ISG

Beiträge zum Thema ISG

Bernd Rießland und Herwig Pernsteiner. | Foto: GBV

Neuwahl
Rieder ist neuer Obmann-Stellvertreter der Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft

RIED, WIEN. Herwig Pernsteiner, Vorstandsvorsitzender der Innviertler Siedlungsgenossenschaft, wurde beim sogenannten Verbandstag der Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft erneut in den Vorstand gewählt – diesmal sogar zum Obmann-Stellvertreter. Bei dieser Veranstaltung trafen sich rund 400 Vertreter der Branche. Frischgewählter Verbandsobmann ist Bernd Rießland. „Die Gemeinnützigen schaffen leistbaren Wohnraum für alle Einkommensschichten, was zu einer sozialen Durchmischung der Wohnquartiere...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Stadtgemeinde und Baufirma haben sich auf einen Vergleich von 650.000 Euro geeinigt.

Freizeitbad Ried
Auf 650.000 Euro Vergleichsumme geeinigt

RIED (schi). 2,3 Millionen Euro netto sollte das neue Freizeitbad in Ried kosten. In der Schlussrechnung, die eine Baufirma der ISG vorlegte, verlangte die Firma aber knapp doppelt soviel: 4,3 Millionen Euro netto. Doch damit war sowohl die ISG, die das Bad im Auftrag der Stadt errichtete, und auch die Stadt Ried nicht einverstanden. Nun wurde in einer Sondergemeinderatssitzung einem Vergleich von 650.000 Euro einstimmig und ohne Wortmeldungen zugestimmt. "Bei der Stadtratsitzung waren Juristen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: ISG

ISG
Spatenstich in Bubing für zehn neue ISG-Reihenhäuser

ST. FLORIAN. Im Ortsteil Bubing in der Gemeinde St. Florian am Inn fand der Spatenstich für zehn neue Mietkauf-Reihenhäuser statt. Die ISG baut dort eine Wohnanlage mit zwei Vierer-Gruppen und einer Doppelhausgruppe. Die Häuser sind zweigeschossig und mit einer Wohnfläche von circa 117 Quadratmetern geplant. Garten und Carport gehören zum Haus. Dem Spatenstich wohnten unter anderem Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger, Landtagsabgeordeter Peter Bahn und Bürgermeister Bernhard Brait...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Drei Wohnhäuser entstehen hier. | Foto: ISG

Gleichenfeier für Wohnprojekt "living blue"

Die ISG feierte am 16. Juli die Dachgleiche für 36 Eigentumswohnungen. BRAUNAU. Die ISG (Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft) hielt in der Michaelistraße ein Fest zum Wohnprojekt "living blue". Insgesamt entstehen dort drei Wohnhäuser, für das Eigentumshaus wurde nun die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert. Die Wohnungen verteilen sich über vier Vollgeschosse. Wer im Erdgeschoss wohnt, kann künftig eine Gartenfläche mitbenutzen.

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Hechinger, Lindlbauer, Lindinger, Haberl, Pernsteiner, Aigner, Staufer, Strobl, Baumann, Hofinger, Pesendorfer und Asamer (v.l.). | Foto: ISG

24 neue Mietwohnungen inmitten des Attergaus

ST. GEORGEN. In der Marktgemeinde St. Georgen baut die ISG eine moderne Wohnanlage. Insgesamt werden dort 24 Mietwohnungen auf drei Vollgeschoßen errichtet. Durch die effiziente Bauweise und den Einsatz energiesparender Technologien erreicht das Haus den Niedrigst-Energie-Standard. Zudem hat sich die ISG im Sinne der Nachhaltigkeit für die alternative Dämm-Methode „Hanf“ entschieden. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Zentralheizung, die mit umweltfreundlichen Pellets betrieben wird. Alle...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Schlüsselübergabe: Kroiß, Six, Enzinger und Langer-Weninger (hi.v.l.) mit den Bewohnern Tamara & Mitar Zelenkic (vorne). | Foto: ISG

Mietkauf-Reihenhäuser der ISG in Vöcklamarkt

VÖCKLAMARKT. In sonniger und ruhiger Lage hat die Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG) in der Marktgemeinde an der Lehrstraße ein Wohnprojekt mit sechs modernen Doppelhäusern errichtet. Sie bieten eine Gesamtwohnfläche von rund 112 Quadratmetern und sind voll unterkellert. Die Ausführung erfolgte zweigeschoßig in massiver Ziegelbauweise. Durch die Kompaktheit der Gebäudehülle konnten sehr niedrige Nutzheizenergiekennzahlen erreicht werden. Der Innenausbau...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Peter Oberlehner, Herwig Pernsteiner, die Bewohner Karin und Wolfgang Bauer, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Bürgermeister Gerhard Baumgartner das gelungene Projekt! | Foto: Simone Prokoph/ISG

