Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Bundesrätin Viktoria Hutter gemeinsam mit  EU-Kandidaten Diether Schiefer und Bürgermeister Franz Fischer mit Firmeninhaberin Lisa Dyk | Foto: VPNÖ
2

EU-Wahl 2024
Bezirk Waidhofen profitierte von EU-Förderungen

Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP): „Förderungen kommen direkt vor Ort in unserem Bezirk an“. In der aktuellen Förderperiode von 2021 bis 2027 stehen für NÖ Mittel von rund 168 Millionen Euro zur Verfügung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist Netto-Empfänger von EU-Geldern, jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland, seit EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mittel lukrieren können“, informiert Viktoria Hutter. Unser Bundesland profitiert von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rund 1,3 Milliarden Euro flossen 2022 in die Bildung in Niederösterreich. | Foto: Fotocollage Pixabay
3

Statistik Austria
Bildungsausgaben in Niederösterreich im Jahr 2022

Im Jahr 2022 verzeichnete das Bundesland Niederösterreich bedeutende Investitionen in den Bildungssektor. Mit einem Gesamtbudget von rund 1,3 Milliarden Euro zeigte die Region ein starkes Engagement für die Bildung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Diese Ausgaben reflektieren den fortwährenden Fokus auf die Entwicklung der Bildungseinrichtungen sowie die Sicherstellung einer umfassenden Bildung für alle Altersgruppen. NÖ. Ein beträchtlicher Teil der Bildungsausgaben entfiel auf Personalkosten, die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Wasser wird teurer

Künftig müssen Bürger statt bisher 1,44 mit 1,90 € pro Kubikmeter Wasser rechnen. Dafür allerdings investiere die Stadtgemeinde in eine solide Wasserversorgung. NEUNKIRCHEN. "Um Wasserversorgung sicherzustellen, ist das in Ordnung", meinte SPÖ-Stadtrat Günther Kautz zur Steigerung der Abgabe pro Kubikmeter Wasser. Ins Treffen führt Kautz etwa Investitionen in den Bau von neuen Leitungen und einem neuen Tiefbehälter. So wurden 2023 rund 3,8 Millionen € in die Wasserversorgung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle Kanalleitungen – nur ein Abschnitt im Einzugsgebiet der Gemeinde Semmering. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Teure Aufgaben für den Semmering
Das wird richtig teuer

Millionenbeträge müssen wohl für die Erneuerung der Infrastruktur am Semmering bereitgestellt werden. Ein großer Brocken: die ewig langen Wasserleitungen. SEMMERING. Die Erhaltung der Gemeindeinfrastruktur kommt die Gemeinde Semmering teuer. Vor allem die Wasserversorgung wird in den nächsten Jahren reichlich Geld verschlingen. Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP):  "Weil die rund 65 Kilometer langen Wasserleitungen relativ alt sind." Viel zu tun in den nächsten 10 Jahren Vor allem die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Santrucek
3

574 Investitionsprojekte im ersten Halbjahr 2023
110 Millionen Euro für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich

Das Land NÖ investiert kräftig in Projekte im Landesgebiet. Mehr als die Hälfte der Zuschüsse wurden für Technologie- und Forschungsprojekte vergeben. NÖ. Das Wirtschaftsressort des Landes Niederösterreich unterstützte im ersten Halbjahr 574 Unternehmensprojekte bei Investitionen von 110 Millionen Euro in den Wirtschaftsstandort Niederösterreich. Bilanz Jänner bis Juni  Von Jänner bis Juni 2023 wurden somit über 21 Millionen Euro an Zuschüssen in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Technologie...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Foto: Josh Appel/Unsplash
2

Reichenau an der Rax
Gemeinderat muss an den Kanal- und Wasser-Gebühren schrauben

Aufgrund der negativen Ergebnissen in den Gebührenhaushalten 2022 muss Reichenau teurer werden. REICHENAU. Die Kanalbenützungsgebühr wurde zuletzt 2010 angepasst. "Hier kommt es zu einer
Anhebung von 2,40 auf 2,80 € pro Quadratmetern Berechnungsfläche. Grund ist die allgemeine Teuerung und die daraus resultierende Erhöhung des Verbandsbeitrages an den Abwasserverband oberes Schwarzatal", erklärt Bürgermeister Hannes Döller. Auch die Wasserbezugsgebühr wird von 1,70 auf 2,10 € pro Kubikmeter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP).

Projekte in Neunkirchen 2022
Kurz & bündig

Stadtpark wird schöner NEUNKIRCHEN. Für Maßnahmen zur Attraktivierung des Stadtparks sind 40.000 Euro vorgesehen. So soll etwa eine Toilette installiert werden. Viel Geld für Straßenbau NEUNKIRCHEN. Für den Straßenbau sind nächstes Jahr 622.000 Euro vorgesehen. – Fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Weitere 200.000 Euro NEUNKIRCHEN. Für Brückensanierungen sind weitere 200.000 Euro vorgesehen. Teure Grundablösen NEUNKIRCHEN. Für das Projekt ÖBB-Unterführung Raglitzerstraße wurden finanzielle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Donnerstag tagt der NÖ Landtag: Präsident Wilfing informiert über die Themen. | Foto: NÖ Landtag

NÖ Landtag
Karl Wilfing: "Vergleich zwischen Plan und Wirklichkeit"

