Inzenhof

Beiträge zum Thema Inzenhof

Wenn es um die Sanierung eines Brunnens geht, wird meist nach Brunnenmeister Roman Pientsch (links) gerufen.  | Foto: Firma Pientsch
7

Serie "Mein Handwerk"
Inzenhofer Brunnenmeister: "Jeder Brunnen ist ein Schatz"

Seit rund 60 Jahren beschäftigt sich die Firma Pientsch in Inzenhof mit dem Bau und der Sanierung von Brunnen.  INZENHOF. "Jeder Brunnen ist ein großer Schatz, den man erhalten sollte", sagt Brunnenmeister Roman Pientsch. "Denn die Menschen haben früher meist tagelang und wochenlang unter Lebensgefahr diese gegraben." Auch sein Vater und Großvater haben einst Brunnen gegraben. Er selbst bohrt heute keine Brunnen mehr, er hat sich aufs Sanieren und Reparieren derselben verlegt. Alte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Der Inzenhofer Bürgermeister Jürgen Schabhüttl führt die SPÖ-Kandidatenliste des Wahlkreises Süd für die Nationalratswahl im Herbst an. | Foto: SPÖ
2

Nationalratswahl 2024
Schabhüttl wird SPÖ-Spitzenkandidat für Wahlkreis Süd

Jürgen Schabhüttl wird die SPÖ des burgenländischen Wahlkreises Süd in den Wahlkampf für die Nationalratswahl im Herbst führen. Das hat der Vorstand der SPÖ Burgenland heute, Dienstag, entschieden. Der Inzenhofer Bürgermeister ist nicht nur Listenerster für die Bezirke Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf, sondern steht auch auf Nummer 3 der SPÖ-Landesliste. Kaiser, Frühstück, Kramelhofer ...Hinter Schabhüttl (Bezirk Güssing) sind Olivia Kaiser (Bezirk Oberwart), Christoph...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Stremer Waldbesitzer Hans Peter Petz beobachtet die Biberdämme und den Baumverlust an den Ufern des Limpibachs mit immer größeren Sorgenfalten. | Foto: Martin Wurglits
19

Baumverlust, Überflutungen
Biberschäden im Südburgenland nehmen zu

Der Baumverlust entlang der südburgenländischen Flüsse und Bäche ist nicht nur dem Wasserbauamt zu verdanken. Auch der Biber leistet zuweilen ganze Arbeit. "Eichen am Boden""Es tut weh, wenn man fünfzig- bis siebzigjährige Eichen am Boden liegen sieht, die der Biber umgelegt hat", schildert Hans Peter Petz. Am Limpibach zwischen Strem und Steinfurt beobachtet der Waldbesitzer, dass immer größere Abschnitte baumlos werden, nachdem der Biber zwecks Dammbau hier aktiv ist. Dazu kommt, dass durch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Dorfbus wird von fünf Nachbargemeinden betrieben. | Foto: Martin Wurglits

Trotz BAST
Dorfbus im Güssinger Hügelland besteht weiter

Der gemeinsame Dorfbus der Gemeinden Inzenhof, Großmürbisch, Kleinmürbisch, Neustift und Tschanigraben soll trotz der Einführung des Burgenländischen Anrufsammeltaxis (BAST) bestehen bleiben. Das hat der Vorstand des Betreibervereins beschlossen. Zusätzlich zum Personentransport wird auch der Transport des Essens für den Kindergarten und die schulische Nachmittagsbetreuung übernommen. Der Dorfbus verkehrt montags, mittwochs und freitags. Fahrten können täglich zwischen 7.00 und 16.00 Uhr unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehrer Valentin Tschech, Direktorin Sarah Hallemann und Bürgermeister Jürgen Schabhüttl nahmen das neue Unterrichtsmittel in Empfang. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Unterrichtsmittel
Digitale Schultafel für die Volksschule Inzenhof

