integrationsprojekt

Beiträge zum Thema integrationsprojekt

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Ein Miteinander auf Augenhöhe

Was 2007 als Pilotprojekt zur Förderung der Integration und Sprachkompetenz begonnen hat, ist für zahlreiche Kinder und Eltern quer durch alle Stadtteile kaum mehr wegzudenken. Das "Rucksackprojekt" in den Kindergärten mit den Stadtteilmüttern als Herzstück geht weit über die "bloße" Verbesserung der Deutschkenntnisse hinaus. Es baut Hemmschwellen ab und zeigt Wege des Miteinander auf; manche Eltern bezeichnen es als ein "An der Hand nehmen auf Augenhöhe". Die Stadtteilmütter sind zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lesespaß im Kindergarten: Stadtteilmutter Semina Rekic liest den Kindern mehrsprachige Geschichten vor.  | Foto: Stadt Salzburg
4

Rucksackprojekt
Wissen und Spaß sind mit im Gepäck

Mit einem deutlich größeren Programm lässt der Rucksack-Sommer in den Ferien keine Langeweile aufkommen. SALZBURG. Ein Rucksack, vollgepackt mit Chancen, Wissen und Möglichkeiten – so lässt sich das seit 2007 bestehende Rucksack-Projekt in den städtischen Kindergärten umschreiben. Ziel des Integrations-Projekts sind die Förderung der eigenen Muttersprache und die Verbesserung der Deutschkenntnisse der Kindergartenkinder, und das in möglichst niederschwelliger Form. Und noch viel mehr, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

6. Afrikanische Rodelmeisterschaft

Am 20. Jänner 2018 findet, ab 12:00 Uhr, die 6. Afrikanische Rodelmeisterschaft bei der Kleinarler Hütte statt. Unter dem Motto "Sport spricht alle Sprachen" ist sie ein Ingerationsprojekt der besonderen Art. Mehr Informationen unter 0664-3709977 Wann: 20.01.2018 12:00:00 Wo: Kleinarler Hütte, Sauwaldstraße 12, 5603 Kleinarl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
46

4. Lungauer Murtallauf - Integrationslauf

Bilder vom Integrationslauf Viel Spaß hatten Teilnehmer und auch Paten wieder beim "Stefan Ritzer Integrationslauf"

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
2

Der Zauberwald, Theater - Tanz- und Musikabend

Ein Theaterstück des Integrativen Bewegungs- und Musikzentrums Salzburg. Es war einmal, …oder „Nein“, „UNS“ gab es schon immer, nur meint ihr Menschen, dass es „uns“ wenn überhaupt nur in früheren Zeiten gab, aber so ist es nicht. Immer dann, wenn Vieles auf der Erde wieder mal im Chaos zu versinken droht, ja dann beginnen wir zu handeln und davon erzählt unser Abend. Märchen: Anja Uhlir Konzept: Anja Uhlir, Mag. Gerda Moser Kindler, Lilly Bock Tänzerische Leitung und Choreographie: Anja Uhlir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Rahel Ferner
Doris Pichler und Iris Moosleitner mit Luana, dem keltischen Koboldmädchen.

Viele Herzen schlagen für Hallein

Zahlreiche Projekte wollen der Vereinsamung in der Stadt vorbeugen HALLEIN (tres). Ein Jahr nach der Gründung der Initiative „Ein Herz für Hallein“ durch das Salzburger Bildungswerk Hallein gibt es die ersten ehrenamtlichen Projekte, die daraus gegründet wurden. Eines davon ist der „Doh-Reh-Treff“, der jeden ersten Donnerstag im Pfarrzentrum Rehhof mit Kaffee und Kuchen stattfindet: „I für di, du für mi“ lautet das Motto dieser aktiven, generationenübergreifenden Nachbarschaftshilfe. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Freude über die viersprachige Sonderausgabe: LR Tina Widmann und BB-GF Michael Kretz.

"Beitrag zur Chancengleichheit"

Widmann über Pilotprojekt einer viersprachigen Zeitung im Pinzgau Enorme Resonanz löste ein Pilotprojekt des Landes Salzburg und der Bezirksblätter Salzburg aus. Gemeinsam mit dem Integrationsressort von Landesrätin Tina Widmann haben die Bezirksblätter im Pinzgau eine 80 Seiten starke Sonderausgabe auf Deutsch, Türkisch, Serbisch-Bosnisch-Kroatisch und Englisch herausgebracht. „Wer in unserem Bundesland lebt und wohnt, braucht Informationen, damit er sich in unserer Gesellschaft zurechtfindet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Ajay und Martina Mathur bei ihrer Hochzeit im Jahr 2002. Beide engagieren sich selbst aktiv im Halleiner Integrationsprojekt „Zusammenleben in Hallein“. | Foto: Privat
6

Man muss sich ändern

Bereitschaft zur Veränderung macht für den Inder Mathur Integration aus - Ein Portrait von Theresa Kaserer In unserer heutigen Ausgabe „Zusammenleben in Hallein“ stellen wir Ajay Mathur vor. Der Inder kam 2002 als Koch nach Salzburg und fand in Hallein mit Martina seine große Liebe, die er noch im selben Jahr heiratete. HALLEIN. Ajay Mathur ist in Kaschmir aufgewachsen. Er wurde in die oberste indische Kaste hineingeboren, ist Brahmane. Historisch entwickelte sich das Kastenwesen aus einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Hoffen auf ein Multi-Kulti ohne Probleme: Bgm. Stöckl, SR Schönberger- Wagner und Marchner.
1

Gemeinsame Ziele setzen

Integrationsprojekt „Zusammenleben in Hallein“ arbeitet für ein besseres Miteinander Die Stadtgemeinde Hallein arbeitet mit mehreren Projekten auf ein besseres Miteinander der verschiedenen Kulturen hin. Eines davon ist das Projekt „Zusammenleben in Hallein“. 3.600 ausländische Nationalitäten gibt es in Hallein, speziell im Zusammenleben mit den Türken bzw. Muslimen wird das größte Konfliktpotenzial wahrgenommen. HALLEIN (tres). Bald 20.000 Einwohner misst die Bezirkshauptstadt, 18 % davon sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.