Internationaler Tag der Gebärdensprache

Beiträge zum Thema Internationaler Tag der Gebärdensprache

Postkarten mit dem Fingeralphabet von WITAF
2

Flashmob
Internationaler Tag der Gebärdensprache

Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist seit 2005 in Österreich als eigenständige Sprache offiziell anerkannt. Dennoch erleben gehörlose und schwerhörige Menschen im Jahr 2024 immer noch viele Barrieren im Alltag.Flashmob am HauptbahnhofDer Internationale Tag der Gebärdensprache ist ein Feiertag für die Sprache und die Kultur, soll aber auch dafür genutzt werden, um auf fehlende Rechte und Gesetzeslücken aufmerksam zu machen. So gibt es etwa Nachholbedarf im Bildungsbereich. Auch gibt es...

Pamela Gebetsberger-Novotny gebärdet „stimmt“ und ihre ältere Tochter rechts gebärdet „ja“. | Foto: privat
2

Gebärdensprache
"Mehr Mut zur Körpersprache, das baut Barrieren ab"

In Österreich leben rund 450.000 Menschen, die von einer Höreinschränkung betroffen sind. Davon sind etwa 8.000 bis 10.000 Personen gehörlos. Der Internationale Tag der Gebärdensprache hat letzten Freitag, 23. September, weltweit auf die Situation von Gehörlosen aufmerksam gemacht. Doch wer nutzt die Gebärdensprache eigentlich und wie funktioniert sie? Die BezirksRundSchau hat nachgefragt. LINZ. Vergangenen Freitag, 23. September, fand der Internationale Tag der Gebärdensprache statt. Der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Internationale Tag der Gebärdensprache soll auf die Situation von Gehörlosen weltweit aufmerksam machen und für die Gebärdensprache werben. Carina Pachner zeigt die Gebärde für "Guten Tag". | Foto: BRS/Aschermayer

Tag der Gebärdensprache
Als Dolmetscherin die Zeichen richtig deuten

Am 23. September ist Internationaler Tag der Gebärdensprache. Er soll die Sprache der Leisen laut werden lassen. Die BezirksRundSchau hat die Gebärdendolmetscherin Carina Pachner zum Interview gebeten.  GRIESKIRCHEN. "Taubstumm sagt man nicht mehr", klärt die Grieskirchnerin Carina Pachner auf. Die 33-Jährige ist Gebärdendolmetscherin und damit oft Bindeglied zwischen hörender und nicht hörender Welt. Die meisten Gehörlosen sind jedenfalls nicht stumm, sondern sehr wohl in der Lage, eine Stimme...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.