Wohnprojekt in Bad Schallerbach fertiggestellt

BAD SCHALLERBACH. Die ISG hat nun zweiten Bauabschnitt ihres Doppelhaus-Wohnprojekts in der Gemeinde fertig gestellt. Die Häuser sind als Doppelhäuser konzipiert und bieten durch ihre Südwest-Ausrichtung helle Räume. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 112 Quadratmeter und im Keller findet sich Stauraum im Ausmaß von rund 58 Quadratmeter. Die Ausführung erfolgte zweigeschossig in massiver Ziegelbauweise. Durch die kompakte Bauweise konnten sehr niedrige Nutzheizenergiekennzahlen erreicht werden,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Mieter der sieben neuen Wohnungen in Ungenach haben auch eine ärztliche Versorgung direkt im Haus.
3

Gesundheit und Wohnen

Ideale Kombination in Ungenach: Gesundheitszentrum und Wohnungen unter einem Dach. UNGENACH. Rund 900.000 Euro hat sich die Gemeinde Ungenach das Gesundheitszentrum kosten lassen. Die neue Ordination wurde von der praktischen Ärztin Verena Backmann, Nachfolgerin von Dr. Bernhard Panhofer, bezogen. Die Praxis hat eine Größe von 330 Quadratmetern und ist ebenso im Eigentum der Gemeinde wie die dazugehörige Kleinwohnung mit 33 Quadratmetern. Die Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Schulcampus Vöcklabruck wird neben dem Offenen Kulturhaus in der Schubertstraße entstehen. | Foto: Stadtamt

Architektenwettbewerb für Campus kann starten

VÖCKLABRUCK. Nach dem Ja des Stadtrates kann der Architektenwettbewerb um das Vorentwurfskonzept für den Schulcampus Vöcklabruck ausgeschrieben werden. Der Standort in der Schubertstraße, neben dem Offenen Kulturhaus, auf einem Grundstück der Innviertler Siedlungsgenossenschaft (ISG) ist bereits seit längerem fix. Die ISG hat gemeinsam mit den Architekten die Ausschreibung des Wettbewerbes erarbeitet. Das Siegerprojekt soll bis Mai 2017 feststehen. „Ziel ist ein rascher Baubeginn –...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
(v.l.n.r.) Vizebürgermeister Thomas Dim und Michael Steffan, Bürgermeister Albert Ortig, Herwig Pernsteiner, Landtagsabgeordneter Peter Bahn, Bewohnerin Yvonne Butler mit Tochter, Stadträtin Angelika Podgorschek und Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher | Foto: privat

Schlüsselübergabe der neuen Wohnanlage in der Riedauer Straße

RIED. Ein weiteres Wohnhaus mit 15 attraktiven Mietwohnungen hat die ISG Mitte September fertig gestellt. Dies ist der dritte Bauteil der insgesamt sechs mehrgeschossigen Häuser im Stadtteil „Riedauer Straße“. Durch die effiziente Bauweise und den Einsatz energiesparender Technologien konnte der Standard eines Niedrigst-Energiehauses erreicht werden. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Zentralheizung, die ans örtliche Fernwärmenetz angeschlossen ist. Alle Wohnungen sind darüber hinaus mit...

  • Ried
  • Karin Wührer
So soll es aussehen, das neue Rieder Hallenbad.
2

Rieder Hallenbad: Ausschreibung gestartet

6 Millionen Euro Förderung vom Land OÖ fix, Baubeginn im Frühjahr 2016: Projekt Hallenbad Ried schreitet voran. RIED (lenz). In einer Pressekonferenz am Montag, 23. November, informierte die Stadtgemeinde Ried über den aktuellen Stand in Sachen Rieder Hallenbad. So wurden die Verhandlungen über die Landeszuschüsse abgeschlossen, die Gesamtkosten für das Projekt in Höhe von 14 Millionen Euro für "im Rahmen befindlich" abgesegnet. Zwei Drittel der förderbaren Kosten in Höhe von rund neun...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
2