Landtagssitzung am Donnerstag, 17. Juni, 13 Uhr im Zeichen des Geldes. Money, Money, Money – unter diesem Motto steht seit vielen Jahren die Juni-Sitzung des Landtags – wie Landtagspräsident Karl Wilfing informiert: "Auch wenn das Budget für die beiden kommenden Jahre erst im November beschlossen wird, im Mittelpunkt steht einerseits der Rechnungsabschluss für das Jahr 2020, andererseits wurde von Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und den Experten der Finanzabteilung die sogenannte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bgm. Franz Aschauer, LAbg. Josef Edlinger und Gemeindebetreuerin der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ Elisabeth Wagner
 | Foto: Herta Dietl

Klimaschutz
Jaidhof macht sich klimafit

Die Bundesregierung stellt eine Milliarde Euro Gemeinden und Städten im Zuge der Coronakrise bereit, um die regionale Wirtschaft anzukurbeln. JAIDHOF/ GFÖHL/ NÖ. Eine von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf initiierte Serviceoffensive unterstützt die Gemeinden dabei möglichst viele Fördergelder nach Niederösterreich zu holen. Projektefür den Klimaschutz Der Gemeinde Jaidhof stehen insgesamt 128.000  Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm zur Verfügung. Dabei werden 50 Prozent der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei der Gemeinderatssitzung wurde das Ende für die Treuegelder für ehemalige Rathausbedienstete beschlossen.

Neunkirchen
Stadtgemeinde beendet die Zahlung der Treuegelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss sparen. Und das tut sie nun auch, indem sie Zahlungen einstellt, die Jahrzehnte lang üblich waren. In den 50-er Jahren kam das Bezahlen sogenannter Treugelder für Vertragsbedienstete der Stadtgemeinde, sowie deren Witwen und Waisen auf. Doch ein ÖVP-Vorstoss hat die Aufhebung der Treuegelder zur Folge. Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) argumentiert: "Die Auszahlung kostet uns jährlich 430.000 Euro und reduziert unsere Möglichkeiten, nachhaltig in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-EU-Kandidatin Jeannine Schmid (r.) sprach mit den Bezirksblättern darüber, was für sie die EU ausmacht. | Foto: René Wunderl
3

Interview
"Wir spüren die EU"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzerin Jeannine Schmid (SPÖ) bricht eine Lanze für Europa. Sie sieht EU-Projekte auf Schritt und Tritt. Warum kandidieren Sie bei der EU-Wahl? JEANNINE SCHMID: Bewegt hat mich vor allem mein kleiner Sohn. Ich wünsche mir für alle Menschen und für die nächste Generation ein lebenswertes Europa. Ich wünsche mir eine europäische Union, die die Bedürfnisse der Menschen und der Natur in den Vordergrund stellt. Wie spüren wir im Bezirk EU? In vielen Projekten, die zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖVP

EU bringt Geld in den Bezirk
ÖVP auf Vorzugsstimmen-Jagd

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Europa-Wahl am 26. Mai ist eine entscheidende Wahl für den Bezirk Neunkirchen. Erstmals entscheidet beim Team Volkspartei auch bei der Europa-Wahl nicht der Listenplatz, wer für uns ins Europa-Parlament kommt, sondern die Vorzugsstimmen entscheiden“, erklärt NÖ-Spitzenkandidat Lukas Mandl, der betont: "Niederösterreich ist nicht Netto-Zahler, sondern Netto-Empfänger. Das bedeutet: Für jeden Euro den wir einzahlen, kommen aus Brüssel drei Euro retour. Zuletzt waren das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Ludwig Schleritzko und Hermann Hauer (r.). | Foto: Land NÖ

Vier Millionen Euro Landesgelder fließen in die Bezirksstraßen

Abgeordneter Hermann Hauer (ÖVP): "Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern 145 Jobs" BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen", so Landesrat Ludwig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommandant OBI Josef Teix konnte zur Mitgliederversammlung der FF Ternitz-Pottschach Bürgermeister LA Rupert Dworak (2.v.r.) und Finanzstadtrat Peter Spicker (l.) begrüßen. | Foto: Petra Stückler

Zehn Feuerwehren, eine Mission: die Sicherheit der Ternitzer

Zahlreiche Einsätze im Dienste der Bevölkerung wurden erfolgreich durchgeführt.   BEZIRK NEUNKIRCHEN (stückler/ts). "Unsere Feuerwehren helfen nicht nur schnell und effizient, wenn's brennt, sondern sind für die Bevölkerung auch Tag und Nacht da, wenn es gilt, nach Naturkatastrophen Hilfe zu leisten und aufzuräumen. Bei Verkehrsunfällen sind sie verlässlich vor Ort und leisten wertvolle technische Einsätze", so Bürgermeister LA Rupert Dworak. Tausende Einsatzstunden Viele tausende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Investoren-Geld kommt nicht an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Semmering gibt es Probleme mit dem Geldfluss der ukrainischen Investoren für die Immobilien der Panhanhs-Gruppe. Einem Kurier-Bericht zufolge seien bis auf das Konto zur Zahlung der Gehälter sämtliche Konten gekündigt worden. Daher seien die Investoren rund um Viktor Babushchak nicht liquid. Damit bleibt offen, ob die angekündigten Investitionen in der Höhe von 55 Mio. € am Semmering getätigt werden, oder ob die Investoren den Semmering als Zukunftsprojekt abschreiben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.