag die Initiative Flüchtlingshilfe von Arnold Schmidinger . Alle 35 derzeit in der Gemeinde Ottnang untergebrachten Asylbewerber , grösstenteils aus Syrien und Afghanistan , folgten der Einladung ins Pfarrzentrum St.Stephanus und verbrachten hier mit den zahlreichen Helfern und Unterstützern des Projektes einen schönen Nachmittag . Mit Unterstützung der Landjugend Ottnang und zahlreichen Spendern wurden den...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Foto: Alfred Reiter
18

Ottensheimer Direktorin siegte

Irmgard Thanhäuser ist die Bezirkssiegerin bei "LehrerIn fürs Leben" OTTENSHEIM (fog). "Nicht real, wie vom Wüstensand hergeblasen", so schreibt die Ottensheimer Volksschulleiterin Irmgard Thanhäuser über den momentanen Flüchtlingsstrom durch Europa, durch Österreich, ja sogar durch das Mühlviertel. Bei Thanhäuser bleibt es aber nicht beim Staunen, wie die Weltpolitik auch das kleine Ottensheim erfasst, sie handelt. Die sieben Flüchtlingskinder, die im Containerlager Ottensheim-Höflein wohnen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mit "Dialog" bequem u. a. auch nach den Sternen greifen! – ein Fotobericht über eine weitere erfolgreiche Veranstaltung des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz und zwar über die Führung auf der Linzer Johannes Kepler Sternwarte am 18. 04. 2015
2 6 70

Mit "Dialog" bequem u. a. auch nach den Sternen greifen!

Am 18. 04. 2015 und in der Zeit zwischen 20:00 und 21:30 Uhr zeigte eine weitere erfolgreiche Veranstaltung des Familienzentrums "Dialog", Melicharstr. 2, 4020 Linz, dass man u. a. auch nicht nur und alleine per aspera ad astra* auf irdischen Pfaden zu den Sternen gelangen muss, sondern, dass sich das ebenfalls auf eine sogar sehr angenehme und sehr bequeme Art und Weise machen lässt und zwar in Form einer gemeinsamen Führung auf der Linzer Johannes Kepler Sternwarte! Denn im Rahmen dieser vom...

  • Linz
  • Ivica Stojak
111

Zahlreiche Besucher beim interkulturellen Sprachcafe

STEYR. Beim interkulturellen Sprachcafé des Integrationszentrums Paraplü luden mehrsprachige Gastgeber an insgesamt 12 Sprachtischen zum Gespräch in ihrer Muttersprache ein. Sie erzählten den interessierten Besuchern auf Deutsch von ihren Herkunftsländern. Für einen Nachmittag lang lag das Flair von Internationalität über dem bunten, fröhlichen Reden, Schauen, Schmökern und Ausprobieren im Dominikanerhaus Steyr. Die Sprachtische: • Bosnisch-Kroatisch-Serbisch • Deutsch-Dialekt • Englisch •...

  • Linz
  • Klaus Mader
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.