ISG setzt auf "grüne" Pelletsheizung

In einer vollen Heizperiode nur zwei Tonnen Pellets verbraucht – neues System ist Geld- und Platzsparend SCHÄRDING. Die Wohnungsgenossenschaft ISG hat vor einiger Zeit in Schärding eine Doppelhausanlage in Niedrigstenergiebauweise mit zehn Wohneinheiten realisiert. Die Installation von CO2-neutralen Pelletsheizungen in der gesamten Wohnanlage in der Andreas-Hofer-Straße leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Nun liegt die Auswertung der ersten vollen Heizperiode aus dem Jahr 2014...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Schlüsselübergabe: Die neuen Bewohner mit den Ehrengästen. | Foto: ISG

ISG eröffnet zweiten Bauteil in der Wohnanlage "Riedauer Straße"

RIED. Am 15. September konnte die ISG ein weiteres Wohnprojekt mit 15 Mietwohnungen ihrer Bestimmung übergeben. Das Niedrigst-Energiehaus in der Riedauer Straße wurde viergeschossig, mit Zwei-, Drei- und Vierzimmer-Wohnungen ausgeführt. Bei der Schlüsselübergabe überzeugten sich die Bewohner vom gelungenen Projekt und feierten ihr neues Zuhause mit zahlreichen Ehrengästen.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Herwig Pernsteiner, Michael Steffan, Albert Ortig und Ernst Lindinger. | Foto: Stadtgemeinde

Rieder Hallenbad: Bauverhandlung positiv erledigt

RIED. Das Projekt Rieder Hallenbad nimmt weiter konkrete Formen an. Bauverhandlung und gewerberechtliche Verhandlung sind positiv abgeschlossen. Die Unterlagen wurden bereits zur Überprüfung sowie zur weiteren Bearbeitung beim Amt der Oberösterreichischen Landesregierung eingereicht, das für die gesetzlich vorgeschriebene, aufsichtsbehördliche Genehmigung zuständig ist. "Sobald diese vorliegt, werden die Ausschreibungen für die Bauarbeiten erfolgen", erklären Bürgermeister Albert Ort und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
H. Pernsteiner, G. Emprechtinger, E. Lindinger, R. Baumann, W. Lindlbauer, M. Michlmayr. | Foto: ISG

Ein Haus aus Hanf – eine Alternative zum Joint

Die Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG) hat sich bei der Errichtung eines Wohnhauses für Hanf als Dämm-Methode entschieden. RIED. Hanf besitzt vielseitige Eigenschaften, die sich die Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG) nun zunutze gemacht hat. Bei der Errichtung eines Wohnhauses mit 13 Mietwohnungen in Ried werden rund 865 Quadratmeter Hanf als Dämmmaterial eingesetzt. Der Bau des Wohnobjekts wurde im Frühjahr begonnen. Hanf...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Spatenstich für die zwölf ISG-Mietwohnungen am 1. Juni 2015. | Foto: ISG

ISG baut zwölf Mietwohnungen in Ort

ORT IM INNKREIS. Die ISG errichtet in der Gemeinde Ort im Innkreis zwölf moderne Mietwohnungen. Die Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen sind zwischen 60 und 81 Quadratmetern groß. Durch die effiziente Bauweise und den Einsatz energiesparender Technologien wird der Standard eines Niedrigst-Energiehauses erreicht. Der Spatenstich für das Wohnprojekt fand am 1. Juni statt. Im Bild: Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher, Vertreter der Firma Swietelsky Bau GesmbH, ISG-Direktor Herwig Pernsteiner,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Karl Großbötzl, Joachim Langmaier, Ernst Lindinger, Karl Voglhuber, Manfred Mayr, ISG-Direktor Herwig Pernsteiner, Nationalratsabgeordneter Elmar Podgorschek, Bürgermeister Kurt Höretzeder und die beiden Vertreter der Baufirma Greil. | Foto: ISG

Spatenstich für zwölf neue Mietwohnungen in St. Martin

ST. MARTIN IM INNKREIS. Die ISG errichtet in St. Martin im Innkreis, im Ortsteil Diesseits, zwölf moderne Mietwohnungen. Das Objekt umfasst sechs Zwei-Zimmer-Wohnungen mit rund 60 Quadratmetern sowie sechs Drei-Zimmer-Wohnungen mit zirka 81 Quadratmetern Wohnfläche. Beim gemeinsamen Spatenstich für das Niedrigst-Energiehaus am Dienstag, 26. Mai 2015, wurde der Baubeginn gefeiert.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bei der Spatenstichfeier mit dabei: V.li.: Günter Ortner, Andreas Praschl, Heinrich Ruhmanseder, Franz Arthofer, Franz Schabetsberger, Bürgermeisterin Berta Scheuringer, Herwig Pernsteiner, Klaus Mitter, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bundesrat Hermann Brückl. | Foto: ISG