Mit einer sogenannten digitalen Schultafel ist die Volksschule Inzenhof ausgestattet worden. Gemeinsam mit den bereits vorhandenen Tablets ergänzt sie sie die digitale Ausrüstung der Volksschulkinder. Direktorin Sarah Hallemann und Lehrer Valentin Tschech freuten sich über das neue Unterrichts-Utensil. "Gerade für kleine Volksschulen ist die zeitgerechte Ausstattung", betonte Bürgermeister Jürgen Schabhüttl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Übergabe (von links): Bgm. Wolfgang Wolf (Kleinmürbisch), Sandra Pinter, Helga Schaidreiter, Kindergartenleiterin Susanne Dragosits, Alexander Schaidreiter, Bgm. Jürgen Schabhüttl (Inzenhof). | Foto: Gemeinde Inzenhof

Spende
Reiterteam Kleinmürbisch unterstützt Kindergarten Inzenhof

Das Reiterteam aus Kleinmürbisch stellte sich mit einer Spende im gemeindeübergreifenden Kindergarten in Inzenhof ein. Die 440 Euro kamen herein, als am Heiligen Abend das Friedenslicht im Ort eintraf und die Besucher bewirtet wurden. Mit dem Geld wurden Einrichtungsgegenstände für eine Kuschelecke angeschafft, so Kindergartenleiterin Susanne Dragosits, die sich mit Bürgermeister Jürgen Schabhüttl für die Spende bedankte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Weihnachtskonzerte veranstalten der Gesangverein Ollersdorf (Bild), der Verschönerungsverein Inzenhof, die Marktmusik Rudersdorf und die Volksschule Neuberg. | Foto: Martin Wurglits

16. und 17. Dezember
Adventkonzerte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

"Tua a Liachtle anzündn" lautet der Titel des Adventkonzerts, das der Gesangverein Ollersdorf unter der Leitung von Elisabeth Boisits-Hadrawa am Samstag, dem 16. Dezember, in der Wallfahrtskirche gibt. Auch Kinder der Volksschule wirken mit. Beginn ist um 18.00 Uhr.Ein Adventsingen in der Kirche Inzenhof veranstaltet der Verschönerungsverein am Sonntag, dem 17. Dezember, um 16.00 Uhr. Das Quartett Cantus Felix & Zublaque sowie Michi & Carina an der Ziehharmonika wirken mit. Die Marktmusik...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verbandsobmann Jürgen Schabhüttl erkundigte sich bei den Facharbeiten Michael Sommer und Christian Weidinger (von links) über den Baufortschritt. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Inzenhof, Kleinmürbisch, St. Michael, Olbendorf
Abwasserverband erneuert Pumpwerke im Bezirk Güssing

Der Abwasserverband Mittleres Strem- und Zickental ist dabei, seine Anlagen sukzessive zu erneuern. Gegenwärtig werden die Pumpwerke Inzenhof, Kleinmürbisch. St. Michael und Olbendorf saniert, elektrotechnisch auf den letzten Stand gebracht und notwendige Austauschmaßnahmen an den Pumpen vollzogen. Allein für Inzenhof investiert der Verband rund 80.000 Euro. Hier wurden ein neuer Schacht mit einem Zerkleinerer eingebaut, die Abwasserpumpen erneuert und mit einer Fernwartung ausgestattet,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So wird das Kommunikationszentrum aussehen, das die Gemeinden Inzenhof und Tschanigraben im Frühjahr 2024 eröffnen wollen. | Foto: Büro Peischl
3

Neuer Treffpunkt
Inzenhof und Tschanigraben bauen gemeinsames Dorfzentrum

Seit im Jahr 2021 das Gasthaus Kurta schließen musste, hat das Gemeinschaftsleben in Inzenhof merkbar gelitten. Die Gemeinde hat daher reagiert. Gemeinsam mit der Nachbargemeinde Tschanigraben hat sie ein Konzept für ein neues Kommunikationszentrum ausgearbeitet, das im nächsten Frühjahr vor dem Tennisplatz verwirklicht werden soll. Für zwanglose Treffen"Es wird kein Ersatzwirtshaus, sondern ein Ort für formlose Treffen, das wir der Bevölkerung zur Verfügung stellen wollen", erläutert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zehn Unter-Drei-Jährige besuchen aktuell die Krippe. | Foto: Martin Wurglits