In Riedau wird kräftig geschaufelt

RIEDAU. Eine neue ISG-Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen entsteht in Riedau – und zwar östlich der bereits bestehenden ISG-Wohnhäuser am Marktplatz. Der Spatenstich dazu erfolgte am 21. Mai. Die Wohnungen werden auf drei Geschossen verteilt und gliedern sich in sechs Zwei- und sechs Dreiraumwohnungen mit 60 beziehungsweise 80 Quadratmetern. "Durch die effiziente Bauweise und den Einsatz energiesparender Technologien wird der Standard eines Niedrigst-Energiehauses erreicht", berichten die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das drei geschoßige Wohnhaus in Lambrechten konnte nun bezogen werden. | Foto: Manfred Hechinger

Neuer Wohnraum in Lambrechten geschaffen

LAMBRECHTEN. Neun moderne Mietwohnungen hat die ISG am 11. Mai 2015 in Lambrechten ihrer Bestimmung übergeben. Nach einer Bauzeit von rund 14 Monaten konnten die Bewohnern die Schlüssel für die Zwei- und Dreizimmerwohnungen mit Wohnflächen von zirka 61 bis 81 Quadratmetern in Empfang nehmen. Durch die effiziente Bauweise sowie den Einsatz energiesparender Technologien konnte der Standard eines Niedrigst-Energiehauses erreicht werden. Die Wohnungen werden von einer umweltfreundlichen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Drei neue Immobilienassistenten im Bezirk Ried

RIED. In der Immobilientreuhänder-Akademie, die von der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder geschaffen wurde, wurde vor kurzem der jüngste Ausbildungsturnus zum Immobilienassistenten beendet. Insgesamt haben 20 junge Immobilienfachleute diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Darunter auch drei von der ISG Kommunalbau GmbH aus Ried im Innkreis: Gabriele Brunneder, Berta Goldberger und Gabriele Pachner. Die Immobilienassistentenausbildung richtet sich an Mitarbeiter von...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die neu errichtete Wohnanlage, mit insgesamt 24 Eigentumswohnungen, befindet sich an der Parzer Höhenstraße. | Foto: ISG

Neue ISG-Wohnanlage in Grieskirchen fertiggestellt

GRIESKIRCHEN. Die Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft hat in den letzten Monaten, an der Parzer Höhenstraße, zwei moderne Wohnanlagen mit insgesamt 24 Eigentumswohnungen errichtet. Die Schlüsselübergabe fand am 15. April in Anwesenheit von Landesrat Manfred Haimbuchner, dem Landtagsabgeordneten Jürgen Höckner, Bürgermeisterin Maria Pachner sowie sämtlichen Vertretern der Gemeinde Grieskirchen statt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher, Nationalratsabgeordneter Elmar Podgorschek, Bürgermeister Albert Ortig und ISG-Direktor Herwig Pernsteiner freuten sich mit den neuen Bewohnern. | Foto: ISG

Stadt Ried ist um 19 Mietwohnungen gewachsen

RIED. Die Innviertler Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG) entwickelt zwischen der Riedauerstraße und dem Rabenbergerweg ein Wohnprojekt, das aus insgesamt sechs mehrgeschoßigen Gebäuden besteht, die zusammen 115 Wohnungen beinhalten. Der erste Bauteil umfasst ein Gebäude an der Riedauerstraße mit 19 Wohnungen. Die zwölf Zweiraum-Wohnungen mit rund 59 Quadratmeter sowie die sieben Dreiraum-Wohnungen mit zirka 77 Quadratmetern verteilen sich auf vier Vollgeschoße. Durch die effiziente...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
David Schießl, Manfred Hofinger, Daniel Böcklinger, Josef Bleckenwegner, ISG-Direktor Herwig Pernsteiner. | Foto: privat

Neun neue Mietwohnungen in Eberschwang übergeben

EBERSCHWANG. Am Dienstag, 7. Oktober 2014, war es so weit: Nach einer nur 13-monatigen Bauzeit wurden die neuen Wohnungen der Innviertler Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG) in der Ortschaft Maierhof in Eberschwang ihren Besitzern übergeben. Die Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen sind zwischen 63 und 79 Quadratmeter groß. Alle Wohnungen verfügen über eine, dem Wohnzimmer vorgesetzte Loggia, die nach Süden ausgerichtet ist. Im Keller befinden sich ein Trockenraum, ein Abstellraum für...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.