Kleinkindbetreuung
Kindergarten Inzenhof hat eine Krippe bekommen

Seit September ist im Kindergarten Inzenhof erstmals eine Krippengruppe in Betrieb. Hier werden die Unter-Drei-Jährigen der Gemeinden Inzenhof, Kleinmürbisch, Großmürbisch und Tschanigraben betreut. Die bisherige Kindergartengruppe wurde in eine alterserweiterte Gruppe umgewandelt, zu der am Nachmittag auch Volksschulkinder stoßen. Unter Leiterin Susanne Dragosits werden aktuell 23 Kinder betreut, zehn davon in der Krippe. Alle Kosten teilen sich - wie auch für die Volksschule - die vier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ladesäule bietet Anschlüsse mit 11 und mit 22 Kilowatt, gab Bürgermeister Jürgen Schabhüttl bekannt. | Foto: Gemeinde Inzenhof
2

Im Ortszentrum
Neue Ladesäule für E-Fahrzeuge in Inzenhof

Im Ortszentrum von Inzenhof können nun Elektrofahrzeuge geladen werden. Vor dem Kindergarten hat die Burgenland Energie mit Unterstützung der Gemeinde eine E-Ladesäule errichtet. Die Ladesäule bietet einen Anschluss mit 11 Kilowatt und einen mit 22 Kilowatt. Bürgermeister Jürgen Schabhüttl freut sich über die neue Infrastruktur.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Fest der Kreuzerhöhung wird in der St. Emmerichskirche zwischen Inzenhof und Rönök am Sonntag, dem 17. September, um 10.00 Uhr mit Bischof János Székely und Bischof Ägidius Zsifkovics gefeiert. | Foto: Martin Wurglits

Sonntag, 17. September
Grenz-Gottesdienst in Inzenhof mit zwei Bischöfen

Zum Fest der Kreuzerhöhung am Sonntag, dem 17. September, findet in der Grenzkirche St. Emmerich zwischen Inzenhof (A) und Rönök (HU) eine Messfeier mit Gläubigen aus Österreich und Ungarn statt. Den Gottesdienst zelebrieren die Diözesanbischöfe Ägidius Zsifkovics (Eisenstadt) und János Székely (Steinamanger). Beginn ist um 10.00 Uhr.   Die Historie der KircheDie Grenzkirche hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Bis 1948 war sie eine Pilgerstätte für Ungarn, Österreicher, Kroaten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Inzenhof wurde 125 Jahre alt. Bgm. Jürgen Schabhüttl und Kommandant Ronny Reif (Mitte) erhielten als Geschenk die Original-Gründungsurkunde aus 1898. | Foto: Gemeinde Inzenhof
4

Jubiläumsfeier
Feuerwehr Inzenhof gedachte Gründung vor 125 Jahren

In der Gründungsurkunde von 1898 ist es Schwarz auf Weiß dokumentiert: Die Feuerwehr Inzenhof ist 125 Jahre alt. Und damit das auch dokumentiert bleibt, überreichte Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits beim Jubiläumsfest als Geschenk die Originalurkunde von 1898, die in Beständen eines ungarischen Archives gefunden wurde. Seit 2015 ist die Feuerwehr Inzenhof unter ihrem Kommandanten Ronny Reif auch für die Nachbargemeinde Tschanigraben zuständig, nachdem sich die dortige Wehr auflöste....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
125 Jahre ist die Feuerwehr Inzenhof heuer alt. Gefeiert wird am Samstag, dem 5. August. | Foto: Martin Wurglits
2

Festakte am 5. und 6. August
Feuerwehren Inzenhof und St. Michael werden zusammen 245 Jahre alt

Zwei Feuerwehren begehen am kommenden Wochenende ein Bestandsjubiläum. Die Inzenhofer Wehr wird 125 Jahre alt und feiert das am Samstag, dem 5. August. Der Festakt beginnt um 15.00 Uhr beim Feuerwehrhaus. Fünf Jahre jünger ist die Feuerwehr St. Michael, die einen Tag später feiert. Am Sonntag, dem 6. August, geht es ab 8.30 Uhr beim Feuerwehrhaus los. Um 9.00 Uhr beginnt die Messe, danach folgt ein Frühschoppen mit der Gruppe "Piwenka".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Nachwuchs der Feuerwehr Inzenhof erstrahlt in Blau. | Foto: Gemeinde Inzenhof

T-Shirts
Spende an die Inzenhofer Feuerwehrjugend

Für die Teilnahme an den Leistungswettbewerben hat die Feuerwehrjugend von Inzenhof ein neues Outfit bekommen. Der Installationsbetrieb von Andreas Schils aus Hasendorf hat einen Satz blauer T-Shirts gespendet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeindevertreter aus Eberau und Bildein verabschiedeten Volksschuldirektor Helmut Dunst (2. von rechts). | Foto: Gemeinde Bildein
4

Schulschluss
Direktoren-Abschiede in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der heurige Schulschluss markierte in einigen Pflichtschulen auch den Schlusspunkt für langgediente Führungskräfte. In der Volksschule Eberau ist Direktor Helmut Dunst in den Ruhestand gegangen, der seit 2009 die Leitung innehatte. Seine Nachfolge wird Kevin Baumgartner antreten.In den Ruhestand verabschiedet wurde auch Roswitha Stranzl-Babos, die zuletzt drei Volksschulen geleitet hatte, nämlich Gerersdorf, Kukmirn und Limbach. Sie bekommt zwei Nachfolgerinnen: Die Leitung in Gerersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Tamburizza-Orchester und der Chor Güttenbach spielen und singen daheim in Güttenbach sowie in Inzenhof. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

1. und 2. Juli
Tamburizza-Konzerte in Güttenbach und Inzenhof

Zwei Sommerkonzerte geben das Tamburizza-Orchester und der Chor Güttenbach (TOP) für Freunde kroatischer Volksmusik-Klänge. Am Samstag, dem 1. Juli, bildet um 20.00 Uhr die Mehrzweckhalle Güttenbach die Konzertkulisse, am Sonntag, dem 2. Juli, ist es um 17.00 Uhr die Grenzkirche St. Emmerich zwischen Inzenhof und Rönök.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In 38 Durchgängen ermittelten die Feuerwehr-Jugendgruppen des Bezirks Güssing in Olbendorf ihre Besten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
84

Jugend-Leistungsvergleich
Inzenhof und Sulz dominierten Feuerwehr-Bezirksbewerbe

In 38 Durchgängen ermittelten die Feuerwehr-Jugendgruppen des Bezirks Güssing auf dem Olbendorfer Sportplatz ihre Besten. Auf der Hindernisbahn und im Staffellauf wurden die Bronze- und die Silber-Leistungsbewerbe ausgetragen. Die Bronze-Wertung entschied die Feuerwehrjugend Inzenhof vor Sulz und Deutsch Tschantschendorf für sich. In der Silber-Kategorie gewann Sulz vor Inzenhof und Güssing. Gästegruppen aus Schützen am Gebirge, Grieselstein, Neudau-Neudauberg und Welten machten den Bewerb ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren Inzenhof und Güssing bargen das Unfallfahrzeug. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Verkehrsunfall
Mann bei Pkw-Überschlag in Inzenhof verletzt

Ein Mann ist bei einem Verkehrsunfall auf der L 402 zwischen Inzenhof und Heiligenkreuz verletzt worden. Er kam mit seinem Pkw aus ungeklärter Ursache von der Straße ab, der Wagen überschlug sich. Der verletzte Fahrzeuglenker wurde von einem Sanitäter erstversorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren Inzenhof und Güssing waren damit beschäftigt, die Unfallstelle abzusichern und das Unfallfahrzeug zu bergen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Tatort in Inzenhof konnten Spuren gesichert werden, die Polizeiinspektion Güssing ermittelt. | Foto: Martin Wurglits

Einbruch
Alter Laptop als Beute in Inzenhof

Wenig Beute machten unbekannte Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Inzenhof. Alles, was ihnen in die Hände fiel, war laut Angaben der Polizei ein alter Laptop. Die Täter waren in das Einfamilienhaus eingedrungen, indem sie ein Fenster aufbrachen. Im Haus durchsuchten sie Kästen und Schränke. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden, die Polizeiinspektion Güssing ermittelt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Elternvereins-Obfrau Eva-Maria Pilz nahm die Spende von den Initiatoren Helga und Alexander Schaidreiter entgegen, Bgm. Wolfgang Wolf gratulierte (von links). | Foto: Gemeinde Kleinmürbisch
5

Spende
Reiterfreunde Kleinmürbisch unterstützten Kindergarten Inzenhof

Eine Spende in der Höhe von 571 Euro überbrachten die Reiterfreunde Kleinmürbisch dem Kindergarten Inzenhof. Das Geld wurde am Heiligen Abend gesammelt, als die Reiter auf drei Pferden und einem Pony das Friedenslicht zu Stationen in jedem Ortsteil von Kleinmürbisch brachten. Helga und Alexander Schaidreiter von den Reiterfreunden übergaben die Spende im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Wolf an Eva-Maria Pilz, die Obfrau des Kindergarten-Elternvereins. Das Geld wird für die Anschaffung von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seine 60-jährige Mitgliedschaft im Kameradschaftsbund feierte Bernhard Ploderer (2. von rechts) mit Güssing-Obmann Heinz Maikisch, Landespräsident Ernst Feldner und Bürgermeister Vinzenz Knor (von links). | Foto: Gemeinde Inzenhof

Jubiläum
Inzenhofer seit 60 Jahren ein "Kamerad"

Seit 60 Jahren ist Vizeleutnant i.R. Bernhard Ploderer aus Inzenhof Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes. Für diese lange Zugehörigkeit wurde er bei der Jahresversammlung der Stadtorganisation Güssing geehrt. Als Gratulanten stellten sich seitens des Kameradschaftsbundes Landespräsident Ernst Feldner und Güssing-Obmann Heinz Maikisch sowie der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor ein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Grenzkirche St. Emmerich zwischen Inzenhof (Österreich) und Rönök (Ungarn) ist Schauplatz der Feier "Maria - Königin des Friedens" am 26. Oktober. | Foto: Martin Wurglits

Am Nationalfeiertag
Grenz-Friedensfeier zwischen Inzenhof und Rönök

Gläubige aus Österreich und Ungarn kommen am Mittwoch, dem 26. Oktober, bei der Grenzkirche St. Emmerich zwischen Inzenhof und Rönök unter dem Motto "Maria - Königin des Friedens" zusammen. Die Feier zum Nationalfeiertag beginnt um 14.00 Uhr mit einer Heiligen Messe beim Zöllnerkreuz, die Karl Schlögl, der neue Dechant des Dekanats Güssing, zelebriert. Anschließend gibt es eine Agape.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Jürgen Schabhüttl gegen Feuerwehrkommandant Ronny Reif: So lautet das Bürgermeister-Match in der SPÖ-Hochburg Inzenhof. | Foto: Martin Wurglits

Serie Gemeinderatswahl 2022
Feuerwehrchef fordert in Inzenhof den Bürgermeister heraus

Seit 2007 ist Jürgen Schabhüttl Bürgermeister in der SPÖ-Hochburg Inzenhof. Bei der letzten Wahl 2017 setzte er sich gegen den ÖVP-Kandidaten Christoph Kurta durch, nun sieht er sich einem neuen Kontrahenten gegenüber. Feuerwehrkommandant Ronny Reif hat sich entschlossen, für die ÖVP die Kandidatenliste anzuführen und sich der Bürgermeisterwahl zu stellen. Gegenwärtig hat die SPÖ sieben Mandatare, die ÖVP vier. Weitere Listen sucht man in Inzenhof vergeblich. Einwohner: 330 Wahlberechtigte: 424...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.